amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Andere Systeme > M68K = Motorroller 68 000 ? [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2001-07-16, 16:36 h

NoOp
Posts: 103
User
Hallo,

ist mit dem Prozessortyp 68K der vom Amiga allgemein gemeint oder erst ab einer bestimmten Version, z.B. A600? (Ich habe meinen 600erter noch nicht aufgeschraubt)

In welchen Systemen wurder der Prozessor noch verbaut?

:smokin:
--
--
Gruss; NoOp

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-16, 17:02 h

grooves
Posts: 142
User
Die Bezeichnung M68K kann entweder für den 68000 alleine oder die
Prozessorfamile der 68K kompatiblen (68010-68060) stehen.

Der A600 hat einen 68000 mit 7,14 (Nachkomma kann abweichen)
eingebaut.

Der Prozessor wurde im A1000, A2000, A500(+), A600 verbaut.

grooves


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-16, 20:10 h

Schorchgrinder
Posts: 617
User
Steht für die ganze Prozessorfamilie 68k halt wie die x86 beim PC.
Der 68k ist auch in anderen Geräten verbaut ,ich glaube mal gehört zuhaben z.B. im Philips CDi:dance3:
--
CU Schorchgrinder

aMIGA & cannBAL CORpse rULES


123456789 :bounce: 987654321

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-16, 20:54 h

Stefan1200
Posts: 1056
User
In einigen Spielekonsolen wurde der 68k auch verbaut.
--
MfG Stefan1200

Amiga IRC Chat: http://amigafun.stefan1200.de
Wichtig: Rechtschreibfehler entstehen nur durch die elektronische Übertragung und sind daher vom Autor nicht gewollt. :) )

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-16, 22:11 h

Wolfman
Posts: 3668
User
Zitat:
Original von Stefan1200:
In einigen Spielekonsolen wurde der 68k auch verbaut.
--
MfG Stefan1200

Amiga IRC Chat: http://amigafun.stefan1200.de
Wichtig: Rechtschreibfehler entstehen nur durch die elektronische Übertragung und sind daher vom Autor nicht gewollt. :) )


Yep, z.B. im Sega MegaDrive - ich meine mal gelesen zu haben, dass sogar im Saturn ein 68k als Copro drin war

Und weil wir grad dabei sind: in meiner Sagem D-BoxII werkelt ein PPC (weiß nur grad die genaue Typbezeichnung nicht)

--
and dont forget: everybodys Darling is everybodys Bitch

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-17, 00:34 h

TriMa
Posts: 2793
[Former member]
@Wolfman

In meiner Nokia DBox werkelt auch ein PPC, den Typ weiss ich auch nicht mehr, glaube aber er läuft mit 60MHz.

Zum Thema Konsolen: CD32 hatte auchnen 68K;)

--
MfG TriMa

Nintendo und Sega History unter
http://www.trimaweb.de.vu

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-17, 10:11 h

GoldMomo
Posts: 55
User
Also Megadrive (32X hat auch ein (2*16 = 32 :D ), NEO-GEO (mit 12MHz), Saturn (soll da irgendwas mit dem Sound machen), Atari Jaguar (ich glaub auch was mit Sound) ...

War eben ziemlich preisgünstig (damals auch schnell) und er
ist einfach SUPER zu programmieren.

mfg momo

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-17, 16:55 h

Holger
Posts: 8116
User
Zitat:
Original von TriMa:
Zum Thema Konsolen: CD32 hatte auchnen 68K;)

Aber doch schon einen 68020 oder ? Der Unterschied ist ja schon entscheidend, da er ja als vollständiger 32Bit Prozessor damals einen Technologievorsprung darstellen sollte. Die Marketingabteilungen der anderen Konsolenhersteller waren weit cleverer als die von Commodore (ok, dazu gehört nicht viel) und haben ihre Konsolen einfach nur in irgenwas mit ner 32 oder 64 benannt. Billiger und verkaufte sich auch besser.

mfg

--

Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-17, 20:06 h

Wolfman
Posts: 3668
User
Zitat:
Original von Holger:
Zitat:
Original von TriMa:

Zum Thema Konsolen: CD32 hatte auchnen 68K;)


Aber doch schon einen 68020 oder ? Der Unterschied ist ja schon entscheidend, da er ja als vollständiger 32Bit Prozessor damals einen Technologievorsprung darstellen sollte. Die Marketingabteilungen der anderen Konsolenhersteller waren weit cleverer als die von Commodore (ok, dazu gehört nicht viel) und haben ihre Konsolen einfach nur in irgenwas mit ner 32 oder 64 benannt. Billiger und verkaufte sich auch besser.



mfg


--


Yo, das CD32 war im Prinzip ein 1200er ohne Disklaufwerk,HD, Tastatur, Schnittstellen etc, aber dafür mit (Single-Speed ?-) CD-Rom und dem Akiko-Chip (sollte irgendwelche speziellen Grafikroutinen machen, gibt afaik ein paar Spiele, die den benutzen und dementsprechend nicht oder schlecht auf nem CD32-Emulator laufen)

Good c oders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.




--
and dont forget: everybodys Darling is everybodys Bitch

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-17, 20:08 h

Wolfman
Posts: 3668
User
Zitat:
Original von TriMa:
@Wolfman

In meiner Nokia DBox werkelt auch ein PPC, den Typ weiss ich auch nicht mehr, glaube aber er läuft mit 60MHz.

Zum Thema Konsolen: CD32 hatte auchnen 68K;)

--
MfG TriMa

Nintendo und Sega History unter
http://www.trimaweb.de.vu



Weiß eh nicht, wo die Unterschiede zwischen D-Box 1 und 2 Sind ;)
aber 60 MHz stimmt afaik

--
and dont forget: everybodys Darling is everybodys Bitch

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-17, 20:11 h

TriMa
Posts: 2793
[Former member]
@Wolfman

noe, soweit ich weiss hat der CD32 ein double speed CD-Laufwerk...

@Holger

Ich dachte es geht hier um M68K Prozessoren, nicht unbedingt nur um den 68000, ichmeine bei 68K die ganze Familie, deswegen habe ich den CD32 genannt.

--
MfG TriMa

Nintendo und Sega History unter
http://www.trimaweb.de.vu

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-17, 20:14 h

Wolfman
Posts: 3668
User
@TriMa - war/bin mir da nicht sicher mit dem Cd-Rom, daher auchdas Fragezeichen :)

--
and dont forget: everybodys Darling is everybodys Bitch

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-17, 23:24 h

grooves
Posts: 142
User
Falls es jemanden noch interessiert!

In meiner DBox1 verrichtet ein Motorola 68340 (nicht verschrieben) mit
16MHz seine Arbeit.

grooves

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-17, 23:46 h

Stefan1200
Posts: 1056
User
68020 und vollständig 32bit ???
Soweit ich weiss, arbeitet der 020 nur intern mit 32bit und extern mit 24bit, oder nicht ?
Schliesslich hat der A1200 ja nur ein 24bit Board.

Wenn irgendwas falsch an meinen Infos sein sollte, bitte ich um Aufklärung.
--
MfG Stefan1200

Amiga IRC Chat: http://amigafun.stefan1200.de
Wichtig: Rechtschreibfehler entstehen nur durch die elektronische Übertragung und sind daher vom Autor nicht gewollt. :) )

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-18, 00:17 h

GoldMomo
Posts: 55
User
Der 68020 ist eine richtige 32Bit CPU.
Bei den Bit gehts immer nur um den Datenbus (den exterenen).

Der 1200 und das CD32 habe einen 68EC020, dort hat man den Adressbus
auf 24Bit beschnitten (also max 16MB möglich (wie beim 68000)).

Eigentlich ist 68000 auch ein 32Bitter, hat nur nicht "alle Leitungen" nach aussen!

mfg Goldmomo

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-18, 00:23 h

GoldMomo
Posts: 55
User
Da fällt mir ja noch was ein!
Segas Dreamcast hat eigentlich eine 64Bit CPU, nur der Grafikprozessor
ist 128Bittig. Also ist die DC eigentlich eine 64Bit Konsole!
Naja, trozdem gibts geile Spiele für sie!

mfg Goldmomo

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-07-20, 13:51 h

TriMa
Posts: 2793
[Former member]
Naund der SNES hatte auch nur nen 8Bit breiten Datenbus, war aber trotzdem ne 16Bit Konsole, auch wenn sich viele drüber gestitten haben:)

--
MfG TriMa

Nintendo und Sega History unter
http://www.trimaweb.de.vu

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Andere Systeme > M68K = Motorroller 68 000 ? [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.