DEUTSCHE VERSION |
|
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
amiga-news.de Forum > MorphOS > Genesi: Wieder Probleme mit ausstehenden Gehaltszahlungen? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
1 2 3 -4- | [ - Post reply - ] |
2004-12-06, 05:20 h Kronos Posts: 1168 User |
@DrNop Die können während der Installation schreiben was sie wollen, eine einseitige Änderung der Bedingungen NACH Vollzug des Kaufes muss man nicht hinnehmen, und kann ganz beruhigt "ja" klicken, auch wenn man "nein" meint. Oder was glaubst du warum bisjetzt noch keine SW-Firma versucht hat solche EULAs gegenüber Privatkunden durchzusetzten ? Weil sie genau wissen das sie damit böse auf die Schnauze fallen würden. MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-06, 07:25 h Gutzi Posts: 1712 [Banned user] |
Zitat: Das freut mich für dich... Für mich nicht! -- Gutzi Neu! http://www.familie.gutzwiller.name Jetzt noch schlechter.... Augenkrebs und Brechkrämpfe garantiert. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-06, 10:26 h Eule Posts: 1607 User |
Zitat: Natürlich werden die EULAs gegenüber Privatkunden durchgesetzt. In der EULA steht z.B. drinn, dass man das Programm gar nicht gekauft hat, sondern dass man lediglich eine Lizenz erwirbt das Programm zu benutzen. Mit dieser Konstruktion wird dem Benutzer die Anfertigung von Kopien verboten. Denn wenn das Programm einem wirklich gehöhren würde, dann könnte man es auch kopieren. Ähnliche Nutzungsbedingungen stehen auch in Büchern, Videos oder CDs. Dort werden sie aber anders genannt. --- Und worum es mir geht: Wenn Hyperion meint dass man eine Lizenz für ihr OS braucht, dann haben sie nicht unrecht. Das ist ja normal, dass man eine Lizenz erwirbt. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-06, 10:39 h Eule Posts: 1607 User |
Hier mal als Beispiel ein Teil einer EULA von Epic:Zitat: Da steht: Dass man nur das Recht erwirbt die Software zu benutzen und dass dieses Recht eingeschränkt ist. Bei anderen EULAs ist es ähnlich. Man kauft nie ein Programm sondern man kauft das Recht (also die Lizenz) es zu benutzen, mehr nicht. Hyperion sagt, dass eine solche Lizenz bei AmigaInc/KMOS oder Hyperion zu erwerben ist. Gut das heist dass jeder der Einen Apple, UMAX oder sonstigen Rechner mit AOS4 ausstatten will dieses Recht bei diesen Firmen erwerben kann. cu Eule [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-06, 12:22 h Eule Posts: 1607 User |
Zitat: Siehst du und das ist das Problem was ich mit Leuten wie dir habe: Wenn Geschichten verbreitet werden, dass AmigaInc/KMOS/Hyperion ihre Entwickler nicht bezahlen und ihre gedruckten T-Shirts nicht verschicken, dann ist es für dich nicht das gleiche als wenn Genesi/Bplan/Morphos so was tut. Das geht bei einigen so weit, dass sie in den Foren gesagt haben, dass sie keinen PEG kaufen weil ihnen BBRV so unsympatisch sind aber statt dessen bezahlen sie fleißig ihre Windows Rechner weil Bill Gates ihnen viel sympatischer ist. cu Eule [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-06, 12:48 h Andreas_Wolf Posts: 2980 User |
@ Eule: > In der EULA steht z.B. drinn, dass man das Programm gar nicht gekauft > hat, sondern dass man lediglich eine Lizenz erwirbt das Programm zu > benutzen. > Mit dieser Konstruktion wird dem Benutzer die Anfertigung von Kopien > verboten. Denn wenn das Programm einem wirklich gehöhren würde, dann > könnte man es auch kopieren. In Deutschland ist das Anfertigen von Privatkopien eindeutig erlaubt, sofern kein Kopierschutz umgangen wird. Was diesbezüglich in der EULA steht, ist völlig egal, da das deutsche Recht vorgeht. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-06, 13:07 h Eule Posts: 1607 User |
Zitat: Ich weiß nicht wie es jetzt ist aber ursprünglich gab es gar kein Copyright für Software in Deutschland. Das heist lediglich die Urheberrechte an Musik oder Schriftstücken wurden gesetzlich geregelt. Software konnte damals genauso kopiert werden wie z.B. ein Gemälde. Damals (mehr als 15 Jahre her) war es möglich die Kopie eines Programms mehrfach zu verkaufen. Das Recht auf Privatkopie gibt es nur bei Musik (eventuell noch Literatur' und die Konstruktion 'dass kein Kopierschutz umgangen werden darf' ist sehr sehr neu und umstritten. Vor allem weil nicht rechtlich geklärt ist was ein Kopierschutz denn eigentlich sein soll. Vermutlich wird es deswegen noch ein paar Gerichtsurteile geben. Was eine EULA ist kann jeder im Internet nachlesen. Wie sie rechtlich zu bewerte ist, das ist noch eine andere Geschichte. Wer AOS4 auf seinem Rechner will sollte einfach eine Lizenz von AmigaIn / Hyperion kaufen. Eventuell mit Datenträger. Zitat: cu Eule [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-06, 14:40 h Andreas_Wolf Posts: 2980 User |
@ Eule: > Ich weiß nicht wie es jetzt ist aber ursprünglich gab es gar kein > Copyright für Software in Deutschland. Inzwischen gibt es eines. > Das Recht auf Privatkopie gibt es nur bei Musik Es gab nie ein Recht auf Privatkopie, sondern lediglich eine Erlaubnis zur Privatkopie. Mittlerweile ist sogar diese stark eingeschränkt (Kopierschutz). > die Konstruktion 'dass kein Kopierschutz umgangen werden darf' ist > sehr sehr neu und umstritten. Vor allem weil nicht rechtlich geklärt > ist was ein Kopierschutz denn eigentlich sein soll. Full ACK. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-06, 19:27 h seekme Posts: 66 User |
@Eula http://deposit.ddb.de/ep/netpub/89/96/96/967969689/_data_stat/www.dbi-berlin.de/dbi_pub/einzelth/rechtpub/bd96_h12.htm Kurzform: Wenn das Klopapier ausgegangen ist und die Geschäfte schon zu haben, kann man sich auch eine EULA ausdrucken. -- Carpe Noctem [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-08, 03:22 h Gutzi Posts: 1712 [Banned user] |
Zitat: Ich glaube das ist bei weitem nicht das einzige Problem, das du hast... Wie dem auch sei, darüber mit dir zu reden macht keinen Sinn, denn su lebst ja in deiner eigenen Welt. Viel Spass im Wunderland, auch du kommst mal auf den Boden der Realität zurück. -- Gutzi Neu! http://www.familie.gutzwiller.name Jetzt noch schlechter.... Augenkrebs und Brechkrämpfe garantiert. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-08, 09:10 h Eule Posts: 1607 User |
Original von Gutzi: >Ich glaube das ist bei weitem nicht >das einzige Problem, das du hast... Ja den Weltfrieden halte ich für ein weit größeres Problem. Ich hoffe doch dass wir uns wenigstens hierbei einig sind. >Wie dem auch sei, darüber mit dir zu reden macht keinen Sinn, >denn su lebst ja in deiner eigenen Welt. Jeder Mensch hat einen eigenen Blick auf die Welt, manche nenen das 'eine eigne Meinung haben' es wäre schlimm wenn andere so was nicht auch hätten. >Viel Spass im Wunderland, auch du kommst mal auf den >Boden der Realität zurück. Jemand der mir mit einer Vermutung wie "Ich glaube das ist bei weitem nicht das einzige Problem, das du hast ..." kommt. Und ständig mit Vermutungen argumentiert, hat einen wirklich gestörten Bezug zur Realität. Und fast alles um was es sich bei diesem Thread handelt sind Vermutungen. cu Eule [ Dieser Beitrag wurde von Eule am 08.12.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-08, 23:39 h DOM Posts: 1044 User |
@Eule >Und fast alles um was es sich bei diesem Thread handelt sind Vermutungen. Stimmt vollkommen, nur eines ist mir absolut klar geworden, warum einige von den MOS Usern den BBRV vergöttern und das kommt wegen den gleichen Vornamen... Als Beweis habe ich hier eine Aussage von einen gewissen Eule: >Die beiden Seiten sehen sich sehr ähnlich, scheint bei der IT ganz >normal zu sein. Auch Bill Gates musste schon öfters vor Gericht >gezerrt werden, damit er bezahlt und trotzdem kaufen die Leute >Rechner mit Windows. Also bleiben wir bei den Fakten, ohne Bezahlung einiger diversen Leute wird Genesi kein neues MOS heraus bringen, es bleibt nach der neuen Gehnsienie Richtlinie zu hoffen, daß sich die MOS Developer zusammen- raufen und was eigenes machen und hey Rechtlich wäre das sogar laut BBRV Aussagen OK, da er doch alles unterstützten möchte was nur geht. Aber ist doch auch sonst ganz nett, du hast einen AOS4 Emulator ohne Lizens (grins) und Eula, daß ist doch auch schon was, ich bleibe lieber bei Linux und folge meinen Meister weiterhin. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-09, 17:00 h AndreasM Posts: 2478 User |
tsts ihr streitet euch um die eula, dabei ist die rechtslage relativ einfach. ob die lizenzen an sich gelten darüber streiten sich die gerichte bis heute noch. defakte gelten die meisten nicht. aber was eindeutig ist und deswegen sind 99% aller eulas ungültig: Der Kunde muss VOR dem Kauf einer Software über besondere Lizenvereinbarungen informiert werden. Schön wenn z.b. der Wiederverkauf der Software laut Lizenzbestimmung auf der CD verboten sind. Nur muss genau das auch aussen auf der Verpackung angebracht werden. Ist dies nicht der fall sind die Lizenzvereinbarungen ungültig. Die Möglichkeit eine Software zurück zu geben wenn man damit nicht einverstanden macht das ganze nicht gültiger. -- Andreas Magerl http://www.apc-tcp.de http://www.amigafuture.de http://www.digiboosterpro.de http://www.kolonialkampf.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-10, 13:35 h DrNOP Posts: 4118 User |
Schön, daß wir auch in diesem Thread endgültig vom Teham abgewichen sind ... Das ganze EULA-Referieren führt mich jetzt doch mal wieder zurück auf die Academic Versions von Corel. Da steht, so weit ich weiß, außen auf der Verpackung, daß es sich um eine Schulversion handelt und nur berechtigte Personen sie benutzen dürfen. Die EULA und alles andere liegt wie üblich im Karton. Ist das dann rechtskräftig, daß nur Schüler und ihre Lehrer diese Version benutzen dürfen? -- Es gibt keine Notbremse für all den technischen Humbug, mit dem wir unsere Zeit vertrödeln. --- Viel zu wenig frequentiert: http://www.mecker.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-10, 14:05 h AndreasM Posts: 2478 User |
>Da steht, so weit ich weiß, außen auf der Verpackung, daß es sich um eine Schulversion handelt und nur berechtigte Personen sie benutzen dürfen. Die EULA und alles andere liegt wie üblich im Karton. Ist das dann rechtskräftig, daß nur Schüler und ihre Lehrer diese Version benutzen dürfen? Zuminderst in Deutschland ist es ungültig, da Du beim Kauf nicht weisst wer diese berechtigten Personen sind und die EULA nicht lesen kannst. Alle Vertragsbedingungen die Du vor dem Kauf nicht lesen kannst sind ungültig. -- Andreas Magerl http://www.apc-tcp.de http://www.amigafuture.de http://www.digiboosterpro.de http://www.kolonialkampf.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-11, 20:44 h Maja Posts: 15429 User |
Zitat: Langsam. Da wäre ich mir nicht so sicher. Aus dem Begriff Schulversion bzw. Schülerversion geht der Kreis der Berechtigten hervor. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-14, 03:59 h jochen22 Posts: 1139 [Banned user] |
Zitat: Und wenn ich an die vielen Volkshochschüler denke, ist wohl ein sehr großer Teil der Bevölkerung Schüler. jochen22 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-15, 00:29 h zacman Posts: 450 User |
Zitat: Gerade bei MS Lizenzen wäre ich mit dieser Aussage sehr vorsichtig. Dort ist die "SSL" Lizenz sehr weit ausgedehnt. Im Prinzip reicht es wenn irgendwer im Haushalt Schüler, Student, Lehrer etc. ist, damit alle anderen ebenfalls unter den Kreis der Berechtigten fallen. Wobei auch der Begriff Haushalt sehr weit ausgedehnt ist. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-16, 11:19 h jochen22 Posts: 1139 [Banned user] |
Zitat: Ich finde diese Unterscheidung sowieso ziemlich daneben. Besser, wäre meiner Meinung nach : eine Version für Privatnutzung,Schule,Ausbildung sowie eine Version für Nutzung im geschäflichen Bereich. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
1 2 3 -4- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > MorphOS > Genesi: Wieder Probleme mit ausstehenden Gehaltszahlungen? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |