DEUTSCHE VERSION |
|
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
amiga-news.de Forum > Get a Life > HD LED am G4 | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2002-08-14, 18:00 h Hammer Posts: 2899 User |
Hi ich suche einen der sich besser als ich mit Elektrotechnik auskennt. Mein Problem ist, das ich zwar weiß wo ich eine LED am G4 anschliesen kann (IDE-Port!) aber das Signal da reverse logic ist. Also genau anders als ich es bräuchte! Mit welchem Bauteil, möglichst nur eines, kann ich den High and Low Zustand umdrehen? Stimmt das ich von PIN 39 auf GND die LED abgreifen kann? -- MFG Hammer Neue HP: http://people.freenet.de/ThaHammer/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-08-14, 18:22 h Otis Posts: 1377 User |
Moin Mister Hammer, das ist eine Frage für den "Der_Leeraner" der müßte das wissen. Ich habe hier in meinen schlauen Buch nichts gefunden. Ich meine mit Pin 39 liegst Du richtig, ich kann das aber nicht überprüfen da ich nicht weis ob mein neuer G4 eine andere Pinbelegung hat. Ich mache mich morgen bei GRAVIS hier in Bremen schlau. Gruß Otis http://www.udnimweb.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-08-14, 21:25 h DarkAngel Posts: 393 User |
Mit Pin 39 liegst du richtig, wenns ne IDE-HD ist. Das weiss ich nämlich nicht, da ich "nur" nen Amiga hab. Also signal umdrehen ist ganz einfach du brauchst nur deine LED mit Vorwiderstand und nen Transistor. Du musst dann aber auch noch die +5V anzapfen. Schau aber vorher nochmal die HD an. Die meisten haben nen Anschluß für LEDS. Oder haben selbst eine (ablöten und dein kabel ran). [ Dieser Beitrag wurde von DarkAngel am 14.08.2002 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-08-14, 21:44 h ylf Posts: 4112 User |
Du brauchst das Signal nicht "umdrehen". (Nennt man invertieren) Wenn du die LED mit dem nötigen Vorwiderstand an +5V hängst, leuchtet sie bei Low (0V), schaltest du sie gegen Masse, leuchtet sie bei High (5V). bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-08-15, 08:17 h Hammer Posts: 2899 User |
Also, nochmals zum rechner: Es ist eine IBM IDE Platte, und ich habe auf der IBM Seite nichts gefunden ob und wie man eine LED direkt an die Platte hängen kann, eine eigene hat sie nicht, dann wäre es ja einfach! @YLF: Da Du ja ein alter Bastler bist, kannst Du mir einen kleinen Schaltplan mit bezeichnung skizzieren? Das reicht mir dann! (Soviel weiß ich noch! ) Die ganze idee entstand nach betrachten der Geilen Seite: http://www.kentsalas.com/blueiceg4/gallery.asp Ich will nur oben im Applelogo ne LED für die HD reinbauen, über die Farbe muß ich noch nachdenken! Danke auch an die anderen die hier gepostet haben! Ach noch was , an welchem PIN (IDE) ist 5V? -- MFG Hammer Neue HP: http://people.freenet.de/ThaHammer/ [ Dieser Beitrag wurde von Hammer am 15.08.2002 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-08-15, 10:06 h _PAB_ Posts: 3016 User |
Soweit ich weiss, haben die IBMs alle einen Anschluss für eine LED - guck mal hinten/vorne/untendrunter ... Suchen ist angesagt :) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-08-15, 11:15 h DarkAngel Posts: 393 User |
Denke ich ja auch. Bisher hatte jede HD die ich gesehen habe irgendwo zwei Stifte oder Lötpunkte für die LED. Die +5V gibts am IDE garnicht. Da müßtest du die Stromversorgung der Platte anzapfen. @ylf: Ist richtig, aber wenn du nen kleinen Transistor als Treiber verwendest bist du auf der sicheren Seite. Das Signal mit 15-30mA zu belasten geht zwar noch, ist aber laut IDE-Specs nicht optimal. die "normalen" HD-LEDs sind ja auch meist über CMOS oder TTL Treiber gepuffert. [ Dieser Beitrag wurde von DarkAngel am 15.08.2002 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-08-15, 12:35 h ylf Posts: 4112 User |
@DarkAngel: Danke für den Hinweis! Ich habe gerade nochmal schnell rechachiert und beim Tec-Channel die den ATA-Spec's gefunden. Daraus geht hervor, daß das Signal /DASP (Drive Active, Slave Present) Low-aktiv ist und maximal einen Strom von 12mA liefern kann. Die Wechselrahmenhersteller gehen mit der LED und Vorwiderstand direkt auf das Signal. 10mA reichen ja auch für eine LED. Es gibt auch spezielle Low-Current-LEDs, die mit noch weniger auskommen. Aber ich werde deinen Rat beherzigen und Hammer eine "Transistor als Schalter" Skizze machen. Da kann dann nichts schiefgehen, auch wenn Hammer einen ganzen Christbaum dranhängt. @Hammer: kannst du dich noch einen Moment gedulden? bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-08-15, 13:24 h Hammer Posts: 2899 User |
Ja ich kann mich gedulden, ich wollte es nur vermeiden einen ganzen Christbaum da rein zu bauen! -- MFG Hammer Neue HP: http://people.freenet.de/ThaHammer/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-08-15, 13:50 h ylf Posts: 4112 User |
So, da wollen wir mal sehen, ob das mit dem Bild klappt ... Bild: http://home.foni.net/~thomas-joerg/hd-led.gif bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-08-15, 14:30 h Hammer Posts: 2899 User |
Es klappt! Super! -- MFG Hammer Neue HP: http://people.freenet.de/ThaHammer/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-08-16, 09:17 h Jinx Posts: 2077 User |
nur mal so intereehalber... was genau bedeutet 6k8 bei nem widerstand? 6,8 kiloohm? -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-08-16, 09:53 h DarkAngel Posts: 393 User |
japp, genauso ist es. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-08-16, 11:18 h ylf Posts: 4112 User |
... und über die 270R wundert sich keiner? bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-08-16, 12:33 h Hammer Posts: 2899 User |
Zitat: Doch eigentlich schon, aber Der_Leeraner wollte noch im Handbuch nachschaeun! Na klär uns schon auf! -- MFG Hammer Neue HP: http://people.freenet.de/ThaHammer/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-08-16, 15:00 h DarkAngel Posts: 393 User |
wieso wundern? 270 Ohm sind doch ein durchaus normaler Wert für den Vorwiderstand. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-08-17, 07:10 h ylf Posts: 4112 User |
Naja, wenn man schon über die 6k8 stolpert, dann sollte man doch über die 270R erst recht stolpern, denke ich mir. Aber egal. Also das R kommt vom englischen Wort für Widerstand, Resistor. In der Praxis ist man schreibfaul und läßt die Maßeinheit für Widerstand, nämlich Ohm, weg. Um auch den Komma zu sparen, stellt man den Präfix der Maßeinheit anstelle des Komma. Werte kleiner 1k (1 kilo Ohm) haben aber kein Präfix, daher nimmt man bei Widerständen den Buchstaben R. Diese Verfahrensweise hat auch den Vorteil, daß sie EDV-gerecht ist. Man verzichtet so auf Sonderzeichen wie das Omega. 5,6Ohm wird also dann 5R6 geschrieben. Auf diese Weise läßt sich jeder Wert der gängigen Normreihen mit drei bis vier ASCII-Zeichen darstellen. Im Übrigen sind die Kreise in den Schaltzeichen, wie z.B. früher beim Transistor üblich, auch der EDV zum Opfer gefallen. Zu Anfangszeiten war es für Computer sehr schwer, Kreise zu zeichnen. Das kann jeder Besitzer eines A500 mal ausprobieren, z.B. mit MaxonCAD. Einfach mal einen Kreis und mehrere Linien zeichen. Welche Objekte sind wohl schneller da beim rein oder rauszoomen aus der Zeichnung? So, das hatte aber jetzt mit E-Technik nix zu tun. bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-08-17, 09:17 h Hammer Posts: 2899 User |
Danke! Das war eigentlich auch das was ich mir dachte. Mal schauen, wir tüfteln noch daran das Ding so zu Bauen, das wir nicht auf dem Mainboard löten müßen! Die Schaltung soweit müßte schon stehen, der Leereaner baut das zusammen. Welche Farbe sollte die LED haben ist die einzige Frage die noch offen ist! Ich glaube ich nehme ROT, das müßte am besten zu sehen sein. -- MFG Hammer Neue HP: http://people.freenet.de/ThaHammer/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > HD LED am G4 | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |