![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > 68K Kühlung | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2004-01-14, 01:10 h AMIGA_Powerman Posts: 177 User |
hi, ich wollte mein 68060 gerne kühlen, was würdet ihr sagen wie rum der lüfter auf den cpu drauf muss? warme luft abziehen oder kalte luft drauf? danke für euren tip schonmal mfg basti [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-14, 04:04 h Indy Posts: 538 User |
Also laut meinen praktischen Erfahrungen und dem, was man des öfteren so diskutiert, ist die Methode der Wahl zunächst die, die warme Luft abzusaugen (Wärmeableitung statt Frischluftzufuhr). Ideal wäre wohl eine Kombination aus beidem, was aber schon wieder zusätzlich Bastelarbeit bedeutet und zudem gelegentlich auch an mangelndem Einbauplatz scheitert. P.S.: In meinem A4000D arbeiten zur Zeit ganze vier(!) Lüfter (inklusive Netzteillüfter), und alle vier saugen die Wärme ab. Gruß, Indy [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-14, 07:20 h DJBase Posts: 3354 [Former member] |
Also da der 060er eigentlich ohne Kühlung auskommt, würde ich sagen, ein Passivkühler würde völlig ausreichen. -- (Bild) http://www.pegasosforum.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-14, 08:59 h BlutAxt74 Posts: 1080 User |
Hi, ich schließe mich DJBase an und würde einfach eine gute Luftcirkulation im Gehäuse einrichten. So das von vorne nach hinten Frischluft durch Gehäuse zischt. Insbesondere sollte die Frischluft auch über die Speichersteine gehen und hinten wieder abgesaugt werden. Falls es sich hier um einen Desktop Model handelt ist an der Frontsei genug Platz für zwei Lüfter die ins Gehäuse blasen und im 8.ter Bereich kann ein Lüfter die wärme gut abziehen (Unter der HD Halterung) -- mfg BlutAxt74 ICQ 168573178 * AIM DS9StarTrek [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-14, 10:54 h novamann Posts: 870 [Former member] |
Moin, ich hab seit 6 Jahren im Micronik Tower einen 2000er mit 060er. Hatte bis dato nie Wärmeprobleme, ein Lüfter an der Front der Zimmerluft zieht und einer hinten der warme Luft aus dem Tower nach draussen pustet. Auf dem 060er hab ich einen Passivkühler geklebt, ich vermute mal das es auch ohne den gehen würde, wird eh nur handwarm. Im Tower sind eingebaut: Blizzard 2060 mit 128mb Ram Picasso IV Grafikkarte (bis vor 1 Monat mit Concierto, Paloma und Pablo Modulen) IOBlix Schnittstellenkarte Prelude Z-II 2x2GB scsi Festplatten (2060scsi.device) 32x Teac SCSI CD-Rom 8x SCSI Ymaha Brenner Gruß novamann -- brummfritz@aol.com aim heinerichuk yim heinerichuk [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-14, 12:21 h Falcon Posts: 3544 User |
Moin, also generell sollte ein Lüfter die frische, kühle Luft AUF DIE CPU pusten, nicht die warme Luft gleichmäßig im Gehäuse verteilen. Schraub' doch mal 'nen PC auf und schau, wie dort der CPU Lüfter arbeitet... Normalerweise müssen 68k CPU's nicht gekühlt werden. Gerade die 40'er und 60'er sind meistens sog. Militärausführungen, die auch unter solchen Bedingungen alle Tests bestanden haben. Diese 'Extremwerte' teten aber in einem Rechner im Wohnzimmer eher selten auf. Außer das Wohnzimmer liegt unter Wasser, in einem Vulkan und es wird 380000 Volt durchgeleitet... @ Indy: Das find' ich lustig ![]() Die Warme Luft absaugen UND gleichzeitig draufpusten... Komm raus und geh' rein - gleichzeitig. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-14, 12:47 h DrNOP Posts: 4118 User |
Zitat:Also ich weiß nicht was du in deinem PC veranstaltest, aber in meinem wird die warme Luft "gleichmäßig im Gehäuse verteilt" ... Was meinst du passiert mit der warmen Luft, wenn du (angeblich) frische, kühle Luft auf die CPU pustest? Die muß ja auch irgendwo hin - ich würd' sagen, die verteilt sich gleichmäßig im Gehäuse... ![]() Zitat:Es gibt mehr als eine Luft (sozusagen), deshalb kann man doch mit einem Lüfter Luft absaugen und mit einem anderen andere Luft draufpusten, oder? ![]() [ Dieser Beitrag wurde von DrNOP am 14.01.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-14, 13:29 h hannibal Posts: 201 User |
luft such sich ja immer wie wasser den einfachsten weg, und wenn du den CPU kuehler anblaest erhoet sich der waermetausch da mehr luft an dem Kuehlkoerper vorbeistroemt, wenn du saugst ist es ja nich sicher wo her die luft gezogen wird, du will sie ja so dich wie moeglich an der cpu ziehen, aber es kann sein (und man kan es praktisch nicht testen, das sie direckt oben am kuehl koeper gezogen wird und das nutzt dann wesenlich weniger... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-14, 13:51 h DJBase Posts: 3354 [Former member] |
Naja, die 68040/40 sollte man unbedingt kühlen, sonst wirds der schnell zu warm. Aber ansonsten die normalen 040/25 und 060/50 begnügen sich ohne Kühlung. -- (Bild) http://www.pegasosforum.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-14, 14:18 h Falcon Posts: 3544 User |
Moin, @ Dr_NOP: Was ich 'veranstalte', kann ich DIr erklären. In meinem PC sind 3 Lüfter drin. Einer ist ganz vorne, unten hinter der Frontblende sozusagen. Der saugt von vorne frische Luft ins Gehäuse rein (durch einen Staubsauger-Fliesfilter). Der 2. Lüfter ist der Netzteillüfter, der die warme Luft aus dem rechner durch das Netzteil rausdrückt. Der 3. ist der CPU-Lüfter. Der bläst Luft durch die Kühlrippen auf die CPU. Da warme Luft nun mal nach oben steigt und das Netzteil geografisch über der CPU liegt, befinden sich im Netzteilboden Luftschlitze, durch die die warme CPU-Abluft nach außen gelangt. Der PC selbst ist in einem MINI-Tower (vorne mit 2 x 5.25" Einschüben. Drin sind ein DVD-Brenner und eine Platte im Wechsel- rahmen. Im PC sind auch 2 Platten (Windows-System und Amithlon) drin. Der Rechner wird im Innern (laut den Angaben im BIOS) maximal 43 Grad warm (im Dauerbetrieb). Allerdings weiß ich nicht ganz genau, wo diese Temperatur gemessen wird. Das Board ist ein Elitegroup K7VZA (wem's was sagt). In meinem 4000'er ist bloß der PPC (logo) gekühlt. Die 68060 CPU hat einen passiven, aufgeklebten Kühlkörper. Neben dem Netzteillüfter sind noch 4 weitere (kleine) Miefquirlke drin, da der RBM-Tower voller Platten und gerammelt voll mit Zorrokarten ist. Die kleinen Lüfter kühlen vorsorglich die Festplatten und einer die RAM-Ecke der CS-PPC. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-14, 15:10 h Indy Posts: 538 User |
Zitat: @ Falcon Aber, mein lieber Falcon. ![]() Ich denke mal, gerade jemand technisch Versierter wie DU sollte doch erkennen können, WIE das von mir gemeint war (Stichwort UMLUFT), oder ?! ...aber schön, daß es Dich erheitern konnte ![]() Gruß, Indy [ Dieser Beitrag wurde von Indy am 14.01.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-14, 15:33 h hjoerg Posts: 3856 User |
@AMIGA_Powerman Wie Du ja liest gibt es mehrere Empfehlungen/Erfahrungen. Schreib doch bitte mal Deine Hardware und weshalb Du denkst kühlen zu müssen(wollen):rolleyes: Ich habe meine 40er/PPC immer mit den guten/billigen 486er passiv+aktiv gekühlt. Das setzt natürlich auch ein wenig Platz vorraus. Also bis gleich:D -- _______ by AMIGA-DREAM z.Z. only WinUAE hjörg ![]() Nethands _______ Bild: http://www.danasoft.com/sig-ger.jpg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-14, 15:51 h chkamiga Posts: [Former member] |
Also ich habe ein Tower mit 3 Festplatten, 3 CD-Rom-Laufwerken und eine Blizzard 1260 die auf 60 MHZ übertaktet ist. Der Lüfter im Netzteil reicht völlig aus, außerdem ist dieser auch noch gedrosselt. Der 68K habe ich mit einem 486-Passiv Kühlkörper ausgestattet, reicht völlig aus. Die Festplatten werden nicht sehr warm, IBM 9 GB Quantum 4,3GB Segate 60GB Die letztere ist die wärmste. Allerdings schaltet die IBM, die nur für die Bildbearbeitung ist nach 5 Minuten ab. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-14, 15:52 h chkamiga Posts: [Former member] |
Hab ich vergessen, die 5 Zorro-Slots sind voll belegt. Dann noch die Hypercom3+, Silversurfer und Subway an den Uhrenports. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-14, 21:06 h AMIGA_Powerman Posts: 177 User |
danke erstmal für eure tips ich werde ihn mal so und dann mal sorum draufsetzen und dann immer messen wie warm er nach einer stunde ist... @hjörg ich habe einen A1200 im pc big tower mit blizzard 603+ 270/50 Mhz naja ich weiss ja schon das der 060 keinen kühler braucht (er hat ja auch nicht wie die Blizzard 1240T einen kühler drauf) aber drotzdem gibt mir das ein besseres gefühl das ich mir dann einbilde das der 060 länger lebt ![]() grüße basti [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-14, 21:29 h Bluebird Posts: 3260 User |
stimmt das kenne ich man fuehlt sich besser wenn einer drauf ist ![]() also wenn ich an den 40/25 auf der BPPC denke der wird nach 15 min so heiss da kann man seinen finger 100% nicht mehr drauf lassen ... kurz rueber gehen ok aber so richtig in die mitte woja die cpu ist keine chance ! also vom P166 den kuehlkoerper und luefter drauf hihi nun wird der nur noch handwarm ![]() mfg Bluebird [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-01-14, 22:02 h hannibal Posts: 201 User |
das selbe habe ich gerade mit meiner 040/25 PPC166 gemacht, kann es nur bestätigen, der 25er wird schweine heis (fuer eine CPU mit 35MHz auf jedenfall zu warm), hab das ganze in ein (scheis wakeliges) Micrnik Platik teil eingebaut, wenn ich die Turbokarte ausbauen will, muss ich erst denn Kühler von der 040 runter holen, dann kriege ich die karte raus ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > 68K Kühlung | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |