![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Die große Akku-Frage... | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2003-03-09, 03:17 h GroundZero Posts: 77 User |
Liebe Leute! Ich hab mir bei Ebay einen Camcorder (ohne Anleitung) geholt, dessen Akkus leider aus dem letzten Loch pfeifen. Möchte den Camcorder aber auf Grund seiner kompakten Abmessungen behalten. Ich hab nun folgende Frage: Ist es gescheiter, ich hole mir 2 x NiCd 2000 mAh à EUR 29,- oder 1 x NiMH 3600 mAh à EUR 66,- Ich bin ein kompletter Newbie auf dem Gebiet, drum hätt ich gern ausserdem noch gewußt: Welche Aufnahmezeit kann man hier über den Daumen gepeilt veranschlagen? Hätte es Sinn, wenn ich mir gleich einen Akku mit 5500 mAh für EUR 87,- zulege, welcher aber ein gutes halbes Kilo wiegt? Ich will eigentlich nicht, daß mir der Arm beim Filmen abbricht... Viele Grüße gnd0 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-03-09, 06:43 h ylf Posts: 4112 User |
Ich würde sagen, nimm lieber zwei kleinere Akkus, als einen großen. Während du den einen leerfilmst, kann der andere schon wieder laden, falls eine Lademöglichkeit vorhanden ist. Bei NiCd und NiMH solltest du grundsätzlich beachten, den Akku erst vollständig entladen, bevor du ihn wieder vollständig auflädst. Niemals teilladen, daß führt zum sagenumwogenen Memory-Effekt. Prinzipiell ist es auch so, das NiMH eine größere Selbstentladung haben, als NiCd. Wobei man NiCd auch nicht lange (Wochen) liegen lassen kann. Also immer möglichst kurz vor Gebrauch aufladen. Es gibt Firmen, die sich darauf spezialisiert haben, die Akkuzellen in solchen Akkupacks von Geräten auszutauschen. Das kann eventuell günstiger sein, als ein neuer Originalakku. Auch weiß man dann, was für Zellen (Marke/Typ) man drin hat. In jeden Fall nicht diese minderwertigen Zellen, wie sie in den billigen NoName Akkumaschinen aus'm Baumarkt sind. Akkus sind ein abendfüllendes Thema, aber das sollte erstmal an Infos genügen. bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-03-09, 17:50 h mk Posts: 611 [Banned user] |
> ylf > Ich würde sagen, nimm lieber zwei kleinere Akkus, als einen großen. Und ich würde sagen, nimm lieber den zum Ladegerät passenden. NiCd und NiMH haben ein unterschiedliches Ladeverhalten, wodurch Ladegeräte, die nur für einen Typ ausgelegt sind, nicht mehr den Ladezustand richtig ermitteln können. Auch die Kapazität des Akkus spielt ggf. eine Rolle. Wenn Du weiterhin das selbe Ladegerät verwenden willst, und dieses nicht ausdrücklich auch für den anderen Typ (und Kapazitäten) ausgelegt ist, besser der selben Type und nicht zuviel abweichende Kapazität verwenden, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst. > Bei NiCd und NiMH solltest du grundsätzlich beachten, den Akku erst vollständig entladen, bevor du ihn wieder vollständig auflädst. Niemals teilladen, daß führt zum sagenumwogenen Memory-Effekt. Vergiss es. Der Memoryeffekt wird gewaltig überbewertet. Im allgemeinen muss man ihn nur in den seltenen Fällen berücksichtigen, wenn man den Akku als dauernd nachgeladenen Pufferakku mit geringen Ladestrom (kein Pulsladeverfahren) einsetzt, nur selten und nur teilendläd, nur sehr geringe Endladeströme entnimmt und dann aber auf einmal die volle Kapazität mit hohen Strömen abnehmen will. Bei den höheren Endladeströmen einer Videokamera (und ggf. auch den höheren Ladeströmen der hierbei oft verwendeten Ladegeräte /Verfahren) spielt der Memory kaum eine Rolle. Noch dazu führt eine vollständige Entladung bei Akku-PACKS (um welche es ja hierbei geht) dazu, das einzelne Zellen, die eine etwas geringere Kapazität aufweisen, dabei rückwärts gepolt werden, was schnell zu erheblichen Schäden (bis zum Totalausfall) an diesen Zellen führt. Die allermeisten Akkus werden aber durch ÜBERLADUNG weit vor ihrer maximal möglichen Lebensdauer dahingerafft. Am schnellsten schafft man Akkus mit Ladegeräten ohne jede Ladeüberwachung. Damit gehts am sichersten und schnellsten, da die Akkus regelmässig kaum rechtzeitig wieder entnommen werden, also fast immer überladen werden. Am zweitschnellsten bei Ladegeräten mit Zeitsteuerung, weil die ebenfalls den vorhergehenden Ladezustand nicht berücksichtigen. (Hier hilft tatsächlich etwas die Akkus vorher entladen, aber da die Akkus streuendende Kapazitäten haben, kommt es trotzdem sehr oft noch zur Überladung) Wenn man mehr als nur ein paar Akkus für des Sohnemanns Spielzeug betreibt, lohnt sich ein besseres Ladegerät. Noch dazu kosten heute die ICs für komplette Ladesteuerung und Überwachung (die Akkus in kürzester Zeit, also in ca. einer Stunde und sehr genau auf 100% aufladen, egal wie der Ladezustand vorher war) nur wenige Cents, so das ich den Verdacht habe, das die Billigladegeräte absichtlich von den Akkuherstellern gefördert werden, weil sie so eine erheblich größere Zahl von Akkus verkaufen können. Die Schnelllader gehen mit den Akkus übrigens mehrfach pfleglicher um als die Billiglader, weil sie die Akkus eben niemals überladen. Nebenbei baut deren hohe Ladestrom eventuell vorhandene Kristalle, auf die der Memoryeffekt beruht, sogar ab. > Prinzipiell ist es auch so, das NiMH eine größere Selbstentladung haben, als NiCd. Wobei man NiCd auch nicht lange (Wochen) liegen lassen kann. Also immer möglichst kurz vor Gebrauch aufladen. Das ist richtig. Also zBsp. für eine Notbeleuchtung besser (Einweg) Alkaline Primärzellen (Volksmund: Batterien) einsetzen, die funktionieren noch nach Jahren Lagerdauer, während Akkus ohne Nachladung nach wenigen Monaten entladen, oder mit dauernder Nachladung oftmals schon nach 1-2 Jahren defekt sind. Alkaline Bakterien ;-) haben ausserdem eine mehrfach (je nach Typ des Akkkus 2-4 fach) höhere Kapazität als Akkus, und vertragen auch mal Frost. Li-Akkus und Primärzellen nur dort einsetzen, wo es wirklich extrem auf geringstes Gewicht und/oder sehr hohe Lagerzeit ankommt /geringster Verbrauch angesagt ist. In anderen Fallen sind sie nur unnütz ein mehrfaches teurer. Li-Akkus haben weitaus weniger Ladezyklen (Lebensdauer) als NiCd. NiMH sind dabei ebenfalls schlechter als NiCd, haben aber etwas höhere Kapazität und den Ruf umweltfreundlicher zu sein, obwohl beides entweder recycled oder nur als Sondermüll behandelt werden kann. -- so long Mario [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-03-10, 21:09 h GroundZero Posts: 77 User |
Dann sag ich mal danke für eure ausführlichen Antworten. Hab mittlerweile eine günstige Quelle bei mir in Österreich gefunden, also nehm ich einfach mehrere NiCd Akkus. Viele Grüße gnd0 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-03-10, 23:46 h Gutzi Posts: 1712 [Banned user] |
Zitat: Och Dickerchen, deine Arme sind dich vom Bierstemmen kräftig genug, jetzt tu halt nicht so... ![]() -- ![]() ![]() Gutzwiller Digital Systems Hard-und Software für Amiga+WinPCs http://www.gd-system.com [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-03-11, 09:17 h GroundZero Posts: 77 User |
Zitat: Hehe, gerade deswegen, weil ich meine Kraft beim Bierstemmen brauche, muß ich sie anderweitig schonen. Man muß eben Prioritäten setzen ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-03-11, 10:32 h Gutzi Posts: 1712 [Banned user] |
Zitat: Stimmt, so kann mann das auch sehen. Übrigens: falls du mal in der Schweiz sein solltest, ich bräuchte da noch jemanden, der mir hilft meine Biervorräte auf zu brauchen... ![]() -- ![]() ![]() Gutzwiller Digital Systems Hard-und Software für Amiga+WinPCs http://www.gd-system.com [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Die große Akku-Frage... | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |