amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > MorphOS > Neues zum Pegasos II [ - Search - New posts - Register - Login - ]

1 -2- [ - Post reply - ]

2003-09-08, 17:18 h

zacman
Posts: 450
User
Zitat:
Der Hersteller braucht das aber nicht zu wissen

Du weisst aber, was ein Garantievertrag zum Beispiel ist? Rate mal
wer den mit wem abschliesst...

Und wenn ich in einem Onlineshop etwas kaufe, dann muss ich in der
Regel auch erst einmal einen Account eroeffnen und kann dann erst
bestellen.

Zitat:
und wenn ich in einen Laden gehe muss ich mich auch nicht ausweisen, bevor ich etwas erwerben darf.

Nun das ist nur nicht der Regelfall. Der Haendler muss dich nicht als
Kunden annehmen er kann dich an der Kasse auch genauso zurueckweisen.


[ Dieser Beitrag wurde von zacman am 08.09.2003 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-09-08, 17:24 h

Holger
Posts: 8116
User
Zitat:
Original von Festus:
Zitat:

"Die Händlerpreise werden individuell festgelegt werden in Abhängigkeit des bisherigen Verhältnisses des jeweiligen Händlers zu Genesi. Unsere Präferenz ist unsere Option. Einige werden mehr Berücksichtigung erfahren als andere. Dies ist nach wie vor ein begrenzter und selektiver Markt und wir werden einige Händler auf Basis ihrer zurückliegenden Leistung und unserer Wahrnehmung ihrer bisherigen Unterstützung für die Plattform anderen gegenüber bevorzugen."


So, so. Interessant. Händler, die den Aussagen von BB kritisch gegenüber standen, werden also preislich benachteiligt. Nun ja, vielleicht wird Genesi gerade diese Händler noch brauchen, falls der Peggy2 nicht wie erhofft, reissenden Absatz finden wird (was ich nicht hoffen will, da ich selbst erwäge, das Dingens anzuschaffen). Irgendwie zeugt diese Aussage meines Erachtens von Arroganz.

Schon interessant, was mal wieder aus ein paar harmlosen Worten alles herausgelesen wird. Alles was dort steht, ist, daß es keinen Pauschalpreis für Händler gibt, den diese jetzt für beliebige Bestellungen nutzen könnten. Statt dessen wird individuell entschieden, was bei einer limitierten Stückzahl vollkommen normal ist.
Und jede Firma wird, wenn sie die Wahl zwischen zwei Kunden hat, den bevorzugen, mit dem sie schon positive Erfahrungen gemacht hat.
Der Kneipenbesitzer bevorzugt auch seine Stammkunden, ein Türsteher läßt Leute nach Nase herein, und Kaufhäuser geben Rabatte für Besitzer der goldenen Kundenkarte, usw.
So etwas wird ansonsten nicht deshalb verschwiegen, weil es irgendein Geheimnis ist, sondern weil es eigentlich jedes Kind weiß. Und weil im Amiga-Markt ohnehin auch Dinge, die jedes Kind weiß, früher oder später als Grundlage für's flamen herhalten müssen, haben Genesi es also schon mal vorher erwähnt.

mfg
--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-09-08, 17:31 h

serpi
Posts: 43
User
Zitat:
Du weisst aber, was ein Garantievertrag zum Beispiel ist? Rate mal
wer den mit wem abschliesst...


Der Käufer mit dem Verkäufer, letzterer ist für die Gewährleistung verantwortlich.
Kaufe ich mir eine Sony-Kamera beim ProMarkt und diese geht kaputt, bringe ich die im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung zum ProMarkt. Was die dann damit machen ist mir ziemlich wurscht, die sind aber dafür zuständig.
Bietet der Hersteller hingegen eine zehnjährige zusätzliche Garantie, so ist nach dem Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung der Hersteller dafür direkt zuständig.

Wäre ja noch schöner, wenn ich mit meinem Fiat wegen einem Garantie-Fall nach Italien fahren müsste...

Ciao, Alfred

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-09-08, 17:38 h

serpi
Posts: 43
User
Zitat:
[Vorabregistrierung]
Zudem ist das nur noetig, wenn Du einen Pegasos von Genesi direkt
erwerben willst (abgesehen von der Umtauschaktion). Das werden aber
in Deutschland jedoch sicher nur ganz wenige sein, da man den Pegasos
vom Haendler guenstiger erhaelt (weniger Versandkosten, etc.).


Das verstehe ich aber anders, siehe Original-Text:

"All the rest of the Pegasos IIs to be offered will be sold through Resellers or Pegasos PPC, but only with the complete registration information provided for each unit sold BEFORE shipment."

Da wird nicht unterschieden zwischen Pegasos, die direkt oder von einem Reseller verkauft werden.

Ciao, Alfred

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-09-08, 17:59 h

zacman
Posts: 450
User
Zitat:
Original von serpi:
Zitat:
Du weisst aber, was ein Garantievertrag zum Beispiel ist? Rate mal
wer den mit wem abschliesst...


Der Käufer mit dem Verkäufer


Leider falsch geraten.

Zitat:
Bietet der Hersteller hingegen eine zehnjährige zusätzliche Garantie, so ist nach dem Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung der Hersteller dafür direkt zuständig.

Das ist so nicht richtig.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-09-08, 18:21 h

mk
Posts: 611
[Banned user]
>serpi
> Der Hersteller braucht das aber nicht zu wissen, und wenn ich in einen Laden gehe muss ich mich auch nicht ausweisen, bevor ich etwas erwerben darf. Die Lieferadresse an einen Händler zu geben ist wohl kaum das gleiche wie eine Zwangs-Registrierung, damit ich das Produkt überhaupt bestellen darf.

Es ist aber nicht wirklich ungewöhnlich. Bei etlichen Shareware Programmen musst Du zum Beispiel auch Deine Daten bekanntgeben, bevor Du einen Key erhältst. (Mailmanager, MUI, MakeCD...) Unter Umständen mit dem Nachteil beim Verkauf über Dritte (Händler), das Du zuerst das Produkt gekauft hast und erst nachträglich bei Registrierung vom der Firma /Person die das Programm entwickelt hat, (D)ein Key mit Deinen persönlichen Daten erstellt wurde. Die Nachteile speziell letzterer Variante sollten offensichtlich sein.

Und bei dieser Charge der Pegasus2 ist ja der kostenlose Zugriff auf weitere noch neu erscheinende lizenzierte Programme (sowohl für MorphOS als auch Superbundle) enthalten. Daher sollten sie schon sicherstellen, das einerseits die Anzahl der Lizenzen richtig gezählt (und damit bezahlt) werden und zweitens Unberechtigte nicht ebenfalls Programme herunter laden können.

Ich gehe davon aus, das Genesi später zwar einerseits die Registrierung in dieser Form (vor dem Kauf) abschaffen (müssen) wird, allerdings damit wohl auch das Anrecht auf Zugriff auf zum Kaufzeitpunkt nicht (in MorphOS/Superbundel) enthaltene lizenzpflichtige Programme.

Reine Updates (erweiterte Funktionen, Fehlerbeseitigung...) lassen sich ja anders absichern (zum Beispiel als Patches, welche die vorherigen Versionen der Dateien voraussetzen) als zusätzliche neue (lizenzpflichtige) Programme.

--
so long Mario

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-09-08, 20:20 h

JoBBo
Posts: 26
User
Zitat:
Original von Solar:
Davon ab, die Meldung laß sich in der Tat nicht nach Mengenrabatt, sondern nach "Linientreu-Bonus", paßt somit hervorragend in mein Gesamtbild von Genesi. (Nicht "im Vergleich zu", oder "im Gegensatz zu", sondern ganz für sich allein.)


Es sollte eventuell erwähnt werden, dass Genesi's Kundenpolitik momentan darauf beruht, dass Händler eine bestimmte Verantwortung wahrnehmen, um den PEGASOS-Kunden einen reibungslosen Zugang zu neuen MorphOS-Versionen oder kostenfreien Diensten wie dem SuperBundle zu gewährleisten.

Dazu gehört eben, den Kundennamen und eventuell dessen Emailaddresse, wenn verfügbar, an Genesi weiterzuleiten. Dies ermöglicht es Genesi beispielsweise, per Email bestimmte Informationen, wie man Updates erhält, etc. direkt und unkompliziert an Kunden weiterzugeben. Wie erwähnt, erfordert dies eine gewisse Zusammenarbeit zwischen Genesi und Händlern. Ist diese überhaupt nicht gegeben, dann wird es für den Kunden zur Qual. In diesem Fall dürfte es kaum verwundern, dass man sich vornehmlich auf kooperative Händler konzentriert.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-09-08, 22:21 h

DJBase
Posts: 3354
[Former member]
Zitat:
Original von JoBBo:
Es sollte eventuell erwähnt werden, dass Genesi's Kundenpolitik momentan darauf beruht, dass Händler eine bestimmte Verantwortung wahrnehmen, um den PEGASOS-Kunden einen reibungslosen Zugang zu neuen MorphOS-Versionen oder kostenfreien Diensten wie dem SuperBundle zu gewährleisten.

Dazu gehört eben, den Kundennamen und eventuell dessen Emailaddresse, wenn verfügbar, an Genesi weiterzuleiten. Dies ermöglicht es Genesi beispielsweise, per Email bestimmte Informationen, wie man Updates erhält, etc. direkt und unkompliziert an Kunden weiterzugeben. Wie erwähnt, erfordert dies eine gewisse Zusammenarbeit zwischen Genesi und Händlern. Ist diese überhaupt nicht gegeben, dann wird es für den Kunden zur Qual. In diesem Fall dürfte es kaum verwundern, dass man sich vornehmlich auf kooperative Händler konzentriert.



Wenn man einigen Beiträgen glauben schenken darf, dann is wohl Vesalia aus dem Rennen als Händler. :lach:
--
http://www.djbase.de


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-09-09, 12:38 h

serpi
Posts: 43
User
Zitat:
Original von JoBBo:
Dazu gehört eben, den Kundennamen und eventuell dessen Emailaddresse, wenn verfügbar, an Genesi weiterzuleiten.


Was - zumindest in Deutschland - ohne explizite Zustimmung des Kundens übrigens nicht erlaubt ist.

Ciao, Alfred

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-09-09, 13:11 h

Senex
Posts: 493
[Administrator]
Zitat:
Original von serpi:
Was - zumindest in Deutschland - ohne explizite Zustimmung des Kundens übrigens nicht erlaubt ist.


Nun, aber da er den Rechner ja ohne diese Angaben gar nicht erst erhaelt, gibt er ja seinem Haendler gegenueber diese Einverstaendniserklaerung. Aber letztlich ist das mit den ersten paar hundert Boards ja ohnehin erstmal ein Probelauf - ich denke auch, dass sich dieses Verfahren spaeter aendern wird und muss; spaetestens bei ueber einer Million STB-Kaeufern...

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-09-09, 13:19 h

Borut
Posts: 674
User
Ach und Du glaubst die Settop-Boxen werden dann über Amiga-Händler vertrieben?
--
mfg Borut

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-09-09, 13:40 h

Senex
Posts: 493
[Administrator]
Nein, das nicht. Aber mit der Vorab-Userdatenerfassung und Registrierung in Handarbeit durch Genesi wird das dann wohl nicht mehr funktionieren. :) Da wird der Grosskunde sicherlich schon x Millionen STBs samt Software im Stueck abnehmen und dann nach eigenem Gutduenken an seine Endkunden verkaufen wollen.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-09-09, 16:01 h

Gutzi
Posts: 1712
[Banned user]
Zitat:
Original von Senex:
Da wird der Grosskunde sicherlich schon x Millionen STBs samt Software im Stueck abnehmen...


Wie schön zu sehen, dass du mal wieder am Boden bleibst... Nur millionen, wieso nicht gleich milliarde, oder gleich trillionen?

:lach:
--
:bounce: Gutzi :bounce:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-09-09, 16:44 h

Senex
Posts: 493
[Administrator]
Abgesehen davon, daß im Zusammenhang mit dem Großkunden in Aachen damals nunmal von einem entsprechenden Volumen die Sprache war und BBRV ja auch selbst davon sprachen, zusammen mit diesem bei IBM über Prozente bei Abnahme eines CPU-Volumens von einer Million verhandeln zu wollen, ist es in diesem Zusammenhang hier doch schnurzpiepegal, ob nun eine, eine halbe oder zehn Millionen - hier ging es bloss um eine Stueckzahl, die es muehselig machen wuerde, dann noch wie bisher zu verfahren mit der Vorabregistrierung. Plus dem Punkt, daß dieses Handling mutmaßlich durch den Großkunden als suboptimal für seine Zwecke angesehen werden könnte.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-09-09, 18:25 h

mk
Posts: 611
[Banned user]
> Gutzi
> Wie schön zu sehen, dass du mal wieder am Boden bleibst... Nur millionen, wieso nicht gleich milliarde, oder gleich trillionen? :lach:

Du lachst über Deine eigene Unwissenheit?

Senex sagt ja schon etwas dazu. Dazu noch ein weiterer Punkt.

Anhand der (mindestens zu ermittelnden) bei Genesi fest angestellten Personen (aus öffentlicher Quelle verfügbare Liste der Mitarbeiter bei BPlan plus einige weitere die bekannterweise bei Genesi angestellt wurden) lässt sich ein für diese Branche im Minimum benötigter Umsatz von ca. 20 Millionen Euro pro Jahr überschlagen, damit daraus genügend erwirtschaftet wird, um diese Personen bezahlen zu können.

Bei 299 Euro je Pegasus würden also bei alleinigen Vertrieb von diesem 60000 Stück pro Jahr das unterst notwendige darstellen. Bei den STB, wo auf Grund der Fremdbeauftragung /Verkauf der Geräte ein wesentlich geringerer Gewinnanteil anzunehmen ist, steigt die Anzahl der mindestens benötigten, umgesetzten Geräte noch erheblich an.

Es ist also durchaus plausibel 6-7 stellige Stückzahlen an CPUs /Geräte zu verarbeiten /herstellen zu wollen /müssen. Denn ob BB Genesi auf Dauer "nur aus Spass" mittels Geldzufluss aus seinen anderen Firmen am Leben erhalten will, ist stark zu bezweifeln.

Es ist halt etwas anderes, ob man wirtschaftlich fundiert ein Unternehmen in dieser (ja immer noch relativ kleinen) Größenordnung betreiben und auch Gewinn erwirtschaften will, als wie bei AInc nur aus zwei Personen zu bestehen, die in Heimarbeit ohne eigenen Firmensitz angeblich ohne Lohn "arbeiten" und dabei weder Steuern, Kreditoren, beauftragte und erhaltene Entwicklungen Dritter, noch ausstehende Löhne ehemaliger Mitarbeiter auszahlen können.

--
so long Mario


[ Dieser Beitrag wurde von mk am 09.09.2003 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-09-09, 20:51 h

DOM
Posts: 1045
User
Wenn ich das alles hier so lese, kann man ja nur noch eines
sagen: Genesis packen wir es an! Kicher!
Ich würde gleich auch eine Trilliarde ordern, aber zuerst
natürlich noch einige IBM-Aktien kaufen...

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-09-09, 21:30 h

Gutzi
Posts: 1712
[Banned user]
Zitat:
Original von mk:
> Gutzi
> Wie schön zu sehen, dass du mal wieder am Boden bleibst... Nur millionen, wieso nicht gleich milliarde, oder gleich trillionen? :lach:

Du lachst über Deine eigene Unwissenheit?

Nein, eigentlich lache ich uber die Naivität von Leuten wie Senex und dir...



--
:bounce: Gutzi :bounce:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-09-09, 21:40 h

Senex
Posts: 493
[Administrator]
Zitat:
Original von Gutzi:
Nein, eigentlich lache ich uber die Naivität von Leuten wie Senex und dir...


Naja, das Spruechlein bezueglich des Zuletztlachenden ist Dir ja sicherlich gelaeufig... :D

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-09-09, 22:20 h

JoBBo
Posts: 26
User
Zitat:
Original von serpi:
Zitat:
Original von JoBBo:
Dazu gehört eben, den Kundennamen und eventuell dessen Emailaddresse, wenn verfügbar, an Genesi weiterzuleiten.


Was - zumindest in Deutschland - ohne explizite Zustimmung des Kundens übrigens nicht erlaubt ist.

Ciao, Alfred


Die Zustimmung hierzu einzuholen, liegt wiederum in der Verantwortung des Händlers, nicht von Genesi.

Und sollte jemand *nicht* an MorphOS, PegXLin oder dem SuperBundle interessiert sein, benötigt Genesi die Daten des Kunden auch garnicht.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


1 -2- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > MorphOS > Neues zum Pegasos II [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.