![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Gibt es Bildröhren aus Plastik? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2002-04-17, 20:39 h kadi Posts: 1528 User |
Hallo, an meinen SONY A200 Röhren-Monitor, so ein Trinitron mit absolut flacher Röhre, ist ein metallgegenstand geflogen, jetzt ist ein Stückchen aus der Bildröhre rausgeplatzt, zumglück im unteren viertel des Bildschirms, genau da wo ich mein Toolmanager habe... Das Abgesplitterte stück ist offensichtlich nicht aus Glas. Sondern ist aus Plastik, es lässt sich biegen und ist nicht so scharf und hart wie Glas. An Glas hätte man sich auch sofort geschnitten, es ist mit Sicherheit Plastik. Mal abgesehen von der Tatsache, das ich jetzt ein rundes, etwa 1 mm tiefes gut sichtbares Löchlein von 5mm Durchmesser in meinem Bildschirm habe, das auch noch matt, splittrig und zerkratzt aussieht und mal abgesehen von der Tatsache, das ich deshalb heulen könnte, wundert mich das doch, das selbst Bidröhren heutzutage nicht mehr aus Glas sind. Ist heutzutage ALLES aus billigem Platik? Oder kann es sein, das da einfach eine Plexiglasscheibe vor die Glas-Bildröhre gelegt wurde? So zur Entspieglung? Dann könnte ich die vieleicht ausbauen - und mein Bildschirm ist wieder schön? Wunchträum... Hmm. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-04-17, 21:51 h Otis Posts: 1377 User |
Kadi, mit Deiner Frage solltest Du Dich an den deutschen Support von Sony wenden, die können Dir bestimmt helfen. --------- Für Autoscheiben gibt es eine Flüssigkeit die Glas ( Löcher ) verschließt, aber ob Du das bei dem Sony anwenden kannst ? Ruf doch evtl, mal bei einem Rep. Betrieb für Autoglas an ,was für Verbundscheiben möglich ist kann vieleicht auch Dir helfen. ich hatte etliche kleine Löcher in meiner beheizten Frontscheibe nach der Reparatur ist nichts mehr zusehen. Mfg Otis [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-04-17, 21:55 h Roger Posts: 990 User |
Tja, ich weiss nicht wie es mit normalen Bildschirmen aussieht, aber die Flachbildschirme sind wirklich alle aus Plastik. Wieso sollten die auch aus Glas sein? Plastik eignet sich da meiner Meinung genausogut. Weil das Bild nicht mehr darauf gespiegelt wird wie bei herkömmlichen Röhrenmonitoren. Aber ob es auch Röhren-Monitore aus Plastik gibt, da bin ich überfragt, mir ist bisher noch keiner unter die Augen gekommen der aus Plastik ist. Am besten fragst du mal bei Sony nach wenn dir hier keiner helfen kann. Aber wie kann man auch so unvorsichtig sein und einen Metallgegenstand gegen einen Monitor fliegen lassen? ![]() Gruss Roger ![]() ![]() -- Der Amiga-Online-Shop in der Schweiz http://www.ahs-amiga.ch Ein Besuch lohnt sich [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-04-17, 22:23 h Neppomuk Posts: 421 User |
Also eine Röhre aus Plastik hab ich noch nicht gesehen. Aber: Die Flachröhrentechnik ist so aufgebaut, dass beim Sichtbaren Teil noch eine Scheibe davor ist, und dies ann ganz gut aus Plastik sein. Irgendwo hab ich mal im Netz eine Seite gefunden, wo die Technik der Flach-Röhrenbildschirme beschrieben ist, nur wie auch alles andere, ich dind sie nimmer... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-04-17, 22:47 h Tassie Posts: 43 User |
Hi, mein Bruder arbeitet bei Sony in Fellbach (Herstellung von Fernsehern). Er hat gemeint, daß die Röhren nach wie vor aus Glas sind, jedoch mit einer Plastikfolie versehen um die Fläche zu entspiegeln. Wie sieht denn die Oberfläche aus, ist sie klebrig, kann man sie reinigen? Ist die jetzige Oberfläche härter. Mein Bruder hat den Nachfolger A210, macht beim klopfen einen glasigen Eindruck... -- Gruß, Tassie http://www.thomas-schaal.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-04-17, 23:55 h kadi Posts: 1528 User |
> Wie sieht denn die Oberfläche aus, ist sie > klebrig, kann man sie reinigen? Ist die > jetzige Oberfläche härter. Wie meinst du das? Da ist nichts klebrig. Auch ist keine neue Oberfläche (aus Glas) freigelegt woren. Nein, ich hab nicht den Eindruck, als wäre das Plastik rausgesplittert und dahinter wäre Glas. Die Kunststofffolie muss schon dicker sein als mein Lock darin tief ist. Ich gewöhn mich besser an die Macke, ich hab die Angst, das wenn ich mit Swatchpaste, CD-Ausbesserungspaste oder Autoglasreparaturzeuchs oder was weis ich was da drann gehe, am Ende das Loch immer noch größer und hässlicher wird... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-04-18, 00:10 h _PAB_ Posts: 3016 User |
Ich denke mit der CD-Ausbesserungspaste könntest Du gute Ergebnisse erziehlen. Die ist so fein, dass selbst bei ein CD-Player CDs mit (ehemals) tiefen Kratzern wieder lesen kann. Nimm doch mal eine alte CD und probiere das genau aus, wie das wird. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-04-18, 01:19 h Tassie Posts: 43 User |
Hmmm, wenn da Tatsächlich die eigentliche Bildröhre beschädigt ist, drängt sich bei mir der Verdacht, daß die Bildröhre jetzt eine "Sollbruchstelle" hat. Ich meine Implosionsgefahr, da die Röhre an der Stelle ja nun einen Stabilitätseinbruch hat. Ich möcht ja net unbedingt Panik machen, aber ich möchte net nächste Woche lesen: kadi gibts nicht mehr, wurde von einem Implodierenden Monitor erschlagen.... -- Gruß, Tassie http://www.thomas-schaal.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-04-18, 10:41 h _PAB_ Posts: 3016 User |
Also einen Millimeter in einer min. 1,5 cm dicken Scheibe - und dann noch ein flacher, muldenförmiger Schaden. Ich glaube nicht, dass das einer "Soll-Bruchstelle" entspricht; die müsste z.B. eine schmale tiefere Furche sein, damit die Kräfte auch entsprechend wirken können. (Sorry, wenn das etwas "geschwollen" klingt - ich muss dazusagen: ich studiere Physik). Beispiel: keine Sollbruchstelle --v___v--- schon eher: ----V----- [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-04-18, 13:32 h kadi Posts: 1528 User |
> Mein Bruder hat den Nachfolger A210, macht > beim klopfen einen glasigen Eindruck... Beim Klopfen hätte ich es auch nicht bemerkt. Hier hört oder fühlt sich der SONY nicht anders an als meine anderen Monitore. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-04-19, 11:03 h Falcon Posts: 3544 User |
Hallo, Zum Einen sind ALLE (!!!) Fernseh- und Motiror-RÖHREN (!) grundsätzlich aus Glas. Es gibt aber Röhren, die eine Plastikfolie zue Entspiegelung besitzen. Zum Thema 'Sollbruchstelle': Ist (fast) irrelevant. Das Glas hat auf der vorderen Seite eine Stärke von mehreren cm. Ich habe es vor ein paar Jahren (da war ich noch aktiver FS-Techniker) erlebt, daß ein Kunde - wohl aus Frust über's Programm - mit einem Co2-Gasdruckgewehr auf seine Röhre geschossen hat. Dabei ist ein riesiges Stück Glas (ca. 1,5 cm dick mit einer Fläche von ca. 4 x 5 cm) von der Röhre abgeplatzt. Der Projektil-Aufschlag war sogar so stark, daß von der Leuchtschicht innen ein Stück abgeplatzt ist. Aber der Mann wollte dann doch keine Reparatur (= neue Röhre, = viele teuer). Ich war dann 'ne ganze Zeit später (1-1.5 Jahre) nochmal wegen 'ner Reparatur bei ihm und der Fernseher klappte immer noch (bis auf die schwarze Stelle, an der die Leuchtschicht fehlt). Will also heißen, die Röhren sind so stabil gebaut, daß man sich eigentlich keine Gedanken mehr zum Thea Implosion machen muß. Werft doch mal 'ne alte Röhre (die aber noch ihr Vakuum hat) aus'm Fenster auf die Straße. Was passiert ??? Antwort: NIX, evtl. gibt's ein paar Kratzer oder kleine abgesplitterte Glasstückchen. Aber die Röhre bleibt heil. Es sei denn, man kommt versehentlich mit der Hand an den Röhrenhals. Der ist meist schon beim schief angucken dahin und die Röhre somit auch. In diesem Sinne ein schönes Wochenende, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-04-21, 13:39 h Chris Posts: 50 User |
Ich würde Mal bei "Car Glass" fragen. Die reparieren Autoscheiben mit einem speziellen Kunstharz. Das sollte bei einem Monitor auch gehen. Bei einer Autoscheibe muss man wissen, wo es war, um das nachher noch zu erkennen. Ein flaches Stück abgesplittertes Glas ist wirklich nur eine geringe "Sollbruchstelle". Die Kerbwirkung (so heist das!) ist ziemlich gering. Nach dem Reparieren mit Kunstharz, ist sie nochmals geringer, da der "Kraftfluss" wieder fast normal ist. Gruss aus Malaysia, Christian. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Gibt es Bildröhren aus Plastik? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |