amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Andere Systeme > Betriebssysteme gleichzeitig ... [ - Search - New posts - Register - Login - ]

1 2 3 4 -5- [ - Post reply - ]

2005-01-28, 15:02 h

hjoerg
Posts: 3854
User
Zitat:
Original von jochen22:
Zitat:
Original von CarstenS:
Eine News zum Thema Sicherheit:
Die Stiftung Warentest hat Desktop Firewalls und Antiviren-Programme getestet. Eine Zusammenfassung lässt sich kostenlos auf http://www.stiftung-warentest.de/online/computer_telefon/1234812.html abrufen.



Das Problemchen daran ist, das du ständig das Antiviren /Firewallprg
wechseln müßtest, da bei jedem Test, den ich bisher gelesen habe
ein anderes Testsieger wurde.


Mahlzeit :rolleyes:

#Zu jochen22:

Die Kasperski liegen eigentlich immer weit oder ganz vorn und
die Soft-Firewalls fallen regelmässig durch.
Eine gewisse Tendenz läßt sich da schon erkennen, Garantie gibt es da aber schlecht :P
--
by WinUAE[/b]
hjörg :dance2:
Nethands
AMIGA/PC Verkauf 22.11.04


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-29, 14:28 h

Maja
Posts: 15429
User
Zitat:
Original von CarstenS:
> Oder schreib den Support an. Ist zwar kein Bug. Für dich aber
> immerhin ein Problem. Auch fehlende Features sind Probleme.

Ich bezweifle, dass der Support-Mitarbeiter das auch so sehen würde...


Tatsächlich flossen über diesen Weg schon einige Features in Windows ein. Wenn sich Anfragen zu einem nicht vorhandenen Feature häufen, wird das an die Entwicklungsabteilung weitergeleitet. Zumindest wurde mir das vor einiger Zeit von einem Mitarbeiter des Support so mitgeteilt. Und ich habe keinen Grund dies zu bezweifeln.

Zitat:
M.E. könnte man bei einem Unternehmen dieser Größe schon erwarten, dass es eine E-Mail-Adresse für Produktanregungen einrichtet.

IMO hat das nichts mit der Größe eines Unternehmens zu tun. Fraglich ist, wie sinnvoll es wäre, Mitarbeiter nur dafür zu bezahlen, solche Anfragen in brauchbar und nicht brauchber zu sortieren. Da ist z. B. der oben genannte Weg für eine Unternehmen schon der kostengünstigere.

Bei Apple gibt es eine solche Adresse auch nicht. Anregungen für Linux dürften auch schwierig unterzubringen sein, wenn man es nicht gerade selbst programmieren kann.

In allen Fällen gilt aber. Man muss es halt irgendwann und irgendwo mal anbringen, damit überhaupt jemand Kenntnis davon erhält. Ob es dann tatsächlich kommt, hängt dann davon ab, wie viele andere sich dasselbe wünschen.

Zitat:
Statt dessen habe ich jetzt Microsoft Deutschland kontaktiert, mit der Bitte um Weiterleitung...

Dann wünsche ich dir, dass noch viel andere diegleiche Anfrage/Anregung in irgendeiner Form gestellt haben oder noch stellen werden. Je mehr, desto besser. Es wird dir sicher einleuchten, dass die Wünsche von Einzelpersonen oder von nur einigen Wenigen nicht berücksichtigt werden können.




[ Dieser Beitrag wurde von Maja am 29.01.2005 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-29, 15:35 h

AvE
Posts: 654
User
Zitat:
Original von Maja:
IMO hat das nichts mit der Größe eines Unternehmens zu tun. Fraglich ist, wie sinnvoll es wäre, Mitarbeiter nur dafür zu bezahlen, solche Anfragen in brauchbar und nicht brauchber zu sortieren. Da ist z. B. der oben genannte Weg für eine Unternehmen schon der kostengünstigere.


Eigentlich hat das ziemlich viel mit der Unternehmensgröße zu tun. Denn umso größer es ist, desto mehr Kunden hat es. Was wiederum bedeutet, daß mehr Aufwand und Kosten für einen hinreichenden Benutzer-Support (mit einer durchdachten Logistik) aufgebracht werden müssen.

--
AvE

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-29, 16:05 h

Maja
Posts: 15429
User
Zitat:
Original von AvE:
Eigentlich hat das ziemlich viel mit der Unternehmensgröße zu tun. Denn umso größer es ist, desto mehr Kunden hat es. Was wiederum bedeutet, daß mehr Aufwand und Kosten für einen hinreichenden Benutzer-Support (mit einer durchdachten Logistik) aufgebracht werden müssen.


Du wärst ein schlechter Unternehmer, wenn du eine eigene Abteilung für "Anregungen" mit durchdachter Logistik gleichstellst. Als "Profit Center" gänzlich ungeeignet. ;)

Du hast es aber (vielleicht unbewusst) schon in die richtige Abteilung intergiert: Support.

Es gibt viele große Software-Firmen. Mir ist keine bekannt, die eine Abteilung / Adresse eigens für "Anregungen zu Produkten" bereit hält. Das hat seinen Grund. Der Aufwand würde in keinem Verhältnis zum Nutzen für das Unternehmen stehen. Anregungen fallen unter den Oberbegriff Support. Und dorthin sollte man sich auch wenden. Immer mit der Tatsache im Hinterkopf, dass man als Einzelner keinen Rechtsanspruch auf Erfüllung hat.

Ich habe nicht vor, das jetzt bis ins Detail durchzudiskutieren. Wenn so etwas gewünscht wird, sollte man sich an die Support-Abteilung des betreffenden Unternehmens wenden. Womit man sicher nicht der Erste mit einer solchen Anfrage wäre. Entscheidungen die Einfluss auf die Kostenstruktur eines Unternehmens haben, obliegen letztlich dem Unternehmen, respektive dessen Geschäftsführer/n, dem Aufsichtsrat, der Gesellschafterversammlung (je nach Unternehmensform).



[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-29, 16:23 h

AvE
Posts: 654
User
Zitat:
Original von Maja:
Du hast es aber (vielleicht unbewusst) schon in die richtige Abteilung intergiert: Support.

Es gibt viele große Software-Firmen. Mir ist keine bekannt, die eine Abteilung / Adresse eigens für "Anregungen zu Produkten" bereit hält. Das hat seinen Grund. Der Aufwand würde in keinem Verhältnis zum Nutzen für das Unternehmen stehen. Anregungen fallen unter den Oberbegriff Support. Und dorthin sollte man sich auch wenden. Immer mit der Tatsache im Hinterkopf, dass man als Einzelner keinen Rechtsanspruch auf Erfüllung hat.


Yup, ich habe bewußt Support angesprochen. Dieser sollte eine gut ausgebautete Logistik besitzen, die eben auch die Sparte Anregungen abdeckt. Erreichbar über wenige zentrale (E-Mail-)Adressen; die Zuständigkeitszuordnung sollte rein intern geschehen. Ich finde es nämlich fürchterlich, wenn der Kunde seine Anfrage selbst katalogisieren muß, z.B. mittels einem Online-Kontaktformular mit unzähligen Drop-Down-Menüs und Optionsfeldern.

--
AvE

[ Dieser Beitrag wurde von AvE am 29.01.2005 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-29, 16:28 h

Maja
Posts: 15429
User
@ AvE

Na, dann sind wir uns ja (mal) einig. :)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-29, 16:37 h

AvE
Posts: 654
User
Indeed. :)

Nun müssen wir noch noch abwarten und können feststellen, ob der Microsoft-Support die genannten Kriterien erfüllt. *looks at CarstenS*

--
AvE

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-29, 16:48 h

Maja
Posts: 15429
User
Zitat:
Original von AvE:
Nun müssen wir noch noch abwarten und können feststellen, ob der Microsoft-Support die genannten Kriterien erfüllt. *looks at CarstenS*


Wir stellten fest, dass man als Einzelperson keinen Rechtsanspruch auf Erfüllung hat. Da wir nicht wissen und auch auch nie erfahren werden, ob noch andere, und wenn wie viele andere dasselbe Feature anregten bzw. noch anregen werden, können wir anhand von CarstenS Anfrage nie ein Qualitätsurteil über den Support von Microsoft fällen.

Denn:
Wird es integriert, kann dies bedeuten:
a: Es gab sehr viele Anfrage für dieses Feature.
oder
b: MS selbst hielt es für notwendig.

Wird es nicht integriert, kann dies bedeuten:
a: Es gab zu wenige Anfragen für dieses Feature.
oder
b: MS selbst hielt die Integration für zu aufwändig, weil evtl. zu viel Code davon betroffen ist. Womit wir wieder bei der Kostenfrage sind, die dem Unternehmen obliegt.

Fazit: CarstenS Anfrage ist als Bewertungskriterium für den Microsoft-Support nicht geeignet, da uns die notwendigen Hintergrundinformationen nicht zugänglich sind.

Es sollte sich in diesem Zusammenhang aber auch die Frage gestellt werden, ob wirklich alle Features von Windows einzig und allein auf das Unternehmen und seine Entwickler zurückgeführt werden können. Bei der vorliegenden Vielzahl sollte zumindest der Verdacht erlaubt sein, dass hier auch die Wünsche von Betatestern und Anwendern Berücksichtigung fanden.



[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-29, 17:08 h

AvE
Posts: 654
User
Ob dieses Feature jemals in einem Windows-Produkt Beachtung findet, steht wohl in den Sternen. Ich meinte mit meiner Aussage vielmehr, daß der Support dann ordnungsgemäß funktioniert, wenn CarstenS eine angemessene Antwort, eingeholt im richtigen Zuständigkeitsbereich (z.B. Entwicklungsabteilung), auf seine Mail bekommt. Im Optimalfall wird diese Anregung auf eine lange "Wunschliste" gesetzt.


--
AvE

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-16, 12:57 h

hjoerg
Posts: 3854
User
Nachtrag:

"AMD will Virtualisierungslösung Xen auf AMD64 portieren"

http://www.heise.de/newsticker/meldung/56424



--
by WinUAE[/b]
hjörg :dance2:
Nethands
AMIGA/PC Verkauf 22.11.04


[ - Answer - Quote - Direct link - ]


1 2 3 4 -5- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Andere Systeme > Betriebssysteme gleichzeitig ... [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.