amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Get a Life > Scartkabel [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2006-08-30, 23:30 h

Bjoern
Posts: 1730
User
Vorweg. Kann es sein dass das Scart-"System" oder wie man es nennt, das Elend schlechthin ist? Ständig Wackelkontakte, klotzig (wer schonmal versucht hat einen Scartstecker "blind" einzustecken weiß was ich meine) und Buchsen, die den Geist aufgeben :)
Hintergrund: Ich habe mir heute im Fachhandel ein Kabel gekauft, 2 Meter für knapp 10 Euro. Den DVD-Player mit dem Fernseher damit verbunden und das Bild ist einfach schrott. Überall Geriesel, auch an den schwarzen Balken oben und unten. Mit einem anderen Scartkabel, das einen Receiver mit einem anderen Fernseher verbindet, ist das Bild absolut sauber. Woher weiß ich, welches Kabel ich kaufen kann und welches nicht? Ich fand, dass ich mit 10 Euro für ein zweimeter Kabel ganz gut bedient bin...
Gibt es da irgendeine "zuverlässige" Marke?

gruß,
Björn

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-08-30, 23:37 h

G60Master
Posts: 601
User
Ich nehme nur welche die voll beschaltet sind,was bei den wenigsten der Fall ist,mit Goldkontakten und somit nicht unter 25 Euro! ;)
Qualität hat auch in der Geiz-ist-Geil-Republik ihren Preis! :)
Im übrigen sind mir noch keine der von dir genannten Probleme untergekommen und ich bin fanatischer Vielstöpsler,schon weil jeden bei mir ankommt wenn ihre Teile es nicht oder nicht mehr machen! :D
--
G60Master


A2000|MB6.0|GVP2060|68060-66MHz|64MB|GuruRom 6.14|X-Surf-3|CV64/3D|4MB

A2000|MB4.3|GVP2040|68040-50MHz|64MB|X-Surf-2|P-II+|2MB


A3000D-Towerumbauprojekt in Arbeit,massig Teile gesucht!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-08-30, 23:42 h

CarstenS
Posts: 5566
User
@G60Master:
> Im übrigen sind mir noch keine der von dir genannten Probleme untergekommen

Tatsächlich nicht?! Ich brauche manchmal fünf Minuten, um zu "treffen"... Insgesamt bin ich mit dem System aber recht zufrieden, hatte zwar schon ab und zu Wackelkontakte und einmal einen Stecker, der aus der Kunstoffhülle rutschte, aber es gibt schlimmere Standards...

[ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 30.08.2006 um 23:44 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-08-30, 23:54 h

G60Master
Posts: 601
User
Zitat:
Original von CarstenS:
Ich brauche manchmal fünf Minuten, um zu "treffen".


Wäre ja schlimm wenn jeder alles perfekt könnte!

Bei mir liegt das an früheren Berufen,dadurch bin ich gut geschult! ;)

Meistens fehlt es an einer koordinierten Vorgehensweise und ab einem gewissen Zeitpunkt des nichtfunktionierens dann zusätzlich an der nötigen Geduld! :)
--
G60Master


A2000|MB6.0|GVP2060|68060-66MHz|64MB|GuruRom 6.14|X-Surf-3|CV64/3D|4MB

A2000|MB4.3|GVP2040|68040-50MHz|64MB|X-Surf-2|P-II+|2MB


A3000D-Towerumbauprojekt in Arbeit,massig Teile gesucht!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-08-31, 00:17 h

Palgucker
Posts: 1342
User
@ Bjoern

Zitat:
Gibt es da irgendeine "zuverlässige" Marke?

Ich hab mir mal aus "Übermut" einen etwa 1 m Scart von Oelbach im M-Markt zugelegt, und der funzt top. Auch ist das Blinde einstecken irgendwie einfacher mit diesem Teil. Sprich das hat sich in etwa 20 sek erledigt, während ich mit den "Billigheimern" auch schon neue Flüche erfunden habe, weil sie ohne Sichtkontakt sich einfach nicht einführen liessen.
Ich hatte schon die Vermutung, das diese Dinger im unbeobachteten Zustand sechseckig werden, oder s. ä.. ;)
Dazu kommt, das ich meine zwei billigeren wenigstens 1 mal im Monat "nachstecken" muss, aber mit dem teureren bisher nichts dergleichen war - obwohl etwa genauso alt.

mfg Palgucker

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-08-31, 01:26 h

_PAB_
Posts: 3016
User
@Bjoern:
Ja, die SCART-Buchsen (wie auch die Stecker, egal ob "Gold" oder "Normal") fangen sich sehr schnell Wackelkontakte ein. Die Lötstellen der Buchsen werden beim reindrücken des Steckers oft zu stark beansprucht und die Metallnasen im Stecker wackeln zu stark hin und her, wenn sie leicht ausgeleiert sind.
Für SCART gilt daher ganz klar: "never touch a running system".

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-08-31, 02:57 h

Bjoern
Posts: 1730
User
@Palgucker
"Ich hatte schon die Vermutung, das diese Dinger im unbeobachteten Zustand sechseckig werden"

Ganz genau das meine ich :D

@_PAB_

Ich hatte auch ein Kabel hier, war keine Woche alt. Wollte den Stecker aus dem Receiver ziehen um ihn in den DVD-Player zu stecken und hatte das Plastik in der Hand. Der Rest (Metallrahmen mit Nasen) steckte noch im Receiver X( ... Was mich aber ärgert ist die Bildqualität; Aber wie ich gelesen hab muss ich wohl mehr für ein 2-Meter Kabel berappen. Was ich allerdings nicht ganz verstehen kann...

Gruß,
Björn


[ Dieser Beitrag wurde von Bjoern am 31.08.2006 um 02:58 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-08-31, 03:13 h

G60Master
Posts: 601
User
Zitat:
Original von Bjoern:
Was ich allerdings nicht ganz verstehen kann.


Naja,ein vernünftiges Kabel benötigt bessere Materialien und bessere Verarbeitung und das kostet halt!

Außerdem können meine normalen Kabel für den allgemein zugänglichen Wohnbereich behaupten den besten Test bestanden zu haben den es gibt,4-jährige Drillinge die mit vollem Körpereinsatz an allem zupfen was die Fingerchen zu greifen bekommen und dabei gab es nicht einen Ausfall! :D

Ja Qualität läßt sich kaufen,man muß sie sich nur leisten wollen! ;)
--
G60Master


A2000|MB6.0|GVP2060|68060-66MHz|64MB|GuruRom 6.14|X-Surf-3|CV64/3D|4MB

A2000|MB4.3|GVP2040|68040-50MHz|64MB|X-Surf-2|P-II+|2MB


A3000D-Towerumbauprojekt in Arbeit,massig Teile gesucht!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-08-31, 03:29 h

Bjoern
Posts: 1730
User
Ich weiß was du meinst, ich hatte aber nicht gedacht dass man so viel für ein Kabel ausgeben muss. Das soll hier keinen Kindern standhalten, sondern einfach "nur" ein vernünftiges Bild ausgeben, aber das schafft anscheinend nicht Jedes. Zeit zum Schlafen :)

Gruß,
Björn


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-08-31, 03:40 h

G60Master
Posts: 601
User
Dann guck dich morgen mal bei OELBACH um und staune! ;)

Dort fangen die Kabel erst bei 35 Euro an mit etwas Glück und suchen bekommt man diese dann für ca. 25 Euro am Endkundenmarkt! ;)
.
--
G60Master


A2000|MB6.0|GVP2060|68060-66MHz|64MB|GuruRom 6.14|X-Surf-3|CV64/3D|4MB

A2000|MB4.3|GVP2040|68040-50MHz|64MB|X-Surf-2|P-II+|2MB


A3000D-Towerumbauprojekt in Arbeit,massig Teile gesucht!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-08-31, 03:42 h

Maja
Posts: 15429
User
Mehr bezahlen kann auch billiger sein. ;)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-08-31, 09:44 h

MaikG
Posts: 5172
User
>Woher weiß ich, welches Kabel ich kaufen kann und welches nicht?

Die blauen bei Conrad oder Real sind ganz gut.
Bei Viel umgestecke geht auch mal die Dose am Gerät selber Kaputt
(Lötstellen reissen aus). Muss man halt nachlöten.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-08-31, 09:51 h

Andreas_B
Posts: 3121
User
@_PAB_:
>> Für SCART gilt daher ganz klar: "never touch a running system".

Scheint so. Ich hatte noch nie irgendein Problem mit SCART :)

Ciao,
Andreas.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-09-04, 22:28 h

Gravity
Posts: 3
User
Hi Bjoern,

achte auf jeden Fall:

1. wie schon gesagt voll geschaltet.
In der Regel sind auch die billigen voll beschaltet.

2. sie sollten doppelt abgeschirmt sein. Das erkennt man
ganz gut, da das Kabel dicker ist.

Meines Erachtens ist die qualitative Steigerung von einem billigen
zu einem teuren Scartkabel vernachlässigbar. ( In der Preispanne von
10 - 25 EUR )High-End Kabel kosten >30 EUR der Meter. Als alter Video Leser weiss ich wo von ich rede.

Eine gute Investition wäre maximal 7 - 12 EUR. Reicht vollkommen für den Normalgebrauch.


Gruss Gravity
--
A1200,68060@50MHZ,64MB,OS3.9

PIV 2,8-GHZ,1,5GB-RAM,ATI X800PRO, Sounblaster Audigy 2 ;

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-09-04, 23:04 h

xig0
Posts: 170
User
Zitat:
mit Goldkontakten

Hab ich noch nie verstanden??? Warum Goldkontakte?

Wenn das Metall meiner Scartbuchse Cu-beschichtet und das Scart-Kabel aus einer minderwertigen Cu-Legierung ist - was bringt mir dann ein Goldstecker?

Und warum nicht Silber? Ag leitet Strom doch viel besser?
--
I'm :boing: n this earth - n :boing: t in it!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-09-04, 23:45 h

G60Master
Posts: 601
User
Zitat:
Original von Gravity:
Als alter Video Leser weiss ich wo von ich rede.


Nimm es nicht persönlich,aber um Testmaterial zu bekommen werden viele Zeitschriften zu Huren,also keine wirkliche Referenz!

Und nein die großen Zeitschriften und/oder Verlage kann man da nicht bei grundsätzlich ausschließen,der Markt ist megaeng! :)
--
G60Master


A2000|MB6.0|GVP2060|68060-66MHz|64MB|GuruRom 6.14|X-Surf-3|CV64/3D|4MB

A2000|MB4.3|GVP2040|68040-50MHz|64MB|X-Surf-2|P-II+|2MB


A3000D-Towerumbauprojekt in Arbeit,massig Teile gesucht!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-09-04, 23:55 h

Maja
Posts: 15429
User
@xig0:

> Hab ich noch nie verstanden??? Warum Goldkontakte?

Gold oxydiert nicht.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-09-05, 00:19 h

Palgucker
Posts: 1342
User
@xig0

Zitat:
Wenn das Metall meiner Scartbuchse Cu-beschichtet und das Scart-Kabel aus einer minderwertigen Cu-Legierung ist - was bringt mir dann ein Goldstecker?

Und warum nicht Silber? Ag leitet Strom doch viel besser?


Tja, Maja hat den Hauptgrund wohl getroffen. Zum Thema besser Leiten -
Ein 1 m langer Draht mit 1mm² Querschnitt:
Platz 1 Silber - 0,016 Ohm
Platz 2 Kupfer - 0,017 Ohm
Platz 3 Gold - 0,022 Ohm

Dazwischen liegen keine Welten, noch dazu, da es sich nicht um Meterdicke Auflagen handelt, sondern um wenige µm.

mfg Palgucker




[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-09-05, 04:20 h

pixl
Posts: 2581
User
also was das Umstecken betrifft so habe ich vor geraumer Zeit bei Corad so einen scart umsteccker ( Scart Weiche)gekauft also drei 1m scart kabel das hauptkabel am TV die anderen beiden am DVD Player und am video rekorder, damit spare ich das umstecken da auf Dauer Scartkabel das ewige herumgestecke nicht mitmachen.( wobei das auch auf den benutzer zutrifft) ausserdem hat meine Scartweiche auch nocht chinch und SVhs anschlüsse
--
http://www.pixlmedia.de/
http://www.pixlmedia.de/forum
Jetzt neu: Pixlmedia.de das Forum uber Pixeln, Grafik, Animation und mehr
mfg Pixl

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-09-05, 10:35 h

CarstenS
Posts: 5566
User
@pixl:
Mein DVD-Recorder hat glücklicherweise einen integrierten elektronischen Umschalter, mit dem ich wählen kann, welches Signal (DVB-C-Receiver/DVD-Recorder/VHS-Recorder) an einem der Aufnahmegeräte anliegt.

[ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 05.09.2006 um 10:36 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-09-08, 00:10 h

Gravity
Posts: 3
User
Hallo,

ich habe mir einen Scartumschalter selber gebastelt.

Der hat drei Anschlusse und einen Ausgang. Das ganze ist in
einer Holzbox integriert. Vorne sind dann sechs Kippschalter,
wovon ich drei immer gleichzeitig umschalten muss.

Die damalige Überlegung war wie ich am besten fast verlustfrei
ein RGB Signal durchschleifen kann. Die Scartumschalter die damals
im Handel waren konnten kein RGB Signal berarbeiten.

Also ab in den Elektrohandel 4 Scartbuchsen und 6 Schalter besorgt
und ein bischen rumgelötet. Hat mich damals 20 EUR Material gekostet. Bin aber sehr zufrieden mit meiner Arbeit.

Gruss Gravity
--
A1200,68060@50MHZ,64MB,OS3.9

PIV 2,8-GHZ,1,5GB-RAM,ATI X800PRO, Sounblaster Audigy 2 ;

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-09-12, 02:58 h

Falcon
Posts: 3544
User
Also das geht doch viel eleganter (und auch verlustfreier):

Nimm die typische Schaltung mit den 'Analog-Schalter'-ICs (4016, 4053, etc.
Die schaltest Du mit einem einfachen (1xein) Kippschalter um und gut.
nachteil: Die Schaltung benötigt Strom.
Diesen kann man über ein externes Netzteil oder (eleganter, aber nicht immer möglich) aus der 12V Schaltspannug (Pin 8) gewinnen.
Da wir Videosignale schalten wollen, benötigen diese ICs +-12 Volt, welche man über einen ICL 7660S gewinnen kann.

Eine ähnliche Schaltung findest Du in der Anleitung zu meinem A-600 im Auto Umbau-Workshop (www.elasticimages.de / Workshops).

Diese Schaltung ist betriebssicher, ex oxydieren keine Kontakte und man kann sie nahezu beliebig erweitern.

Mit den selben Analog-ICs habe ich seinerzeit mal eine 8x8 A/V Kreuzschiene gebastelt.
War zwar 'n netter Kabelverhau (konnte damals noch keine Platinen ätzen), aber das Teil dürfte heute noch funzen.

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-09-13, 21:03 h

Gravity
Posts: 3
User
@Falcon

O.k. geht noch verlustfreier , aber ich bin kein Elektroniker.

Damals habe ich mir die Scartbelegung aus dem Internet geholt
damit ich die Kabel richtig verlöten kann. Und mit ICs kenne ich
mich überhaupt nicht aus.

Werde mir mal die Schaltpläne auf deiner Homepage anschauen. Wenn
ich weiss welcher Pin was steuert bzw. wenn ich einen kompletten
Schaltplan bekomme, würde ich es wahrscheinlich hinbekommen.

PS an falcon. Brauchst mir jetzt keinen Schaltplan deswegen schicken.
Aber wenn ich mal irgendwelche Fragen habe zur Elektronik, wende ich mich
vertrauensvoll an dich !

Gruß Gravity
--
A1200,68060@50MHZ,64MB,OS3.9

PIV 2,8-GHZ,1,5GB-RAM,ATI X800PRO, Sounblaster Audigy 2 ;

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-09-14, 16:34 h

Gonozal
Posts: 778
User
Hallo Leute,

ich habe in meinem Leben bisher ausschließlich billige Scartkabel bzw. mit den Geräten mitgelieferte Kabel benutzt. So für 1,49 oder 2,99 Euro pro Kabel. Manchmal auch ein wenig teurer.
Ich hatte bisher weder Probleme mit der Bildqualität noch mit der Kontatkierung. Nur das Reinstecken ist nicht ganz ohne. I-)
Ich glaube nicht, dass man das am Kabelpreis festmachen sollte. Vielleicht sind auch die Geräte mies?

Tschüs,
Gonozal.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Get a Life > Scartkabel [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.