amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > MorphOS > Fragen zur MorphOS Softwareentwicklung [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2003-03-06, 11:01 h

Thorty
Posts:
[Former member]
Bin im Besitz von dem Compiler "StormC 4" von Haage & Partner
und möchte gerne Software für AmigaOS & MorphOS portieren.

- Brauche ich zusätzliche Software damit ich die Programme
auch für MorphOS kompilieren kann?

- Wo finde ich die Software?

- Wie binde ich die Software in StormC 4 ein?

- Gibt es irgendwo eine umfassende Lektüre?


[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-03-06, 11:34 h

tokai
Posts: 1071
User
Es gibt einen gcc-Port für MorphOS.
--
taniquetil.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-03-06, 12:57 h

Thorty
Posts:
[Former member]
Zitat:
Original von tokai:
Es gibt einen gcc-Port für MorphOS.


Werde ich mal sofort saugen!

Gibt es aber nicht doch ein Weg, das über StormC 4
zu kompilieren?

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-03-06, 13:27 h

tokai
Posts: 1071
User
Zitat:
Original von Thorty:
Zitat:
Original von tokai:
Es gibt einen gcc-Port für MorphOS.


Werde ich mal sofort saugen!

Gibt es aber nicht doch ein Weg, das über StormC 4
zu kompilieren?


Nope. Denke nicht. Schon alleine aus den in der Amiga-Geschichte bekannten "politischen" Gründen.

Du kannst mit StormC AFAIK nur WarpUp-Programme erstellen, die laufen dann auch (relativ) PPC-Nativ unter MorphOS in einer WarpUp-Emulations-Umgebung. Das ist aber nicht so toll und sollte vermieden werden, wenn man direkt für MorphOS entwickeln möchte.

Optimal für 68k AmigaOS: gcc oder sas/c, für native PPC MorphOS: gcc.
--
taniquetil.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-03-06, 16:14 h

Kronos
Posts: 1168
User
@tokai

Das hat (ausnahmsweise) nichts mit "Politik" zu tun, sondern damit das
der in StormC4 verwendete GCC sehr stark modifiziert wurde und daher
nicht
mehr ganz kompatibel zum normalen gcc ist. Hinzu kommt noch das MOS
Elf
verwendet.

Aber dir gcc-Sourcen kann man sich bei H&P runterladen, und wer ausreichend
leidensfähig ist könnte den auch mit dem MOS-gcc verschmelzen.

Will nur keiner ......

MfG
Kronos
--

Only the good die young all the evil seem to live forever

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-03-06, 16:22 h

tokai
Posts: 1071
User
Zitat:
Original von Kronos:
@tokai
Das hat (ausnahmsweise) nichts mit "Politik" zu tun, sondern damit das der in StormC4 verwendete GCC sehr stark modifiziert wurde und daher nicht mehr ganz kompatibel zum normalen gcc ist. Hinzu kommt noch das MOS Elf verwendet.


Doch hat's. Genau aus dem Grund . Oder wieso supportet StromC nicht die Erzeugung von PowerUP-Code? -> WarpUp vs. PowerUp. :D

Zitat:
Aber dir gcc-Sourcen kann man sich bei H&P runterladen, und wer ausreichend
leidensfähig ist könnte den auch mit dem MOS-gcc verschmelzen.

Will nur keiner ......


brrr... sicherlich besser so. :)



--
taniquetil.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-03-06, 17:37 h

Thorty
Posts:
[Former member]
Werde um MorphOS-Programme zu kompilieren, den
"vbcc"-Compiler nehmen, der momentan für MorphOS
in Version 0.8b vorliegt und der wohl ständig
weiterentwickelt wird im Gegensatz zu StormC 4.

Auf der offiziellen Seite zum "vbcc" gibt es u.a.
ein PDF-File die die Benutzung mit gleichnamigen
Programm erläutert.


@tokai:
Habe Deinen Rat befolgt und mich in der Developer
Mailingliste angemeldet, so schlecht ist mein
English zum Glück nicht mehr.


[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > MorphOS > Fragen zur MorphOS Softwareentwicklung [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.