amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Andere Systeme > Treiber S-ATA HDs [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2006-12-07, 09:21 h

julius
Posts: 2255
User
Werden unter WinXP für den Betrieb von S-ATA HDs mit einer Kapazität von mehr als 300 GB spezielle Treiber benötigt?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-12-07, 09:23 h

Bogomil76
Posts: 2800
User
Hm, SP1 ;)

http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?RBID=4&TID=650

Das is unabhängig von S-ATA...

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-12-07, 10:06 h

julius
Posts: 2255
User
Installiert ist WINXP SP2. Die S-ATA HD hat eine Übertragungsrate von bis zu 3 GB/s, kann per Jumper auf 1,5GB/s reduziert werden. Die HD ist eine Maxtor Modell 6V320F0.
Siehe auch meinen Thread: http://www.amiga-news.de/forum/thread.php?id=24882&BoardID=4

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-12-07, 14:58 h

hjoerg
Posts: 3854
User
@julius:

Vielleicht so etwas:



http://www.computerbase.de/.../maxtor_inkompatibilitaet_nforce_4/
--
by WinUAE
hjörg :dance2:
Nethands
(Bild) http://hjoerg.homepage.t-online.de/thumb.html

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-12-07, 17:29 h

julius
Posts: 2255
User
Zitat:
Original von hjoerg:
@julius:

Vielleicht so etwas:



http://www.computerbase.de/.../maxtor_inkompatibilitaet_nforce_4/
--
by WinUAE
hjörg :dance2:
Nethands
(Bild) http://hjoerg.homepage.t-online.de/thumb.html


@hjoerg:
Da scheint das Problem zu liegen. Mein ASUS-Board hat den nForce2 Chipsatz. Die Frage ist, ob dieser Chipsatz überhaupt mit den SataII Hds klarkommt. Ich habe den Service von Maxtor(Seagate) mal angeschrieben. Mal sehen, was die sagen.
julius

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-12-07, 21:36 h

Spacer78
Posts: 69
User
Das betreiben der Sata1-Platten >300GByte unter WindowsXP(mindestens Service Pack 1) dürfte ohne Probleme funktionieren. Dein Board hat sicherlich nur Sata1, aber Festplatten mit Sata2 sind abwärtskompatibel. Du hast dann natürlich keine Features die der Sata2-Standard mit sich brachte - 300Mbyte Übertragungsrate und NCQ.
Es gab mal Probleme mit bestimmten Sata2-Festplatten an bestimmten Mainboards, die musste man von Hand auf Sata1 jumpern.
Das Problem ist ja nicht Windows XP, sondern meist der Controller, der auf dem Board sitzt. Und zum Glück reden wir ja hier über Sata und nicht über IDE auf einem 6 Jahre alten Board.


[ Dieser Beitrag wurde von Spacer78 am 07.12.2006 um 21:39 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-12-07, 21:52 h

hjoerg
Posts: 3854
User
@Spacer78:
>aber Festplatten mit Sata2 sind abwärtskompatibel.
S.o. und auch:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/62189
--
by WinUAE
hjörg :dance2:
Nethands
(Bild) http://hjoerg.homepage.t-online.de/thumb.html

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-12-07, 22:48 h

Spacer78
Posts: 69
User
@hjoerg:
Siehe mein Post. Das schrieb ich ja auch, das es mit bestimmten Platten und bestimmten Boards Probleme gab. ;)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Andere Systeme > Treiber S-ATA HDs [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.