DEUTSCHE VERSION |
|
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
amiga-news.de Forum > MorphOS > PapyrusOffice und Font-Druck | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2005-07-22, 17:04 h eliotmc Posts: 926 User |
Hallo, ich habe hier ein kleines Problem mit Papyrus Office und der Darstellung von freetype fonts bzw. auch mit dem Auskdruck dieser. Die Text ist viel zu klein (und wird auch zu klein dargestellt). Benutze ich z.B. Arial L2 oder auch Time New Roman in der Größe 12 pt, so ist der Auskruck dieser Schrift viel zu klein, wie ein Vergleich mit Open Office mit gleichem Schriftty ergibt. Die aktuelle ft2.library (Versiob 15) ist installiert. Woran kann das liegen, bzw. hat jemand ähnliche Probleme??? -- regards eliot [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-23, 12:19 h Sprocki Posts: 655 User |
Ich würde Dir gern helfen. Ich habe Papyrus, aber leider keinen Drucker. Du könntest mir mal ein Testdokument schicken. Dann kann ich einen Screenshot machen, damit Du siehst, ob das wie bei Dir wirkt. Ansonsten könnte ich auch ein Dokument anlegen, Dir schicken, und Du druckst es dann aus. Dann schreibe mal, welche Kriterien das Dokument erfüllen soll. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-10, 21:45 h eliotmc Posts: 926 User |
@Sprocki: Hallo, vielen Dank für dein Angebot, ich habe hier mal ein Screenshot von Papyrus gemacht: http://www.lanhost.de/~eliot/papshot.png Schirft und Größe wie im Screenshot zu sehen, leider ist die Schrift viel zu klein und der Ausdruck leider auch. -- regards eliot [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-11, 13:20 h Sprocki Posts: 655 User |
Bei mir schaut das genauso aus wie bei Dir. Ich stelle fest, daß die Auswahl der Schriftgröße überhaupt keine Rolle spielt, weil die Schrift immer gleich klein angezeigt wird, ob ich nun 10 Punkt, 36 oder 72 auswähle. Das Problem liegt wohl am ehesten darin. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-11, 13:25 h eliotmc Posts: 926 User |
Zitat: Hmm, nein, daß kann ich nicht bestätigen, dies Auswahl der Schiftgröße hat schon Einfluß auf der Darstellung und den Druck. Was ich nur leider festgestellt habe, ist dass 12 pt bei Papyrus einfach viel kleiner ist als bei z.B. OpenOffice, und das nicht gut, zumal das doch bitte Standart sein sollte. 12 pt sollten im Ausdruck bei gleicher Schrift immer gleich groß sein, egal welches Programm oder Betirebsystem ich einsetze! -- regards eliot [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-11, 13:32 h Sprocki Posts: 655 User |
Da wird Dir jeder zustimmen, sonst sind solche Angaben in Punkt ja nutzlos. Hast Du trotzdem mal ein anderes Office zum Vergleich daneben gehalten? Das mit der Schriftgröße habe ich nun herausbekommen, ist ja echt umständlich. Die Auswahl oben in der Leiste spielt gar keine Rolle, jedenfalls bei der Größe. Der Schrifttyp dagegen wird verändert. Also gehe ich bei der Schriftgröße von einem Programmfehler aus. Wenn ich aber die Größe auch verändern will, muß ich erst mit der rechten Maustaste Text markieren -> Zeichen -> Zeichensatz aufrufen, dort aus der Liste einen anderen Font auswählen und auf "Anwenden" klicken. Also wenn das einfach sein soll, will ich die komplizierteren Vorgänge in Papyrus lieber erst gar nicht ausprobieren. Ach und "Abbrechen" muß ich auch noch klicken, damit das Fenster nicht länger im Weg ist. Intuitiv ist was anderes. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) [ Dieser Beitrag wurde von Sprocki am 11.08.2005 um 13:34 Uhr editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-11, 13:43 h Senex Posts: 492 [Administrator] |
@Sprocki: Was für eine Version von Papyrus besitzt Du denn? Bei mir (V10.24 build 24A vom 11. Januar 2005) geht die Größenänderung ohne weiteres, wie bei jeder anderen Textverarbeitung auch. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-11, 13:50 h eliotmc Posts: 926 User |
@Sprocki: Der Bug, dass die Schrifgröße sich nicht über den Auswahlbutton oben einstellen ließ, hatte die Mos Version auch mal, wurde dann aber gefixt. Du nutzt die Classic Version??? Auf jeden Fall scheint mit der Interpretierung der eingestellten Schiftgröße etwas nicht zu stimmen. Ich habe es gerade mal ausprobiert, einen Text mit OpenOffice in Times New Roman Latin 12 pt gedruckt und mit Papyrus verglichen. Bei Papyrus um ca. 3pt kleiner, eine Schriftgröße von 15pt entspricht 12pt bei OO. Zumindest wie ich das mit bloßen Auge vergleichen kann. Ich werde Herrn Garlich mal auf diesen Thread aufmerksam machen, da ich ihm dies schon einmal per email geschrieben hatte, er dieses aber als meinen Fehler abwehrte. Vielleicht kann das noch mal jemand hier aus dem Forum testen und nachvollziehen??? edit: Es wurde der gleiche Drucker verwendet (HP Laserjet 1200) -- regards eliot [ Dieser Beitrag wurde von eliotmc am 11.08.2005 um 13:53 Uhr editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-11, 14:03 h Sprocki Posts: 655 User |
@Senex: Ich habe hier die 10.24_013 von der CD (Stand: 26.10.04). Papyrus war damals bei meinem gebrauchten Peg dabei, und ich habe es bisher nie genutzt. Ich muß mal bei Titan anfragen, ob ich die Registrierung auf mich umändern kann. Deshalb habe ich bisher jedenfalls keine aktuellere Version. Mag sein, daß dieser Fehler in einem Update behoben wurde. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-11, 14:19 h eliotmc Posts: 926 User |
Zitat: Ja, genau diese Version habe ich auch. Die Größe ändern ist nicht das Problem, sondern, daß diese nicht zu anderen Standarts paßt. Stimmt sie bei dir z.B. mit OO überein??? Bzw. schreib mal in ein Papyrus Dokument "Hallo" mit Times New Romon Latin 12pt und poste mal biite den Screenshot! Danke! -- regards eliot [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-11, 14:34 h Sprocki Posts: 655 User |
Über die rechte Maustaste die Größe des Textes verändert, sieht das bei mir genauso aus: hier auch ein "Hallo". -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-11, 14:39 h Senex Posts: 492 [Administrator] |
@eliotmc: Ich habe momentan eigentlich partout keine Zeit, weshalb ich jetzt nicht groß im Netz nachrecherchieren kann, was man alles anstellen muß, um Papyrus zum Drucken zu bewegen, etc. Den Screenshot habe ich allerdings trotzdem vorgenommen - rein optisch scheint's bei mir zumindest auf dem Bildschirm ebenso groß bzw. klein zu sein wie bei Dir. Screenshot @Sprocki Falls Du updatest, könntest Du dann bitte hier posten, welche Version derzeit aktuell ist? Meine bisher zumindest keine Informationen über Updates mehr erhalten zu haben. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-11, 14:57 h eliotmc Posts: 926 User |
@Senex: Du hast die aktuelle Version, ich hatte Herrn Garlich auch deswegen schon angeschrieben, leider gibt es momentan keine neuere, da Titan momentan mit andere Projekten geschäftig ist, und keine freinen Resourcen mehr hat. Ich habe die 3 Screenshots mal vergleichen (unter fxPaint), ist überall gleich groß, oder besser gesagt, über all gleich zu klein. Ist also defintiv kein Problem, welches ich nur habe, sondern wohl zumindest in jeder Mos Version vorkommt. Schade eigentlich, ich dachte ich erhalte mal wieder eine gute Office Anwendung für den Amiga/Peg, leder war das wohl nichts Auch der fehlende mathematische Formeleditor macht mir zuschaffen (microspacing hin oder her). -- regards eliot [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-14, 18:59 h eliotmc Posts: 926 User |
Hallo, ich habe gerade Antwort von Michael Garlich erhalten, ich hatte ihn misverstanden, er kennt diesen Fehler. Das Problem liegt bei der FT2.library, diese übernimmt das rendern der Fonts bei Papyrus. Ich habe Version 1.5 der FT2.library, welche habt ihr? Gibts nen Update?? -- regards eliot [ Dieser Beitrag wurde von eliotmc am 14.08.2005 um 19:01 Uhr editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-14, 19:32 h Senex Posts: 492 [Administrator] |
@eliotmc: Die 1.5er vom 25. Mai diesen Jahres ist offenbar die aktuellste (zumindest für uns Normalsterbliche). Allerdings ist der Server von MorphOS-Team.net gegenwärtig anscheinend nicht erreichbar. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > MorphOS > PapyrusOffice und Font-Druck | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |