DEUTSCHE VERSION |
|
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
amiga-news.de Forum > MorphOS > Ghostscript Einstellungen | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2004-12-22, 12:14 h Eule Posts: 1607 User |
Erst mal vorweg, ich kann mit Finalwrtiter oder Grafik Publisher drucken. Aber ich komme mit Ghostscript nicht klar. Als Testprogramm hab ich APDF verwendet aber ein paar Einstellungen scheinen wirklich verkehrt zu sein, da das Ganze ziemlich wiedersprüchlich ist bräuchte ich dringend Rat. Hier die Einstellungen von APDF und Turboprint/Ambient: code:### Einstellungen in Ambient: Settings->System Settings->Printer->ps Command Line:= Gostscript:GS -sDevice=turboprint -q Temp Dir:= Turboprint:Temp ### Tests Ram Disk:> list Turboprint:temp Directory "Turboprint:temp" is empty ### Einstellungen in Apdf Global Settings-> Print device:= ps: ### Aufzeichnung von Snoopdos Count Process Name Action Target Name Options Res. ----- ------------ ------ ----------- ------- ---- 1 Apdf LockScreen Workbench OK 2 Apdf LockScreen Workbench OK 3 PDF decoder Open ps: Write Fail 4 Devs:NetParSpool Open ENV:NetPar/SpoolDir Read OK Was kann ich tun damit z.B. APDF Ghostscript drucken kann MfG Eule [ Dieser Beitrag wurde von Eule am 22.12.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-23, 01:14 h Eule Posts: 1607 User |
Also die Beteiligung ist ja etwas dürftig. Vielleicht sollte ich erst mal 4 einfache Fragen stellen: [ ] Bei mir funktioniert das Drucken unter MOS (Final Writer/Yam) [ ] Bei mir funktioniert das Drucken von PDFs aus APDF. [ ] Ich habe einen Postscript Drucker [ ] Ich habe keinen Ghostscript Drucker. [ Dieser Beitrag wurde von Eule am 23.12.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-23, 01:16 h Eule Posts: 1607 User |
Und als Beispiel wie man es beantworten kann: so sieht die Antwort aus wenn sie von mir kommt [X] Bei mir funktioniert das Drucken unter MOS (Final Writer/Yam) [ ] Bei mir funktioniert das Drucken von PDFs aus APDF. [ ] Ich habe einen Postscript Drucker [X] Ich habe keinen Ghostscript Drucker. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-23, 01:17 h Eule Posts: 1607 User |
MfG Eule und danke an jeden der teilnimmt. [ Dieser Beitrag wurde von Eule am 23.12.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-23, 08:22 h Yvan Posts: 334 User |
Hm, weiss zwar nicht was es Dir bringt, aber okay: [ ] Bei mir funktioniert das Drucken unter MOS (Final Writer/Yam) [ ] Bei mir funktioniert das Drucken von PDFs aus APDF. [ ] Ich habe einen Postscript Drucker [ ] Ich habe keinen Ghostscript Drucker. Es sind bewusst keine Kreuze drin weil nichts zutrifft. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-23, 09:11 h roschmyr Posts: 30 User |
Hallo Eule [x] Bei mir funktioniert das Drucken unter MOS (Final Writer/Yam) [x] Bei mir funktioniert das Drucken von PDFs aus APDF. die Version von Ghostscript die Turboprint beilag, hat bei mir immer gestreikt. ich benutze Ghostscript 8.13 http://www.whoosh777.pwp.blueyonder.co.uk/index.html ansonsten schau mal ins pegasosforum und such nach Ghostscript :-) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-24, 00:20 h Eule Posts: 1607 User |
Zitat: Hmm ich hab es mir durchgelesen und noch mal durcgelesen und dann hab ich es versucht obwohl ich mir dachte dass noch was fehlt in der Anleitung. Irgendwie klappt das mounten von PS: nicht. Die Stelle die ich nicht verstanden habe war hier: Zitat: Also folgende Mounts existieren: code:Ghostscript System:MorphOS/TP/GS813/bin GS813Resource System:MorphOS/TP/GS813/Resource GS813Fonts System:MorphOS/TP/GS813/fonts GS813Data System:MorphOS/TP/GS813/lib .... GS813 System:MorphOS/TP/GS813 .... und mit diesem Aufruf gs813:bin/gs -sDEVICE=jpeg -dJPEGQ=100 -dNOPAUSE -dBATCH -sOutputFile=ram:annots%d.jpeg gs813:examples/annots.pdf konnte ich ein PDF in JPGs umfandeln. Aber nur diese Devices werden gefunden: Zitat: unter DEVS: habe ich ein einen Eintrag ps zum mounten des Gerätes ps: folgendes ist drinnen: code:/* Ghostscript printing handler mount entry */ Handler = Ghostscript:L/gs-handler StackSize = 15000 Priority = 5 GlobVec = -1 Aber gerade dann wen ich versuche das Gerät zu mounten passiert einfach nichts. Also ich hab den Eindruck das geht nicht, hast du irgeneinen Tipp? Danke für die Tipps MfG Eule [ Dieser Beitrag wurde von Eule am 24.12.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-24, 13:08 h pagasossigi Posts: 71 User |
Eule: Sieh dir auf der GS-Hompage: http://www.whoosh777.pwp.blueyonder.co.uk/ Den Bereich "Setting UP PS:FOR TURBOPRINT USE" an. Dort gibt es Zwei weitere Links. Der erste führt nach Iree-Soft, wo du in deren Ghostscript- Version den Handler für PS: findest. Der Zweite link ist ein nennt sich "TP_PS_files.lha". In diesem Archiv befinden sich: gs-handler,PS und PS.info. PS und PS.info sind die Mountlisten, und kommen dach DEVS:Dosdrivers. Der gs-handler kommt nach L:. Das ganze steht aber in diesem Teil des Textes auch beschrieben, wo was hin muß. Die Zeile in den Turboprintsettings von Ambient muß volgendermaßen aussehen: gs813:bin/gs -sDEVICE=tp24 -dBatch -dNOPAUSE -dBitsPerPixel=24 -dColor=24 -dDensity=3 -dBufferSpace=1024000 Diese Zeile funktioniert bei mir. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-26, 23:31 h Eule Posts: 1607 User |
Zitat: Eigentlich hatte ich alles so gemacht wie es in der Anleitung stand aber mit Deiner Zeile unter den Printer Prefs funktioniert es endlich. der gs-handler braucht übrigends nicht noch mal unter L: oder Mossys:L/ kopiert zu werden. Es genügt wenn man ihn unter Ghostscript:l hat. Aber vielen dank noch, endlich druckt APDF. Jetzt müsst ich nur rauskriegen warum IBrowse immer vergeblich nach einem gsspool.device sucht und dann Error while opening PostScript Font ausgibt. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-26, 23:57 h Schlonz Posts: 51 User |
Hi, wie roschmyr ja schon andeutete, wurde im Pegasosforum schon recht detailliert auf dieses Thema eingegangen. Dort wurde auch herausgestellt, dass das ganze Problem mit dem Drucken mittels Ghostscript an der Kommandozeilen-Option "-dDensity" hängt. Alternativ kannst Du übrigens diese Option weglassen und bequem die Option "Density" auf der Printer-Pref-Page der System Settings auf irgendwas anderes als "as in Config" stellen. Ist dann etwas einfacher, falls Du mal in einer anderen Auflösung drucken willst. -- Schlonz [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-27, 01:54 h pagasossigi Posts: 71 User |
Zitat: Ibrowse benötigt zum PS-Drucken seine eigenen PS-Fonts. Die Seite mit der Beschreibung, damit man unter Ibrowse drucken kann, gibt es hier http://www.google.de/url?sa=U&start=1&q=http://www.amiga-club.de/faq/IB2_druck.html&e=7629 [ Dieser Beitrag wurde von pagasossigi am 27.12.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-27, 16:50 h pagasossigi Posts: 71 User |
Zitat: Übrigens: Hier ist der aktuelle Link mit den Ibrowse-PS-Schriften: http://ccp14.minerals.csiro.au/ccp/ccp14/CCP14-by-OS/sun/motplot-sunos4.1.3/afm/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-27, 19:49 h DarkAngel Posts: 393 User |
Das ominöse gsspool.device existiert nur, wenn du auch Turbospool aktiviert hast. Wie schon gesagt, Ibrowse braucht eigene Fonts und macht auch die Postscriptausgabe allein (ohne Ghostscript, das brauchst du nur zum Drucken). [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-28, 02:28 h Eule Posts: 1607 User |
Zitat: Danke hmm hab ich jetzt auch veersucht, wird wohl nicht funktionmieren, weil ich Problemem mit den Ibrowse Prefs hab. http://www.amiga-news.de/forum/thread.php3?id=14228&BoardID=15 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-28, 20:47 h Eule Posts: 1607 User |
Ich hab mir gedacht ich könnte doch gleich einen Scipt machen der mit httpget alle benötigten Dateien aus dem Netz holt alle Direktories einrichtet und den ganzen Kram einfach installiert. Leider aber funktioniert httpget nicht so wie ich mir das vorgestellt habe. Deshalb wird es nichts aus diesem Script. Aber vielleicht hat ja jemand ne Idee (es fehlen nur HTTPGet und noch ein paar Korrekturen beim Filehandler) code:makedir Mossys:TP/GS813 assign gs813: Mossys:tp/gs813 echo "Load all Ghostscript files from the Internet using wget" wget http://www.whoosh777.pwp.blueyonder.co.uk/gs813release020nofpu.lha wget http://www.whoosh777.pwp.blueyonder.co.uk/gs813fonts.lha wget http://www.whoosh777.pwp.blueyonder.co.uk/gs813resource.lha wget http://www.whoosh777.pwp.blueyonder.co.uk/gs813examples.lha wget http://www.whoosh777.pwp.blueyonder.co.uk/gs813lib.lha wget http://www.whoosh777.pwp.blueyonder.co.uk/gs813doc.lha echo "Decrunching all Ghostscript Files" lha -radex x gs813release020nofpu.lha GS813: lha -radex x gs813fonts.lha GS813: lha -radex x gs813resource.lha GS813: lha -radex x gs813examples.lha GS813: lha -radex x gs813lib.lha GS813: lha -radex x gs813doc.lha GS813: echo "Make the Turboprint GS: File" makedir gs813:bin wget http://www.irseesoft.de/ghostscript/gs_020.lha assign Ghostscript: gs813:bin lha -radex x gs_020.lha Ghostscript: echo "Get the TP_PS Handler" wget http://www.whoosh777.pwp.blueyonder.co.uk/TP_PS_files.lha makedir Ghostscript:L lha x TP_PS_files.lha copy TP_PS_files/gs-handler Ghostscript:L copy TP_PS_files/ps#? DEVS:dosdrivers echo "Handler = ghostscript:l/gs-handler" > DEVS:dosdrivers/ps echo "StackSize = 15000" >> DEVS:dosdrivers/ps echo "Priority = 5" >> DEVS:dosdrivers/ps echo "GlobVec = -1" >> DEVS:dosdrivers/ps ; ; Einfügen der Assigns in die user-startup ; echo "Put all the assign into s:user-startup" copy s:user-startup >> s:user-startup.old echo ";Begin Ghostscript GS813" >> s:user-startup echo assign GS813: Mossys:TP/GS813 >> s:user-startup echo assign GS813Data: GS813:lib >> s:user-startup echo assign GS813Fonts: GS813:fonts >> s:user-startup echo assign GS813Resource: GS813:Resource >> s:user-startup echo assign Ghostscript: GS813:bin >> s:user-startup echo ";End Ghostscript" >> s:user-startup [ Dieser Beitrag wurde von Eule am 31.12.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > MorphOS > Ghostscript Einstellungen | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |