DEUTSCHE VERSION |
|
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Mircossoft und der Amiga Deall! Da Stinkt etwas oder ich irre mich | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
1 -2- | [ - Post reply - ] |
2002-02-27, 22:04 h BoingBack Posts: 47 User |
MADzger: 1. Ich habe nichts gegen MorphOS, aber es als Zukunft für den Amiga zu sehen finde ich Persönlich falsch . 2. Was ist MorphOS sonnst wenn keine Emulation? 3. Ich hoffe es kamm nicht so rüber das ich AMIthlon Anhenger bin !!! Für mich kommt nur ein ECHTES AmigaOS in frage. 4. Ich wollte die MorphOS User nicht beleidigen aber man sollte überlegen ob das System Zukunft hat [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-02-27, 23:15 h Petra Posts: 1121 User |
Hallo MADzger, ich war in dem Forum der Onkelz und habe es mir angeschaut. Sicher, es ist auch toll, aber nun wieder auch nicht so toll, dass es die viele Arbeit und den Aufwand rechtfertigt, den es braucht, um ein neues Forum zu installieren, zu verstehen und zu warten. Man wird immer wieder Foren finden, die das eine oder andere Feature mehr bieten. Da könnte sich jeder Forenbetreiber dranhalten, neue Foren zu installieren. Dieses Forum läuft auch unter Last zufrieden- stellend und bietet inzwischen wirklich viele gute Features. Und wichtig: Alles läuft auf Amiga-Browsern. Außerdem gehen bei neuen Foren auch immer die alten Einträge verloren, was auch schade wäre. Also kurz und gut, neues Forum: Nein. -- Ciao, Petra [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-02, 12:21 h Bladerunner Posts: 1474 User |
BoingBack: Es ist erstaunlich wie ignrorant manche Leute durchs Leben gehen: 1. Super, deine persönliche Meinung als sachliches Argument. Ok, meine persönliche Meinung, ich will Amiga OS 7.0 das Abwärtskompatibel zum A1000 ist! 2.Ein Betriebsystem. Im Gegensatz zu Amithlon nur ein Kernel etc. Aber dafür muss man halt Augen aufmachen und lesen können. 3. MOS, gemacht von lauter echten,langjährigen Amiga Entwicklern, allein der Name Amiga fehlt 4.Hmmm... lass uns mal schauen... die ganzen "killer PPC" Apps sind bisher für MOS in der Mache... für OS 4.0 "will man sich das evtl überlegen" Hyperion leistet sicher gute Arbeit, das Team scheint relativ groß zu sein, aber zaubern können auch sie nicht. MOS ist direkt mit Hardware gebundelt... Also... wie war das noch mit der "Zukunft"? Nichtsdestotrotz, ich werde OS4.0 auf jedenfall als Option für meinen A4kPPC prüfen. Wenn es aber tatsächlich langsamer sein sollte(zu lesen im Hyperionchat) wie mein jetziges mixed System, dann bringt es wenig für mich... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-02, 13:13 h Kronos Posts: 1168 User |
Zitat: Langsamer als 3.9 wird 4.0 nur bei 68k-Programmen sein da hier die Rechenleistung des PPC nicht ausreicht damit der JIT einem 060 überlegen ist. Das Gleiche wird auch für den MorphOS-JIT gelten, da sich beide in der Release-Version wohl kaum noch unterscheiden werden (IMHO). Bei WarpUP Programmen wird es darauf ankommen wie gut die SW auf Context-Switches hin optimiert wurde. Je besser die Optimierung, um so geringer der Leistungszuwachs. Unterschiede zwischen MorphOS und AOS4 werden sich wohl eher bei Ausstattung,Features,Zuverlässigkeit und erhählicher SW zeigen aber kaum in der Geschwindigkeit. MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-02, 13:53 h BoingBack Posts: 47 User |
BLADERUNNER: 1 Nun so wie ich das sehe baut MorphOS auf das AmigaOS auf (es braucht bis jetzt das AmigaOS) genau wie AMIthlon auch. 2 Abwärtskompatibel hört sich schön an und endet so wie Windows9x,nur um MSDOS kompatibel zu bleiben geht man den Preis für ein mangelhaftes Betriebsystem ein!!! Da ist mir ein Betriebsystem lieber das zwar nicht mehr ganz Abwärtskompatibel ist aber dafür leistungsfähiger da altlasten ausgelassen wurden. 3 Welche Killer Apps??? ArtEffect, Pagestream, Photogenetics, MakeCD Sind es solche Killer Apps wie sie schon Phase5 für die BPPC prognostiziert hat ? Gab es da nicht schon mal so ein Betriebssystem Projekt das die Softwarehersteller unterstützen wollten??? wie hiess es noch mal pOS Ein Rechner, ein OS - A M I G A [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-02, 15:01 h cgutjahr Posts: 2783 [Administrator] |
@Bladerunner: >> 2.Ein Betriebsystem. Im Gegensatz zu Amithlon nur ein Kernel etc. Aber dafür muss >> man halt Augen aufmachen und lesen können. MOS soll mal ein (komplett neues) Betriebssystem werden, bis jetzt existiert davon nur der Kernel und der HAL. In seiner jetzigen Form unterscheidet sich MorphOS wirklich nicht allzusehr von Amithlon (keineswegs abwertend gemeint). >> 3. MOS, gemacht von lauter echten,langjährigen Amiga Entwicklern, allein der Name >> Amiga fehlt "Allein" ist gut. Fernsehberichte, C't-Artikel, Berichte auf Slashdot, Register etc. "Allein" des Namens wegen. Das ist der einzige Grund, warum sich für mich persönlich die AOS<->MOS Diskussion bereits erledigt hat: 2000 Pegasos Systeme (Bplan Schätzung) und 5000 ClassicPPC-Rechner (die Hälfte aller ClassicPPC-Rechner, meine Schätzung) ergeben keinen lebensfähigen Markt. Und ohne den Namen wird der Markt nicht größer. >> 4.Hmmm... lass uns mal schauen... die ganzen "killer PPC" Apps sind bisher für >> MOS in der Mache... für OS 4.0 "will man sich das evtl überlegen" Aussage von Titan: "OS4.0 Version kommt, wenn Amiga Inc. Entwickler-Unterlagen zur Verfügung stellt". Ist mit "mal überlegen" vielleicht etwas pessimistisch umchrieben ;-) >> Nichtsdestotrotz, ich werde OS4.0 auf jedenfall als Option für meinen A4kPPC >> prüfen. Wenn es aber tatsächlich langsamer sein sollte(zu lesen im Hyperionchat) >> wie mein jetziges mixed System, dann bringt es wenig für mich AOS4 wird auf deinem Rechner vermutlich ähnlich schnell oder langsam laufen wie MOS. @Kronos: >> Unterschiede zwischen MorphOS und AOS4 werden sich wohl eher bei >> Ausstattung,Features,Zuverlässigkeit und erhählicher SW zeigen >> aber kaum in der Geschwindigkeit. Sehe ich genauso. @BoingBack: >> Nun so wie ich das sehe baut MorphOS auf das AmigaOS auf (es braucht bis jetzt >> das AmigaOS) genau wie AMIthlon auch. Nein. MorphOS ist ein komplett eigenständiges OS (bzw. wird es mal werden). Es hat aber eine eingebaute "A-Box", die für Kompatibilität mit Amiga Software sorgt. Diese A-Box ist bis jetzt eben das Einzige, was man als Anwender von MOS zu sehen bekommt. >> Abwärtskompatibel hört sich schön an und endet so wie Windows9x,nur >> um MSDOS kompatibel zu bleiben geht man den Preis für ein mangelhaftes >> Betriebsystem ein!!! In der Abwärtskompatibilität schenken sich AOS4 und MOS nicht viel. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-02, 15:52 h Bernhard Posts: 144 User |
So jetzt muss ich auch mal was dazu sagen: Ich weiß nicht was ihr gegen MorphOS habt. Es läuft auf einem PPC, der wahrscheinlich der einzige Prozessor ist, auf dem ein zukünftiges AmigaOS laufen wird, da er NICHT x86 ist und eigentlich die einzige wirkliche Alternative dazu (außer vielleicht Transmeta). Es emuliert zwar nur die 68k Programme, aber was denkt ihr, was AmigaOS 4 macht? Das kann auch nicht zaubern und muss diese Programme irgendwie emulieren. Den Programmierern steht aber eben der Quelltext der früheren AmigaOS zur Verfügung und damit wird die emulation besser sein. Dafür hat MorphOS einen wichtigen Vorteil: Es ist schon DA!!!! Und es wird von Leuten gemacht, denen anscheinend was dran liegt, das es einigermaßen schnell auf den Markt kommt und so gut wie möglich ist. nun noch was zu MS: Vielleicht haben die schon das neue AmigaOS 4 gesehen und wissen dass es besser als Windows ist :-) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-02, 16:51 h ShuTTeR Posts: 124 User |
meiner Meinung nach ist der Markt für SettopBoxen schon TOT noch bevor er überhaupt in schwung kommt siehe Metabox,aber MS will ja auch überall die finger drinhaben,auch wenns ... Ich bin ein ami-pc-mac ler sprich dreigespalten ;-) kenne mich mit allen systemen aus .. Ich hoffe+wünsche es geht weiter mit amiga-möglichst ohne ms Ballast ! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-02, 17:00 h Bladerunner Posts: 1474 User |
BoingBack: Naja.. MOS benötigt in der finalen Version lediglich die Workbench, als Apps Launcher, aber selbst dafür kommt noch ein Updaten nach, wer weiß vieleicht ham sie das schon fast fertig. Dann ist MOS völlig Amiga unabhängig. Amithlon hingegen benötigt das komplette OS 3.9 (wobei ich zugeben muss, das ich natürlich NICHT weiß, welche Relevanten Teile durch nativen x86 Code ersetzt wurden, wenn dies überhaupt der Fall ist) Das mit der Abwärtkompatibilität sollte ein Witz sein.... Aber davon ab.. OS 4.0 wird bis jetzt noch zwingend Custom Chips vorraussetzen (Timing geschichten etc) Während MOS 1.0 davon befreit sein wird (einfach aufgrund dessen, weil es ein völlig neues OS ist, im Gegensatz zu OS 4.0 das auf original Source basiert und dementsprechend angepasst werden muss) Papyrus, Motion Studio, Epic Spiele, etc pOS ist nicht MOS. Zumal der Pegasos und MOS eben eine Einheit darstellen werden, was nicht zu unterschätzen ist. cgutjahr: Ein Problem, das ich an dieser Stelle einräumen muss, keiner weiß so recht wie die jeweiligen finalen Versionen aussehen werden, weder die AOS Version, noch die MOS Version. Aber wen wir den jeweiligen "Roadmaps" folgen, dann steht für mich jedenfalls fest, das MOS schon weit mehr sein wird, da relevante Systemteile nach PPC portiert wurden, nur die Workbench wird bei MOS als Application launcher verwendet werden (genausogut könnte das dann aber meinetwegen Dir Opus oder ähnliches sein) Aber selbst das soll sich ja bis zum Sommer ändern, dann will das MOS team seine eigene WB haben. Was die Geschichte mit dem Namen angeht MOS wird zumindest als eigenständige Sache anerkannt, hat somit nicht ganz mit Altlasten zu kämpfen, auf der anderen Seite findet es dennoch Erwähnung in den Medien (CT und ZDF berichteten AUCH über MOS+Pegasos) Was übrigens die Aussagen von Titan angeht.. naja. da behalte ich meine skeptische Meinung noch eine Weile.. Auf der Messe waren da ganz andere Töne in bezug auf OS 4.0 unterstützung zu hören, wenn man dem Glauben darf, sind sie auch indirekt an der MOS Entwicklung beteiligt... Aber wie so oft, es gilt abwarten. Die Sache mit "allein der Name" hatte ich übrigens nur Angebracht, weil viele Vergessen zu scheinen, das hinter dem MOS Team langjährige Amiga Entwickler sitzen und keine ebenmal vom Himmel gefallene Daus, die beschlossen haben, mal eben ein OS zu schreiben. Du wirst lachen, die MOS final ist für meine A4k Lady gar keine Option, wenn dann OS 4.0 oder wenn sich herausstellt das zu langsam, dann nur OS3.9 MOS wird bei mir nur auf den Pegasos kommen, weil ich einen sauberen Schnitt haben möchte! Sowohl was die Hardware, als auch das OS angeht. Die Basteleien sind zwar manchmal richtig witzig und sie machen irgendwo auch Spaß, aber wenn dann will ich nach bald 10 Jahren einen kompletten Amiga like Neuanfang machen, auch wenn das Bedeutet, das ich den Boingball gegen einen Schmetterling eintauschen muss (kann man den nich rot weiß karieren?? *g*) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-02, 17:03 h Stefan1200 Posts: 1056 User |
>> Abwärtskompatibel hört sich schön an und endet so wie Windows9x,nur >> um MSDOS kompatibel zu bleiben geht man den Preis für ein mangelhaftes >> Betriebsystem ein!!! Das stimmt nicht ganz. MOS kann nur 68k/WOS/PUP Programme ausführen. Das heisst aber keinesfalls, das alles läuft. Besonders die CustomChips, was den Classic Amiga am Meisten ausbremst, werden NICHT mit emuliert. -- MfG Stefan1200 Mal in Echtzeit mit anderen Leuten sprechen?: Amiga IRC Chat: http://amigafun.stefan1200.de Wichtig: Rechtschreibfehler entstehen nur durch die elektronische Übertragung und sind daher vom Autor nicht gewollt. ) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-02, 17:26 h BoingBack Posts: 47 User |
@cgutjahr ---------------------------------------------------------------------- ---------------------- MOS soll mal ein (komplett neues) Betriebssystem werden, bis jetzt existiert davon nur der Kernel und der HAL. In seiner jetzigen Form unterscheidet sich MorphOS wirklich nicht allzusehr von Amithlon (keineswegs abwertend gemeint). ---------------------------------------------------------------------- ---------------------- Genau, es soll mal !!! pOS sollte auch mal ---------------------------------------------------------------------- ---------------------- Nein. MorphOS ist ein komplett eigenständiges OS (bzw. wird es mal werden). Es hat aber eine eingebaute "A-Box", die für Kompatibilität mit Amiga Software sorgt. Diese A-Box ist bis jetzt eben das Einzige, was man als Anwender von MOS zu sehen bekommt. ---------------------------------------------------------------------- ---------------------- Siehe antwort oben ---------------------------------------------------------------------- ---------------------- In der Abwärtskompatibilität schenken sich AOS4 und MOS nicht viel. ---------------------------------------------------------------------- ---------------------- Abwarten das wird sich zeigen wenn es so weit ist Es sollte nur ein AmigaOS geben sonst zereisst der Markt [ Dieser Beitrag wurde von BoingBack am 02.03.2002 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-02, 19:17 h zacman Posts: 450 User |
Zitat: Das ist nicht korrekt. Die erste Version, die zusammen mit dem Pegasos veroeffentlicht wird, beinhaltet ein komplettes Kickstart PPC (von Exec, ueber graphics bis hin zu intuition), d.h. das AmigaOS wird nicht mehr benoetigt. Lediglich die Workbench wird vielleicht noch nicht fertig sein, so dass man, wenn man die Programme nicht ueber cli starten will, hier eine AmigaOS CD-Rom benutzen muss. Zitat: Wenn man bedenkt, dass dies schon seit letztem Jahr immer wieder angemahnt wurde (von Seiten Titan) und sich die Lage scheinbar bis heute nicht gebessert hat, ist Pessimismus durchaus angebracht. Zitat: Die Performance der 68k-JIT Emulation und der Umstand, wieviele Teile des AmigaOS noch als 68k-Code emuliert werden muessen (bei MorphOS ist dies null), kann durchaus einen Geschwindigkeitsunterschied bewirken. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-02, 20:07 h Kronos Posts: 1168 User |
Zitat: Null ??? Also hat MorphOS z.B. ein natives ReAction ? Nein aber dafür haben sie MUI was eventuell bei AOS4 fehlt. Wie sieht es mit einem nativen TCP/IP-Stack aus ? Die letzte Aussage die ich kenne war "Miami und Genesis(AmiTCP) können weiter genutzt werden". AOS4 bekommt RoadShow. Auch sind nur wenige BS-Teile wirklich wichtig für die Performance. Nämlich GFX,Filesystem und der Kernel. Bei MOS gibts CGX_V5,weiss ich nicht,Quark+ExecPPC. Bei AOS4 sind es P96_V4,FFS_PPC (Name ist evetuell falsch aber es wird definitiv daran gearbeitet),ExecSG. Intuition wird es auch bei beiden in PPC geben. Sieht für mich nach Gleichstand (auf dem Papier) aus. Fazit: We will see when see. MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-02, 22:33 h zacman Posts: 450 User |
Zitat: Ja. Zitat: Das hat jetzt was mit AmigaOS zu tun? Zitat: AmiTCP V5PPC/MorphOS. Zitat: Ist ja auch richtig. Wer mit AmiTCP nichts anfangen kann, kann z.B. weiter Miami/MiamiDeluxe oder eine aeltere AmiTCP Version (==Genesis) nutzen. Zitat: Du meinst SFS. Zitat: Kaum, es sei denn AmigaOS4.0 wird die ROM-Modules Liste haben, die Du in den MorphOS Dev Dokumentation nachlesen kannst: "execppc: API compatible exec replacement allowing a mixed mode for 68k and PPC applications. Among other things it does the following: * retrieves the memory map and other configuration informations from the Quark/ConfigServer * creates the ExecBase structure and library tables * scans the kickstart, modules and extmodules (including OS 3.x RomUpdate files) * creates the "ExecStartup" task which calls all coldstart residents expansionppc: expansion replacement. Asks the Quark/ConfigServer about Zorro-II and Zorro-III resources instead of accessing the hardware directly. It adds them to the expansion.library's database. graphicsppc: replaces entries which aren't yet covered by CyberGraphX. Will soon be completely merged with CyberGraphX. cybppc: complete PPC native cybppc.device blizzppc: complete PPC native blizzppc.device a4091ppc: complete PPC native A4091 scsi.device a4000tppc: complete PPC native A4000T scsi.device ppc.library: complete PPC native ppc.library which emulates the old ppc.library functionality inside the A-Box environment. Contains extended A-Box elf support which means that elfs sections are now segments in a seglist. That way you can write .elf A-Box libraries and devices which are loaded by the system ramlib: PPC native ramlib module with extended .elf ppc native libraries and devices. On A-Box, the original rules are: if $libs contains ":" then loadlib($libs) else { if loadlib("libs:"+$libs) failed loadlib($libs) } Under MorphOS, the rules change a bit so that potential new .elf libraries (and devices) are loaded before a 68k one. They just need to have the postfix .elf added to their filename. Of course, this postfix is not strictly needed but helps to separate 68k and PPC versions filesystem-wise on a system where booting using a 680x0 processor is possible1. This is the rule: if $libs contains ":" then { if (loadlib($libs+".elf")) failed loadlib($libs) } else { if loadlib("libs:"+$libs+".elf") failed if loadlib($libs+".elf") failed if loadlib("libs:"+$libs) failed loadlib($libs) } mathieeeppc: native IEEE libraries (single, double, ffp).. utilityppc: native utility.library 68040ppc: native ppc resident, always fails so no diskresident 68040.library is loaded 68060ppc: native ppc resident, always fails so no diskresident 68040.library is loaded dosppc: fully native dos.library, based on the AROS version cdriveppc: native CD-ROM filesystem sfsppc: native SFS Filesystem ramhandlerppc: native ramdisk diskppc: native disk.resource bonusppc: some internal stuff logppc: some exception logging server which writes such event to a console or file timerppc: native timer.device keymapppc: native keymap.library and resource wosemu: native API-compatible powerpc.library pcippc: PCI stuff cyberguardppc: enforcer-like debugging system potgoppc: native joystick handling consoleppc: native console.device battclockppc: native battclock.resource battmemppc: native battmem.resource cardresppc: native card.resource ciappc: native cia.resource miscppc: native misc.resource filesysresppc: native filesys.resource inputppc: native input.device keyboardppc: native keyboard.device gameportppc: native gameport.device And the list is growing.." [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-02, 23:20 h Kronos Posts: 1168 User |
@zacman ReAction ist ein Teil des AOS und ohne eine derartige GUI-Lib sähe es ziemlich düster aus. MOS hat eben MUI als Ersatz. AmiTCPV5 war mir jetzt zwar neu ob es mit RoadShow mithalten kann muss sich erst noch zeigen. Zu deiner schönen langen Liste ExecPPC <=> ExecSG und der Rest ist entweder nur für alte "Classic"-Systeme wichtig (uninterssant für mich), oder hat keinen nennenswerten Einfluss auf die Performance(keyboard, gameport,battclock...). P96_V4 soll laut H.J.F. einen kompletten Ersatz für die graphics.library darstellen. Fazit: We will see when see (if we see anything at all). MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-02, 23:30 h zacman Posts: 450 User |
Zitat: Dann zaehl mir doch die Programme auf, die ClassAct/Reaction benoetigen... Zitat: ...und dann diejenigen, die MUI benoetigen. Zu deiner schönen langen Liste Zitat: Sorry, ohne diesen "Rest" laeuft AmigaOS erst gar nicht... Zitat: Und? Die einen nutzen P96, die anderen CGX. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-02, 23:48 h Kronos Posts: 1168 User |
ReAction/MUI: Es gibt wohl deutlich mehr MUI-SW, nur mir persönlich ist ReAction lieber. Da neue (AOS4)-SW eh nur noch ReAction nutzen wird ist MUI nur für 68k/WarpOS-SW nötig die die GUI-Aufrufe sowieso aus dem JIT heraus macht. Der Rest waren so Sachen wie das a4091ppc.device die sich halt explizit auf alte HW beziehen. P96 hab ich nur erwähnt weil Liste auch graphicsppc auftaucht. Zum Theam P96 gegen CGX kann ich dir als Programmiere sagen das es viel einfacher,schneller und zuverlässiger ist die Funktionen aus der Picasso96API.library zu nutzen als sich auf die von CGX gepatchten Funktionen der graphics.library zu verlassen. Ob sich dies mit CGX_V5 grundlegend ändert weiss ich nicht, aber unter V3 oder V4 ist das ein echtes Problem. MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-02, 23:56 h zacman Posts: 450 User |
Zitat: Ich kann mich noch an Geschwindigkeitsvergleiche zwischen MUI und Reaction von Holger Kruse erinnern, bei denen MUI immer besser abgeschnitten hat. Zitat: Das hat schon mit OS3.5 und 3.9 nicht geklappt, wieso sollte sich das jetzt aendern? Zitat: Ui, jetzt wirds interessant. Beispiele bitte, Beispiele. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-03, 00:11 h Archeon Posts: 1811 User |
Hmm! Ich habe eingentlich das Threads mit dem Titel "Mircosoft und der Amiga Deall....." angefangen. Nun schlagen wir uns schon mit OS dingen rum! Ich wollte nur hintergrunde prüfen ! -- Archeon 1801...... Amiga forever.... Jeder PC Vire und Wurm hat schwer ein Outlockprogramm zu finden...... :-))) AIM-Kontakt: AIM-Nick:Archeon1801 ab 20:30-21:00 Uhr Bitte ruhig mehrmals versuchen ich melde mich 100% [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-03, 03:47 h ton Posts: 640 User |
Also die einen wollen MorphOS und die anderen AmigaOS. Ich habe auser einigen ScreenShots und die MorphOS-Hompage noch nicht viel davon gesehen. Kann man MorphOs jetzt schon kaufen? Ist es fertig? Wer nutzt es als Betriebssystem? Und! Wie lange wird daran schon entwickelt? Müßte es nicht schon fertig sein? Also wenn man mit AmigaOs "erst gerade" angefangen hat wie weit muß dann erst MorphOs sein? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-03, 05:12 h Kronos Posts: 1168 User |
@zacman ReAction wurde bis jetzt hauptsächlich aus Rücksicht auf 3.1-User nicht genutzt. P96 ist aus meiner eigenen Erfahrung aus besser als CGX wie ich bereits im letztem Post geschrieben hab. Man kann zwar alles such mit CGX machen es ist halt nicht so komfortabel wie bei P96. Das wurde eben in erster Linie gemacht weil ein grosser Teil der User nunmal CGX auf AmigaOS nutz. Wenn dies mit OS4 wegfällt braucht man darauf keine Rüchsicht zu nehmen. MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-03, 11:44 h zacman Posts: 450 User |
Zitat: Dann solltest Du Dir vielleicht die oeffentliche Vorversion von MorphOS von der MorphOS-Homepage laden und testen. Zitat: Die erste oeffentliche Ankuendigung stammt von 1999. Die erste oeffentliche Beta war dann etwa ein halbes Jahr spaeter verfuegbar. Zitat: Software ist nie "fertig". Zitat: Kickstart ist PPC native. Keine Hardwareabhaengigkeit mehr, etc. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-03, 22:43 h Archeon Posts: 1811 User |
Hallo User ! Ich möchte euch ! gerne nochmals darauf erinnern das es sich hier um Thema wie Mircossoft handelt und Amiga DE ! Und nicht um wer welche Software besser ist. Schaut mal in diesem Treads rein! Da könnte man gut reinposten was das Zeug hält! http://www.amigaforum.de Bereich Amiga! In ersten Forum bereich steht das Threads! Ich wollte gerne wissen was ihr über das Vorhaben von M$ ! -- Archeon 1801...... Amiga forever.... Jeder PC Vire und Wurm hat schwer ein Outlockprogramm zu finden...... :-))) AIM-Kontakt: AIM-Nick:Archeon1801 ab 20:30-21:00 Uhr Bitte ruhig mehrmals versuchen ich melde mich 100% [ Dieser Beitrag wurde von Archeon am 03.03.2002 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-04, 13:26 h Holger Posts: 8116 User |
Zitat:AmigaDE ist kein Betriebssystem. Hat also fuer die Betriebssystem-Kartellfrage ueberhaupt keine Bedeutung. Zitat:Siehe erstens. AmigaDE ist kein Betriebssystem. Zitat:Und auch wieder die voellig falsche Vorraussetzung. Das Ganze hat mit Betriebssystemen ueberhaupt nichts zu tun. Es geht um Anwendungen "Content" fuer kleine Geraete. Zitat:Mir ist bisher gar nicht aufgefallen, dass es bei AInc irgendwelche Entwicklungen geben wuerde, die man aufhalten kann. AInc besteht aus lauter Directors of XYZ, Entwickler sind dort ueberhaupt nicht beschaeftigt. Es ist ausserdem eher zu erwarten, dass jetzt endlich mal eine Entwicklung in Gang kommt, wenn ein Geldgeber dahinter steht, der sich nicht mit Worthuelsen abspeisen laesst. M$ als Meister der schwammigen Marketing-Wortblasen erkennt solche Sachen sofort. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ Dieser Beitrag wurde von Holger am 04.03.2002 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-05, 22:47 h Archeon Posts: 1811 User |
Habe aus AN erfahren das Amiga International Mircosoft als Partner aufgeführt hat. Nein das kann nicht wahr sein. Naja vielleicht ist das wie mit der Diesbespinne aus dem Tierreicht das sich leise und heimluchg die Beute aus dem Netz der großen Spinne nimmt, nur AI sollte auf der Hut sein das es nicht geschluck oder ausgespielt wird, den M$ kann man nicht tauen. Nebenbei wollen die doch noch ihre Window XP wieder vom Deutschen Markt nehmen. ! Egal Nur wie gesagt AI sollte sich auf der Hut nehmen das sie nicht an die Wand gespielt wird. -- Archeon 1801...... Amiga forever.... Jeder PC Vire und Wurm hat schwer ein Outlockprogramm zu finden...... :-))) AIM-Kontakt: AIM-Nick:Archeon1801 ab 20:30-21:00 Uhr Bitte ruhig mehrmals versuchen ich melde mich 100% [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-05, 23:16 h ton Posts: 640 User |
Weshalb sollte Microsoft interesse an Amiga haben. Es ist doch nur eine Softwarefirma die ein betriebssystem entwickelt. Entwickelnn würde ich nicht gerade sagen.Hyerion macht doch die ganze arbeit. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-03-06, 18:48 h Steffen4K Posts: 75 User |
Bei der Angelegenheit habe ich ein ganz ungutes Gefühl.:( M$ hat schon immer die guten Sachen von anderen Firmen aufgekauft. Die Zukunft wird es zeigen wie es weiter geht.:dance3: [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
1 -2- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Mircossoft und der Amiga Deall! Da Stinkt etwas oder ich irre mich | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |