DEUTSCHE VERSION |
|
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
amiga-news.de Forum > MorphOS > Betriebssystem-Auswahl auf Peggie? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2003-03-18, 15:24 h Frostwork Posts: 75 User |
Hallö! Ich meine, ich hätte es schonmal gelesen, aber ich bin mir nimmer so sicher: Ist es ohne Weiteres möglich auf dem Pegasos mehrere Betriebssysteme zu installieren und dann bei Systemstart eines auszusuchen? Sprich: Linux, MorphOS (evtl. MacOS) installiert. Dann bei PowerON Taste drücken -> Menü "Welches Betriebssystem?" -> aussuchen und Boot..... Wäre schon schön.... Ansonsten wäre der neue Bochs als MOS-Version nicht schlecht und auch noch ein gescheites IFusion... Ciao Frostwork [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-03-18, 19:37 h Saint Posts: 68 User |
Jo, in etwa. Linux und MorphOS sind nativ möglich, MacOnLinux soll angeblich auch schon laufen. Grafisches Menü gibbet (noch) nicht, statt dessen einfach esc drücken bevor er morphos lädt und dann "boot zImage.chrp" für Linux eingeben. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-03-18, 21:23 h JoBBo Posts: 26 User |
@ Frostwork Bochs 2.x läuft bereits auf MorphOS. iFusion wird es wohl nicht geben, wahrscheinlicher wäre eventuell eine Anpassung von BasiliskII, die von Trance, der JIT-68K-Emulation von MorphOS, Gebrauch macht und alte 68K-Macprogramme mit nie gesehener Geschwindigkeit ausführen kann. Immerhin könnte man somit ohne Reboot diverse Website mit nicht ganz aktuellen, aber immer noch ausreichend funktionellen Versionen von Netscape Navigator oder Internet Explorer ansehen bzw. ältere Mac-Versionen von Microsoft Office nutzen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-03-18, 21:23 h Frostwork Posts: 75 User |
Hallö, Saint! Danke für die Info! Jetzt müsste bloss noch mein bestellter Peggie demnächst eintrudeln.... Yuuupiieee! Ciao Frostwork [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-03-18, 21:30 h mk Posts: 611 [Banned user] |
Zitat: Wobei man sich die lange Tippserei sparen kann. - Ein Betriebsystemaufruf (zum Beispiel für MorphOS) als Standard eintragen, das wird, wenn man nichts tut, eben automatisch gestartet. - Für das zweite (dritte usw.) muss man den automatischen Startvorgang durch ESC abbrechen, danach ein passendes Alias (zum Beispiel "L" für Linux) plus "Enter" eingeben, fertig. Den Alias muss man halt nur irgend einmal vorher zusammen mit den kompletten Aufruf selbst definieren (Aliase werden im NV-BIOS-ENV abspeichert). -- so long Mario [ Dieser Beitrag wurde von mk am 18.03.2003 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-03-18, 22:10 h Frostwork Posts: 75 User |
Hallo, Jobbo und Mario! Auch Euch Danke für die Infos!!!! Mehr Fragen kommen wahrscheinlich erst dann, wenn ich live davorsitze und nimmer weiterweiss... Ciao Frostwork [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-03-18, 22:24 h Saint Posts: 68 User |
@Mario: Naja, wozu die Mühe wenn ich Linux doch nicht starte? ;-) Bei mir zieht sich schon alles zusammen wenn ich nur daran denke. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-03-23, 11:52 h Senex Posts: 492 [Administrator] |
Es gibt eine Anleitung von Andi Payn, um sich selbst in der Open Firmware ein Bootmenue zu schreiben. (Es ist allerdings fuer den Mac beschrieben und ich habe es auf dem Pegasos noch nicht ausprobiert.) Die Webseite, von der ich es habe, ist offenbar nicht mehr verfuegbar, aber eine Suche nach "OF Boot Menu Andi Payn" liefert zumindest auch PDF-Dokumente, in denen es enthalten ist (Appendix E). -- Martin Heine, Eldagsen [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > MorphOS > Betriebssystem-Auswahl auf Peggie? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |