DEUTSCHE VERSION |
|
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Normale Glühbirnen, Halogen, Sparlampen und LED Leuchten | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- 2 3 4 5 | [ - Post reply - ] |
2008-08-18, 08:39 h Archeon Posts: 1811 User |
Zur Zeit ist ja alles im Energiesparbereich, früher gab es ja nur die Herkömmlichen Glühbirnen die in verschiedener Ausführung es gab, von Softton bis normal farbig, danach kamen die Sparlampen die in einer Basis aufgebaut werden wie Leuchtstoffröhre. Hallogen Leuchten sind dazwischen auch modern geworden, wobei ihr Stromverbrauch auch nicht gering ist. Jetzt seit kurzen werden Sogenannten LED-Leuchtstoffkörper für herkömmlichen E14/E27 Fassung angeboten. Ich habe für eine Fernseherlampe mir diese mal angeschafft. Die Begeisterung lässt sich erübrigen. Von Warmton war nix die Rede und es ist kaltes Licht. Die Luxausbeute was versprochen ist, ist mehr als einer Taschenlampe aber bei 3X 1,5Watt/Stunde kann man nix erwarten. Was denkt ihr wo die LED, also Lichttechnik hingeht. In TV Bereich ist ja die OLED im Kommen, organische Technologie. -- In einer Sigularität enden alle Naturgesetze. Frühling.. 8h in Berlin geht die Sonne hoch http://de.youtube.com/watch?v=FfoQsZa8F1c&feature=related [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-08-18, 11:32 h MaikG Posts: 5172 User |
LED ist die Zukunft. Allerdings versauen die Händler dir das. Sie Suggerieren dir mit 30-40-60 LEDs eine gigantische Leuchtstärke. Setzen dann LEDs um die 1000mcd (das sind veraltete dunkle LEDs) ein. Warmweiss gibt es. Kann auch passieren das die Teile Flimmern, z.B. GX53 aus Reichelt. Fakt ist eins, im moment hilft nur selber bauen. Die welche ich gebaut habe mit ca. 25 LEDs ist heller als Jede die ich bissher käuflich erwerben konnte. Und Flimmern ist auch nicht. Alternativ sind Kaltlichtkathoden nicht schlecht. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-08-18, 19:05 h ArminHuebner Posts: 1349 User |
@ Archeon Die effektivste Art, Beleuchtungs-Energie zu sparen, sind noch immer Kompakt-Leuchtstofflampen ("Energiespar-Lampen"). http://de.wikipedia.org/wiki/Energiesparlampe -- Gruß, Armin. -- 'Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle Unrecht haben.' 'Viele kaufen mit dem Geld, das sie nicht haben, Dinge, die sie nicht brauchen, um denen zu imponieren, die sie nicht ausstehen können.' [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-08-18, 20:21 h NoImag Posts: 1050 User |
Noch sind LED-Leuchten, die gut und effizient sind, zu teuer. Warte noch ein Jahr, dann schlägt die LED die Leuchtstoffröhre (Energiesparlampe). OLED wird für Raumbeleuchtung nie an die anorganische LED herankommen. Tschüß [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-08-18, 22:55 h Maja Posts: 15429 User |
Zitat:Das ist richtig. Die sind nur leider in der Entsorgung nicht gerade unproblematisch und deshalb ein Fall fürs Schadstoffmobil. Daran wiederum hält sich längst nicht jeder, weshalb die giftigen Inhaltsstoffe vielfach im Restmüll landen. Der wahre Jakob in Sachen Umeltschutz sind Leuchtstofflampen auch nicht. BTW: Es ist eine EU-Richtline angestoßen worden, gemäß der normale Glühlampen verboten werden sollen. Diese Richtlinie steht noch am Anfang, ist also längst noch nicht verabschiedet. [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 18.08.2008 um 22:57 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-08-19, 14:32 h Gutzi Posts: 1712 [Banned user] |
Eine Alternative fehlt noch: Kerze in den Arsch stecken und anzünden... -- Gutzi Neu! http://www.familie.gutzwiller.name Jetzt noch schlechter.... Augenkrebs und Brechkrämpfe garantiert. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-08-19, 14:57 h geit Posts: 332 [Former member] |
Ich hab erst letzte Woche drei Unterwasserscheinwerfer für einen Pool selbst gebaut. Nach dem ich den Preis eines Scheinwerfers gesehen habe, hab ich mich dazu entschlossen es selbst zu machen. Ich hab mir also 24 LEDs und 12 Dioden besorgt, das ganze verlötet, mit Heißkleber einen Strahler mit Halter geformt und in die alten und undichten Lampengehäuse verbaut. Vorher waren da 3 24V~/250W Strahler drin, die bei einer Lebensdauer von knapp 50 Stunden mehr gewechselt als benutzt wurden. Mit den je 8 LEDs sieht es von der Helligkeit nicht viel anders aus als vorher. Neben der Lebensdauer dürfte sich auch der Stromverbrauch massiv gesenkt haben. Obwohl ich es nicht gemessen habe, gehe ich mal davon aus, dass die 24 LEDs nicht 750 W verballern Der Preis war auch ziemlich günstig. 30 Euro für LEDs + Dioden und dann noch ein pack Heißkleber. Etwa 40 Euro. Von den 800 Euro pro echter Fertiglampe als LED-Version braucht man da wohl nicht zu reden. 2360 Euro gespart würde ich sagen. Geit [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-08-19, 15:57 h Mazze Posts: 263 User |
Zitat: Hattest Du eine schwere Jugend? -- AROS - Make code, not war. :-) (-: Meine Homepage [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-08-19, 16:52 h Gutzi Posts: 1712 [Banned user] |
Zitat: Ja, ich war schon zu meiner Jugendzeit hier, schwerer gehts also nicht... -- Gutzi Neu! http://www.familie.gutzwiller.name Jetzt noch schlechter.... Augenkrebs und Brechkrämpfe garantiert. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-08-19, 17:57 h Bogomil76 Posts: 2800 User |
Zitat: Mit Knicklichtern habe ich das schonmal gesehen [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-08-19, 18:00 h Archeon Posts: 1811 User |
Zitat: Schmerzhafter wäre wenn man die Kerzen mit Feuerwerkskörper verwechseln würde -- In einer Sigularität enden alle Naturgesetze. Frühling.. 8h in Berlin geht die Sonne hoch http://de.youtube.com/watch?v=FfoQsZa8F1c&feature=related [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-08-19, 19:57 h Maja Posts: 15429 User |
Zitat:Na sage mal, wo treibst Du dich denn rum? Da tun sich ja Abgründe auf! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-08-19, 21:40 h Bogomil76 Posts: 2800 User |
Zitat: Es war dunkel am Privatsee, und es floss viel Alkohol. Zum Glück nur gesehen, nicht ausprobiert. Leider keine Kamera dabei gehabt... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-08-19, 22:58 h Andreas_Wolf Posts: 2980 User |
> Schmerzhafter wäre wenn man die Kerzen mit > Feuerwerkskörper verwechseln würde http://www.youtube.com/watch?v=KgMTmXcMS1E :-) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-08-19, 23:06 h Maja Posts: 15429 User |
Der Kinderwunsch ausgeträumt bevor er begonnen hat... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-09-10, 07:41 h Alchemy Posts: 784 [Banned user] |
Also anstatt immer höher, weiter und schneller zu entwickeln, sollte die Energiespar Birne sich erstmal im jeden Haushalt durchsetzen, und die Glühbirne per Gesetz verbieten. Nicht wenige scheuen den Preis. Da wird doch gedankenlos zur billigen Glühbirne gegriffen. Für mich ist es selbstverständlich, Energiespar Birnen für 7 Euro das Stück zu kaufen. Und wenn ich es mir schon leisten kann.... Die Straßenbeleuchtung könnte man zb. mit sensoren ausstatten, wo die Lampen angehen, wenn eine bewegung regestriert wird. Man könnte die Fahrzeuge mit speziellen sendern ausstatten, damit es zuverlässig funktioniert. Es gibt noch zig weitere varianten zum Energiesparen, aber irgentwie denke ich, das es verschiedene Lobbyisten gibt die das gar nicht wollen. Und der breiten Masse (also die Human Ressources) Interessiert das nicht. Die nehmen das was wenig kostet und seinen zweck erfüllt. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-09-10, 11:17 h MaikG Posts: 5172 User |
Soll auch Leute geben die kaufen keine ES Lampen mehr weil die aus dem Baumarkt etc. nichts taugen. Nach einem Jahr kaputt, viel dunkler als angegeben, helligkeit lässt nach, lila/blaue leuchtfarbe usw. Bin nun bei OSRAM gelandet und glücklich damit Das mit den Straßenlampen bringt nichts ständig Ein/Aus schadet ES Lampen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-09-10, 23:37 h NoImag Posts: 1050 User |
Zitat: Sollten Glühlampen tatsächlich verboten werden, dann werde ich mir erst mal einen größeren Vorrat zulegen, damit ich keine Energiesparlampen kaufen muss! Der Grund ist nicht der Preis. In den meisten Räumen benötige ich Licht nur für ein paar Sekunden, dafür aber sofort. Ich kenne keine Energiesparlampe, die für diesen Einsatzzweck geeignet ist. Energiesparlampen machen nur in Räumen Sinn, in denen das Licht längere Zeit (z.B. den ganzen Abend) brennt. Es wird aber nicht mehr lange dauern, bis LED-Lampen verfügbar sind, die genauso effizient wie Energiesparlampen und genauso hell wie Glühlampen sind. Dann gibt es das Problem nicht mehr. Tschüß [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-09-11, 00:34 h CarstenS Posts: 5566 User |
@MaikG: > Soll auch Leute geben die kaufen keine ES Lampen mehr weil > die aus dem Baumarkt etc. nichts taugen. Nach einem Jahr kaputt, Schön wär's - zwei von Aldi, angeblich mit Vorschaltgerät, darum habe ich sie auch durchaus mehrmals pro Tag an und ausgeschaltet, haben bei mir nur Wochen(!) gehalten. Seitdem setze ich sie nur noch da ein, wo das Licht lange brennt. Bei den anderen Lampen bringt es aufs Jahr gesehen hier sowieso nicht viel (und wirklich gute Energiesparlampen sind sehr teuer, die Anschaffungskosten sind auch noch zu berücksichtigen), daher arbeiten dort weiterhin nornale Glühlampen [ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 11.09.2008 um 00:36 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-09-11, 00:45 h Maja Posts: 15429 User |
Zitat:Letzteres vermutlich, weil Du schon früh damit aufgehört hast welche zu kaufen. Die Zeit, da diese Lampen verzögert schalten, sind lange vorbei. Die heutigen Leuchtstofflampen liefern sofort nach dem Einschalten Licht. Allerdings nicht sofort mit der vollen Leistung. Das dauert ein paar Sekunden. In einem Punkt gebe ich dir Recht. Energiesparlampen in Räumen, die jeweils nur für Sekunden oder wenige Minuten beleuchtet werden müssen, ist Unsinn. Beim Start verbrauchen diese Lampen verhältnismäßig viel Strom. Der Spareffekt ergibt sich erst im Dauerbetrieb. Außerdem verkürzt sich deren Lebensdauer enorm durch allzu häufiges Ein- und wieder Ausschalten in kurzer Folge. Aber wie gesagt. Es ist in der Tat eine EU-Richtlinie in Vorbereitung, gemäß der Glühlampen verboten werden sollen; wenn auch "nur" durch die Hintertür. Die Regelungswut der Brüsselokraten schreckt vor keiner Unausgegorenheit zurück. http://www.welt.de/welt_print/article2121323/EU_Kommission_knipst_die_Gluehlampe_aus.html Fang also am Besten jetzt schon an, dir einen Vorrat an Glühlampen anzulegen. [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 11.09.2008 um 00:45 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-09-11, 11:11 h Archeon Posts: 1811 User |
Mich würde es wirklich interressieren wo das ganz hingeht. Die normalen Birnen mit Glühfaden sollen ja bald verboten werden. LED Taug zu Zeit nicht und Sparlampen sind nicht gerade Umweltfreundlich und das Lagerfeuer erzeug nur CO2 -- In einer Sigularität enden alle Naturgesetze. Frühling.. 8h in Berlin geht die Sonne hoch http://de.youtube.com/watch?v=FfoQsZa8F1c&feature=related [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-09-11, 17:01 h MaikG Posts: 5172 User |
Zitat: Mit 2 Wochen hatte ich auch schon welche oder sogar welche die von Anfang an kaputt waren. Dann musst du da bambule machen nach einem Jahr und den Chef verlangen und erkären das die Lampe in 1 Jahr kaum 8000 Stunden gebrannt haben kann. Osram kein Thema, an und aus kein Problem. Vor der MwSt Erhöhung haben die 4,95 Euro gekostet jetzt sind es 5,80 Euro. Also Röhrenform. Verdammte Merkel und ROHS. Tipp: Diese Rundform kann man manchmal abschrauben und an billige Röhrenformversionen mit der Klebepistole anbringen. Bei den meisten Lampen sieht man das anschließend nicht. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-09-11, 18:06 h Francis Posts: 93 User |
Gerde habe ich mal wieder Glühkörper in der Badlampe getauscht: dort sind 230V-50W Halogenlampen (4 Stück) der Sorte GU10 verbaut. Zum einen sind diese Lampen ständig kaputt, zum anderen haben sie einen recht hohen Energieverbrauch. Aus diesen beiden Gründen liebäugel ich mit der entsprechenden LED-Version. Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen gesammelt? Welche Modelle sind, insbesondere bei der Lichtausbeute, zu empfehlen? (Ein etwas kühlerer Farbton würde mich im Bad nicht stören.) -- "Wer nicht verrückt ist, ist nicht normal!" [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-09-11, 22:55 h NoImag Posts: 1050 User |
Zitat: Ich habe im Wohnzimmer Energiesparlampen. Es ist richtig, dass die Energiesparlampen besser geworden sind. Trotzdem dauert es eher 2 Minuten als ein paar Sekunden, bis eine ausreichende Helligkeit erreicht wird. Aber wie ich schon geschrieben habe, es dauert nicht mehr lange, bis LED-Lampen das Problem beseitigen werden. Tschüß [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-09-12, 01:44 h Maja Posts: 15429 User |
Zitat:Öhm, wie lange ist denn nicht mehr lange genau? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-09-12, 01:58 h Wolfman Posts: 3669 User |
Wenn ich mir so einige Threads hier ansehe, gibts wohl genug Leuchten, auch wenn einige höchstens 5 W bringen -- God forgives - who forgives God ? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-09-12, 02:43 h Maja Posts: 15429 User |
Immer wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-09-12, 10:03 h MaikG Posts: 5172 User |
@Francis: Da wirst du keine Freude dran haben, tausch 2 Stück von den vieren aus. Die LED teile in der Form erreichen nie die Helligkeit. Ich hab jetzt eine LED Leuchte gebaut, 76 LEDs a 5 lm. Also das Beste was man bei Ebay bekommen kann an LEDs. Die Helligkeit liegt etwa bei einer 7 Watt Energiespaarlampe also ca. 25 Watt Glühbirne. In der Massenproduktion werden meist LEDs mit 1lm oder weniger verwendet. Da hat es auch keinen nutzten wenn man 60 3mm LEDs nimmt. Die Größe liegt unter der einer ES-Lampe, allerdings ist vorne natürlich eine Tellerförmige Platine mit Platz für 76 LEDs, die ist im durchmesser so wie eine Classicform ES-Lampe(11W E27). Eine gute Küchentischbeleuchtung, Farbe ist auch besser als das warmweiss was mehr gelblich ist bei den GX53 aus Reichelt. Heller ist die sowieso. Kosten liegt bei etwa 20 Euro wenn man die Elektronik defekter ES-Lampen recycled. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-09-12, 22:23 h NoImag Posts: 1050 User |
Zitat: Ein, höchstens zwei Jahre. Autoscheinwerfer sind bereits verfügbar (für Audi R8). Tschüß [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2008-09-12, 23:05 h Palgucker Posts: 1342 User |
@ NoImagZitat: Dein Wort in Gottes Ohr. Die LEDs beim A8 stellen aber nur das Tagfahrlicht! Selbst bei Phillips LED-Leuchtmitteln steht anbei, das diese nicht für "Allgemeinbeleuchtung" geignet sind. Im Netz kann man natürlich die tollsten Sachen lesen, wie etwa 100 Lumen/Watt o.ä. Bei greifbaren Produkten sieht das auch jetzt noch sehr ernüchternd aus. @ Francis Eventuell ist auch ein geeigneter Dimmer für Halogenlampen überlegenswert. Da könnte man auch bis zu 2/3 Energie sparen, aber auch schon eine leichte Dimmung erhöht die Lebensdauer beträchtlich. Bei meinen 10x20W habe ich in den letzten 4 Jahren nur 1 Lampe wechseln müssen - ist aber im Wohnzimmer, wo das Licht zwar häufig an ist, aber mehr als "Ambiente-Beleuchtung" benutzt wird. Gruß Palgucker [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- 2 3 4 5 | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Normale Glühbirnen, Halogen, Sparlampen und LED Leuchten | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |