![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Wie warm ist es bei euch | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- 2 | [ - Post reply - ] |
2003-08-08, 17:15 h Otis Posts: 1377 User |
Moin, was für eine Hitze. 37 Grad auf dem Balkon, 28 Grad in der Wohnung. ( Bremen ) 46 Grad in der Sonne auf dem Blumenmarkt in Bremen die Pflanzen sind in kurzer Zeit schlapp. Schlapp genau so wie die Leute die auf dem Gemüsemarkt arbeiten und verkaufen. Fast alle Verkaufsstände haben eine Plane, gemessen habe ich unter den Planen bis zu 50 Grad. Gestern um 4.30 Uhr gab es in Holland > Amsterdam< ein starkes aber kurzes Gewitter, nach dem Gewitter waren die Strassen schnell wieder trocken. Es hat noch nicht mal gereicht um die toten Insekten von der Windschutzscheibe ( LKW ) zu wischen. Die Pflanzen die ich in Alsmeer geladen habe, waren fast trocken als ich in Bremen an kam. Der Koffer des LKW hatte sich trotz Fahrtwind auf 50 Grad erwärmt, meine Kühlung hat es kaum geschafft die Pflanzen auf 18 Grad Raumtemperatur zu halten. Eine Pause oder mal ein Kaffeetrinken am der Tanke das konnte ich nicht nirgends Schatten sofort sprang die Kühlanlage wieder an. Dieser Brummen der Kühlanlage ging mir fürchterlich auf die Nerven. Die Polizisten waren eingeschlafen im PKW als ich den Emslandtunnel passierte, sonst sind DIE immer scharf auf LKW Fahrer die mehr als 80 kmh fahren. Mir tun *alle* beruflichen Fahrer leid die ohne Klimaanlage fahren müssen. Wie warm ist es bei euch ? Mfg Otis webmaster http://www.udnimweb.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-08, 17:55 h Hammer Posts: 2899 User |
In der Wohnung gerade 28 Grad! Draußen wirds dann wohl mehr sein, tippe auf 36 Grad! Wir hatten gestern den kühlsten Tag der Woche, da hatten Wir im Klassenzimmer 36 Grad, fast 37! Dann hatten Wir die Tage vorher locker an die 40 oder mehr im Zimmer. -- MFG Hammer http://people.freenet.de/ThaHammer/Amiga.html [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-08, 20:18 h analogkid Posts: 2395 User |
hi, hier (bei Osnabrück) sinds 36 Grad im Schatten. Die Wetterberichte für die nächste Zeit sagen mir, dass man sich daran gewöhnen muß. Meine Aufmerksamkeit gilt dem relativ dichten Wald, der rund um unser Haus steht. Ich hoffe, dass da kein Waldbrand entsteht... -- Gruß, analogkid ![]() There's a truth in the madness I can't get beyond Amiga-Forum - Unser Amiga Forum [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-08, 23:51 h Maja Posts: 15429 User |
In der Wohnung 30 Grad, draußen 28 Grad <- Es ist jetzt 23:51 Uhr !! Lieber Gott, gib und Wasser !!! -- __________________________________________________ Lebe den Tag! http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-09, 03:09 h Gonozal Posts: 778 User |
Hi Leute, Euch mag ja die Hitze auf den Nerv gehen... ;-) Aber hier schifft es entweder oder es ist drückend schwül, bis es wieder schifft! Genießt den Sommer. Letztes Wochenende war ich in Toronto. Samstag war Nebel, von Regen nachmittags weggewaschen. Sonntags gabs dann nur noch Regen. :-( Allerdings ist es angenehm warm, wenn man aus dem Büro kommt. Die Amis übertreiben es nämlich mit der Klimaanlage. Bis man halt ins Schwitzen kommt... Ciao, Gonozal. -- Grüsse aus Detroit. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-09, 03:27 h Hammer Posts: 2899 User |
OH Mann, ich kenne den Sommer aus Chicago, stimmt da ist es bei uns echt schön dagegen! ![]() -- MFG Hammer http://people.freenet.de/ThaHammer/Amiga.html [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-09, 04:32 h Gutzi Posts: 1712 [Banned user] |
Zitat: Tja, draussebn so warm, dass meine Hundchen nach 200m Gassi gehen beinahe tot umfallen, im Schlafzimmer noch iummer so an die 32-33 Grad (was erklärt, wieso ich jetzt hier sitze anstatt zu pennen ![]() -- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-09, 08:55 h TriMa Posts: 2793 [Former member] |
Ich weiss schon warum ich den Sommer garnicht mag... Drinnen 27 Grad, draussen, weiss nicht, zuviel;) Ohne Venti ist ans Einschlafen Nachts nur schwer zu denken.;) Auf arbeit ists richtig ekelig, die Stühle nicht Atmungsaktiv und ich sitz in dem Raum der am wärmsten ist.:( Wenn ich dann so Wetterbericht sehe/höre und mir zum zich 1000sten mal anhören muss das die paar Wolken sich noch auflösen und es schön wird(sonne pur) dann würde ich am liebsten jeden Wettermann/ jede Wetterfrau erwürgen.:) -- MfG TriMa -- irc.euirc.net #Sarkasmus-pur @ http://www.sarkasmus-pur.de.vu [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-09, 08:56 h AniED Posts: 222 User |
Hallo, in Bremen ist es in der Nacht auf 18 Grad abgekühlt, um 8.45 Uhr sind es schon wieder 23 Grad. Das Problem, die Aussenwände der Häuser sind erwärmt und speichern die Hitze. Nachts in der Wohnug 26 Grad. Mfg AniED Mitglied http://www.udnimweb.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-09, 12:37 h Festus Posts: 537 User |
Servus, unser Reihenhaus mit Flachdach in Schweinfurt hat sich ebenfalls derartig aufgeladen, dass wir trotz Verdunkelung stets zwischen 30,5 und 31 Grad haben. Nachts geht die Temperatur auf max. 28,5 Grad runter. Es ist zum K...en. Mir hängt diese verd... Hitze dermaßen zum Halse heraus. Ich habe schon Fieberträume von einem Spaziergang im Regen (natürlich ohne Schirm). Vorgesternabend zogen unerwartet dichte Gewitterwolken auf, der Himmel war regelrecht schwarz. In der Ferne blitzte es heftig, aber kein einziger Tropfen fiel herab. War ja klar. Überhaupt ist unsere Gegend (Unterfranken/Nordbayern) statistisch gesehen eines der trockensten Gebiete Deutschlands (generell meine ich). Im Oktober haben wir drei Wochen Jahresurlaub. Natürlich hatten wir vor, irgendwohin ins Warme zu reisen. Sonst ist das ja auch normal bei unseren durchschnittlichen Sommern. Aber dieses Jahr (nach bereits ca. 4 Monaten Sommer) reicht's mir anständig! Am liebsten würde ich Ferien in Grönland buchen. Da soll es interessant sein! Wie auch immer: dieses Jahr möchte ich keinen mehr hören, der sich beklagt! ![]() -- Gruß, Festus [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-09, 16:15 h DrNOP Posts: 4118 User |
Zitat:Island! Das ist das Land deiner Träume ... ![]() Zitat:Stimmt. Dafür haben jetzt die Klimakollaps-Propheten wieder mächtig Aufwind, oder? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-09, 16:29 h Falcon Posts: 3544 User |
Hi, also bei mir ist es genau... moment... (guck...)... 24 Grad..... Allerdings im Auto mit eingeschalteter Klimaanlage. In der Wohnung ist es gerade noch so zum aushalten. Ich habe tagsüber alle Rollos runtergelassen und Türen und Fenster zu. Abends wird dann gelüftet. Zum Thema ein Kalauer: Treffen sich zwei und der eine sagt ''Boahh... gestern war ich im Freibad. 38 Grad im Schatten...^ Sagt der andere: ''Wieso stellst Du Dich auch in den Schatteen ?'' Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-09, 17:38 h Gutzi Posts: 1712 [Banned user] |
Zitat: Na deine Probleme möchte ich haben ![]() ![]() -- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-09, 19:31 h Kronos Posts: 1168 User |
Ihr wollt wissen wie warm es hier ist ? hab grad vor 5 Minuten geduscht ..... das Abtrocknen hät ich mir auch locker sparen könne ![]() -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-09, 21:56 h seekme Posts: 66 User |
[Quote] Wie warm ist es bei euch ? [/Quote] München, Dachwohnung. Raum: 29,4 Prozessor: 40,7 (Unterhalb der CPU gemessen) Körper: 37,4 Merlot Rotwein: 19,1 Zigarettenglut: 370,9 Einheiten in Grad Celsius. Gemessen mit K-Type Thermoelement und Voltcraft M-3850D +-(3%+2dgts). Ich denke Montag auf der Arbeit muss ich UNBEDINGT das Messsystem in der Kältekammer kalibrieren. (Bei -10 °C und einem schönen Glas Glühwein) ![]() ![]() -- -- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-09, 22:15 h Maja Posts: 15429 User |
Zitat: Ich kann mich noch gut an einen Sommer erinnern, in dem es mindestens genauso heiß war wie jetzt. Leider weiß ich nicht mehr genau wann das war. Ende der 80er - Anfang der 90er... Spitzenwerte um die 39 C° hier bei uns. Jetzt haben wir es nur bis 37,5 C° geschafft. Heute war es nicht mehr ganz so heiß (Max-Wert 30,5 C°). Es lag eine dichte Dunstglocke über der Stadt, äh, dem Städtchen. Momentan sind's angenehme 25,6 C° auf dem Balkon. Es weht ein leichter, deutlich kühlerer Wind als noch gestern. Nur in der Wohnung staut sich die Hitze. Den letzten Klimakollaps gabs Ende der letzten Eiszeit. Damals kam die Klimaerwärumung bestimmt von den vielen Lagerfeuern der Urzeitmenschen. ![]() Ich streite die negative Wirkung von diversen Abgasen nicht ab. Vieles halte ich aber dennoch für reichlich theoretisch und überzeichnet. Ich glaube kaum, dass die Menscheit allein das komplette globale Klima ändern kann. Was hier abläuft ist nach Meinung von anderen, etwas gesetzteren Wissenschaftlern, eine Mischung aus Beidem: Abgase und natürliche Klimaveränderungen, wie sie es auf der Erde seit ihrem Entstehen immer wieder gegeben hat. Unser Mief verstärkt im Grunde das etwas, was auch ohne ihn passiert. Kein Schnee auf der Zugspitze? ![]() ![]() In ca. 5 Mrd. Jahren wird auf der Erde sehr wahrscheinlich gar kein Leben mehr möglich sein. Man hat errechnet, dass die Sonne dann ihren gesammten Treibstoffe wird verbrannt haben, und in sich zusammen fallen und erlöschen wird. Aber keine Angst. Ein paar Mio. Jahre davor wird sie zu einem Vielfachen ihrer heutigen Größe anschwellen und uns so nahe kommen, dass hier alles verbrennt. Nun, wir werden alle nicht lange genug leben, um festzustellen, ob diese wissenschaftlichen Theorien sich bewahrheiten werden. In diesem Sinne..... -- __________________________________________________ Lebe den Tag! http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-09, 22:24 h Murmel Posts: 1459 User |
Sorry, aber bin ich hier der einzigste der die Hitze O.K findet ? Von mir könnte der Winter davonschmelzen, und es immer so bleiben ![]() Also macht weiter mit der Umweltverschmutzung ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 09.08.2003 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-09, 23:15 h Solar Posts: 3680 User |
"Die paar Grad" muß man mal in Relation setzen: Die letzte "Eiszeit", mit ihren Gletschern bis tief nach Europa hinein, war im Schnitt weniger als 10 Grad kälter als heute, bzw. gestern. Und egal ob der Mensch nun daran Schuld ist oder nicht, wenn in den letzten 100 Jahren die Durchschnittstemperaturen merkbar ansteigen, dann macht mir das schon Sorgen. In weiteren 100 Jahren sind's dann meine Enkelkinder, die mit dem Wetter fertig werden müssen. Der Garten sieht jetzt schon aus wie der Spanien-Urlaub vor 15 Jahren, und in der Nacht kühlt es gerade mal soweit ab, daß man halbwegs schlafen kann. Kraftwerke müssen zurückgefahren werden, weil die Flüsse zu warm werden. (Hat mal jemand die Fische gefragt, was die davon halten? In unserem Aquarium sind zumindest zwei von 14 verreckt, weil das Wasser zu warm wurde.) Da darf man sich um die Zukunft doch wohl ein bißchen Sorgen machen. Und wer das warme Wetter liebt, soll gefälligst in den Süden fahren, wo solches Wetter "normal" ist. Ich für meinen Teil habe keine Lust, jeden Sommer weiter nach Norden zu fahren, bis ich irgendwann bei sonnigen 24 Grad mit dem Boot da langschippere, wo mal Nordpol war. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-09, 23:23 h TriMa Posts: 2793 [Former member] |
Zitat: Wo du das ansprichst, gemessen wird die Temperatur ja erst seit einer verschwindend geringen Zeitspanne regelmäßig und es wird schön hochgespielt, obwohl keiner weiss was vor den ersten Messungen alles war. Ich persönlich denke das man gerne Übertreibt beim Interpretieren der ganzen Werte. Gutzi: Also 35 Grad sind da mindestens in dem Raum und bewegen ist nicht allzuviel drin, die sonne knallt frühs schön in den raum, heizt fein auf. Murmel: Kauf dir doch ne Sauna, ich will endlich wieder nen richtigen winter, in dem auch länger als nur paar Tage der Schnee liegt und ich nachm schneefall nicht nur schneematsch latschen muss. Naja, ein angenehm milder HErbst oder frischer Frühling würde mir auch gefallen.:) -- MfG TriMa -- irc.euirc.net #Sarkasmus-pur @ http://www.sarkasmus-pur.de.vu [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-10, 11:32 h DrNOP Posts: 4118 User |
Na da hab ich ja was angestoßen ... ![]() Zitat:Hat die Eiszeit unsere Vorfahren gefragt, was die davon halten? Zitat:Haben nicht die Römer in England Wein angebaut? Ist das bei der derzeitigen Wetterlage möglich? Zitat:Die Gewohnheit, im Sommerurlaub nach Süden zu fahren kommt ja allein daher, weil hier das Wetter nicht wirklich sommerlich ist/war. Warum müssen nun alle die's gern warm haben in den Süden fahren, nur weil du keine Lust hast in den Norden zu fahren? Ich habe keinerlei Grund im Sommer wegzufahren, wenn's mir zuhause gefällt! Weiterhin könnte ich dazu einen der ersten Beiträge in http://www.mecker.de/forum_allgemein.html empfehlen (vom Mittwoch, 12 Juli 2000, ganz unten auf der Seite), da steht das mit den Lagerfeuern auch drin... Außerdem fällt mir bei dem Thema immer wieder ein, daß vor bestimmt zwei Jahren fast zeitgleich in ARD und ZDF je eine "Wissenschafts"-Sendung kam die sich mit den Klimaveränderungen befaßte. Die einen wetterten völlig einseitig gegen Abgase, Kraftwerke und Umweltverschmutzung, weil das die einzige Ursache der Klimaveränderung sei - und die anderen sagten eher: "Naja, man weiß es nicht so genau, ob der Mensch nun schuld ist ..." ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-10, 12:48 h Red Posts: 25 User |
Erstmal: Es gab natürlich immer schon warme Sommer... 1987 war, wenn ich nicht irre, viel Sonne und Hitze (bei höherer Luftfeuchte als jetzt) - nur nicht soviel am Stück! Mehr als 7-8 Tage Hitze hintereinander gab es soweit ich denken kann nicht, immer gab es dann mal ein Gewitter oder mindestens mal einen bewölkten Tag so um wieder die Temp. herunterzubringen oder auch etwas Wasser auf die Erde zu bekommen. Und es ist ja nicht nur hier so, schaut mal in ganz Europa und Nordamerika (nordl. U.S., Kanada) und als Kontrast dann Japan, die U.S. Mitte/Süden. Das hat natürlich überhaupt nichts mit dem Weltklima zu tun, sondern solche Ausrutscher gab es (wie auch die Eiszeiten) immer wieder mal. Verwundern sollte eigentlich eher, daß mittlerweile jedes Jahr solche Ausrutscher vorkommen, teilweise auch gehäuft. In England kann man natürlich Wein anbauen - es gibt sogar eine Ecke in England, wo Palmen wachsen... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-10, 14:10 h Otis Posts: 1377 User |
Moin Red, >Erstmal: Es gab natürlich immer schon warme Sommer... 1987 war, wenn ich nicht irre, viel Sonne und Hitze (bei höherer Luftfeuchte als jetzt) - nur nicht soviel am Stück! Ich erinnere mich an 1968 das Jahr meiner Grundausbildung beim Bund, im Oktober hatten wir noch 3 Wochen mit mehr als 26 Grad Hitze. Anfang der 60 Jahre war es über Wochen im Juli und August sehr heiß., Damals fuhren Tankwagen durch die Stadt und haben den Rasen, Beete und Bäume mit Wasser versorgt. Im Strassenbelag versanken die PKW , breite Spurrillen, Das Freibad nahm keinen Eintritt, es war ein sehr heißer Sommer, ich erinnere mich das wir kurz nach den großen Sommerferien gleich wieder für einige Tage frei hatten in der Schule. ---------- Heute BREMEN 1.30 Uhr ( Wetterstation am Flughafen ) 24 Grad !! Hamburg Fischmarkt 3.00 Uhr 27 Grad am Wasser Ab 5.00 etwas Wind kam von der Wasserseite auf , sehr angenehm !! Seitentüren der beiden LKW-Koffer geöffnet, Erfrischend es tat uns gut. Zirka 9.00 Uhr 30 Grad kein Wind mehr. Chef erlaubt das wir unsere Diensthemden mit dem Firmenlogo ausziehen !! Für 2 Stunden 9 bis 11.00 UHR 11.30 UHR der LKW von der Hitze INNEN auf 45 Grad Hitze angestiegen, Klimaanlage auf 15 Grad runtergeregelt, doch im Elbtunnel ist Stau, Klimaanlage aus ich will ja nicht vergast werden. Bremen 13.30 34 Grad. Verschwitzt, geschafft, Müde will ich nur nach Haus, dort wartet ein kaltes Bier auf mich. In der Wohnung steigt die Wärme täglich um ein bis zwei Grad, so heitzen sich die Mauern auf, von der Hitze. An Mittwoch soll es kälter werden, ich glaube noch nicht daran !! Das Wetter hat auch einen Vorteil, ich brauche heute Nacht nicht nach Holland, dem Chef ist es zu WARM, Am Dienstag soll ich Holland sein , vorher werden keine Pflanzen gekauft. Vorteil > ich habe FREI und mehr als EIN kaltes Bier trinken. Gluck, gluck OH wie erfrischend. !! Es tut gut !! Mfg Otis webmaster http://www.udnimweb.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-10, 16:22 h Inferno Posts: 157 User |
Frankfurt am Sonntag: 36Grad im Schatten.... am Freitag kam die bestellte Klimaanlage, jetzt sinds wenigstens drin nur 24Grad anstatt 30++.... SEEEEHR angenehm :-) Ciao, Inf. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-11, 00:24 h Maja Posts: 15429 User |
Diese Kraftwerke, die jetzt wegen zu warmem Kühlwasser abgeschaltet werden müssen, dürfte es eigentlich gar nicht geben. Aber das ist ein anderes Thema. Was das Klima und dessen Entwicklung in der Weltgeschichte betrifft, sind wir auf die Theorien der Wissenschaftler angewiesen. Vieles klingt sehr plausibel, manches lässt sich sogar hieb- und stichfest nachweisen (Funde fossiler Tiere und Pflanzen; z. B. versteinerte Meeresbewohner auf den höchsten Bergen). Anderes ist kaum wirklich zu beweisen. Der Superkontinent Pangea zum Beispiel. Geboren aus dem Versuch das Puzzel der heutigen Kontinente und die Entstehung der großen Bergzüge zu erklären. Gemäß einer dieser wissenschaftlicher Theorien hat es die beiden eisbedeckten Polkappen nicht immer gegeben. D.h. das dort gebundene Wasser war in Urzeiten in einem riesigen, Pangea umspülenden Ozean in flüssiger Form enthalten. Andere glauben, nur ein Pol war vereist. Pangea, alle Landmassen als ein gewaltiger Kontinent. Schon der einfachste Verstand wird erfassen können, das eine so riesige Landmasse in ihrem Zentrum eine gigantische Wüste beherbergen musste. Je weiter man ins Landesinnere kommt, desto wärmer wird es. Das ist bei großen Kontinenten heute so. Warum soll das vor Mio. Jahren anders gewesen sein? Die Naturgesetzte werden sich kaum geändert haben. Unsere Welt, der Grund auf dem wir leben, ist nicht starr. Die Kontinente bewegen sich immer noch. Einige britische Wissenschaftler vermuten auf Grund von Vermessungen des Mittelmeeres über mehrere Jahre hin (Satelit), dass Afrika und die Masse Europa und Asiens sich wieder auf einander zu bewegen. Das Mittelmeer, so das Ergebnis von deren Messungen, wird kleiner. Jährlich um wenige Millimeter. Falls das so stimmt, geschieht das nicht erst seit ein paar Jahren. Wieder andere gehen noch weiter und vermuten, dass es dereinst wieder ein Pangea geben wird. Flora und Fauna wird sich dramatisch verändern. Menschen wird es keine mehr geben. (IMHO wohl das Beste, was diesem Planten passieren könnte.) Messreihen über das Magnetfeld der Erde ergaben Hinweise darauf, dass dieses sich verlagert (kippt). Der magnetische Nordpol ist jetzt schon nicht mehr dort, wo er noch vor 100 Jahren war. Da hat, so eine weiter Theorie ein langsames, aber stetiges kippen des ganzen Planeten zur Folge. Seine Lage im Weltall, der Milchstraße ändert sich, während die Sonne ihre feste Position behält. Falls das stimmt, muss man kein Wissenschaftler sein, um zu erkennen, dass auch das Einfluss auf das globale Klima hat (Neigungswinkel der Sonneneinstrahlung ändert sich für jede Region der Erde). Alles nur wilde Theorien? Ihr glaubt das alles nicht? Steht die Sonne wirklich starr im All? Was ist mit der Milchstraße? Unsere Galaxie. Steht sie starr oder fliegen wir mit ihr, in ihr wie in einem Raumschiff durch das Weltall? Aber das wird Menschen allein das Weltklima so gravierend verändern können, das glauben wird ohne zu hinterfragen. Dieser wunderbare Planet hat uns das Leben geschenkt. Vorgänge die Mrd. Jahre zurück liegen ermöglichten erst die Entwicklung von Leben, die Evolution hin zum Homo Sapinens. Wir müssen mit unserer blauen Perle im All sorgfältiger umgehen. Aber wir sollten im Rahmen und bei unseren Leisten bleiben; unsere Macht nicht überschätzen. Bei einem einzigen Vulkanausbruch wird mehr Treibhausgas und andere Schadstoffe in die Atmosphähre geschleudert, als eine Großstadt wie New York in 5 Jahren produziert. Der Ausbruch St. Helenas bescherte uns über Jahre hinweg verregnete Sommer und viel zu milde Winter. Ich bin überzeugt, Klimaerwärmungen können wir durch unser Verhalten beschleunigen, aber wirklich auslösen könne wir sie nicht. Das heißt im Umkehrschluss aber auch, das wir durch unser Verhalten dazu beitragen können, dass natürlich Abläufe in ihrer natürlichen Langsamkeit bleiben. Und da wird schon alles zurzeit Mögliche getan. Von jetzt auf gleich kann nicht alles geändert werden. Zu dem hindert uns unsere ureigene Sucht nach Bequemlichkeit wirklich konsequent zu sen. Und aufhalten oder gar umkehren können wird den Prozess nicht. Wie denn auch? Wir haben ihn nicht verursacht. Wir kennen nicht mal die wahren Gründe im Detail. Wir können nur forschen, 1 und 1 zusammen zählen und vermuten. Kommende Generationen werden sich an die veränderten Gegebenheiten anpassen. Das war so, seit es Leben gibt. Überleben kann nur die Spezies, die sich auf die vorhandenen Lebensbedingungen einlässt. Sollte es in 500 Mio. Jahren noch Menschen geben, werde diese vielleicht im Urlaub in das heutige Südafrika fahren, weil es dort so schön kühl und grün ist; dort unten am äußerten südlichen Rand von Neu Pangea. Die Menschen werden andere Gebiete besiedeln, weil andere Regionen vom stiegenden Meehresspiegel überschwemmt wurden. Wo heute Wüsten sind werden wieder Wälder wachsen oder Seen entstehen und umgekehrt. Alles ist möglich. Alles ändert sich. Nichts bleibt wie es heute ist. Nichts war wie es heute ist. Kein Freifahrtschein die Luft zu verpesten, Wälder abzuholzen, sich Gartenmöbel aus Teakholz zu kaufen und vieler andere Irrwitzigkeiten mehr. Nur das Bewußtsein, das wir unsere Welt im Rahmen des Möglichen schützen müssen, aber keinen allumfassenden Einfluss darauf haben (wir sind nicht omnipotent), was in der Natur von sich aus seit Jahrmillionen geschieht: Stetige Veränderung. -- __________________________________________________ Lebe den Tag! http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03) [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 11.08.2003 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-11, 00:52 h DOM Posts: 1044 User |
@Maja Sprichwort Kraftwerk (Nicht die Gruppe...) Vor etwa einen (oder waren es 2???) Monat(e) sah ich einen Bericht über das Leben im Seitenfluß eines Kraftwerkes. Es war schon beeindruckend, daß dort Guppies und andere exotische Süßwassertiere existieren, naja in 50 Jahren sollen wir ja Ver- hältnisse wie in Oklahoma haben, ich hoffe nur, daß wir dann nicht auch Tornados erleben müssen, wie es dort öfters mal vor- kommt... Allerdings wäre ich dann schon über 90 und dann wäre mir das doch auch ziemlich egal! Jawohl, ich denke hier mal nicht an die nächste Generation (Kicher)!!! Und ja, in Frankfurt ist es leider immer noch zu warm... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-11, 09:22 h DrNOP Posts: 4118 User |
Zitat:Treffen sich zwei Planeten. Sagt der eine: "Na du siehst aber schlecht aus!" Klagt der andere: "Ach, ich hab die Homo Sapiens ..." Darauf der erste: "Tröste dich, das geht vorbei ..." ![]() Zitat:Diese Theorie ist mir jetzt neu. Und ich frage mich, warum sie zutreffen sollte... ![]() Zitat:Aber die NASA ist hoch erfreut über die Idee, Treibhausgase in die Mars-Atmosphäre zu blasen um ihn aufzuwärmen! Dadurch wird dann angeblich das ganze gefrorene Wasser geschmolzen, Meere entstehen, Leben ist möglich - und in 50 Jahren könnte man ihn besiedeln. Jaja ... ![]() [ Dieser Beitrag wurde von DrNOP am 11.08.2003 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-11, 09:33 h Borut Posts: 674 User |
Bei uns ists so warm, dass 2 von den 3 Klimaanlagen im Serverraum ausgefallen waren - haben dem Dauerbetrieb nicht standgehalten und die Sicherung ist irgendwann am Abend rausgeflogen - jetzt hängt jede an einer eigenen Sicherung - bei ca 45 Grad im Serverraum haben sich dann einige Server abgeschaltet - in der Früh als ich reinkam hat mich die Hitzewelle fast glatt umgehauen - alle Türen auf im Raum und die Nebenräume waren im nu angenehm warm ![]() -- mfg Borut [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-11, 21:14 h Holger Posts: 8116 User |
Zitat:Die Naturgesetze nicht, aber die Erde durchaus. Zu dem Zeitpunkt, als es nur einen Kontinent gab, hätte der Mensch überhaupt nicht überleben können, weil es keinen Sauerstoff in der Atmosphäre gab. Und natürlich war der gesamte Kontinent eine Wüste, denn es gab überhaupt keine Pflanzen. Zitat:Unwahrscheinlich. Ein solches Ungleichgewicht entsteht nicht durch normale geologische Prozesse, im Gegenteil diese Prozesse wirken einer solchen Konstellation entgegen. Zitat:Widersprichst Du Dir da nicht selbst? Du streitest den Einfluß des Menschen ab, bzw. reduzierst ihn in Deinen Ausführungen, und sagst dann, daß es für den Planeten gut wäre (also eine Bedeutung hätte), wenn es den Menschen nicht mehr gibt. Zitat:Magnetischer Nord- und Südpol haben sich auch in einer erdgeschichtlichen Phase periodisch vertauscht. Die Theorie eines kippenden Planeten ist da allerdings dann ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Zitat:Natürlich nicht. Es ist bekannt, daß sie um das Zentrum der Galaxie kreist. Zitat:Auch ist bekannt, daß die Galaxie sich bewegt- um ein Zentrum und laut Urknalltheorie auch vom Zentrum weg. Zitat:Da gehört der Mensch nur bedingt dazu. Der Urmensch konnte sich noch erstaunlich gut an seine Bedingungen anpassen. Doch dann erfand er Beamte und Großkonzerne. Zitat:...und nach Dryland suchen ![]() Zitat:Aber Veränderung ist der Feind der großen Konzerne und der Beamten. Wenn sich die Natur ändert, kann Microsoft sie nicht aufkaufen und die Änderungen rückgangig machen.:lach: mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-12, 00:48 h Maja Posts: 15429 User |
Zitat: Der arme Mars. ![]() @Holger Kleiner Hinweis. Ich zitierte die Theorien Dritter. Die sind nicht deckungsgleich, was ein Hinweis darauf ist, das wir alles und nichts wissen. Du sagst gern "es ist bekannt". Ach weißt du, ich denke, wir glauben häufig nur zu wissen. Mag sein, dass der Mensch das Gefühl braucht zu wissen, um sich sicher zu fühlen. Warum ist die Theorie eines kippenden Globus an den Haaren herbeigezogen? Die stammt zwar nicht von mir. Ich wage aber auch nicht unbedingt das so ohne jeden Zweifel in Frage zu stellen. Irgendwas muss den Planeten in seiner Lage halten. Warum nicht sein Magentfeld? Wäre doch nachvollziehbar, z. B. in Verbindung mit der Anziehungskraft der Sonne und des Mondes. Eine Verlagerung (keine Umpolung) könnte vielleicht auch ein Kippen nach sich ziehen. Für mich gar nicht so utopisch. Zumindest weiß man heute (glaubt zu wissen), dass die Erde keine runde Kugel, auch kein Ei, sondern eine Kartoffel ist. Ein asymetrisches Gebilde mit Erhebungen und Vertiefungen. Pangea soll sehr wohl Flora und Fauna beherrbergt haben (von der Amöbe zum Dinosaurier). Mit Pangea wird auch gern die Tatsache begründet, weshalb auf weit auseinander liegenden Kontinenten heute Fossilien von identischen Tieren und Pflanzen gefunden werden, obwohl diese weder schwimmen noch fliegen konnten. Und seefahrende Völker gab es auch nicht, die zur Verbreitung hätten beitragen können. Bleibt nur der Landweg (von Nord Amerika nach Süd Afrika?). Ob das stimmt, weiß ich natürlich nicht. Du kannst mir aber gern das Gegenteil beweisen. ![]() Ich widerspreche mir keinesfalls. Der Mensch ist das einzige Lebewesen, dass aus Spaß tötet, aus Profitgier ganze Spezies ausrottet, riesige Wälder vernichtet, Seen und Meere vergiftet. Kein Segen für die Natur. Und natürlich nicht ganz unschuldig an der Geschwindigkeit derzeitiger Klimaveränderungen. Das habe ich nicht abgestritten. Wie immer liegt bei all Dem die Wahrheit irgendwo dazwischen. -- __________________________________________________ Lebe den Tag! http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-12, 08:45 h seekme Posts: 66 User |
Warum sich der Kompass irren kann. http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/lis/15084/1.html [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- 2 | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Wie warm ist es bei euch | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |