amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > MorphOS > Morphos auf OpenFirmware/MPX100 [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2002-12-27, 17:36 h

PeterH
Posts: 40
User
Ich habe eine Motorola-Workstation "Powerstack MPX100" mit OpenFirmware im Boot-ROM und ohne OS. Original gibt's dafür wohl AIX und vielleicht noch WinNT3.5. Auch PPC-Linux soll mit Mühe drauf zum Laufen zu kriegen sein.

Könnte diese Kiste eigentlich auch MorphOS ausführen? Sie hat einen mit 300MHz getakteten PowerPC 604e und eine CirrusLogic-Grafikkarte.

Grüße, Peter

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-12-29, 08:32 h

mk
Posts: 611
[Banned user]
> PeterH
>Ich habe eine Motorola-Workstation "Powerstack MPX100" mit OpenFirmware im Boot-ROM und ohne OS. Original gibt's dafür wohl AIX und vielleicht noch WinNT3.5. Auch PPC-Linux soll mit Mühe drauf zum Laufen zu kriegen sein.
>Könnte diese Kiste eigentlich auch MorphOS ausführen? Sie hat einen mit 300MHz getakteten PowerPC 604e und eine CirrusLogic-Grafikkarte.

Hm, theoretisch sehe ich keine Hindernisse. In der Praxis wird es aber davon abhängen ob sich jemand findet, der es ausprobiert und ggf. auftretende Probleme auch beseitigen kann.
Und da Du dich wohl jetzt nicht als externer Programmierer für MorphOS bewerben willst...?

--
so long Mario

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-12-29, 19:39 h

PeterH
Posts: 40
User
Original von mk:

>> PeterH
>> Ich habe eine Motorola-Workstation "Powerstack MPX100"
>> mit OpenFirmware im Boot-ROM und ohne OS. Original gibt's
>> dafür wohl AIX und vielleicht noch WinNT3.5. Auch PPC-Linux
>> soll mit Mühe drauf zum Laufen zu kriegen sein.
>> Könnte diese Kiste eigentlich auch MorphOS ausführen?
>> Sie hat einen mit 300MHz getakteten PowerPC 604e und eine
>> CirrusLogic-Grafikkarte.

> Hm, theoretisch sehe ich keine Hindernisse. In der Praxis
> wird es aber davon abhängen ob sich jemand findet, der es
> ausprobiert

Das würde ich sicher machen 8)

> und ggf. auftretende Probleme auch beseitigen kann.
> Und da Du dich wohl jetzt nicht als externer Programmierer
> für MorphOS bewerben willst...?

Höhö, mein letztes "Hello World" liegt Jahre zurück - wollen
würd' ich schon nur können kann ich's nicht so gut ;)

Grüße, Peter

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-01-07, 11:54 h

SRuppert
Posts: 7
User

Zitat:
Original von PeterH:
Ich habe eine Motorola-Workstation "Powerstack MPX100" mit OpenFirmware im Boot-ROM und ohne OS. Original gibt's dafür wohl AIX und vielleicht noch WinNT3.5. Auch PPC-Linux soll mit Mühe drauf zum Laufen zu kriegen sein.

Könnte diese Kiste eigentlich auch MorphOS ausführen? Sie hat einen mit 300MHz getakteten PowerPC 604e und eine CirrusLogic-Grafikkarte.

Grüße, Peter


Hi, na das wäre keine schlechte Sache! Habe hier genau diesen Rechner mit Debian/LinuxPPC laufen. Als Server funktioniert der Rechner echt klasse. Problematisch ist die Grafikkarte, da sie nur als Framebuffer von der Software angesprochen werden kann. Unter X11 bekommt man 800x600 und 1024x768 in 8 bit hin. Im 16 bit Modus ist der Treiber wohl nicht ganz angepasst an die PPC Architektur. Rot und Grün oder Rot und Blau Anteile sind vertauscht. Sieht jedenfalls echt nett aus ;-) (Cirrus Logic GD 5446)

SCSI sollte kein Problem sein ist ein Symbios 825 Chip.

Ethernet würde wohl nicht funktionieren: DECchip 21140

Ciao, Stefan

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-01-07, 22:55 h

PeterH
Posts: 40
User
Zitat:
Original von SRuppert:

Zitat:
Original von PeterH:
Ich habe eine Motorola-Workstation "Powerstack MPX100" mit OpenFirmware im Boot-ROM und ohne OS. Original gibt's dafür wohl AIX und vielleicht noch WinNT3.5. Auch PPC-Linux soll mit Mühe drauf zum Laufen zu kriegen sein.

Könnte diese Kiste eigentlich auch MorphOS ausführen? Sie hat einen mit 300MHz getakteten PowerPC 604e und eine CirrusLogic-Grafikkarte.

Grüße, Peter


Hi, na das wäre keine schlechte Sache! Habe hier genau diesen Rechner mit Debian/LinuxPPC laufen. Als Server funktioniert der Rechner echt klasse. Problematisch ist die Grafikkarte, da sie nur als Framebuffer von der Software angesprochen werden kann. Unter X11 bekommt man 800x600 und 1024x768 in 8 bit hin. Im 16 bit Modus ist der Treiber wohl nicht ganz angepasst an die PPC Architektur. Rot und Grün oder Rot und Blau Anteile sind vertauscht. Sieht jedenfalls echt nett aus ;-) (Cirrus Logic GD 5446)

SCSI sollte kein Problem sein ist ein Symbios 825 Chip.

Ethernet würde wohl nicht funktionieren: DECchip 21140

Ciao, Stefan

Angeblich hat die Polizei hunderte davon ausgemustert, die jetzt über diverse Kanäle bei PPC-Fans zu Hause auftauchen. Das wäre doch schon einen MorphOS-Port wert! :)
Wenn ich dann immer wieder lese, daß unter Linux der XServer rumzickt, gäbe es sicher etliche, die sich das kaufen würden.

Was ich witzig finde, ist das in die Firmware eingebaute Forth, kann man tatsächlich kleine Programme mit schreiben.

Grüße, Peter

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-01-08, 09:21 h

Andreas
Posts: 200
User
Mit Forth kann man sogar große Programme schreiben !

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-01-08, 17:44 h

PeterH
Posts: 40
User
Man könnte sicherlich, ich selber mangels Wissen schon weniger. Das Problem wird sein, daß da wahrscheinlich nicht soviel Code ins CMOS-RAM/FlashRAM oder was immer das dann speichert, reinpassen wird.

Grüße, Peter

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > MorphOS > Morphos auf OpenFirmware/MPX100 [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.