![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Spamm bei neuen Aliasnamen! Ich weiss nicht wiedurch | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
1 -2- | [ - Post reply - ] |
2004-04-13, 12:10 h Solar Posts: 3680 User |
Zitat: Zunächst einmal sollte man sich klar machen, das Spamming eine Dienstleistung ist. Die Typen aus Nigeria und die nackten Mädels spammen Dich nicht selbst zu, die lassen spammen. Somit ist das Ganze für die Spammer in jeden Fall schon einmal rentabel, denn selbst wenn niemand darauf eingeht, haben Sie ihren Auftrag erfüllt und bekommen dafür Kohle. Bleiben die Auftraggeber. Die Nigeria Connection war und ist außerordentlich erfolgreich, ebenso die diversen "Make Money Fast"-Spams. Kettenbriefe sind schon seit Jahrzehnten genauso ertragreich (für den Initiator) wie verboten. Auch die div. Pornoseiten leben ganz gut - und wenn sie nur jedem tausendsten Besucher ihren 0190-Dialer für nur ein paar Tage unterjubeln, reicht das doch schon. Und selbst wenn's sich für einen Auftraggeber nicht lohnt und er kurz darauf bankrott geht - den Müll hast Du im Postfach, und der nächste Auftraggeber steht schon in den Startlöchern. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-13, 12:33 h eye-BORG Posts: 1282 User |
Zum Thema Spammail: Ich will hier niemanden öffentlich anprangern, aber Web.de ist seit einigen Monaten nahezu unbrauchbar geworden. Meinen Account dort kann ich bald nicht mehr nutzen. Zwar wurde netterweise vor geraumer Zeit ein Spamfilter eingebaut, der Mails in die Ordner Unbekannt und Unerwünscht verschiebt, aber was bringt mir das, wenn diese beiden Ordner schon nach 3 Tagen vollgelaufen sind? Ich habe zwar meinen Löschintervall für den Unerwünscht-Ordner in den Optionen schon auf "täglich" gesetzt, aber dennoch ist nach einem bis max. 3 Tagen das Maximum von 500 Mails erreicht und die Box somit dicht. Die letzten 10 Mails sind eh meist von Web.de "Zuviele Mails". Ein Freund von mir hat einen neuen Account bei Web.de angelegt und schon nach 3 Wochen wurde auch er mit Spam überschüttet! Und das, obwohl er die Adresse niemandem preisgegeben hat! Wie konnte Web.de Testsieger werden? Das verstehe ich nicht. Ich habe mal eine Beschwerde-E-Mail geschickt, aber keiner hat geantwortet.... -- eye-BORG SCHRANZ rulez! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-13, 13:03 h Schaumstofflumpi Posts: 1292 User |
Das mit der Spam-Flut bei Web.de kann ich nur bestätigen. zu gebracuhen ist das Postfach wahrhaftig nicht mehr. Ich bereue es, dass ich mich damals mit samt meiner Adresse bei Web.de beworben habe. Wer weiß was die vielleicht mit den Adressen anstellen. Ich bin absolut zu freiden mit GMX. Da binich schon seit mehr als 5 Jahre und bin vollstens zu frieden. -- Beat'n Up <<<~~~| Schaumstofflumpi |~~~>>> [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-13, 14:20 h chkamiga Posts: [Former member] |
>Auch die div. Pornoseiten leben ganz gut - und wenn sie >nur jedem tausendsten Besucher ihren 0190-Dialer für nur >ein paar Tage unterjubeln, reicht das doch schon. Tage? Da reichen schon 10 Minuten. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-13, 14:31 h chkamiga Posts: [Former member] |
>Ich habe zwar meinen Löschintervall für den Unerwünscht- >rdner in den Optionen schon auf "täglich" gesetzt, aber >dennoch ist nach einem bis max. 3 Tagen das Maximum von >500 Mails erreicht und die Box somit dicht. Die letzten >10 Mails sind eh meist von Web.de "Zuviele Mails". Tipp: Es gibt eine "Sofort Löschen" Option. Aber ich verstehe das trotzdem nicht, ich kriege 6 Spammails in der Woche und ich habe nur 20 Einträge im Spamfilter. >Ein Freund von mir hat einen neuen Account bei Web.de >angelegt und schon nach 3 Wochen wurde auch er mit Spam >überschüttet! Und das, obwohl er die Adresse niemandem >preisgegeben hat! Das kann ich nicht glauben, bevor meine Email Addi auf einer Single-Seite stand hatte ich noch nie eine Spammail. Ich war dafor schon 2 Jahre mit der Email Adresse im Internet. Dann habe ich auch noch bei Freenet eine Email adresse, habe ich aber nie benutzt, da schickt nur Freenet seine Werbung hin, ansonsten ist auch nix anderes drin im Posteingang. Vielleicht gibts da ja eine Option, das er in einen Email Telefonbuch eingetragen wird? >Wie konnte Web.de Testsieger werden? Das verstehe ich >nicht. Wann war das? Früher da war web.de TOP, man konnte Faxe/SMS usw. Kostenlos verschicken. Jetzt ist alles Kostenpflichtig, ausser reine Email. Schade eigentlich, zum Faxen und SMS nehme ich directbox.com >Ich habe mal eine Beschwerde-E-Mail geschickt, aber >keiner hat geantwortet.... Versuchs gar nicht erst auf Mails haben die noch nie geantwortet. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-13, 15:22 h eye-BORG Posts: 1282 User |
@chkamiga: Bei Freenet habe ich auch keine Probleme. Ebenso bei GMX. Die beiden sind top zuverlässig, was den Spamfilter angeht. Das Problem ist nur, daß fast alle Leute (vor allem von früher) meine Web.de-Addy kennen und nicht die anderen. Aber Web.de ist wirklich indiskutabel! Ich habe mich auf keiner Single-Seite rumgedrückt und auch sonst die Adresse nicht groß bekanntgemacht. Trotzdem: Spam, Spam, Spam - ohne Ende! -- eye-BORG SCHRANZ rulez! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-13, 15:32 h Jinx Posts: 2077 User |
Zitat: das wäre möglich, aber mit derlei verdächtigungen halte ich mich zurück. wahrscheinlicher ist, dass web.de viele user hat, also potentiell viele spam-opfer. ein gefundenes fressen... Zitat: bei mir auch nicht. mir fällt die quelle nicht mehr ein, vielleicht finde ich die zeitung ja nochmal... vielleicht hat web.de aber auch einfach nur aufgerüstet seitdem. Zitat: dass du dir die realität gerne mal zurechtbiegst wissen wir inzwischen. leg doch bei web.de mal ne frische adresse an und trage niemanden in die whitelist und niemanden ins adressbuch ein. sobald du den spamfilter einschaltest (wohlgemerkt, ich beziehe mich auf den freemail-account), werden ALLE eingehenden nachrichten nach "unbekannt" verschoben. ausnahme sind die diversen web.de-newsletter. Zitat: ich nehme an, das sollte lustig sein. zur kenntnis genommen. es sei hinzugefügt, dass ich meine web.de-adresse seit mehreren jahren habe und diese intensiv in diversen foren usw. verwendet habe. die spam-belastung ist also kein wunder. die adresse existiert sowieso nur noch zu diesem zweck, spam von meiner haupt-adresse abzulenken, indem ich die nirgends öffentlich mache, sondern eben nur die web.de. das funktioniert seit ner ganzen weile wirklich gut. das spam-aufkommen auf der haupt-addi beläuft sich auf ca 2 oder 3 in den letzten 2 jahren. -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-13, 17:19 h chkamiga Posts: [Former member] |
>Aber Web.de ist wirklich indiskutabel! >Ich habe mich auf keiner Single-Seite rumgedrückt und auch >sonst die Adresse nicht groß bekanntgemacht. Trotzdem: >Spam, Spam, Spam - ohne Ende! Den einen Triffts den anderen nicht... Vielleicht kommen die einfach nicht auf so eine Kompliziere Email Addi wie ich habe. @Jinx Du meinst bestimmt den 3 Wege Spamschutz? Den habe ich nicht nur den normalen, den Kostenlosen. Ein Ordner Unbekannt habe ich gar nicht. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-13, 18:19 h Archeon Posts: 1815 User |
Zitat: Maya du verstehs mich vielleicht falsch. Ich kann mit dem Amiga mein Account bei O2online nicht per PC laden. Und das geht leider auch nicht mehr mit Freenet.de. Darum habe ich diese Email auf t-online weitergeleitet. Und über T-online erhalte ich kein Spamm. Zumindensten nicht mit dem Empfänger meiner T-online-Adresse. Das mit den neuen Aliasnamen die so plötzlich bekannt worden. Ist für mich ein rätsel. Jedoch kann man hier nicht darüber diskutieren ohne gleich als DAU behandelt zu werden. Ich lasse es von einem alten Informatiker (alter Hase) prüfen. Dieser kennt sich in Hackabwehr aus. Mal sehen was sein Ergebniss sein wird. Ok kannst gerne das Thema zu machen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-13, 19:29 h Jinx Posts: 2077 User |
Zitat: ich rede von dem stinknormalen spam-filter, den man bei web.de gratis bekommt. vermutlich hast du deinen gar nicht eingeschaltet, sonst wüsstest du wovon ich rede. -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-14, 00:24 h Maja Posts: 15429 User |
Zitat: Das automatische Generieren von E-Mail-Adressen ist nicht verboten. Es ist noch nicht mal verboten, Mails an so erstellte Adressen zu schicken (da sind viele Blindgänger bei). Es ist nur verboten, jemandem ohne Zustimmung Werbemails zu schicken (Spam). Zitat: Wenn das nicht so wäre, wenn also niemand oder nicht genug auf solche Mails "anspringen" würden, wäre das Thema Spam nicht ein so großes Problem für ISPs und deren Kunden. Nachvollziehen kann ich es allerdings auch nicht. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-14, 00:33 h Maja Posts: 15429 User |
Zitat: Da liegt in der Tat ein Missveständnis vor. Ich entschuldige mich. Zitat: Ich behandele dich nicht als DAU. Wie wir jetzt festgestellt haben, gab es hier ein Missveständnis. Von daher war ich dem Irrtum aufgesessen, dass du nicht verstehst (oder verstehen willst) was ich sagen wollte. .... und dabei wars genau umgekehrt. ![]() ![]() Zitat: Ich kann hier nichts mehr zu machen. Benutzt du auf dem PC ICQ? Und wenn ja, ist dort diese E-Mail-Adresse sichtbar? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-14, 10:40 h chkamiga Posts: [Former member] |
>ich rede von dem stinknormalen spam-filter, den man bei web.de gratis >bekommt. vermutlich hast du deinen gar nicht eingeschaltet, sonst >wüsstest du wovon ich rede. Ich hab nur den der von alleine da war. Da trägt man Emailadressen/Muster ein die gelöscht/in unerwünscht oder Papierkorp gehen. Wieso soll ich irgendwas einschalten, die 5 Spammails in der Woche bringen mich nicht um. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-14, 18:21 h Archeon Posts: 1815 User |
Zitat: Sorry ich sage schon mal öfters mein PC, ich meine natürlich mein Amiga. ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-15, 09:05 h Solar Posts: 3680 User |
Spielt doch keine Rolle, oder? Als ich das letzte Mal hinguckte, gab's auch auf dem Amiga (Str)ICQ... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-15, 09:14 h chkamiga Posts: [Former member] |
>Spielt doch keine Rolle, oder? Als ich das letzte Mal >hinguckte, gab's auch auf dem Amiga (Str)ICQ... STRICQ Funktioniert schon lange nicht mehr, man kann aber Jabber dazu nehmen. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-15, 21:29 h Maja Posts: 15429 User |
Zitat: STRICQ kann nicht mehr mit dem Original kommunizieren. Mit STRICQ und Jabber aber immer noch. Nachdenken. ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-15, 21:50 h chkamiga Posts: [Former member] |
>Mit STRICQ und Jabber aber immer noch. >Nachdenken.;) Wie meinst du das? Auch wenn ich Jabber und STRICQ starte geht STRICQ nicht. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-15, 22:55 h Maja Posts: 15429 User |
Selbstgespräche... ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-16, 14:20 h thomas Posts: 7721 User |
Zitat: Du kannst auch noch einstellen, daß die 25% und 50% Spam-Mails nach Unerwünscht gehen. Und für allzu häufig auftretende Worte kann man einen eigenen Spam-Filter anlegen mit sofort löschen. Also bei mir bleiben eigentlich täglich nur eine oder zwei Mails in Unbekannt, ca. 50 bis 75 Mails in Unerwünscht und was alles gelöscht wird, bekomme ich gar nicht mit. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-16, 15:22 h Jinx Posts: 2077 User |
thomas: wo trag ich die häufig auftretenden worte ein? web.de ist dermaßen unübersichtlich... :/ -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-16, 16:26 h thomas Posts: 7721 User |
Zitat: Extras -> Spam-Schutz -> Spam-Filter manuell anlegen Zitat: Die wollen halt ihr Handbuch loswerden. 9,98 Euro bei Amazon. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-16, 17:56 h Jinx Posts: 2077 User |
achso, ich dachte da kann ich nur adressen eintragen... und handbuch.. das können die sich an die backe kleben. -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-16, 18:17 h novamann Posts: 870 [Former member] |
Tröstet Euch, hab mal spaßeshalber eine neue E-Mail-Adresse anglegt, schon die ersten 20 Spams drauf. Hab absolut nichts mit der Addy gemacht und werd sie wohl bald löschen, wer braucht schon 10 Penis-Verlängerungen?? ![]() ![]() ![]() Gruß novamann -- Bild: http://home.arcor.de/ryder/ryderhups/DreamHC/Seite1_IMG_OBJ18.gif brummfritz@aol.com [ Dieser Beitrag wurde von novamann am 16.04.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-16, 20:26 h Jinx Posts: 2077 User |
dieter bohlen? ;)) -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-17, 03:55 h Maja Posts: 15429 User |
@ Jinx Ach was. Der bricht sich den doch dauernd. ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-18, 19:13 h Holger Posts: 8116 User |
Zitat: Ein Webinterface ist nunmal nicht wirklich gut für spezielle Anwendung, wie E-Mail-Abruf und -verwaltung, geeignet. Das kann man auch nicht web.de anlasten. Wer es besser haben will, benutzt ein genau für diesen Zweck konzipiertes Programm, also in diesem Fall einen E-Mail-Client von denen es eine große Auswahl für alle Systeme gibt. Man kann damit auch den Web.de Spamfilter benutzen, man muß ihn dazu nicht mal "aktivieren". Der Filter versieht alle geprüften Mails mit einer zusätzlichen Headerzeile X-WEBDE-TAG: und dann S, bzw. W für Spam resp. Whitelist, auch dann, wenn man nichts aktiviert hat. Wenn man sein E-Mailclient darauf abrichtet, darauf zu achten, hat man weitaus mehr Flexibilität. Ich benutze weder die Web.de Ordner, noch habe ich mir die Mühe gemacht, mein YAM-Adressbuch zu übertragen, schließlich hatte ich schon eine Whitelist, bevor Web.de "den 3-Wege-Spamschutz erfunden" hat. Meine Kriterien sehen vereinfacht so aus: Ich mußte auch feststellen, daß der Web.de-Filter in letzter Zeit immer mehr durchläßt, das ging allerdings auch mit einer Vergrößerung der Gesamtmenge an Spammails einher, also ist die Menge der erkannten Spams auch nicht kleiner geworden. Es ist auch ziemlich peinlich, daß der Web.de Mailserver an erratenen Adressen adressierte Massenmails nicht automatisch erkennt. Man kann sich aber ziemlich leicht selbst behelfen. Eins meiner Kriterien in Yam ist: enthält eine Mail in der To: Adresse eine Web.de Adresse, aber nicht meine eigene -> Spam (z.B. "Otto Normal" <onormal@web.de> erhält TO: <anormal@web.de>, ist typischerweise Spam, die von anormal bis znormal verschickt wird.) Anderes Kriterium: To: Feld enthält meine Adresse, aber nicht meinen Namen (also To: onormal@web.de, aber nicht To: "Otto Normal" <onormal@web.de>) Spam-Bots pflegen nämlich keine echten Namen zu speichern. Das zweite Kriterium erfolgt aber erst _nach_ Anwendung der Whitelist, so das Freunde auch mal schnell meine Adresse eintippen können, ohne Adreßbuch zu verwenden. Wer den Namen eines meiner Softwareprojekte kennt und im Subject verwendet, kommt auch vorher durch. Damit werden von bei ~100 Mail/Tag über 95% korrekt gefiltert, der Rest muß manuell bewertet werden. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-18, 19:39 h Jinx Posts: 2077 User |
Zitat: mit verlaub, das ist unsinn. das webinterface sollte GENAU für diesen zweck da sein, sonst hat es keine daseinsberechtigung. dass ich es eigentlich nicht nutze steht auf einem anderen blatt. aber wenn zb wiedermal nicht-spam-emails in meinem unbekannt-ordner liegen, muss ich web.de klarmachen, dass die da nicht hingehören, also muss ich das interface nutzen. das gleiche beim einstellen des spam-filters. den kann ich nur online konfigurieren. dass das ganze so anwenderunfreundlich ist und viele sachen überhaupt erst über 20 ecken erreichbar sind, kann ich durchaus web.de anlasten. immerhin haben die es verpennt die seite ordentlich zu strukturieren. Zitat: dass das geht ist ja schön.. aber warum soll ich mir den müll erst auf die platte holen um ihn dann zu löschen? das verbrät volumen bzw. zeit (ich hab zum glück nen volumentarif). lasse ich den filter VOR dem runterladen anwenden, warte ich ewig und drei tage ehe das durch ist und die mails irgendwann auf meinem rechner landen. nein danke. und wie du richtig sagst.. der filter arbeitet nicht zu 100% genau, also kann ichs drehen wie ich will, das interface werde ich früher oder später nutzen müssen. -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-18, 20:16 h Holger Posts: 8116 User |
Zitat:Nein, das Webinterface ist für Leute, die es nicht raffen, daß ihnen ein paar Tage in die Installation und das Erlernen einer entsprechenden Software, auf _Dauer_ Zeit und Arbeit ersparen kann. Die Leute wollen immer schnell klicken und alles soll magisch funktionieren, aber so funktioniert das eben nicht. Natürlich kann man statt Schuhe zubinden zu erlernen immer Gummistiefel tragen, aber dann sollte man sich auch nicht über die offensichtlichen Nachteile dieser Vorgehensweise aufregen. Zitat:Du hast mein Posting offensichtlich nicht verstanden. Ich benutze den Filter, er funktioniert und ich mußte noch nie irgendetwas online konfigurieren. Zitat:Du mußt ihn nicht erst auf die Platte holen. Und wenn DEIN Mailprogramm einen Bug hat, der das Anwenden eines remote-Filters unendlich lange dauern läßt, kann web.de am allerwenigsten dafür. Abgesehen davon: auf meinem Rechner dauert das Herunterladen von >100 Mails weniger als eine Minute, bei Verwendung eines stinknormalen alten Modems über eine qulitativ nicht sehr hochwertige Analog-Leitung. Man kann also auch problemlos lokal filtern. Zitat:Ich mußte das Web-Interface noch nie nutzen, und alle Unzulänglichkeiten des Filters konnte ich bisher mit lokalen Einstellungen ausgleichen, kann Deine Argumentation hier wirklich nicht nachvollziehen. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
1 -2- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Spamm bei neuen Aliasnamen! Ich weiss nicht wiedurch | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |