DEUTSCHE VERSION |
|
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Mehrwertsteuer und Verträge | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
1 -2- | [ - Post reply - ] |
2006-12-05, 19:00 h hjoerg Posts: 3856 User |
@CarstenS: Hier mal noch ein Beispiel: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=121069 EDIT: Direkt dann hier: http://www.strato.de/dsl/dsl.html -- by WinUAE hjörg Nethands (Bild) http://hjoerg.homepage.t-online.de/thumb.html [ Dieser Beitrag wurde von hjoerg am 05.12.2006 um 19:02 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-12-05, 19:24 h Maja Posts: 15429 User |
@Gary7: > Ja genau. 1&1 hat in seiner Kristallkugel die MwSt-Erhöhung vorausgesehen Wie jetzt? Du etwa nicht? Schaust/liest Du denn keine Nachrichten? > Telekommunikation ist ein hart umkämpfter Markt. Die Firmen können > es sich nicht leisten, daß Kunden per Sonderkündigungsrecht > abwandern. Mal abgesehen davon, dass es ein solches Sonderkündigungsrecht auf Grund von Preiserhöhungen schon länger nicht mehr gibt. Umsatzsteuer ist eine Verbrauchssteuer und somit zur Weitergabe an den Endverbraucher vorgehsehen. Wer wirklich glaubt, irgendein Unternehmen würde diese Steuererhöhung nicht an den Markt weiter geben, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten. Ob direkt oder indirekt, offen oder verdeckt: Der Endverbraucher zahlt das jährliche MWST-Aufkommen in voller Höhe. > Alle außer der T, die ihrem Hauptaktionär (der BRD) die > Aktienverkäufe vergolden müssen. Niemand zwingt Dich, einen bestimmten Anbieter zu wählen. Möglichst hohe Gewinne wollen alle erwirtschaften. Das ist nichts Verwerfliches. Dazu sind Unternehmen von gesetzwegen sogar verpflichtet. Das einzige vielleicht Ärgerliche daran ist nur, dass wir unser Geld ausgeben müssen, damit Unternehmen Gewinne erwirschaften können, die Wirtschaft funktioniert und weiterhin Arbeitplätze bereit halten kann. In einer gut funktionierenden Volkswirtschaft braucht sich darüber allerdings niemand aufzuregen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-12-05, 19:27 h Bogomil76 Posts: 2800 User |
Auch freenet als QSC Reseller hat in einigen Grossstädten ein DSL Angebot ohne T-Com Anschluss. http://www.freenet.de mfg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-12-05, 19:44 h CarstenS Posts: 5566 User |
@hjoerg: > Hier mal noch ein Beispiel: Wenn das tatsächlich alle Kosten sind, dann klingt das relativ preiswert. Allerdings ist die Mindestvertragslaufzeit mit 24 Monaten sehr lang. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-12-05, 20:24 h hjoerg Posts: 3856 User |
@Bogomil Strato ist eine 100%ige Tochter von (Mobilcom)Freenet. @CarstenS: 24 Monate ist lang, allerdings bekommt man auch eine aktuelle Hardware fast geschenkt. Irgendwie müssen die ja auch leben. Mich würde mal interessieren ob das alles auch so reibungslos klappt. Wenn ich das richtig lese wird DSL nur umgemeldet. Das T-NET müsste man selbst abmelden? Das gibt bestimmt Ärger/Probleme! -- by WinUAE hjörg Nethands (Bild) http://hjoerg.homepage.t-online.de/thumb.html [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-12-06, 10:27 h _PAB_ Posts: 3016 User |
Öhm, Leute, ich würde jetzt nicht verlängern oder so. Die Preise fallen eh' die MwSt.-Erhöhung ist spätestens in einem halben Jahr wieder weg... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-12-08, 12:57 h Reth Posts: 1858 User |
Zitat: Das wär mir aber neu! Bist Du da sicher? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-12-08, 16:16 h Maja Posts: 15429 User |
@Reth: § 28 Abs. 3 Telekommunikations-Kundenschutzverordnung begründete für Kunden ein Sonderkündigungsrecht, wenn eine Preiserhöhung über eine so genannte Amtsblattveröffentlichung erfolgte. Das (diesen §) gibt es nicht mehr. Es gibt auch keine sonstige Regelung, die hierfür Ersatz schaffen könnte. Akzeptiert also ein Telekommunikationsanbieter eine Kündigung die auf Grund einer Preiserhöhung erfolgt, so gründet das entweder auf Kulanz oder Unwissenheit des Anbieters bzw. der betreffenden Mitarbeiters dort. Faktisch gilt nur das, was zum Thema Vertragsdauer und Kündigung in den AGB des Anbieters steht. Ein gesetzlich verankertes Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhungen gibt es nur noch für Versicherungen. Da kann mit Monatsfrist ab Mitteilung der Beitragserhöhung vor dem regulären Ablauf des Vertrages gekündigt werden. Für alles andere gilt: Vorher in die AGB schauen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-12-09, 22:38 h Reth Posts: 1858 User |
@Maja: Hm, aber der Vertrag beinhaltet auch immer mit den Preis, der zumindest bei den Anbietern, die ich bisher kennen gelernt habe immer als "inkl. gesetzlicher MwSt." ausgewiesen ist (als Teil des Vertrages). Diese Beschreibung des Preises als Vertragsgegenstand ist unabhängig vom Wert dieser Steuer (zumindest für mein Verständnis). Zudem hat mein derzeitiger Anbieter Freenet wieder nicht auf meine Mailanfrage geantwortet (wie immer halt, wenn man dort per Mail anfragt). Auf der Website konnte ich keine Infos zur MwSt-Erhöhung finden! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
1 -2- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Mehrwertsteuer und Verträge | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |