![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > GEZ Pflicht für einen Amiga 2000 mit Ethernetkarte? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
1 2 3 4 -5- 6 7 8 9 10 | [ - Post reply - ] |
2005-10-03, 01:03 h TriMa Posts: 2793 [Former member] |
Zitat: Ich glaube nicht das es sich dabei nur um eine Randgruppe handelt. Du kannst mich aber gerne besuchen kommen und dich vom Gegenteil überzeugen. Bring am besten noch ne DVD mit, sonst wirds langweilig. ![]() -- Founder of #Sarkasmus-pur@EuIRC [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-03, 01:43 h CarstenS Posts: 5566 User |
@Lemmink: > Das mag jetzt an mangelnder Cerebraler Kapazität meinerseits > liegen, aber ihr gebt mir doch sicher Recht, daß es sich hierbei > um absolute Einzelfälle handelt. Davon gehe ich auch aus, nur geht es gerade hier m.E. ums Prinzip. Bis zur Einführung des Privatfernsehens war es so, dass nur der GEZ-Gebühren zahlen musste, der auch Fernsehen schaute. Wer kein Fernsehen schaute, sondern beispielsweise nur Kauf-Videokassetten nutzte, konnte sich den Tuner im Fernseher und Recorder unbrauchbar machen lassen und musste dann keinen Pfennig bezahlen. Bereits mit der Einführung des Privatfernsehens erfolgte die erste "Ungerechtigkeitsstufe": Wer nur private Sender sah, musste trotzdem GEZ-Gebühren zahlen, da es bis heute keine praktikable Methode gibt, den Empfang öffentlich-rechtlicher Sender vollkommen zu verhindern, den der Privatsender aber nicht. Und bald soll eben eine zweite "Ungerechtigkeitsstufe" folgen, nämlich dass jeder, der den Alltagsgegenstand "internetfähiger Computer" besitzt, zahlen muss, obwohl das Nutzen öffentlich-rechtlicher Inhalte nur einer von hunderten möglichen Anwendungszwecken ist. Faktisch sind wir dann schon fast bei einer Fernsehgebührenpflicht. Damit könnte ich durchaus leben, wenn das GEZ-System nicht mit einer weiteren Ungerechtigkeit verbunden wäre: Es zahlen nicht alle, die öffentlich-rechtliche Inhalte nutzen. Dafür müssen wiederum andere, die öffentlich-rechtliche Inhalte nicht nutzen, zahlen. Auf einen Punkt gebracht: Bürger, die nicht gucken, müssen für Leute zahlen, die schwarz gucken. Und genau das halte ich nicht für akzeptabel. Daher meine Forderung: Entweder Steuerfinanzierung, also Behandlung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wie z.B. den Straßenbau, oder Verschlüsselung. [ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 03.10.2005 um 01:51 Uhr editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-03, 02:22 h NoImag Posts: 1050 User |
Zitat: Diese "Ungerechtigkeit" erfolgte aber in beide Richtungen: Auch wer keine Privatsender sieht, muss sie mitbezahlen. Daher ist diese "Ungerechtigkeit" gerecht. Das sieht beim Internet dagegen anders aus. Fernsehen und Radio im Internet bringt keinerlei Mehrwert und ist deshalb nur eine Gelddruckmaschine. Tschüß, [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-03, 08:38 h Andreas_B Posts: 3121 User |
@NoImag:Zitat: Die Privatsender zahlt man nicht mal mit wenn man sie sieht. http://de.wikipedia.org/wiki/Privatsender Zitat: Nein, eben nicht. Oder was meinst Du damit, dass man "Privatsender mitbezahlen muss"? Zitat: Naja, das finde ich schon. Zumindest Radio im Internet birgt doch den einen oder anderen Vorteil. Man kann aus einem gigantischen Angebot an Livestreams auswählen und Sender Empfangen, die man sonst vielleicht nicht empfangen könnte. Wäre im Prinzip bei Fernsehen im Internet auch so, aber das Angebot ist noch sehr gering. Ciao Andreas [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-03, 09:17 h CarstenS Posts: 5566 User |
@NoImag: > Diese "Ungerechtigkeit" erfolgte aber in beide Richtungen: Auch > wer keine Privatsender sieht, muss sie mitbezahlen. Falls du auf die Kosten für Fernsehwerbung anspielst: Es gibt genug Firmen, die nicht im Fernsehen werben. Somit ist man eben nicht gezwungen, Privatsender über höhere Produktpreise mitzufinanzieren. > Fernsehen und Radio im Internet bringt keinerlei > Mehrwert und ist deshalb nur eine Gelddruckmaschine. Das wiederum sehe ich vollkommen anders. M.E. sollten sämtliche Radio- und Fernsehsender über das Internet ausgestrahlt werden (je nach Finanzierung entweder unverschlüsselt oder kodiert), da sich nur so ein Empfang für jeden gewährleisten lässt. Nicht jeder hat die Möglichkeit, eine Satellitenantenne zu installieren, und selbst wenn man sämtliche Kabelkanäle digitalisieren würde, würde es dennoch viele Sender geben, die man nicht empfangen kann - weltweit gibt es bereits jetzt eine mindestens vierstellige Zahl von Fernseh- und Radioprogrammen. Ein konkretes Beispiel: Ich ärgere mich wahnsinnig darüber, dass weder Bremen Eins noch NDR Info Spezial einen Livestream im Internet anbietet, da alle anderen ARD-Sender mit UEFA-Champions-League-Liveberichterstattung (die bieten Streams) nicht die Spiele meiner Lieblingsmannschaft Werder Bremen, sondern die von Bayern München (spielen gleichzeitig) übertragen. ![]() [ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 03.10.2005 um 09:31 Uhr editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-03, 09:41 h Flinx Posts: 1073 User |
Zitat: Die Kosten für die Werbung sind natürlich im Preis der beworbenen Produkte enthalten, und indirekt auch noch in den Steuern, die der Verbraucher bezahlt, da dem Staat durch die Abzüge der Werbungskosten durch die Firmen Steuern entgehen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-03, 09:43 h Flinx Posts: 1073 User |
Zitat: Wie soll das denn gehen? Wer sich nicht von der Verblödungsmaschinerie namens Privatfernsehen berieseln läßt, weiß auch nicht, wer da alles Spots laufen läßt. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-03, 10:04 h Andreas_B Posts: 3121 User |
@Flinx: Ich bin nicht der Ansicht, dass man Werbung als "mitbezahlen" betrachten soll. Um mal ein (überspitzt formuliertes) Gegenbeispiel aufzustellen: Durch Werbung steigt der Absatz und der Hersteller kann Massenproduktionsvorteile realisieren. Dadurch steigert er seinen Gewinn und verbessert die Konkurrenzfähigkeit gegenüber ausländischen Mitbewerbern, der Staat nimmt mehr Steuern ein und die Produkte werden günstiger. Zudem kann der Hersteller auch vermehrt Arbeitskräfte einstellen, mindert die Arbeitslosigkeit und der allgemeine Wohlstand steigt. Fazit: Man profitiert sogar durch Privatfernsehen in Form eines höheren Realeinkommens, selbst wenn man es nicht sieht ![]() Was ich aber sagen möchte: Da sollte man schon trennen. Fast jeder Betrieb schaltet in der einen oder anderen Form Werbung und es gibt sehr viele werbefinanzierte Dienste. Da kann man IMHO nicht von sprechen, dass man dafür zahlen muss, auch wenn man sie nicht nutzt: Soll ich mich jetzt über Hood.de aufregen, weil ich es "bezahle" aber nicht nutze? Oder vielleicht über amerikanische Fernsehsender, die Werbung für Cola schalten, die ich nicht mal empfangen könnte wenn ich wollte? Oder doch lieber über "Yahooo"? oder oder oder,... Wenn man das dann noch weiter ausdehnt, dann kommt man irgendwann zu dem Schluss, dass jeder für alles zahlt,... Ciao Andreas [ Dieser Beitrag wurde von Andreas_B am 03.10.2005 um 10:15 Uhr editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-03, 10:06 h CarstenS Posts: 5566 User |
@Flinx: > Wie soll das denn gehen? Wer sich nicht von der > Verblödungsmaschinerie namens Privatfernsehen berieseln läßt, weiß > auch nicht, wer da alles Spots laufen läßt. Na klar, er braucht doch nur Freunde und Bekannte zu fragen. ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-03, 10:09 h Andreas_B Posts: 3121 User |
@Flinx:Zitat: Es geht eigentlich nur darum, dass niemand dazu gezwungen wird. Und tatsächlich ist es grundsätzlich möglich, im Fernsehen beworbene Produkte nicht zu kaufen. Wenn einem der Informationsaufwand zu hoch ist, dann muss man halt damit leben, doch solche Produkte zu kaufen,... Ciao Andreas [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-03, 10:52 h Flinx Posts: 1073 User |
Zitat: Natürlich darf man das alles nicht von der Weltwirtschaft abgekoppelt betrachten, insofern war meine Darstellung natürlich auch überspitzt, da eine plötzliche Beseitigung der Strukturen überall wirklich nicht zu erwarten ist (oder besser zu befürchten, denn mögliche Ursachen einer solchen Beseitigung mag ich mir nicht wünschen). Aber es stört mich trotzdem, wenn die Befürworter des kommerziellen Fernsehens dies immer bewußt irreführend als kostenlos gegenüber dem öffentlich-rechtlichen darstellen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-03, 11:10 h Andreas_B Posts: 3121 User |
@Flinx: Wie gesagt ist es IMHO irreführend, es nicht als kostenlos zu berachten. So gesehen würde man für die öffentlich-rechtlichen auch noch doppelt bezahlen,... Aber ich fürchte, da haben wir wohl zu gegensätzliche Positionen, um auf einen Nenner zu kommen ![]() Ciao Andreas [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-03, 12:25 h CD32-Allianz Posts: 308 [Banned user] |
Wenn man sich die Seiten der GEZ so durch liest, bekommt man mehr und mehr das koxxxn. Schwierig wird es gegen die GEZ vor zu gehen... ...denn von den öffentlich-rechtlichen Anstalten mal abgesehen, muss jeder der ein Fernseher oder (Auto-)Radio und ab dem 01. Januar 2007 auch Internet-PC besitzt, diese Gebühren bezahlen. Ob man nun nur private Sender nutzt ist ganz egal. Was kommt als nächstes, auch ne Gebühr für's Telefon oder gar Handy (UMTS)? Eine Toiletten-Gebühr wäre doch mal was, sowas steht ja in jedem Haushalt, damit kann man ordentlich Geld einnehmen und wer nicht zahlen will, lässt die Toilette entfernen und geht im Wald umme Ecke sein Geschäft machen. NACHTRAG: So wie ich dass sehe, gibt es außer dem Weg der Petition keine andere Möglichkeit gegen die GEZ-Gebühr vorzugehen. Diesen Umstand können nur Eure Politiker im Bundestag ändern. :-( Netterweise hat man demnach NUR zwei Möglichkeiten: a) ohne Fernsehen, (Auto-)Radio & Internet-PC leben zum einen oder in den Kreis der Begünstigten gehören sprich HartzIV ohne Zuschlag, Behindert sein oder ne Ausbildung machen zum anderen, aber OHNE GEZ-Gebühr oder b) dass Gegenteil von a, damit verbunden MIT GEZ-Gebühr Da hat man ja die Qual der Wahl. ![]() -- | CD³²-Allianz | Weltgrößte Internetpräsenz rund ums CD³², CDTV & CDTV/CR | [ Dieser Beitrag wurde von CD32-Allianz am 03.10.2005 um 12:39 Uhr editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-03, 13:47 h CD32-Allianz Posts: 308 [Banned user] |
...ich glaube, dass es doch einen kleinen Weg gibt... ![]() -- | CD³²-Allianz | Weltgrößte Internetpräsenz rund ums CD³², CDTV & CDTV/CR | [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-03, 20:23 h FischX Posts: 436 User |
Die (versuchte) Wahlmanipulation durch einseitige Berichterstattung, gehört die auch zum Auftrag der Öffenltich-rechtlichen? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-04, 15:08 h BJ Posts: 247 User |
Zitat: Hiiier. Ich (Student). Habe 'nen internetfähigen Rechner, aber kein Radio und auch keinen Fernseher; besitze kein Auto und DVDs laufen derzeit über 'nen guten alten Commodore 1084 (zwar nicht doll, aber ohne Kohle für einen vernünftigen neuen Fernseher solange die Alternative), der ohne weiteres Zutun auch nicht fernsehempfangsfähig ist. Und ich warte seit nunmehr sechs Wochen auf die Abmeldungsbestätigung von der GEZ... -- It's time to kick ass and chew bubblegum! ![]() (Duke Nukem) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-05, 10:45 h CD32-Allianz Posts: 308 [Banned user] |
GEZ-Gebühr für Internet-PCs ab April 2005: http://www.netzwelt.de/news/67684-gezgebuehr-fuer-internetpcs-ab-april.html weiterer Iiteressanter Artikel über die GEZ: http://www.testticker.de/praxis/peripherie/article200507030103.aspx -- | CD³²-Allianz | Weltgrößte Internetpräsenz rund ums CD³², CDTV & CDTV/CR | [ Dieser Beitrag wurde von CD32-Allianz am 05.10.2005 um 10:50 Uhr editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-05, 13:25 h CD32-Allianz Posts: 308 [Banned user] |
Zwecks Petition habe ich mir folgendes überlegt: Da es zwecklos ist gegen Windmühlen, in unserem Fall gegen die Gebühr an die GEZ an sich vorzugehen, nimmt man sich Schritt für Schritt die "einzelnen" Windräder (oder wie immer dass heisst) vor. So bauen wir die Windmühle (GEZ-Gebühr) auseinander! In erster Instanz werde ich versuchen, dass die GEZ-Zentrale ALLE Einnahmen und Ausgaben offenlegen muss. Wieso?... ...weil dann endlich ans Tageslicht kommen wird, wie mit dem Geld der Bürger umgegangen wird. Beispiel: Die GEZ-Zentrale arbeitet im Auftrag des Staates um eben die Gebühr einzutreiben. Daher verbitte ich mir, dass mit meinem Geld Fernsehspots und Werbeauftritte finanziert werden. DIE GEZ HAT NUR DEN AUFTRAG, DASS GELD EINZUTREIBEN! Mehr nicht. In zweiter Instanz dann, kann man gegen einzelne oder gar ALLE Ein- & Ausnahmen vorgehen. Was haltet Ihr davon? Anders sehe ich momentan keine Möglichkeit gegen die GEZ-Gebühr vorzugehen! -- | CD³²-Allianz | Weltgrößte Internetpräsenz rund ums CD³², CDTV & CDTV/CR | [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-05, 16:19 h Bingo Posts: 846 User |
Zitat:Weil dann die Sender pleite gehn weil keiner sie einschaltet !! -- MfG Bingo [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-05, 17:19 h Bogomil76 Posts: 2800 User |
Zitat: Ich glaube Du meinst was anderes als Werbungskosten oder ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-06, 14:09 h CD32-Allianz Posts: 308 [Banned user] |
Weiß von Euch schon jemand wie hoch die zusätzliche? Gebühr für den Internet-PC ist? Habe zwar schon die GEZ angeschrieben, doch gehe ich nicht davon aus, bald eine Antwort zu bekommen. PS: Ist ja eigendlich schon ne Höhe, dass die auf der GEZ- Internetpräsenz mit deren Werbespots prahlen wie toll die doch sind und für welche Awards die nominiert sind bzw. bekommen haben und unsereins bekommt höhere Gebühren und mehrere Gebühren aufgebürgt. -- | CD³²-Allianz | Weltgrößte Internetpräsenz rund ums CD³², CDTV & CDTV/CR | [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-06, 15:05 h Flinx Posts: 1073 User |
Zitat: Allerdings. Aber was kann ich dafür, wenn die Steuerfuzzis die Sprache verhunzen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-06, 15:11 h CarstenS Posts: 5566 User |
@CD32-Allianz: > Weiß von Euch schon jemand wie hoch die zusätzliche? Gebühr > für den Internet-PC ist? Was für eine zusätzliche Gebühr? Internet-Rechner werden GEZ-pflichtig, wobei der Tarif für Radio und TV zur Anwendung kommt. Wer also nicht oder nur für Radio zahlt, muss (mehr) blechen. [ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 06.10.2005 um 15:15 Uhr editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-06, 15:26 h Maja Posts: 15429 User |
@CD32-Allianz: > Weiß von Euch schon jemand wie hoch die zusätzliche? Gebühr > für den Internet-PC ist? > PS: Ist ja eigendlich schon ne Höhe, dass die auf der GEZ- > Internetpräsenz mit deren Werbespots prahlen wie toll die > doch sind und für welche Awards die nominiert sind bzw. > bekommen haben und unsereins bekommt höhere Gebühren un > mehrere Gebühren aufgebürgt. Wer hat dir solchen Unsinn erzählt? Wie CarstenS schon schrieb: Das ist keine zusätzliche Gebühr. Es ist der normale Tarif. Wer jetzt schon GEZ für TV + Radio bezahlt, der wird auch dann nichts zusätzlich bezahlen müssen. Der wird weiterhin nur das bezahlen, was er bisher auch bezahlt. Übrigens hat das Ganze mit der Internetpräsenz der GEZ rein gar nichts zu tun. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-06, 15:53 h CD32-Allianz Posts: 308 [Banned user] |
Zitat: Siehst Du dass Fragezeichen hinter ...zusätzliche ? Ich habe mir schonwas dabei gedacht... Aber DANKE! für Deine Infos. Im Netz schnappt man ne Menge auf z.B. dass 10 T¤uro pro Monat für den Internet-PC "extra" fällig würden. Nun gut, schön dass es nicht so ist. :-) -- | CD³²-Allianz | Weltgrößte Internetpräsenz rund ums CD³², CDTV & CDTV/CR | [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-06, 16:02 h Maja Posts: 15429 User |
@CD32-Allianz: > Ich habe mir schonwas dabei gedacht... Rechtsanwälte denken sich was dabei, wenn sie Suggestivfragen stellen..... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-06, 17:02 h flip Posts: 136 User |
@ Thorty: wirklich 10T¤??? das sind 120.000 euronen pro Jahr... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-06, 19:38 h Docki Posts: 783 User |
Zitat:Ausser die Leute, die selbstständig sind und dort an ihrem Arbeitsplatz weder FS noch Radio aber einen PC mit Internetanschluß haben. Die müssen dann auf jeden Fall die volle GEZ-Gebühr bezahlen. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-07, 00:35 h Maja Posts: 15429 User |
@Docki: Sorry, aber wenn das jemanden in die Insolvenz treiben sollte, dann sollte man das Geschäft wohl besser jetzt schon aufgeben. ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-10-07, 06:02 h Docki Posts: 783 User |
Zitat:Da gebe ich dir zwar recht, aber es geht doch ums Prinzip, oder? Zitat:Da wäre ich mir nicht so sicher. Aber wird sich zeigen. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ Dieser Beitrag wurde von Docki am 07.10.2005 um 06:02 Uhr editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
1 2 3 4 -5- 6 7 8 9 10 | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > GEZ Pflicht für einen Amiga 2000 mit Ethernetkarte? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |