amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Andere Systeme > Restlaufzeitanzeige [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2005-12-10, 23:54 h

Reth
Posts: 1858
User
Hallo allerseits,

habe einen Medion Laptop mit WinXP drauf und würde gern wissen, wie ich die Akkuanzeige dazu bekomme, mir die verbleibende Laufzeit anzuzeigen (bekomme immer nur %-Anzeige)?

Gibts da Tools?

Danke schon mal
Ciao

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-12-11, 16:02 h

thomas
Posts: 7717
User

Wie soll das denn gehen ? Der Stromverbrauch ist doch vollkommen unterschiedlich, je nachdem, was du machst und was alles angeschlossen ist. Der Rechner kann doch gar nicht beurteilen, wie lange der Akku noch hält.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-12-11, 16:36 h

Supimajo
Posts: 1265
User
Klicken und glücklich sein:

http://www.chip.de/artikel/c1_artikelunterseite_12884787.html


--
http://blog.mariomisic.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-12-11, 18:44 h

hjoerg
Posts: 3854
User
@thomas:
>Wie soll das denn gehen ?

Vielleicht versucht das Programm anhand der *aktuellen* Leistungsdaten einen Tipp abzugeben.

--
by WinUAE[/b]
hjörg :dance2:
Nethands
(Bild) http://hjoerg.kilu.de/amiga.hp/Page.html

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-12-11, 19:18 h

Maja
Posts: 15429
User
@hjoerg:

Mehr als ein Tipp kanns auch nicht sein. "Lernfähig" hin oder her. Zumindest Eines kann keine Software "voraussehen": Den allgemeinen Zustand des Akkus.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-12-11, 19:23 h

Supimajo
Posts: 1265
User
Zitat:
Original von Maja:
Mehr als ein Tipp kanns auch nicht sein. "Lernfähig" hin oder her. Zumindest Eines kann keine Software "voraussehen": Den allgemeinen Zustand des Akkus.


Das ist vollkommen richtig.
Die Angabe ist lediglich eine Prognose.
Sowas hat z.B: auch mein IPAQ. Bei intensiver Nutzung ändert sich die Restdaueranzeige ganz radikal gegen Null. :)

Übrigens hat XP-Pof eine Restdaueranzeige eingebaut, XP-Home hingegen nur die %-Anzeige.

--
http://blog.mariomisic.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-12-11, 19:45 h

whose
Posts: 2156
User
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe zusätzlich zur %-Anzeige eine Restlaufzeit-Prognose.

Notebook Medion, XP Home Edition, Version 2002.

Da scheint es wohl mehrere Versionen von XP Home Edition zu geben...

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-12-11, 20:21 h

Maja
Posts: 15429
User
Ob nun Restdauer- oder Prozent-Anzeige bleibt sich letztlich gleich. Beides kann immer nur eine einzige Aussage verlässich zulassen. Nämlich, dass es mal wieder höchste Zeit wird den Akku aufzuladen.

Zwei Freunde sind mit dem Auto auf der A2 unterwegst. Sagt der Eine: "Ohje, die Tankanzeige steht auf Reserve." Sagt der Andere: "Dann fahr mal etwas schneller, damit wir es noch bis zur nächsten Tankstelle schaffen." ;)

@Reth
Damit kein Missverständnis aufkommt. Ich versuche hier nicht, mich über deinen Wunsch nach so einem Tool lustig zu machen. Ich und andere stelle/n nur fest, dass es nicht möglich ist, über die Restlaufzeit eines Akkus wirklich verlässliche Aussagen zu machen. Weshalb ich mich ganz allgemein Frage, ob es sinnvoll ist, über die vorhandenen Bordmittel hinaus dafür noch ein extra Tool zu installieren, welches zusätzlich CPU-Zeit und Speicher und somit Akku-Energie verbraucht.


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-12-11, 20:22 h

Maja
Posts: 15429
User
@whose:

> Ich habe zusätzlich zur %-Anzeige eine Restlaufzeit-Prognose.

Hm, ist das nicht u.a. auch eine Sache des BIOS?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-12-11, 21:11 h

whose
Posts: 2156
User
Zitat:
Original von Maja:
@whose:

> Ich habe zusätzlich zur %-Anzeige eine Restlaufzeit-Prognose.

Hm, ist das nicht u.a. auch eine Sache des BIOS?


Gute Frage... kann ich mir aber eigentlich nicht so wirklich vorstellen, weil die "Intelligenz" der Akkus auch nur einen relativen Wert rausrückt. Streng genommen muß dann das entsprechende Progrämmchen nur in regelmäßigen Intervallen die prozentuale Abnahme der Kapazität des Akkus prüfen, um ungefähr sagen zu können, wie lange die Ladung noch reicht. Wäre dann also vom Programm abhängig. Ich möchte es aber nicht beschwören, daß das korrekt ist, was ich hier tipper. Mit der Akku-Geschichte habe ich mich nie groß auseinandergesetzt. Ich kann nur sagen, daß ich hier trotz XP Home eine Restlaufzeit-Prognose angezeigt bekomme.

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-12-11, 21:16 h

Reth
Posts: 1858
User
@thomas:

Dennoch kenne ich zumindest keinen Laptop, der nicht zumindest eine Restlaufzeitanzeige in Form von %-Werten ausgibt.
Also scheint jmd. zu meinen, es wohl doch beurteilen zu können (mal abgeshen, wie genau das ist) und gibt dem Anwender den Hinweis, wann der Akku fast leer ist und neu geladen werden muss!

Wenn ich nun ne Zeitanzeige hab, die relativ zuverlässig ist, kann ich besser beurteilen, ob ich z.B. noch ne Aufnahme von der DBox mit Akku anstarten kann, oder ob ich das Netzteil anschließen muss!

Ciao

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-12-11, 22:26 h

Maja
Posts: 15429
User
@whose:

So weit ich weiß, funktioniert die Akku-Geschichte über ACPI. Womit wir auch wieder beim BIOS wären, ohne das das OS keine Daten bekommt, die es dann verwalten / steuern könnte.

Wie das nun genau funktioniert, weiß ich auch nicht. Kann auch gut sein, dass es - z. B. über Updates und Service Packs - zu Unterschieden in der Funktionalität dieser Funktion in XP kommt.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-12-11, 23:08 h

whose
Posts: 2156
User
Zitat:
Original von Maja:
@whose:

So weit ich weiß, funktioniert die Akku-Geschichte über ACPI. Womit wir auch wieder beim BIOS wären, ohne das das OS keine Daten bekommt, die es dann verwalten / steuern könnte.


Wäre denkbar. Da sollte man sich evtl. mal schlau machen, wie das genau funktioniert. Aber ich bin mir recht sicher, daß die Akku-Intelligenz nur Ladungsdifferenzen und evtl. ein kleines Charge-/Discharge-Cycle-Diagramm mitteilt, die dann via BIOS vom OS abgegriffen werden können. Daraus läßt sich dann ja recht simpel eine Laufzeit-Prognose stricken.

Zitat:
Wie das nun genau funktioniert, weiß ich auch nicht. Kann auch gut sein, dass es - z. B. über Updates und Service Packs - zu Unterschieden in der Funktionalität dieser Funktion in XP kommt.

Das vermute ich mal, weil ich ja hier XP Home laufen habe. Ich habe leider nicht genau verglichen, aber manchmal habe ich den Eindruck, als würde sich diese Version hier etwas von der "alten" Home auf dem alten Laptop unterscheiden.

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-12-12, 10:36 h

Solar
Posts: 3680
User
Die Akkus für mein Gateway Solo 9300 (ich habe zwei Akkus für das gute Stück) haben an der Unterseite einen Knopf und vier kleine LED's, über die man auch ohne Laptop den Ladestand zumindest grob (in 25%-Schritten) abfragen kann.

Scheint also nicht soo viel Logik zu erfordern.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Andere Systeme > Restlaufzeitanzeige [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.