![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Instrumentalstücke beliebt? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2006-05-26, 12:33 h DrNOP Posts: 4118 User |
Schalut schuschammen. Ich bin auf der Suche nach Gleichgesinnten. ![]() Ich hör' eh' schon Musik, die man im Radio auf keinen Fall geboten bekommt, und dann sind es auch noch des öfteren Instrumentalstücke, die mich begeistern. Drum dachte ich es findet sich hier vielleicht jemand, der meine Liste kennt, auch mag, und vielleicht erweitern kann? Kurz genug ist sie ja ... ![]() Ich weiß, daß mindestens Sabre Dance und The Hut of Baba Yaga Adaptionen von klassischen Stücken sind - vielleicht mach' ich damit ja einen Klassikfreund auch noch auf Variationen aufmerksam, auf die er sonst vielleicht nicht gekommen wäre (dabei sind es wirklich alles alte Hüte...)? Love Sculpture (Dave Edmunds) - Sabre Dance (Forms and Feelings, 1967) Mekong Delta - The Hut of Baba Yaga (Mekong Delta, 1987) Metal Church - Merciless Onslaught (Metal Church, 1984) Metallica - The Call of Ktulu (Ride the Lightning, 1984) Quiet Riot - Battle Axe (Metal Health, 1983) Sortilège - Nuit des limbes (Metamorphosis, 1984) Tankard - For a thousand beers (Chemical Invasion, 1987) -- Es gibt keine Notbremse für all den technischen Humbug, mit dem wir unsere Zeit vertrödeln. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-26, 12:41 h Wolfman Posts: 3669 User |
Nun, "The Hut of Baba Yaga" gibts z.B. auch von ELP (konkret haben Sie anno 1971 die ganzen "Bilder einer Ausstellung" von Mussorgsky, aus denen das Stück stammt, neu vertont) Ansonsten hat Joe Satriani zwar auf seinen frühen Platten ab und an gesungen, dann aber wohl gemerkt, dass er im Gegensatz zu seinem Schüler Steve Vai als Sänger weniger begnadet ist und deshalb seither (afaik ab der 98er "Crystal Planet") nur noch Instrumentalmusik gemacht. -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg rock down and roll when you're ready I can't take that DJ thing There's many who tried to prove that they're faster, but they didn't last and they died as they tried [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-26, 12:44 h Han_Omag Posts: 1458 User |
@DrNOP: >> Love Sculpture (Dave Edmunds) - Sabre Dance allererste Sahne - ich suche immer noch eine wirklich gute Aufnahme in Stereo >> Mekong Delta - The Hut of Baba Yaga der Titel ist auch enthalten auf "Pictures at an exhibition" von Emerson, Lake and Palmer Weitere modernisierte "Klassiker" gibts von Jethro Tull, z.B. Bourree (kann sein, das ich das jetzt falsch geschrieben hab). Tip: Andreas Vollenweider (elektronische Harfe) Nicht vollständig instrumental, aber mit wenig Stimme - einige Stücke von Yello -- Wir haben Augen, doch wir schauen nicht hin. Wir haben Ohren, doch wir hören nicht zu. Wir haben einen Mund. Damit reden wir ohne Unterlass und doch sagen wir nichts. Der Zeitreisende [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-26, 13:16 h ChrisP Posts: 985 User |
@DrNOP: Ich weiss nicht, ob mein Tipp fuer jemanden geeignet ist, der Tankard hoert, aber hoer doch mal in Apocalyptica rein. Das sind klassische Musiker, die "moderne" Lieder spielen. Z.B. haben die ein Album gemacht, wo sie Metallica-Stuecke klassisch nachspielen. -- Suche Amiga 2500UX [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-26, 14:33 h DrNOP Posts: 4118 User |
Zitat:Stimmt. Mal 'reingehört ... Mekong Delta ist mir doch lieber ![]() Zitat:Hmm ... ich wollte eigentlich noch "Eruption" von Van Halen aufzählen, aber nachdem ich nicht mehr wußte wie's heißt hab' ich die Platte aus dem Schrank gezogen und nochmal reingehört. Ich hab's dann weggelassen, weil es sich insofern von den anderen Stücken unterscheidet als daß der gute alte Eddie natürlich zeigen will was er drauf hat. Die anderen zeigen ihr Können damit, daß sie es in den Dienst eines guten Musikstücks stellen, Eddie benutzt Eruption zum Teil als persönlichen Fitnesstest. Und das ist auch der Eindruck den ich bisher von Steve Vai habe. Drum hab ich bisher auch einen Bogen um seinen Lehrer Satriani gemacht... Zitat:Definiere "wirklich gut" - ich hab' halt die Schallplatte hier. Geht es besser? ![]() Und stimmt, Yello kenn' ich, und jedesmal wenn ich wieder drauf stoße frage ich mich, warum ich sie nicht mehr beachte ... ![]() Zitat:Da war es wieder, das Schubladendenken ... ![]() Zitat:Klar, Apocalyptica! Hab ich hier liegen, die sind toll! Hatt' ich nur vergessen aufzuzählen ... -- Es gibt keine Notbremse für all den technischen Humbug, mit dem wir unsere Zeit vertrödeln. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-26, 16:11 h ChrisP Posts: 985 User |
Zitat: Ich kenne ja auch beides, von daher springe ich ja auch gerade wild in den Schubladen herum ![]() -- Suche Amiga 2500UX [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-26, 18:28 h DrNOP Posts: 4118 User |
Zitat:Solange wir uns von der untersten fernhalten ... ![]() -- Es gibt keine Notbremse für all den technischen Humbug, mit dem wir unsere Zeit vertrödeln. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-26, 18:32 h ChrisP Posts: 985 User |
Zitat: Manchmal ist es auch da ganz lustig ![]() -- Suche Amiga 2500UX [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-26, 20:09 h Wolfman Posts: 3669 User |
Zitat: Nun gut, ich kenne Mekong Delta nicht, von daher kann ich mich dazu nicht äußern ![]() Aber wenns um Adaptionen von Klassik geht, da hatten ELP seinerzeit fast ein Monopol ![]() da wären z.B. noch Hoedown (von Aron Copeland, Trilogy 1972) Fanfare for the common Man (Aron Copeland, Works 1976) Toccata (weiß jetzt den Komponisten nicht ![]() Dann fallen mir grade noch ein: Deep Purple - Wring That Neck (Original, The Book Of Taliesyn, 1969) Rainbow - Difficult To Cure (Beethovens 9th, Difficult To Cure, 1981) von Sky gabs auch so einiges - das waren alles klassische Musiker (z.B. John "Star Wars" Williams), die sich für ein paar Alben zusamman fanden, um eine Melange aus Klassik, Jazz und Rock zu machen. Mit Toccata (das ist jetzt ein anderes Stück als das von ELP, afaik von J.S. Bach) hatten sie anfang der 80er sogar einen Hit. Ich muss allerdings zugeben - ich hab mir mal für ein paar Mark fuffzig eine Box mit den ersten 4 Sky Alben gekauft, aber den Zugang auch noch nicht ganz gefunden ![]() -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg rock down and roll when you're ready I can't take that DJ thing There's many who tried to prove that they're faster, but they didn't last and they died as they tried [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-26, 20:40 h Han_Omag Posts: 1458 User |
@DrNOP: >> Zitat: -------------------------------------------------------------------------------- Original von Han_Omag: >> Love Sculpture (Dave Edmunds) - Sabre Dance allererste Sahne - ich suche immer noch eine wirklich gute Aufnahme in Stereo -------------------------------------------------------------------------------- Definiere "wirklich gut" - ich hab' halt die Schallplatte hier. Geht es besser? ------------------------------------------------------------------- Also ich hab hier nur die Single und eine "audiophile" Aufnahme auf CD, erschienen vor längerem bei einer HiFi-Zeitschrift, aber selbst die ist nur in Mono. Hast du wirklich ne Stereoaufnahme? Daran wäre ich sehr interessiert. Und ich bin keineswegs der Ansicht, das eine Vinyl schlechter klingt, es sei denn, sie ist verholzt. Mein Thorens Limited Edition oder der Garrard würden schon das akustisch machbare rausholen. >> Da war es wieder, das Schubladendenken ... Da halt ich auch nicht viel von. Eigentlich kann ich nur definieren, was ich nicht mag (Marschmusik und volkstümliche Hitparade z.B.), ansonsten bin ich musikalisch offen von Trance bis Gregorianische Gesänge... ![]() -- Wir haben Augen, doch wir schauen nicht hin. Wir haben Ohren, doch wir hören nicht zu. Wir haben einen Mund. Damit reden wir ohne Unterlass und doch sagen wir nichts. Der Zeitreisende [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-26, 20:55 h Maja Posts: 15429 User |
Smetanas "Moldau" (1874?) und Vivaldis "Vier Jahreszeiten" (1730?) sind auch nicht schlecht. ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-26, 23:56 h Wolfman Posts: 3669 User |
@Maja: ha, da kommen wieder die Musikstunden "unserer" Generation durch ![]() Mir fällt dann noch Dvoraks "Aus der neuen Welt" ein, von Ravels "Bolero" ganz zu schweigen (nein, ich mag Bo Derek nicht und habe auch "10" nicht gesehen, auch wenn ich von diesem Stück und seiner angeblichen Wirkung zum ersten Mal im Zusammenhang mit diesem Film gehört habe ![]() Das sind auch die wenigen Klassik-CDs, die ich besitze ![]() In dem Zusammenhang: "Beck's Bolero" von Jeff Beck wurde zumindest davon inspiriert (nicht vom Film, der kam erst später) -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg rock down and roll when you're ready I can't take that DJ thing There's many who tried to prove that they're faster, but they didn't last and they died as they tried [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-26, 23:58 h Wolfman Posts: 3669 User |
@Han_Omag: Hmm, ich hab "Sabre Dance" nur auf einer uralten Cassette. Muss die mal raussuchen (falls sie noch tut), ob die Aufnahme in Mono oder Stereo ist. -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg rock down and roll when you're ready I can't take that DJ thing There's many who tried to prove that they're faster, but they didn't last and they died as they tried [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-27, 00:15 h Wolfman Posts: 3669 User |
Sorry, ich laboriere seit Tagen an nem undefinierbaren grippalen Infekt rum, daher kommen meine Antworten nur schleppend ![]() Grand Funk Railroad - Flight Of The Phoenix (Phoenix 1972) Wishbone Ash - Phoenix (Live Dates 1973), auch wenns da im Mittelteil ein paar Textzeilen gibt. -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg rock down and roll when you're ready I can't take that DJ thing There's many who tried to prove that they're faster, but they didn't last and they died as they tried [ Dieser Beitrag wurde von Wolfman am 27.05.2006 um 00:15 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-27, 00:15 h Maja Posts: 15429 User |
@Wolfman: Ravels "Bolero" ist in der Tat ein beeindruckendes Stück Musik, mir persönlich aber etwas zu anstengend. Als Bewohner einer Etagenwohung muss man dabei halt zu oft zur fernbedienungslosen Anlage laufen, um leiser zu stellen. Seblst über Kopfhörer wird es (mir) dann irgenwann zu laut. ![]() Aber: Hochachtung vor Orchestern, die das richtig spielen können. Das stelle ich mir, ohne jedes technische Hilfsmittel, ungeheuer schwierig vor. Edit: Gute Besserung! [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 27.05.2006 um 00:16 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-28, 18:34 h DrNOP Posts: 4118 User |
Zitat:Also gut ... so alt bin ich nun doch nicht, daß ich mich an Schallplatten in Mono erinnern müßte ... ![]() Jedenfalls steht auf dieser Schallplatte "Stereo" drauf, und soweit ich das mit einem einfachen Balance-Regler beurteilen kann kommt das Schlagzeug so links wie rechts, das Klavier ist vor allem links und die Gitarre vor allem rechts. Ist auf der Single die du hast eine gekürzte 3-Minuten-Version oder auch das komplette? Auf meiner LP ist das Ding nämlich 11:28 Minuten lang. Und bei jedem Anhöten tut mir der Schlagzeuger leid: Elfeinhalb Minuten konstant im Galopp "tarapp, tarapp, tarapp ..." der Arme! ![]() -- Es gibt keine Notbremse für all den technischen Humbug, mit dem wir unsere Zeit vertrödeln. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-28, 21:24 h Han_Omag Posts: 1458 User |
@DrNOP: Ich denke, du hast eine völlig andere Version. In der Version von Love Sculpture mit Dave Edmunds spielen nur drei Leute: der Schlagzeuger, der dir so leid tut, der Bassist und eben Dave Edmunds an der Gitarre, der hier sein Meisterwerk abgeliefert hat. ![]() Ich hab die Single jetzt gerade nicht zur Hand, aber sie ist musikalisch identisch mit der CD-Aufnahme der HiFi-Zeitschrift, die auf der CD einige musikalische Meilensteine zusammengefasst hat. Daher nahm ich an, es existiere keine Stereoaufnahme. ![]() >> Also gut ... so alt bin ich nun doch nicht, daß ich mich an Schallplatten in Mono erinnern müßte ... Jedenfalls steht auf dieser Schallplatte "Stereo" drauf Das bedeutet eigentlich nur, das die Platte als solche in Stereo gepresst wurde. Dennoch besteht kein Anspruch darauf, das auch jedes einzelne Stück in Stereo aufgezeichnet wurde. Gerade bei Kompilationen älterer Stücke ist das sogar zunehmend unwahrscheinlich. Allerdings wird auch manchmal auf die Masterbänder in Mono zurückgegriffen, weil die Stereoaufnahmen im Laufe der Zeit unbrauchbar geworden sind. Das passiert selbst bei CDs. -- Wir haben Augen, doch wir schauen nicht hin. Wir haben Ohren, doch wir hören nicht zu. Wir haben einen Mund. Damit reden wir ohne Unterlass und doch sagen wir nichts. Der Zeitreisende [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-28, 21:30 h Han_Omag Posts: 1458 User |
@Maja: >> Ravels "Bolero" ist in der Tat ein beeindruckendes Stück Musik, mir persönlich aber etwas zu anstengend. Als Bewohner einer Etagenwohung muss man dabei halt zu oft zur fernbedienungslosen Anlage laufen, um leiser zu stellen. Seblst über Kopfhörer wird es (mir) dann irgenwann zu laut. -------------------------------- Neben Charly Antolinis "Knock out" benutze ich Ravels "Bolero" schon seit Jahren als ultimativen Boxen(killer)test, ohne an der Lautstärke rumzufummeln. Meine inzwischen etwa 25 Jahre alten Audioplay haben es bisher immer ausgehalten, die einmal frisch an die Wand geklebten Fliesen eine Etage tiefer jedoch nicht... ![]() -- Wir haben Augen, doch wir schauen nicht hin. Wir haben Ohren, doch wir hören nicht zu. Wir haben einen Mund. Damit reden wir ohne Unterlass und doch sagen wir nichts. Der Zeitreisende [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-28, 21:52 h Han_Omag Posts: 1458 User |
Um wieder zum Thema zu kommen: Wers ohne musikalische Ambitionen einfach nur mal kräftig krachen lassen will: Charly Antolini. Back to the Six- and Seventees: Donny Hathaway - The Ghetto Duane Eddy - Peter Gunn, Rebel Rouser Jean Michel Jarre Mason Williams - Classical gas The Spotnicks The Shadows und nicht zu vergessen: Santana, Tangerine Dream, usw. -- Wir haben Augen, doch wir schauen nicht hin. Wir haben Ohren, doch wir hören nicht zu. Wir haben einen Mund. Damit reden wir ohne Unterlass und doch sagen wir nichts. Der Zeitreisende [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-28, 23:46 h Wolfman Posts: 3669 User |
Zitat: 1000 Dank - ich kenne dieses Stück schon lange und wusste auch, dass es eine Version von Beggars Opera gab, aber der Originalinterpret war mir entfallen ![]() Apropos Beggars Opera: "Raymonds Road" (vom Album "Act One", 1970) ist auch so ein "Instrumentalriemen", in dem einiges an klassischen Stücken "verwurschtelt" wird ![]() "Time Machine" (aus "Waters Of Change" 1971)und "MacArthur Park" (aus "Pathfinder" 1972, im Original von dem Schauspieler Richard Harris gesungen) sind natürlich auch Pflichtstoff - allerdings keine Intrumentals -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg rock down and roll when you're ready I can't take that DJ thing There's many who tried to prove that they're faster, but they didn't last and they died as they tried [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-29, 01:36 h Han_Omag Posts: 1458 User |
@Wolfman: >> 1000 Dank dafür nicht, ich helfe gerne, wenn ich kann ![]() 1963 bekam ich meinen ersten Plattenspieler, einen BSR. Das Teil existiert noch immer. Etwa zeitgleich begann das Sammeln von Musik. Ich hoffe in den nächsten Monaten endlich wieder den Überblick über meine Sammlung zu gewinnen. ![]() -- Wir haben Augen, doch wir schauen nicht hin. Wir haben Ohren, doch wir hören nicht zu. Wir haben einen Mund. Damit reden wir ohne Unterlass und doch sagen wir nichts. Der Zeitreisende [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Instrumentalstücke beliebt? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |