![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Flamebait: Vor 2,5 Jahren... | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2003-09-15, 13:43 h Solar Posts: 3680 User |
Warnung: Flamebait... Am 1.10. bin ich nicht hier, darum etwas vorgezogen: Vor (knapp) 2,5 Jahren - am 3.4.2001 - wurde mein letzter Artikel für amiga-news.de veröffentlicht. Geschrieben hatte ich ihn schon am 1.4., hatte Petra jedoch versprochen, mindestens eine Nacht darüber zu schlafen... Jetzt, wo AmigaOS 4 "real soon" veröffentlicht werden soll (oder Amiga Inc. vor dem endgültigen Aus steht?), habe ich mir dieses Posting und einige der 194 Kommentare noch einmal durchgelesen. Ich fand es sehr aufschlußreich, sich nach dieser doch recht langen Zeit gerade die in den Kommentaren ausgedrückten Meinungen nochmal durchzugehen, und lade den interessierten Leser herzlich zu diesem Abgleich Erwartung - Realität ein... [ Dieser Beitrag wurde von Solar am 15.09.2003 editiert. ] [ Dieser Beitrag wurde von Solar am 15.09.2003 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-15, 17:07 h _PAB_ Posts: 3016 User |
Also wie ich finde, hast Du damals die Situation völlig übertrieben dargestellt. Im Nachhinein muß man sagen, daß die negativen Deiner Weissagungen nicht wahr geworden sind. Alles in allem sehen wir heute etwas klarer wo das Ziel liegt und es erstaunt mich doch, daß wir vor über zwei Jahren schon einen so klar definierten Weg hatten. Nur daß einige negative Aspekte inzwischen ausgeräumt wurden und zum positiven hin verbessert wurden. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-15, 17:21 h Lemmink Posts: 2344 User |
Wieso Flamebait ? Ich fand es jedenfalls hervorragend, daß sie damals AmigaDE in die Tonne getreten haben, ich mochte es noch nie. Gut das OS4 doch noch so lange dauert, hätte man sich damals nicht träumen lassen, aber nun ist ja bald gut (ja, ich höre schon die Unkenrufe, in zwei Jahren wird es immer noch "bald" sein) -- Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net Hard und Software zu verkaufen [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-15, 17:39 h DrNOP Posts: 4118 User |
Zitat:Der Weg ist heute genauso klar definiert wie damals: "Nebel mit Sichtweiten unter 50 m" - und das Ziel liegt immer noch genau da, wo es damals lag: In weiter Ferne! ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-15, 17:51 h Solar Posts: 3680 User |
Zitat: Hm. Zum einen erstmal muß man sagen, daß auch die positiven Voraussagen aus den Kommentaren zum Großteil nicht wahr geworden sind. Davon ab: 1) Einsatz von OS 4.x auf Servern: Hier hieß es dann als erste Abschwächung, mit "Server" sei der "Home Entertainment Server" gemeint, der dann als Basis des Amiverse all die feinen AmigaDE-Appliances füttern sollte... dann wurde immer weniger davon gesprochen, und heute spricht davon niemand mehr (wohl auch wg. des Fehlens von DE-Applicances... 2) AmigaOS 4.x nicht auf "Classic"-Hardware: Im Kommentarthread wollten das Leute noch als Vorteil verkaufen, Abschneiden von alten Zöpfen und so... nun läuft es doch auf "Classics", aber ob das ein Vorteil ist... 3) SDK und d'Amiga: immerhin vormals "offizielle" Entwicklungsplattformen für das AmigaOS der Zukunft, redet heute niemand mehr davon. MrMarco sagte mir noch heute mittag, inzwischen gäbe es sogar die DevPacks zum freien Download... 4) Investitionssicherheit: Hat sich nichts daran geändert. Sollten die Pläne für AmigaOS sterben, hat man mit dem AmigaOne eine überteuerte Linux-Box ohne nennenswerte Vorteile. 5) Konkurrenz für DE durch Microsoft .NET und Embedded Linux: Hier erübrigt sich wohl ein Kommentar. DE existiert in keiner dem Kunden vermittelbarer Form. Somit sehe ich meine Punkte, vielleicht einmal abgesehen von 2), bestätigt. Und selbst das ist nur für Classic-PPC-Besitzer ein Grund zum jubeln - wieviele gibt's davon (noch)? Zitat: Nur daß das Ziel immer weiter in die Ferne gerückt wurde, Amiga Inc. als handelnde Instanz irgendwie weg vom Fenster ist, und das "hardware agnostic operating system" kein Thema mehr ist. Zitat: Öhm... das wäre, abgesehen von der Unterstützung von >10 Jahren alten Motherboards, was? Zitat: Blöderweise war es das einzige, mit dem ich seinerzeit Entwickler mobilisieren konnte, sich wieder für Amiga zu interessieren. Und das einzige, was Amiga Inc. bisher als "Produkt" anbieten konnte, so traurig das ist... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-15, 20:24 h _PAB_ Posts: 3016 User |
Zitat:Ist nach wie vor möglich und für 4.x als Server-Betriebssystem vorgesehen. Zitat: Nun, irgendwo drauf muß man ja entwickeln... und wenn dabei noch eine Version für Endkunden entsteht, sodaß die "alte" Hardware nicht wertlos wird - ein *Nachteil* ist das sicher nicht, oder ? Zitat: Pläne !? OS4 ist so gut wie fertig, wenn Du mich fragst. A1 wird auch sicher bald laufen, da habe ich garkeine Bedenken. Zitat: Doch: AmigaAnywhere - und rate mal, wer das nutzt ? (Hint: M$) Und nachdem nun (im Gegensatz zu vor 2 Jahren) inzwischen einigermaßen klar ist, was .NET sein soll erübrigt sich die Diskussion allerdings. .NET ist nicht Konkurrenzfähig - JavaSE ist da längst viel weiter. Zitat: 1000 - 2000 aktive würde ich sagen. Mehr als Pegasos- und mehr als AmigaOne-Käufer [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-16, 08:52 h Solar Posts: 3680 User |
Zitat: Wie ist der aktuelle Stand in Sachen Speicherschutz? Zitat: Bedeutet aber potentiell geringere Absatzzahlen der neuen Hardware, sowie ein größeres Potential für Raubkopierer und einen geringeren "gemeinsamen Nenner" bei der Anwendungsentwicklung. Dieser Punkt ist, zugegeben, ein sehr zweischneidiges Schwert. Zitat:Zitat:Pläne !? Du hast mich falsch verstanden. Ein OS, das nicht weiterentwickelt wird, ist tot. Wenn heute AmigaOS 4.0 veröffentlicht wird und morgen Hyperion ins Gras beißt (und das ist nicht so ganz unwahrscheinlich, wie Du zugeben mußt), dann sind die Pläne für AmigaOS tot und der AmigaOne der teuerste Hardware-Dongle aller Zeiten. Ups, Moment, das ist er ja heute schon... Zitat:Zitat: Wo? In welchem Produkt? Wo hast Du den Markennamen "Amiga" in Verbindung mit einem Microsoft-Produkt gesehen (außerhalb der rotweißen Web-Welt)? Als "Content Provider" vielleicht (die Massen an Content, die's gibt - wieviele Spiele, sechs? Acht?), aber nicht als "Operating Environment". Zitat: Das "klar" in obigen Satz solltest Du mal revidieren. VB.NET, C# und Konsorten sind (leider) sehr viel erfolgreicher, als Joe Average das bisher mitbekommen hat... Zitat:Zitat: 1000 oder 2000 als Userbasis ist Lachhaft. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-16, 14:41 h Holger Posts: 8116 User |
@Solar: Der einzige Kritikpunkt an dem Artikel waere wohl fuer mich, dass er nichts neues enthielt, aber das liegt vermutlich daran, dass diese Entwicklung schon vor diesem "ground shaking event" bekannt war (zumindest den aufmerksamen Beobachtern). Angesichts der vielen Leute, die damals (und teilweise sogar heute) noch an das Ganze glaubten, ist das allerdings vernachlaessigbar. Du koenntest den Artikel mit minimalen Aenderungen heute wieder veroeffentlichen und niemand wuerde es bemerken, weder beim Lesen des Artikels, noch in den Kommentaren. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-17, 03:53 h jochen22 Posts: 1139 [Banned user] |
@solar was ich nicht verstanden habe, war wie jemand wie du, der etwas von computertechnik vesteht je daran geglaubt hat,daß sowas wie amigaDE in der praxis funktioniert. (in der theorie hörte sich das ja erstmal gut an, denkt ) (man aber weiter an die praktische umsetzung ...) ------------------------------------ was war eigentlich amiga für dich ? ------------------------------------ für mich war es (A500/1000/2000/3000) die beste spielemaschiene der welt. technisch faszinierend (multitaskingOS,grafische nutzeroberfläche, superschnelle grafik,plugandplay,videobearbeitung(digitizer,genlock)) und darüber hinaus ein pc, mit dem man ebenfalls alle bürosachen textv.,tabellencalc. usw. machen konnte. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-17, 05:49 h Solar Posts: 3680 User |
Zitat: Ich beschäftige mich gerade mit einem System, das ein und dasselbe Hardwaretreiber-Binary für jedes beliebige OS auf einer CPU-Plattform verwendet, und Binaries für unterschiedliche CPU-Plattformen aus demselben Sourcecode erzeugt. Für mein Projekt haben wir ein halbes Dutzend alternativer Ansatzpunkte diskutiert, wie "etwas wie AmigaDE" implementiert werden könnte. So gut wie keiner dieser Ansatzpunkte scheitert an der Machbarkeit, nur am Arbeitsaufwand. Ich glaube nicht, ich weiß. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-17, 14:21 h ylf Posts: 4112 User |
Mich wundert, dass ich damals kein Kommentar dazu abgeben habe. Hatte ich zu dem Zeitpunkt schon den Grundsatz, man kann AmigaInc. getrost ignorieren? Wahrscheinlich. Aber egal. Wenn etwas Brauchbares noch kommen sollte, dann sicher nicht von einer Firma, die den Namen Amiga trägt. Ich behaupte mal, der Erfolg eines Betriebsystems steht und fällt mit seinen Anwendungen. Ich lass es jetzt erstmal dabei. ;-) bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-17, 14:31 h Solar Posts: 3680 User |
Zitat: Oh wie wahr... womit das OS, von dem ich vermute daß Du es gemeint hast, ebenfalls kurz- bis mittelfristig mangels Entwicklung selbiger wegsterben wird... ;-) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-17, 16:04 h ylf Posts: 4112 User |
Zitat:Ich meinte das eigentlich ganz allgemein. ![]() Irgentwann wird das irgentwie zum Perpeto Mobile. Siehe Winndows. Was haben Entwickler früher darüber geschimpft, aber wo die meisten Anwender sind, sind die meisten Entwickler, wo die meisten Entwickler sind, sind die meisten Anwendungen, wo die meisten Anwendungen sind, sind die meisten Anwender ... Ein Grund, warum Apple in seiner Niesche überlebt, liegt sicher auch darin, daß Apple sich als Systemlieferant sieht und nicht nur Hardware oder ein Betriebssystem liefert, sondern auch gleich die Brot- und Butteranwendungen mit. Linux will im Desktopmarkt nicht so richtig zünden, weil es kein MS-Office dafür gibt und im Heimbereich haperts an an aktuellen Blockbustergames. (sag ich jetzt mal so) Über die Frage, ob AmigaOS4 oder MorphOS das elegantere oder bessere OS ist, können sich die Informatiker/ITler die Köpfe einschlagen. Welches der beiden den Namen Amiga "zu Recht" trägt oder mehr der Tradition "Amiga" entspricht, ist was für die Amigafan-Philosophen. Ob PPC oder x86 interessiert nur die Hardwarefreaks oder Marktstrategen. Der gemeine Anwender hat nur zwei Fragen: Was kann ich damit machen? Und was kostet es? bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-17, 16:13 h Solar Posts: 3680 User |
"Jim, ich orte mindestens eine intelligente Lebensform auf diesem Planeten..."![]() ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-18, 19:22 h Holger Posts: 8116 User |
Zitat:Und weil deren Anwender auch bereit sind, diese ineffiziente Vorgehensweise durch Akzeptieren von exobitanten Preisen mitzufinanzieren. Zitat:Es gibt Office-Anwendungen fuer Linux und auch eine handvoll Spiele. Der Hauptgrund liegt in Linux selbst. Niemand wird kommerzielle Anwendungen fuer ein System entwickeln, dass regelmaessig durch hausgemachte binary-Inkompatiblitaet jede nicht-open-source Software unbrauchbar macht. Ich durfte erleben, dass selbst open-source Software diese Huerde nicht immer nehmen kann. Es ist allerdings faszinierend zu beobachten wie zwei voellig gegenlaeufige Trends, der Linux-Hype und die Kommerzblockade der hartgesottenen os-Fanatiker aufeinandertreffen. Wie das ausgeht, ist noch absolut unklar. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Flamebait: Vor 2,5 Jahren... | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |