![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Matheproblem | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2005-09-16, 13:59 h Rachel Posts: 2 User |
Hi. Also ich weiß nicht,ob mein Thema so genau hier reinpasst,aber ich hab einfach keine Ahnung wo ich sonst schnelle Antworten auf mein(e) Matheproblem(e) bekomm. Mein Problem: 10. Klasse Gym,ZK-Aufgaben, ->Potenzen Es ist ja nicht so,dass ich total versag,wenn es um Potenzen geht nur leider wollen manche vorgehensweisen einfach nicht in meinen Kopf.. Multplizieren und Dividieren (kürzen und vereinfach klappt auch)ist kein Problem aber so bald ein + oder ein - vorkommt wirds interessant.. oder mit variablen...ganz schrecklich..ich würd das ganze ja gern an beispielaufgaben schildern aber leider weiß ich nicht,wie das an meiner tastatur mit den Hochzahlen (außer ²und ³) funktioniert. kann mir vielleicht auch jemand die Potenzregeln erklärn?? Vielen lieben Dank, Rachel Tut mir leid,aber ich wusste echt nicht wohin damit. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-09-16, 14:16 h Senex Posts: 493 [Administrator] |
@Rachel: Vielleicht hilft Dir das weiter: http://www.matheboard.de/mathe-tipp-zeigen,Potenzregeln.htm [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-09-16, 14:18 h Senex Posts: 493 [Administrator] |
Bzw. wohl noch besser geeignet: http://www.mathe-profis.de/index.php?page=allgemein/potenzregeln [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-09-16, 14:24 h Rachel Posts: 2 User |
vielen dank..ich werd mal daen bissel rumstöbern [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-09-16, 17:38 h der_grimm Posts: 13 User |
Hochzahlen stellt man am Computer für gewöhnlich mithilfe des ^-Zeichens dar. Also z.B. 2^7 (2 hoch 7) oder 2^(1/2) (zwei hoch einhalb) oder 2^(x+2) oder ... . Die Regeln in kurz: - x^0 := 1 (Definition), auch 0^0 ist 1! - bei x ungleich 0: x^(-n) := 1/(x^n) (muss man sich als Bruch vorstellen) - x^(m+n) = x^m * x^n - (x^m)^n = x^(m*n) - (x*y)^n = x^n * y^n (Division in Multiplikation enthalten und Substraktion in Addition) Für die Addition (und somit auch Substraktion) gibt es keine Regel.. x^5 + x^6 bleibt x^5 + x^6. Nun wo du weißt, wie man Potenzen am Computer darstellen kann, kannst du evtl. ja auch konkrete Fragen bzw. Aufgaben stellen. -- The box label said, "Requires Windows 95 or Better.", so I bought an Amiga Computer. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-09-16, 17:55 h CD32-Allianz Posts: 308 [Banned user] |
Zum Beispiel dort: http://www.matheforum.de/ Kann ich echt empfehlen. -- | CD³²-Allianz | Weltgrößte Internetpräsenz rund ums CD³², CDTV & CDTV/CR | [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Matheproblem | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |