DEUTSCHE VERSION |
|
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Wie lautet der POP3 server einer Eigenen Domain | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2004-01-26, 17:15 h chkamiga Posts: [Former member] |
Ich würde gerne mal wissen wie man der Pop3 Server einer eigenen Domain heisst. Nehmen wir mal als beispiel xxx@medienstadt.net, ist der pop3 server dann pop3.medienstadt.de ? -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-26, 17:28 h maxxman Posts: 11 User |
Kommt drauf an wie man ihn eingerichtet hat. sag mal was über den server, steht der bei dir, steht der als root/dedicated server bei ner firma/nem hoster? /edit: aber auf jeden fall ist in der serveradresse des pop3 die TLD sowie der hostname drin. wie das letztendliche serverkürzel für den mx lautet weiß nur der der es eingerichtet hat. [ Dieser Beitrag wurde von maxxman am 26.01.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-26, 17:40 h chkamiga Posts: [Former member] |
Keine Ahnung, ist nicht meine Domain. Also hilft wohl nur ausprobieren. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-26, 18:08 h maxxman Posts: 11 User |
ein mail-server ist ja auch nur ein feature das man installieren kann, insofern musst du erstmal nachschauen ob überhaupt ein mailserver eingerichtet ist. dann kommt noch die zusatzsoftware, die dem mailserver die fähigkeit gibt, über das pop3 protokoll zu verfügen. Oder du probierst einen Portscan, dann siehst du ob die Ports offen sind, die für den Mailverkehr notwendig sind - was dann allerdings rechtlich ziemlich bedenklich ist wenn dir der server nicht gehört. oder einfach eine mail an den betreiber senden, und darum bitten dir die daten zu senden. was auch noch geht: lass dir eine mail schicken von einem, der einen mail-account auf dem server hat, in dem mail-header müsstest du die angabe des mailservers finden. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-26, 18:51 h chkamiga Posts: [Former member] |
Rechtlich bedenklich ist auch was ich im endeffect vorhabe... -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-26, 19:19 h maxxman Posts: 11 User |
[ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-27, 01:24 h Holger Posts: 8116 User |
Es gibt keinerlei definierten Zusammenhang zwischen einem in einer Mailadresse enthaltenen Rechnernamen und dem pop3-server, von dem der User sich seine Mail holt. Der pop3-Server kann einen völlig anderen namen haben, es kann auch einfach gar keinen geben, weil der user imap benutzt, oder die mails direkt an eine andere mail-adresse weitergeleitet werden. webspace-provider z.B. sind typische Weiterleiter, mail-provider bieten oft ein dutzend verschiedener domainnamen an, haben aber nur einen pop3-server, der natürlich nicht den gleichen namen wie _alle_ angebotenen domainnamen haben kann. Andere bieten nur ein web-interface und gar kein pop3. Und selbst "typische" pop3-server heißen nicht zwangsläufig pop3, sondern auch mal pop.xxx.xx oder post.xxx.xx oder mail.xxx.xx meiner heißt abs.xxx.xxx.xx, vielleicht hilft Dir das ja weiter mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-27, 01:28 h Holger Posts: 8116 User |
Zitat:Der pop3-server steht, wenn überhaupt, in der mail desjenigen, der die mail auch über pop3 abholt. Und wer das tut, kennt offensichtlich seinen pop3-server. Wenn ich Dir eine Mail schicke, wirst Du nicht erfahren, wie mein pop3-server heißt, denn der ist ja am Versenden einer mail überhaupt nicht beteiligt. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-27, 17:48 h maxxman Posts: 11 User |
Return-path: <senews4-04jan@euromailer.lists.apple.com> Delivery-date: Mon, 26 Jan 2004 18:41:06 +0100 Received: from [194.97.55.147] (helo=mx4.freenet.de) by mbox45.freenet.de with asmtp (ID exim) (Exim 4.30 #3) id 1AlAjR-0001jI-5x for xxx@01019freenet.de; Mon, 26 Jan 2004 18:41:05 +0100 Received: from dev-out.apple.com ([17.254.6.13] helo=chatbox-smtp-out4.apple.com) by mx4.freenet.de with esmtp (Exim 4.30 #3) id 1AlAjQ-0003Cc-Ip for xxx@freenet.de; Mon, 26 Jan 2004 18:41:04 +0100 Received: from euromailer.lists.apple.com (localhost [127.0.0.1]) by chatbox-smtp-out4.apple.com (8.12.9/8.12.2) with ESMTP id i0QHc4TI008293 for <xxx@freenet.de>; Mon, 26 Jan 2004 17:38:04 GMT Date: Mon, 26 Jan 2004 17:38:04 GMT Message-Id: <200401261738.i0QHc4TI008293@chatbox-smtp-out4.apple.com> X-Mailer: STORE-MAILER/0.5 Apple Inc. Mime-version: 1.0 Reply-To: <email@euro.apple.com> To: Apple <xxx@freenet.de> From: "Apple" <senews4-04jan@euromailer.lists.apple.com> Subject: Die digitale Revolution im neuen Jahr Content-type: MULTIPART/ALTERNATIVE; BOUNDARY="ZFXAK7GG.M5FVJXA3-euro.apple.com"; charset=US-ASCII Delivered-To: xxx@freenet.de Envelope-to: xxx@freenet.de Delivered-To: xxx@01019freenet.de Status: RO jo, da hast du recht. zumindest aber der postausgangsserver steht drin (chatbox-smtp-out4.apple.com) hier sieht man auch ganz gut, welche unterschiedlichsten namen die postserver haben können (eingans- und ausgangsserver gleichermassen). [ Dieser Beitrag wurde von maxxman am 27.01.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Wie lautet der POP3 server einer Eigenen Domain | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |