DEUTSCHE VERSION |
|
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
amiga-news.de Forum > MorphOS > MorphOS_PowerUP + A4000T_SCSI | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2006-03-05, 22:15 h Markus_Bieler Posts: 336 User |
Hi MorphOS_Kenner Ich hab hier endlich das MorphOS_PowerUP am laufen. Auch MiamiDX mit der Ariadne läuft. Nur habe ich noch keine CD-Laufwerke unter MorphOS. Die hängen (leider noch) am SCSI-Strang des A4000T-Controllers. Wie kann ich den Controller ansprechen? Die Morph_boot Parrtition hängt am CYPPC-SCSI-Controller. Markus -- Markus banana@freesurf.ch [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-03-05, 22:39 h evi Posts: 612 User |
hallo, das wird wohl nix , leider . mospup unterstützt nur den ide port und den scsi port der cvppc . alle anderen controllersysteme werden leider nicht angesteuert . cu evi -- 1)a1000 PAL/NTSC 1MB Umbau [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-03-05, 23:04 h Markus_Bieler Posts: 336 User |
@evi: Schade. Wo doch in docs von einem native a4000tppc_module gesprochen wird (=scsi.device) -- Markus banana@freesurf.ch [ Dieser Beitrag wurde von Markus_Bieler am 05.03.2006 um 23:04 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-03-06, 09:25 h evi Posts: 612 User |
mhhh,denn vielleicht mal die spezies fragen.ich hab ja leider kein 4000T noch nicht . aber meiner meinung nach war das so.kann mich natürlich auch irren. -- 1)a1000 PAL/NTSC 1MB Umbau [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-03-06, 10:06 h MaikG Posts: 5172 User |
Sollte das nicht theoretisch gehen wenn man das Kickrom einbindet? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-03-06, 11:08 h DJBase Posts: 3354 [Former member] |
Nein, bei mir geht auch der interne SCSI nicht. -- AMIGAWORLD - Amiga Support Network [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-03-06, 12:23 h Markus_Bieler Posts: 336 User |
@DJBase: Liegt es eventuell daran, dass der A4000T und der A4091 einen NCR-chip verwenden und bei powerup von Symbios-chip die Rede ist. Geht wohl wirklich nicht. Ich muss wohl ein IDE-CD-ROM anschliessen. -- Markus banana@freesurf.ch [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-03-06, 18:52 h MaikG Posts: 5172 User |
Ich meine weil in der Startup folgendes steht: > If you wish to make it use the kickstart contents (to be able > to use trackdisk.device for example) könnte das doch auch mit dem scsi.device gehen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-03-06, 20:24 h Daphne Posts: 16 User |
Zitat: NEIN, es geht auch MIT Kickstart nicht. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-06-23, 12:10 h evi Posts: 612 User |
hallo , ich holle das mal wieder nach oben . es gibt ja nun die möglichkeit laut neuestem release den scsi controller im 4000T wohl doch zu nutzen . hat das schon jemand am laufen , also ich hab nun versucht das ganze mal über den scsi port laufen zu lassen weil da noch meine 50gig platte dran hängt aber leider fängt er nur an zu laden und bleibt denn einfach stehen mit schwarzem schirm . würde mich mal interessierne ob das alles so funzt mit dem interen scsi4000T und was ich evtl falsch gemacht hab . cu evi -- 1)a1000 2,5MB 2)Baustelle a4000T/ppc233/060,146MB,Prometheus,Voodoo,PreludeZII,Arxon,CVPPC,50GB,Multisystem OS3.9/MOSpup [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-07-22, 15:52 h Markus_Bieler Posts: 336 User |
@evi: Es geht Weg mit der workbench.library und und es geht. Hab Zugriff auf den interen A4000T-SCSI-Controller. Markus -- Markus banana@freesurf.ch [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-08-04, 16:06 h tploetz Posts: 4026 User |
Hallo, bei mir läuft MorphOS PowerUp auf dem Amiga 4000T mit dem Standard SCSI-Controler nicht, muß wohl eine Festplatte benutzen. die an der CVPPC angeschlossen ist. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-08-04, 16:12 h DJBase Posts: 3354 [Former member] |
Hast Du Dir auch die aktuelle Version geladen? Bei mir tut der Anschluß nun und kann den angeschlossenen Brenner daran nutzen. -- AmigaWorld - Amiga Support Network PegasosForum - Pegasos Support Forum & Community [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-08-07, 17:48 h tploetz Posts: 4026 User |
Hallo, MorphOS PowerUp funnktioniert nur mit der an der CSPPC angeschlossenen Festplatten oder CD-Laufwerk, die anderen SSCI-Laufwerke des Amiga 4000T werden nicht angezeigt. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-08-07, 18:07 h Markus_Bieler Posts: 336 User |
@tploetz: Stimmt bei mir nicht mehr. Nach löschen (oder umbennen)der workbench.library habe ich auch zugang zu den A4000T-scsi-Laufwerken. Ob das booten dann auch geht, dass kann ich nicht beurteilen, weil ich von der CSPPC boote und ich jetzt nichts mehr änder möchte. Markus -- Markus banana@freesurf.ch [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-08-07, 19:25 h tploetz Posts: 4026 User |
Hallo, bei mir geht es nicht mit dem Umbennen der workbench.library. Vielleicht liegt es daran, das ich den Amiga über den Standard-SCSI Controler boote, muß ich mal von der CSPPC versuchen, habe aber festgestellt, das dies auch nicht geht mit den SCSI-Laufwerken. Ohne workbench.library öffnet sich nach dem Start nicht die Workbench. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-08-07, 19:52 h gni Posts: 1106 User |
Zitat:Welche workbench.library hast Du umbenannt? Ambient braucht diese Bibliothek definitiv nicht. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-08-07, 21:17 h tploetz Posts: 4026 User |
Hallo, meinst Du die workbench.library im MorphOS Verzeichnis/Libs, die habe ich auch umbenannt, geht aber auch nicht, [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-08-07, 23:16 h Markus_Bieler Posts: 336 User |
Zitat: Ich hab die workbench.library aus MOS:libs gelöscht. In MOS:morphos/libs steht auch noch eine, die ist aber von David Gerber und gehört zu System. Mit was für einem ROM startest du? Ich habe mein A4000T rom ausgelesen und brauche dieses. (Wegen Floppy Zugriff) Markus -- Markus banana@freesurf.ch [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-08-08, 13:17 h gni Posts: 1106 User |
Zitat:AFAIR, die PUP Version von MOS hat *zwei* workbench.library. Eine ist unter sys:morphos, die andere irgendwo unter sys:boot. Warum eine in sys:boot ist, weis ich nicht. Zitat:Meinst Du damit sys:libs? Da sollte sich keine wb.lib befinden. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-08-08, 18:00 h Markus_Bieler Posts: 336 User |
Zitat: Das ist so lange her, ich hab nicht mehr so recht gewusst wo, hab auch mit einem coder in der Morphzone darüber diskutiert Incl Logfiles erstellen. Der Übeltäter steckt unter boot/extmodules/workbench.library DIESE muss umbennant werden oder löschen. Quote aus der Morphzone (nicht von mir): I was able to get this to work by moving the workbench.library out of boot/extmodules. Before this I had the same results as you. Now, all of my SCSI and IDE drives work [...]. -- Markus banana@freesurf.ch [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-08-08, 18:52 h tploetz Posts: 4026 User |
Ich habe beide workbench.librarys umbenannt, trotzdem werden die SCSI-Luafwerke nicht angezeigt, Diskettenlaufwerk geht auch nicht. Liegt es an den Einstellungen zur CSPPC, die man mit der ESC-Taste erreicht? tploetz [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-08-08, 22:53 h Markus_Bieler Posts: 336 User |
@tploetz: Wenn die Disklaufwerke auch nicht gehen, dann verwendest du nicht eine Kopie des Kickroms, sondern das Morphos-kickrom. ; ; This is the MorphOS loader startup-sequence. If you set the MorphOS partition as bootable, ; this file would cause MorphOS to get loaded on boot automaticly. ; ; By default MorphOS boots without using the ROM contents of your Amiga. If you wish to ; make it use the kickstart contents (to be able to use trackdisk.device for example) ; please follow those steps: ; ; 1) Check if you have a correct kickstart file: ; The Kickstart version required are: ; Amiga4000/4000T/3000 - 40.68 or 40.70 ; Amiga1200 - 40.68 ; Is is advised that you use the unpatched ROM files ; ; 2) Move or delete fakerom.elf from boot/extmoudles ; ; 3) Change the kickstart variable, remember to tune the file path set kickstart "kickstart=Devs:ROM3.1" ;set kickstart "nokickstart" ; Bootdevice can be used to specify the MorphOS partition if you have more than one ; bootable partition and the MorphOS one doesn't have the highest boot priority. Remember ; to use partition names, not volume names! This option requires the 'bootdevice' keyword ; like in the example below: ; set bootdevice "bootdevice=DH1" ; Leave the var blank if you want to boot from the default boot partition! set bootdevice "bootdevice=MOS" ; The resetlevel and delay variables are there for you to tweak if MorphOS startup doesn't ; reboot the machine properly after loading MorphOS files. ; ; The possible resetlevel values are: ; 0 exec/coldreboot (System Reboot) ; 1 MMU switch off + normal reset in chipram (default) ; 2 MMU switch off + double reset in chipram ; 3 MMU switch off + Cyberstorm HW Reset in chipram ; 4 for (;;);..waiting for manual reset by your hands:-) ; 5 MMU switch off + normal reset in fastram ; 6 MMU switch off + double reset in fastram ; 7 MMU switch off + Cyberstorm HW Reset in fastram ; ; NOTE: most common setting for BlizzardPPC is resetlevel 1 and 5 for CyberStormPPC! set resetlevel 5 set delay 1 ; Load the MorphOS loader! cd sys:boot startup hal=roms/hal.com1 kernel=roms/kernel.com1 abox=roms/abox2.com1 module=roms/module.com1 resetlevel=$resetlevel ramdebug verbose debug EDebugFlags="NoLogServer NoLogWindow" sumkick disableled delay=$delay extmodules=extmodules/#? $bootdevice $kickstart >NIL: So sieht meine Startup-sequence aus. Meine Rechner: A4000T / CSPPC+CVPPC / PicassoIV / Ariadne / MFC3 boote von HD am CSPPC-SCSI-controler (SFS-partition) Markus -- Markus banana@freesurf.ch [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-08-09, 19:22 h tploetz Posts: 4026 User |
Hallo Markus, ich habe die Startup-sequence geänderd mit setkickstart=Devs/Rom3.1 ROM habe ich mit grabkick eingelesen und gespeichert als ROM3.1 Diskettenlaufwerk wird jetzt erkannt, alle übrigen SCSI-Festplatten, die nicht an der CSPPC angeschlossen sind, nicht. Auch bei Resetlevel 5, muß ich vor dem Reset die Maustasten gedrückt halten. Thomas [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-06-15, 09:54 h Affi04011979 Posts: 85 User |
Hi, ich habe Probleme, MOS zu installieren. Ich habe die MOS 1.45 free auf die Platte kopiert ( IDH2 ) In der Startsequence habe ich IDH2 als Bootpartition angegeben und resetlevel auf 5( auch schon 7 probiert ) Wenn ich boote, geht ein Fenster auf wo etwas mit Softwarefehler steht und ich kann rechts auf den Button "REBOOT" drücken. Dann geht es von vorn los. Hier mein Rechner: Amiga 4000T (Escom) 2MB Chip 16 Fast auf dem Board Cyberstorm PPC 604/233 68060/50 mit 128 MB Ram Cybervision PPC Mediator-Board mit Voodoo 5 5500, SB 128, Lan 20 GB Festplatte(IDE) mit SCSI-IDE Adapter an der Cyberstorm mit IDH0,IDH1,IDH2,IDH3(nicht bootfähig, für Daten) 10 GB Festplatte am internen IDE Bus ( Master ) mit SDH0,SDH1 CD-RW Brenner am internen IDE Bus ( Slave ) DVD-Rom am internen SCSI Bus Auf IDH2 soll Morphos booten ( höchste Prioritöt ) was muß ich machen? Gruß Nils [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > MorphOS > MorphOS_PowerUP + A4000T_SCSI | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |