amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Andere Systeme > Betriebssysteme gleichzeitig ... [ - Search - New posts - Register - Login - ]

1 2 -3- 4 5 [ - Post reply - ]

2005-01-24, 15:12 h

L-ED
Posts: 391
User

Man konnte/kann es beim Amiga im jeweiligen Icon (extra) Festlegen. Glaub ab OS 3.5 war es so (leicht zu handhabend) eingeführt worden?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 15:16 h

CarstenS
Posts: 5566
User
@L-ED:
> Man konnte/kann es beim Amiga im jeweiligen Icon (extra)
> Festlegen. Glaub ab OS 3.5 war es so (leicht zu handhabend)
> eingeführt worden?

Ach ja, stimmt. Na in dem Punkt ist das AmigaOS Windows dann auch heute noch voraus - es fehlen nur die Applikationen, um dieses Feature auch zu nutzen... :(

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 15:50 h

L-ED
Posts: 391
User
Und oder derweil das Amiga Multitasking sowieso schon immer ein etwas anderes ward, ist es heuer gleich fast eh Egal wenn man auch Rechenaufwendige Prozesse in gleicher (normaler) Priorität läßt. In sofern man unter WinUAE Arbeitet stehen einem Amiga OS ja dann vergleichsweise Brachiale Rechenleistungen zur Verfügung. Also kann nur sagen, da ich ab und an auch noch die Amiga Version von Maxon Cinema 4D nutze (für spezielle Operationen), und oder Wildfire und Nebenbei mit Art Effect dann häufig noch rum schiebe. Das Alles ohne Probleme, will sagen Prioritäts- Zuweisungen da schlicht gar nicht mehr (wirklich) nötig.

[ Dieser Beitrag wurde von L-ED am 24.01.2005 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 18:40 h

Maja
Posts: 15429
User
@ L-ED

Viele aktuelle Mobos verfügen über eine solche Schutzfunktion. Auf meinem Board kann dies nicht deaktiviert werden. Eine Maximaltemperatur ist gegeben (85°C) , die vom Anwender nur verringert, jedoch nicht erhöht werden kann. Wird diese CPU-Termeratur erreich, wird der Rechner komplett abgeschaltet (nicht herunter gefahren). So zumindest der Sinn dieser Funktion. Ob es im Schadenfall auch so geschieht? Keine Ahnung und mir steht nicht der Sinn danach, das auszubrobieren. ;)

Im oben genannten Brandfall verfügte das beteiligte Mobo über keine solche Funktion. Das war ein schon älteres Board. Ich erinnere mich noch, dass der lokalen Presse damals zu entnehmen war, dass der Richter in der Urteilsbegründung jedoch zu dem Schluss kam, dass ein Rechner in privaten Wohnräumen prinzipiell nicht unbeaufsichtig laufen gelassen werden darf. Ob mit oder ohne Schutzfunktion. Da auch hier technisches Versagen nicht ausgeschlossen werden könne. Etwas anderes wären z. B. Rechenzentren, die über weiterführende Brandschutzmaßnahmen verfügen (Sprinkleranlagen, Feuerschutztüren, Rauchabzug, etc..).

Ok. Das war das Urteil eines Amtsgerichtes. Kein LG und auch nicht der BGH. Also kein Präzidenzfall. Der Beklagte ging nicht in Revision. Ich würde es allerdings auch nicht darauf ankommen lassen. Zumal wir hier in einem Mehrfamilienhaus wohnen, und somit nicht nur die Verantwortung für uns und unseren Hausrat allein tragen.

[ Dieser Beitrag wurde von Maja am 24.01.2005 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 19:54 h

Wolfman
Posts: 3668
User
Also mein Athlon64 3500 läuft grad auf 1004 Mhz gedrosselt, weil er zum Surfen nicht mehr braucht, ist gerade mal 28° C warm und der Lüfter läuft kaum hörbar mit 1700 U/min.
An ist der Rechner seit etwa 14.00 Uhr und ich habe ihn mehrere Stunden mit "Need For Speed Undergound 2" gequält - was aber den Prozi dank der X 800 pro weniger gejuckt haben dürfte ;)

Was soll man auch tun, wenn einen eine Erkältung von der Arbeit fern hält 8)


--
Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg

rock down and roll when you're ready
I can't take that DJ thing

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 20:22 h

Maja
Posts: 15429
User
@ Wolfman

Boarh, du AAAnngeebäär! :lach: :rotate: :bounce: :itchy:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 20:58 h

Holger
Posts: 8116
User
Zitat:
Original von CarstenS:
Einem Programm, das (mehr oder weniger) im Hintergrund Berechnungen anstellt, würde ich ggf. eine "niedrigere" oder "niedrige" Priorität geben. Dann bekommt es nur soviel Rechenzeit wie das System erübrigen kann, ohne dass Programme mit einer vergleichsweise höheren Prioritätsstufe (und das sind die allermeisten, etwa auch der Windows-Explorer) behindert werden.

Das nennt man rechenintensiv oder im umgekahrten Fall I/O-intensiv. Jeder gute Scheduler vergibt automatisch eine dynamische Priorität, die genau von diesem Verhalten abhängt. Die von Dir vergebene statische Priorität ist ein zusätzlicher Faktor, der zu der dynamischen hinzukommt. Diese dann vom Laufzeitverhalten, bzw. eigentlich von dem von Dir _erwartetem_ Verhalten abhängig zu machen, ist sinnlos.
Inwieweit nun der Windows-Scheduler dynamische Priotitäten vergibt, wie die Gewichtung zwischen dynamischer und statischer ist, zumind. mir, nicht bekannt. Ich hatte bisher allerdings noch nie eine Notwendigkeit, Prioritäten zu ändern.

mfg
--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 21:40 h

CarstenS
Posts: 5566
User
@Holger:
> Ich hatte bisher allerdings noch nie eine Notwendigkeit,
> Prioritäten zu ändern.

Ich schon - allerdings in die andere Richtung. Eines meiner Spiele lastet meinen Duron relativ stark aus und tendiert bei normaler Priorität zum "Ruckeln". Eine Erhöhung der Priorität um eine Stufe mildert bzw. stellt dies ab.
Und wenn L-ED feststellt, dass andernfalls kein sinnvolles Arbeiten mehr möglich ist, ist ein Herabsetzen der Priorität ja wohl der logische Schritt. :)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 21:47 h

AvE
Posts: 654
User
Zitat:
Original von CarstenS:
Ich schon - allerdings in die andere Richtung. Eines meiner Spiele lastet meinen Duron relativ stark aus und tendiert bei normaler Priorität zum "Ruckeln".


Na ja, vielleicht liegt das auch daran, daß die Duron-Prozessoren etwas schwach auf der Brust sind. *g*



--
AvE

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 21:54 h

CarstenS
Posts: 5566
User
@AvE:
> Na ja, vielleicht liegt das auch daran, daß die Duron-Prozessoren
> etwas schwach auf der Brust sind.

Natürlich liegt das daran - woran soll es sonst liegen? :) Und gerade in solchen Fällen hilft eine Erhöhung der Priorität, da die Ansprüche des besagten Tasks dann bevorzugt erfüllt werden (dafür werden andere Tasks knapper mit Rechenzeit bedacht - denn mehr als 100 Prozent stehen nun mal nicht zur Verfügung).
Aber das ist das einzige Beispiel, das ich aus eigener Erfahrung geben kann (und das auch nur, weil ich keine Lust habe, andere Programme zu deaktieren...). In der Regel sollte die CPU-Zeit eigentlich ausreichen.

[ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 24.01.2005 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 22:05 h

Maja
Posts: 15429
User
@ CarstenS

Und wenn du alle für das System nicht notwendigen Tasks vor dem Start des Spiels beendest?

Und verzeih die Frage. Hast du beim Spielen den Virenschutz im Hintergrund aktiv?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 22:08 h

CarstenS
Posts: 5566
User
@Maja:
> Und wenn du alle für das System nicht notwendigen Tasks vor dem
> Start des Spiels beendest?

Diese Info habe ich gerade eben noch angefügt - ich habe schlichtweg keine Lust, andere Programme zu deaktivieren und anschließend wieder zu starten. :) Da erhöhe ich lieber die Priorität...

> Und verzeih die Frage. Hast du beim Spielen den Virenschutz im
> Hintergrund aktiv?

Sicher. :)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 22:09 h

AvE
Posts: 654
User
Ich habe um die Ecke gewitzelt. Es ist durchaus denkbar, daß bei der CPU auch keine Prioritisierung hilft, damit das besagte Spiel flüssig läuft. ;)

--
AvE

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 22:14 h

CarstenS
Posts: 5566
User
@AvE:
> Es ist durchaus denkbar, daß bei der CPU auch keine
> Prioritisierung hilft, damit das besagte Spiel flüssig läuft.

Doch, in dem Fall schon, weil es hier sozusagen "hart an der Grenze" ist, d.h. wenn im Hintergrund nur wenige Programme laufen (und nicht ca. ein Dutzend, zusätzlich zu den Systemtasks, wie bei mir üblich), dann läuft das Spiel auch bei Normalpriorität ruckelfrei. Bei Doom 3 sähe das mit meinem Duron anders aus, da würde sicher nicht mal Echtzeitpriorität helfen (höchstens einen Absturz verursachen...). ;)


[ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 24.01.2005 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 22:16 h

Maja
Posts: 15429
User
Zitat:
Original von Holger:
Inwieweit nun der Windows-Scheduler dynamische Priotitäten vergibt, wie die Gewichtung zwischen dynamischer und statischer ist, zumind. mir, nicht bekannt.

Ich habe dort eine interessante Abhandlung zum Thema Prozssehirachie und Scheduling gefunden. Zu Windows heißt es darin wie folgt:

"Windows ab Version 3.1
Kooperatives Multitasking. Ein Prozeß kann eine "öffentliche" Nachrichten senden, die dann von einem anderen Prozeß aufgenommen und beantwortet werden kann (Client-Server-Prinzip). Für Ereignisse (z. B. Mausbewegung) existieren jeweils einzelne Prozesse. Der BS-Kern stellt nur eine Schnittstelle für Systemaufrufe zur Verfügung.

Windows NT/2000/XP
Prinzipielle Arbeitsweise wie bei Windows ab 3.1. Jedoch überwacht der BS-Kern die Kommunikation der Prozesse und kann sie gegebenenfalls verhindern. Zur besseren Kooperation können einzelne Programme in mehrere Prozesse aufgeteilt werden,, die wieder untereinander kommunizieren ("Multithreading", das englische Wort "Thread" bedeutet "Faden" - die Teilprozesse eines Programms sind sozusagen über ihre Kommunikationsverbindung "aufgefädelt")."


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 22:20 h

Maja
Posts: 15429
User
Zitat:
Original von CarstenS:
> Und verzeih die Frage. Hast du beim Spielen den Virenschutz im
> Hintergrund aktiv?

Sicher. :)


Nun, das ist der Hauptgrund, warum ich trozt Hardware-Firewall noch ZoneAlarm installiert haben. Zum Spielen mache ich "die Bude zu" und deaktiviere den Virenschecker. Der frist beim ständigen Prüfen viel Performance. Manche Spiele veranlasst es sogar zum Absturz.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 22:27 h

CarstenS
Posts: 5566
User
@Maja:
> Zum Spielen mache ich "die Bude zu" und deaktiviere den
> Virenschecker. Der frist beim ständigen Prüfen viel Performance.

Ich glaube, du benutzt Norton Antivirus, oder? Ich habe schon des öfteren gelesen, dass dessen Virenwächter relativ viel Rechenzeit verbrauchen soll. Bei Antivir (das verwende ich) ist es eher wenig.

> Manche Spiele veranlasst es sogar zum Absturz.

Ist mir erfreulicherweise noch nicht aufgefallen.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 22:29 h

Holger
Posts: 8116
User
Zitat:
Original von Maja:
Zitat:
Original von Holger:
Inwieweit nun der Windows-Scheduler dynamische Priotitäten vergibt, wie die Gewichtung zwischen dynamischer und statischer ist, zumind. mir, nicht bekannt.

Ich habe dort eine interessante Abhandlung zum Thema Prozssehirachie und Scheduling gefunden. Zu Windows heißt es darin wie folgt:...
Durchaus interessent, nur leider wird die Frage dort nicht beantwortet. :(

mfg
--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 22:29 h

Maja
Posts: 15429
User
Zitat:
Original von CarstenS:
Bei Doom 3 sähe das mit meinem Duron anders aus, da würde sicher nicht mal Echtzeitpriorität helfen. ;)


Kommt auf die Einstellungen im Spiel an. Bei vollen Details und maximaler Auflösung macht Doom3 auch bei mir keinen Spaß mehr (Athlon XP 3000+ Barton (2,15 GHz), 1G DDR333, Radeon x800 256 MB, HDD 7200 rpm UDMA5).

Ich frage mich, welche Höllenmaschine man dafür wohl braucht, damits auch dann noch flüssig läuft. ;)



[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 22:31 h

Maja
Posts: 15429
User
Zitat:
Original von Holger:
Durchaus interessent, nur leider wird die Frage dort nicht beantwortet. :(


Stimmt. Es wird nicht klar, nach welchen Kriterien über die Priorität entschieden wird. Wahrscheinlich rückt MS damit auch nicht raus?



[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 22:33 h

CarstenS
Posts: 5566
User
@Holger:
Hilft dir eventuell Kapitel 8.1.15 von http://www-vs.informatik.uni-ulm.de/teach/ss04/bs/BS_SS04_Kap08_Scheduling.pdf weiter?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 22:35 h

AvE
Posts: 654
User
Zitat:
Original von Maja:
Nun, das ist der Hauptgrund, warum ich trozt Hardware-Firewall noch ZoneAlarm installiert haben. Zum Spielen mache ich "die Bude zu" und deaktiviere den Virenschecker.


Stichwort ZoneAlarm, und auch noch einer richtigen Firewall vorgeschoben. *augenverdreh*

--
AvE

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 22:40 h

Maja
Posts: 15429
User
@ AvE

Hehe, nee. Es ist keine Paranoia. Es dient wirklich nur zum zu machen beim Spielen (den Router kann ich nicht ausschalten, da ich nicht allein da dran hänge) und zum raus gehen verhindern für bestimmte Tasks. Das ist für mich in einer SW-FW flexibler zu gestalten, als in der HW-FW des Routers. Ich hab mich halt an ZA gewöhnt und mag jetzt nicht mit der XP-FW neu anfangen. Die ist deaktiviert, komplett.

Und wenn ich mich schneide, komm auch nur _ein_ Pflaster drauf. :lach:

Konnte ich dich damit beruhigen? ;)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 22:43 h

CarstenS
Posts: 5566
User
@Maja:
> Kommt auf die Einstellungen im Spiel an.

Na ja, als Mindestanforderung werden ein Pentium 4 mit 1500 MHz bzw. ein AthlonXP 1500+ genannt. Ich denke, mit meinem 1-GHz-Duron würde ich auch mit Minimaleffekten in 800x600 nicht sehr viel Freude haben...

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 22:44 h

Holger
Posts: 8116
User
Zitat:
Original von CarstenS:
@Holger:
Hilft dir eventuell Kapitel 8.1.15 von http://www-vs.informatik.uni-ulm.de/teach/ss04/bs/BS_SS04_Kap08_Scheduling.pdf weiter?

Yep, laut diesem Dokument gibt es eine dynamische Priorität, d.h. man braucht selber eine solche Einstufung nicht zu machen. (Für NT basierte Systeme, 9x, ME könnten andere Strategie besitzen.

mfg
--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 22:47 h

CarstenS
Posts: 5566
User
@Holger:
> d.h. man braucht selber eine solche Einstufung nicht zu machen.

Tja, manchmal hilft es aber doch, egal was die Theorie sagt. (Im Übrigen wäre es auch ein Schwachpunkt in einem OS, wenn nicht, denn stell dir vor, du hast gleichzeitig zwei rechenintensive Programme laufen, die jeweils Maximalressourcen anfordern, und das OS stattet beide mit derselben Rechenzeit aus, obwohl das vielleicht gar nicht in deinem Sinne ist.)

[ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 24.01.2005 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 22:49 h

AvE
Posts: 654
User
Zitat:
Original von Maja:
Konnte ich dich damit beruhigen? ;)


Okee, hehe. Ich wollte auch nur mal ein bissel Werbung für die Website unter dem Hyperlink machen. Sie bietet interessante Ansätze zum Thema Sicherheit unter NT, außerdem ein tolles Tool, mit dem man automatisiert und wirkungsvoll unzählige, sinnleere Windows-Netzdienste aushebeln kann.

--
AvE

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 22:57 h

CarstenS
Posts: 5566
User
@AvE:
Zitat: "Personal/Desktop-Firewalls können problemlos umgangen und ausgeschaltet werden, ohne das der Benutzer davon etwas bemerkt."

Genau, und um das zu erledigen, muss der Schädling erst mal eingedrungen sein, was eine gute Personal Firewall und ein Benutzer mit ein wenig Erfahrung erfolgreich zu verhindern wissen... Sygate hat bei mir noch nie einen Schädling durchgelassen, und ich sehe keinen Grund, mir eine Hardware-basierende Firewall anzuschaffen. Meine Meinung. :)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 23:01 h

Maja
Posts: 15429
User
@ AvE

Netter Versuch. :D

Doch wie ich schon andeutete. Ich bin nicht paranoid. Das betrifft auch die Systemdienste. ;)

Wenn ich da mal was deaktivieren will, mach ich das zu Fuß.

Ansonsten schließe ich mich CarstenS an.


[ Dieser Beitrag wurde von Maja am 24.01.2005 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-01-24, 23:12 h

AvE
Posts: 654
User
@CarstenS

Der Anhang, aus dem Du lediglich einen Punkt zitiert hast, vermittelt, daß diese Paketfilter kein wirklicher Ersatz für ein ordnungsgemäß konfiguriertes System, Vertrautheit mit der Arbeitsweise des eigenen Rechners sowie eine Firewall sind. Daß sie jedoch dem Benutzer das fälschliche Gefühl der Sicherheit geben. Wenn man den Hinweisen dieser Website nachkommt, benötigt man obendrein kein nerviges Tool wie ZoneAlarm mehr. Dann erreicht man annähernd das Sicherheitsniveau von einem Linux-/Unix-System mit per Kernelmodul geladener Firewall.

--
AvE

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


1 2 -3- 4 5 [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Andere Systeme > Betriebssysteme gleichzeitig ... [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.