DEUTSCHE VERSION |
|
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Was wäre wenn... | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
1 -2- | [ - Post reply - ] |
2006-01-01, 18:34 h Maja Posts: 15429 User |
@Kronos: Ich habe das mit den Gezeiten mal anderes gelernt. Da hieß es noch, dass der Einfluss der Sonne aufgrund ihrer Masse höher ist als die des Mondes. Aber okay. Das ist auch schon eine ganze Kante her. Die Wissenschaft revidiert ihre Angaben aufgrund von neuen Erkenntnissen immer wieder mal. Soll uns nicht stören. Zustände, wie du sie beschreibst, sodenn sie genau so eintreten, werden wir nicht mehr erleben (müssen). Theorien über eine weit entfernte Zukunft. Eine Athock-Katastrophe wie in "The Day After Tomorrow" ist wohl kaum zu erwarten. @whose Was die USA und weitere Energie-Kriege betrifft (Iran?), ist meine einzige Hoffnung auf Besserung zum Guten eigentlich nur, dass Bush nicht noch mal zum Präsidenten gewählt werden kann. Frankreich und Großbritanien sind in dem "Spiel" kleine Fische. Meinungslose Mitläufer die vor Big Daddy zu Kreuze kriechen, aus Angst, der Handel zwischen den Nationen könnte unter einer abweichenden Meinung leiden. Ich würde mir für die nächste Amtsperiode einen Präsidenten vom Format eines William J. Clinton wünschen. In der Hoffnung, dass genug Amerikaner etwas draus gelernt haben, dass Clinton das Land mit einem Milliarden-Überschuss an Bush abtrat und Amerika nun mit Milliarden-Defizit und riesigen sozialen Problemen in allen Breichen dasteht, weil es überall im eigenen Land an Geld fehlt. Ausgenommen Rüstung und Militär. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-01-01, 19:15 h Kronos Posts: 1168 User |
Zitat: Dann wäre immer um 12 Mittags und Mitternacht Flut, und nicht wie jetzt jeden Tag zu einer anderen Zeit. Die Sonne hat zwar deutlich mehr Masse,die Anziehungskraft nimmt aber exponetiell zur Entfernug ab. Die Sonne müsste (zu faul zum Nachkucken) etwa 500 mal weiter entfernt sein als der Mond.... Ach ja, bin zwar auch der Meinung Clinton besser war als Bush, nur sollte man nicht vergessen das ein grosser Teil des damaligen Aufschwungs auf der Internet-Blase basierte. MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-01-01, 19:22 h Maja Posts: 15429 User |
@Kronos: Die Gezeitengeschichte werde ich jetzt noch mal eingehender recherchieren. Aber nicht, um das hier zu diskutieren. Du hast mich nur neugierig gemacht. Ist schon erstaunlich, wie Gelerntes doch veralten kann.... Hoffentlich ändert sich an der Mathematik nichts. Zu Clinton: Zumindest wusste er die Möglichkeiten der Zeit sinnvoll zu Nutzen. Zum Wohle des Volkes. Nicht zum Wohle seiner persönlichen Eitelkeiten und zur Befriedigung seiner eigenen Paranoia. So einen Präsidenten braucht Amerika wieder. Mehr wollte ich damit nicht gesagt haben. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-01-02, 00:09 h StefanONE Posts: 453 User |
Zum Thema Kälte hätte ich noch ein interessantes Thema: http://de.wikipedia.org/wiki/Kryonik Gruß StefanONE [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-01-02, 10:18 h Solar Posts: 3680 User |
Mittlerer Radius Mondbahn: 384.405 km Große Bahnhalbachse Erde / Sonne: 149,6 Mio. km Faktor: ca. x390 Der die Gezeiten auslösende Himmelskörper ist definitiv der Mond, wobei Konjunktion mit der Sonne zu Springfluten bzw. bei 90-Grad-Winkel zur Sonne Nippfluten entstehen. [ Dieser Beitrag wurde von Solar am 02.01.2006 um 11:03 Uhr editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-01-03, 16:58 h Mad_Dog Posts: 1944 User |
@_PAB_: Das hatten wir doch schonmal: Weniger wie 0 Permutationen sind nicht drin. Also kann man die Frage auch so formulieren: Was passiert, wenn man Elemente einer diskreten (= abgeschlossenen) Menge weniger als überhauptnicht vertauscht? -- http://www.norman-interactive.com [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-01-03, 23:30 h Holger Posts: 8116 User |
Zitat: Nein, kann man nicht. Die Ausgangsfrage war eindeutig nach einer Rückwärtsbewegung, die es nunmal nicht gibt, weil Bewegung nunmal Bewegung ist, egal in welche Richtung. _PAB_s Antwort war in diesem Kontext vollkommen korrekt. Es sei denn, Du hast irgendwo noch ein anderes Posting als ich gelesen. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-01-04, 11:21 h Mad_Dog Posts: 1944 User |
Zitat: Doch! Zitat: Das ist es ja! Diese thermische Bewegung ist ein Vertauschen von Elementen (Atomen, Molekülen). Eine "Rückwärtsbewegung" wäre demnach (rein mathematisch gesehen) eine negative Anzahl von Permutationen. Stell Dir einfach mal einen Satz Karten vor. Die Fragestellung wäre folgende: Was passiert, wenn Du den Kartensatz weniger wie überhaupt nicht mischt? Aber wenn Du's im Sinne der klassischen Newtonschen Physik betrachten willst, kannst Du auch sagen: Es hängt davon ab, wie man den Nullpunkt des Koordinatensystems wählt, ob eine Bewegung nun "vorwärts" oder "rückwärts" erfolgt. Zitat: Das habe ich nicht angezweifelt. -- http://www.norman-interactive.com [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-01-04, 12:24 h DrNOP Posts: 4118 User |
Zitat:Oder man stellt einfach fest daß Temperatur kein Vektor ist, damit keine Richtung hat und daher kein "vorwärts" oder "rückwärts" kennt. -- Es gibt keine Notbremse für all den technischen Humbug, mit dem wir unsere Zeit vertrödeln. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-01-04, 13:05 h Solar Posts: 3680 User |
Zitat: ??? Wenn ich in Mathe richtig aufgepaßt habe, hat ein Vektor sehr wohl eine Richtung... zumindest in der Geometrie. In der linearen Algebra ist ein Vektor zo ziemlich alles. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-01-04, 13:29 h _PAB_ Posts: 3016 User |
@Solar: Da hast Du jetzt aber DrNOP's Posting falsch verstanden: er hat nur klargestellt, daß Temperatur kein Vektor ist und daher keine Richtung kennt. Das ist sachlich richtig. @Mad_Dog: Bei "weniger Vertauschungen als garkeine" ist man beim gleichen Problem, wie bei der Temperatur unter 0 Kelvin: will man weniger haben, bekommt man mehr. Jede Permutation ist eine Permutation, egal ob man was "rückwärts" oder "vorwärts" vertauschen will. 1->2 und 2->1 bewirken das gleiche: 1 und 2 tauschen den Platz. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-01-04, 13:34 h Solar Posts: 3680 User |
Möööp... ein 'k' vor dem "ein" übersehen und schon sich blamiert. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-01-04, 15:37 h Mad_Dog Posts: 1944 User |
Zitat: So kann man das auch sehen: Wenn ich weniger wie garnicht tausche, tausche ich einfach in die andere Richtung. Ich sehe, wir verstehn uns -- http://www.norman-interactive.com [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-01-04, 15:42 h Mad_Dog Posts: 1944 User |
Zitat: Ob man Temperatur als einen (eindimensionalen) Vektor betrachtet, oder nicht: Solang man die Temperatur in Kelvin angibt, gibt's keine negativen Werte - die gibts's nur in der Celsius oder Fahrenheit-Skala. -- http://www.norman-interactive.com [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-01-04, 19:11 h Holger Posts: 8116 User |
Zitat:??? Was genau soll bei einer thermischen Bewegung vertauscht werden? Die Elementarteilchen schwingen um ihren Ruhepunkt, sie tauschen nichts. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-01-05, 02:02 h NoImag Posts: 1050 User |
Zitat: Damit sich sich hier nicht jemand etwas falsches merkt, eine kleine Richtigstellung: Die Anziehungskraft nimmt nicht exponentiell, sondern mit 1/r^2 ab. Tschüß, [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
1 -2- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Was wäre wenn... | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |