amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Get a Life > Neue Rechtschreibreform VHS ? Nein oder Ja [ - Search - New posts - Register - Login - ]

1 -2- [ - Post reply - ]

2005-08-04, 22:42 h

Lemmink
Posts: 2344
User
Bevor noch einer hier rußende Russen küssen muß, machen wir hier lieber Schluß :lach:
--
Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues.

Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-08-05, 09:34 h

Gonozal
Posts: 778
User
Hallo,

Zitat:
Original von fisch08:
Die Rechtschreibreform ist wirklich mit das Peinlichste, was sich Deutschland mit Ihren Beamtenköppen und Expertenkommissionen geleistet hat und steht eigentlich für 15 Jahre Stillstand.

Die Rechtschreibreform haben ALLE deutschsprachigen Länder beschlossen, also Deutschland, Österreich, Schweiz (?)und Liechtenstein zusammen. Der Hauptgrund war, der immer stärker sich unterscheidenden Rechtschreibung der selben deutschen Sprache (ich rede hier nicht von Mundart) einen Riegel vorzuschieben. Zudem sollte die Grammatik stark vereinfacht werden. Siehe Kommasetzung.

Ich hatte früher weniger Probleme mit der alten Rechtschreibung. Nichts desto trotz habe ich meine Diplomarbeit in der neuen Rechtschreibung verfasst, weil ich nicht denke, dass man an der alten (und schlechten) Rechtschreibung unbedingt festhalten müsste. Nur, weil es früher auch schon so war.

Im Übrigen lässt die neue Rechtschreibung nach meinem neuen Duden in vielen Fällen die Wahl zwischen alter und neuer Buchstabierung. Das ist recht praktisch, genau wie die Kommaregel, dass zuviele Kommas die Sache des Verfassers sind. Wenn er meint, die müssten des Inhalts wegen rein, dann ist das auch richtig.

Zitat:
Und dann ziehen noch nicht mal alle Bundesländer mit.
Schlimm genug, hatten doch seinerzeit ALLE Bundesländer zugestimmt.

Zitat:
Ich sage nur: Die armen Kinder an den Schulen. Bücher in alter Rechtschreibung, sei es in der Schule selbst oder zu Hause.
Schulbücher sind schon lange in neuer Rechtschreibung. Ich habe vor langer Zeit mal einen Beitrag gesehen, wo ein Mitarbeiter eines Schulbuchverlags sagte, dass sich Deutschland die Abschaffung der neuen Rechtschreibung garnicht leisten könne, weil sonst Zigmillionen nagelneuer Bücher weggeschmissen werden müssten.

Außerdem war ich in meiner Klasse damals so ziemlich der einzige Schüler, der in seiner Freizeit gelesen hat. Ich gehe mal davon aus, dass sich dies nicht wesentlich verbessert hat. Ergo haben nur die Leseratten ein mögliches Problem mit Büchern in alter Rechtschreibung. Und die Leseratten sind i.d.R. relativ gut in Rechtschreibung/Grammatik. Die werden es verkraften.

Zitat:
Ich schreibe im Moment meine Diplomarbeit und werde weiterhin so schreiben, wie ich es gelernt habe. Gut, das ß ersetze ich soweit es nun erlaubt ist, weil das selbt meinem betagten Prof auffällt, aber der Rest?
Mein Prof hat es mir damals freigestellt, in welcher Rechtschreibung ich die Arbeit verfasst habe. Allerdings musste es konsistent sein, d.h. nicht hier alte und da neue Rechtschreibung.

Aus meiner Sicht haben viele ältere (ich meine, deutlich über Schulalter) Menschen Angst, dass sie nun ihre alte Schreibe, welche sie mühsam erlernt haben, nicht mehr benutzen können. Dabei steht es ihnen doch i.d.R. frei, sich die Rechtschreibung auszusuchen.
Ein Argument der Rechtschreibkomission war ja auch, dass die deutsche Sprache eine der wenigen, derart reglementierten Sprachen ist. D.h. der Dudenverlag (gut, zuerst der Staat anno 190x) hat bestimmt, wie die Leute schreiben sollten. Nicht anders herum, wie es logisch wäre bei einer lebendigen Sprache.
Dass die ganze Reform wieder denkbar kompliziert geworden ist, braucht in diesem Land doch nun wirklich niemanden zu wundern, oder?

Das ganze ist nur meine Meinung zu dem ganzen Rechtschreib-Käse.

Ciao,
Gonozal.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-08-07, 18:25 h

Rudi
Posts: 835
User
Zitat:
Original von Lemmink:
Bevor noch einer hier rußende Russen küssen muß, machen wir hier lieber Schluß :lach:
--
Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues.

Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net


Hi, da habe ich neulich auch drüber nachgedacht: Hab ich jetzt den Ruß oder dem Russ im Schornstein... AUWEIA!


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-08-07, 18:32 h

Wolfman
Posts: 3668
User
Hmm, meinte Meister Röhrich evtl. doch nur den Ruß im Kamin ? :lach:

--
Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg

rock down and roll when you're ready
I can't take that DJ thing

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-08-07, 18:53 h

Rudi
Posts: 835
User
Zitat:
Original von Wolfman:
Hmm, meinte Meister Röhrich evtl. doch nur den Ruß im Kamin ? :lach:

--
Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg

rock down and roll when you're ready
I can't take that DJ thing


Meister Röhrich hat eh seine ganz eignene Ideen zur 'Deutschtümelei'

Ich könnte ja mal so richtig politisch inkorrekt werden...


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-08-07, 20:17 h

Maja
Posts: 15429
User
Was sind schon so ein paar Regeländerungen? Seid froh, dass nicht auch noch eine andere Schrift gelernt werden muss, weil die bisher verwendete verboten wurde wie 1941 Sütterlin. Wobei das obendrein auch noch Generationen betraf, die durch die Auswirkungen von einem oder gar zwei durchstandenen Weltkriegen nur eine Hand voll Schuljahre mit recht zweifelhaften pädagogischen Lehrmethoden absolvieren konnten, also über eine mehr oder weniger karge Vorbildung verfügten. Da musste man schon Autodidakt sein, um als Erwachsener da noch mithalten zu können. Dagegen ist die Rechtschreibreform heute nur ein Klacks.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


1 -2- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Get a Life > Neue Rechtschreibreform VHS ? Nein oder Ja [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.