![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Ein paar Gedanken und eine Geschichte | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
1 -2- | [ - Post reply - ] |
2001-10-10, 00:02 h Grendel Posts: [Former member] |
@NARR, Dein Standpunkt ist mir wirklich schon klar geworden. Und du hast ja auch recht,das es so gekommen ist weil die Firmen es einfach versäumt haben etwas zu tun als der Amiga noch nicht in dieser beschissenen Lage war.Nun ist es eigentlich schon so gut wie zu spät um den Amiga noch weiter zu entwickeln und der Markt schrumpft immer weiter. Wer soll den da noch etwas entwickeln können,was sich auch für ihn lohnt ? Allein die Vorstellung etwas noch mit dem Amiga verdienen zu können grenzt meines erachtens an Schöndenkerei und ist fern jeglicher Realität. Und Ich muß auch zu meiner Schande sagen,wenn Ich zufallig einen PC besitzen würde,dann hätte Ich mir unter Umständen auch einen Emulator besorgt.Aber Ich habe einfach keinen PC,rein aus Prinzip nicht !Und 300 DM für einen Emulator auszugeben der nur bei dem OS3.9 bleibt ist mir persönlich einfach zu unattraktive. Was auch deine Probleme mit den ganzen defekten Hardwarekomponenten angeht,ist es mir eigentlich nie so erganngen.bis Heute habe Ich meinen A500+,A1200 und der jetzige gebrauchte A4000 und sie laufen alle ohnen irgendeinen Defekt.JA sogar mein alter C64 mit Floppylaufwerk funktioniert einwandfrei.Ich baue ihn sogar noch auf,nur um den wahnsinnigen nostalgischen Tatsch zu spüren und die alten Programme und die vielen vielen genialen Games zu genießen. Und das Ich vielleicht etwas engstiernig binn kann schon sein.Aber Ich glaube das ist bei einem Fan eigentlich schon normal und gehört einfach dazu.Nähmlich sein Idol die Treue zu halten,sei es in guten Zeiten und sei es in schlechte Zeiten. Bis zum absoluten bitteren Ende ! Und ganz nebenbei sehe Ich es echt nicht ein,weshalb Ich eine Firma mit meinem Geld unterstützen sollte,welche sowieso schon genug Geld hat !Und sie dieses Geld nur verdiente,weil die Leute keine andere Wahl hatten alls es für sie auszugeben. Na ja,wiedermal sehr verbohrt aber so denke Ich halt eben ! Schlußendlich kann Ich nur sagen und hoffen das es noch eine weil mit dem Amiga weitergeht und nicht schon Morgen vorbei ist.Denn das währe wirklich sehr schade ! Ansonsten gibt es ja noch den MAC !Ätsch Micromicrosoft ! Ciao [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-10, 03:06 h Holger Posts: 8116 User |
Zitat:Yo ! Laßt uns einfach vergessen, daß Apple nichts weiter ist, als ein Forschungslabor, für das Microsoft nicht mal etwas bezahlen muß, und daß Bill Gates dank Aktienanteilen auch ordentlich mitverdient, wenn Apple mal aus Versehen in die Gewinnzone rutscht. mfg ![]() -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-10, 09:37 h ylf Posts: 4112 User |
Zitat: AFAIK ist Apple seit dem iMac in der Gwinnzone ... bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-10, 10:34 h Grendel Posts: [Former member] |
@Holger, Ein Forschungslabor für Microsoft ? Habe garnicht gewußt das auch auf dem Appel Windows läuft ! Oder sehe Ich das etwa falsch ? Also ein Forsungslabor ist der MAC ganz bestimmt nicht für Intel ! Es ist eher der einzige noch (vielleicht)ernstzunehmende Konkurrent den Intel noch auf dem Markt hat. Und was die Sache mit den Aktien angeht,ist es wohl heutzutage schon normal wenn fast jeder irgendwelche Aktien einer Firma besitzt. Und das Microsoft Aktien von Appel besitzt glaube Ich dir schon,aber ebensogut könnte Microsoft auch Aktien von Tomaten oder Salat besitzen und trotzdem essen wir es alle ! Was mich daran nur stören würde ist,wenn Microsoft genug Aktienanteile von Appel besitzt,können sie die Firma übernehmen.Das gibt es auch schon zu genüge.Z.B. die ganzen Elektrogerätehersteller wie Bauknecht,Wirpool oder AEG sind eigentlich alle nur eine einzige große Firma mit unterschiedlichen Namen um die alten Kunden auch weiterhin zu behalten. Ebenso wie im Lebensmittelgeschäfft.Knorr,Pfanni,Bestfood alles das Selbe nur mit unterschiedlichen Namen. Am Ende bezahlt man halt doch irgendwie immer die,die man eigentlich nicht bezahlen will !Aber um das zu verhindern müßte man auf alles verzichten. Sei es ein Auto ein Computer oder ein Fernsehapperat.Aber wer will das schon ? Ciao [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-10, 11:23 h frank_diggler Posts: 42 User |
Zitat: seit steve jobs wieder am ruder ist und neben der einführung des imacs auch die restliche produktpalette überarbeitet hat (weniger modelle, aber überschaubarer) ist apple eigentlich fast immer in der gewinnzone. alleine vom imac wurden mher als 5 millionen stk. verkauft und das neue ibook verkauft sich auch mehr als gut. es stimmt zwar, dass bill gates apple-aktien/anteile besitzt, aber er ist "nur" stiller teilhaber d.h. er verdient zwar auch an apple mit, hat aber kein mitspracherecht (wer weiss, vielleicht besitzt steve jobs sogar microsoft-aktien).warso eine art "tauschgeschäft": im gegenzug gibt es ms office auch immer für den mac, demnächst auch für os x. wenn du das mit dem "forschungslabor" ironisch meist muss ich dir recht geben. für mich schaut sich microsoft seit es windows gibt auffällig viel von apple ab. der mac hat schließlich von anfang an eine benutzeroberfläche gehabt (auch schon vor unserem geliebten amiga). und xp hat auch einen auffälligen "aqua"-touch... es grüßt frank diggler [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-10, 12:25 h DrNOP Posts: 4118 User |
Zitat: Nicht normal ist aber, daß wir nur wegen der M$-Finanzspritze noch Äpfel sehen! Toamten und Salat halten sich auch so am Markt, aber Äpfel wären weg vom Fenster gewesen, hätte nicht ein gewisser Bill G. "helfend" eingegriffen! Und damit hat er sich mal wieder nur selbst geholfen, weil sonst wirklich keine, _überhaupt_ keine Konkurrenz mehr da gewesen wäre und M$ somit sehr genau vom Kartellamt (oder so jemandem, wer überwacht Monopolisten?) beobachtet worden wäre. Hätte ihnen nicht sogar schon eine Klage gedroht für den Fall daß sie auch noch ihren letzten Konkurrenten aus dem Markt drücken? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-10, 12:38 h Jazz_Rabbit Posts: 420 User |
@NARR Unglaublich, wieviel Du schreiben kannst.. ![]() BTW: Treffen Wir Uns doch mal??? Ok, also ich weiß nicht, wieso ich Amiga mag... meine ersten Computerberührungen waren mit dem VC20... die Werbung war damals so genial ![]() oder die Werbung.. wo verglichen wurde: Auf einem ATARI Spielsystem spielt nur Ihr Kind und verdummt..... Auf einem Commodore 64 PROGRAMMIERT Ihr Kind das Spiel... *G* Ich denk, das war mit dem Amiga nicht anders.. der konnte einfach mehr als alle andere.. das hat wohl den Erfolg preisgekrönt. Aber durch das schlechte Management war 1994 schluß... der Individualismus hat sich durchgerungen... Hardware selbst zusammenstecken ist angesagt... Durch Klone billigere und schnellere Verkäufe.. Das war wohl mitunter einer der grössten Probleme des Amiga's... Amiga ist nur in der Hinsicht des Betriebssystems individuell, nicht von der Grundhardware, die ist immer gleich, das hat aber anderseits auch dazu beigetragen, das die Leute sich auf eine Hardware konzentrieren konnten, die Sie dann mit den besten Erfahrungen ausreizen konnten.. Das mit AAA-Chipsatz wäre fantastisch gewesen... da wäre Amiga wieder mal um mindestens 5 Jahre vorrausgewesen, aber dann ging Commodore doch noch das Geld aus... Ich will jetzt nicht nochmal die ganze Geschichte aufzählen. Ich will nur damit sagen, das Ihr Euch nicht Irreführen lassen sollt.. Wir haben jetzt alle (hoffentlich) Amiga's und Wir wissen, das Unsere Hardware veraltet ist. Jetzt haben Wir die Chance, gemeinsam wieder aufzurappeln und einen neuanfang zu machen. Und wenn Wir alle zusammenhalten, dann klappt das auch.. Und ehrlich Leute... seid bitte mal ehrlich... wenn es wirklich so ist, das es keinen mehr interessiert, was mit Amiga los ist oder zumindest glaubt, damit kann man kein Geld mehr machen... warum gibts dann noch Firmen, die sich damit über Wasser halten können? Also es muss noch etliche, noch sehr viel etliche Amiganer geben, die sich einfach nicht melden im Netz.. ![]() ![]() ![]() -- -= Jazz_Rabbit =- Where the 680x0 comes out Tonight.. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-10, 15:21 h NARR Posts: 59 User |
@Olaf /kein shareware entwickler bringt mir den browser den ich bez. die amiga only user brauchen um nicht immer hinten dran zu hängen etc..../ Das würde auch keine kommerzielle Firma mehr weil sie in einem kleinen Markt wie diesem einfach nicht die finanziellen Mittel hätten. Wir sind leider nicht mehr in der Lage wählerisch zu sein. An Voyager wird immerhin weiterentwickelt und dieser Browser hat schon enorme Fotschritte gemacht - möglicherweise kann er sich schon in naher Zukunft mit großen Browsern, wie Opera messen. Es ist schon fast ein Wunder, dass es für so eine kleine Nische überhaupt so tolle Browser (oder überhaupt Browser) gibt. Im vergleich zu anderen Nischen wie Acorn oder Atari haben wir schon sehr tolle, zeitgemäße und durchaus professionelle Software, wie z.B. ProStationAudio, PageStream oder ImageFX (all diese Programme werden ja auch noch gepflegt!). Mir ist es egal, ob ich nun einen guten Browser von Sharewareentwickelern oder einer kommerziellen Softwarefirma kaufen kann. Hauptsache es gibt in dieser Richtung überhaupt Entwicklungen. Man muß die momentane Lage realisieren: Wir sind weder in der Lage, irgendwelche Ansprüche zu erheben, noch können wir uns aussuchen, ob wir lieber mehr kommerzielle Entwicklungen hätten als Shareware. Wenn jemand für unser AmigaOS etwas entwickelt, dann können wir darüber froh sein und sollten das unterstützen und uns dies schätzen. /(mit aweb os 3.5 kann ich nichteinmal die seite http://www.teleauskunft.de in anspruch nehemen!)/ Schon mal mit Voyager versucht? Nur weil du AWeb benutzt, heißt das noch lange nicht, dass es generell keine Möglichkeit auf dem Amiga gibt, diese Seite (und andere) anzuzeigen. Du kannst ja jetzt wohl schlecht die miese Softwaresituation des Amigas auf deine Erfahrungen mit AWeb zurückführen. /und seien wir mal ehrlich welches aminet programm war denn wirklich mal neu oder inovativ seit den letzten monaten?/ Olaf, weil du scheinbar alles so negativ siehst, will ich dich mal aufheitern und dir mal ein paar tolle Sachen aufzählen, an die ich mich jetzt spontan erinnern kann: - AudioMaster2k (geniales Samplebearbeitungsprogramm) - Perfect Paint (umfangreiches Zeichenprogramm und das umsonst) - DiamondBOX (ebenfalls umfangreiches Malprogramm mit Layern - und das ebenfalls umsonst!) - Cathedral (innovatives Programm. das auf Samples einen Krichenhall erzeugt - dutzende Einstellungsmöglichkeiten und erst vor ein paar Tagen erschienen) - Jabberwocky (Ich weiß, der Autor hat aufgehört, aber es dies war ein toller, neuer IM) - Wibby (interessante Taskbar) - DynAMIte (nicht nur ein fantastisches und witziges Online Spiel, nein sondern es erscheinen auch ständig Updates mit unzähligen Verbesserungen) - SimpleMail (Ein neuer Mailer mit tollen Funktionen, die nicht mal YAM bieten kann - und dazu noch Open Source - auch hier wird viel daran gearbeitet) auch die WarpDatatypes sind eine feine Sache. Aber auch eine der besten und schönsten Varianten von Tetris, Detris3 oder Mahjongg, nämlich MahjonggTiles und viele Updates zu existierenden, größeren Programmen wie Amplifier, Frogger, Softcinema, Moovid u.a. sollte man nicht vergessen. Also ich finde nicht, dass das so ärmlich wirkt.:) /neu entwicklungen gibt es kaum! nur updates! und vonwegen junge talentierte entwickler! WO? ich kann dir eine liste mit entwicklern erstellen die in den letzten wochen amiga goodbye gesagt haben! (du weist das ich auch sehr aktiv bin und vieles passiert halt "backstage"!) davon habe ich leider mehr als genug an der hand!/ Glaube ich dir, aber deine Liste ist deswegen so lang, weil du ja versuchst, für die AmigaArena alte Software (und natürlich auch neue, nur da sind die Erfolgschancen nicht so groß) frei zu bekommen. Aber dies sind dann eben meist Programmierer, die vor vielen Jahren mal etwas gemacht haben, aber jetzt nicht mehr dabei sind. Ich habe mit vielen jungen Entwicklern, die 1)sehr talentiert und 2)sehr gute Software entwickeln gesprochen, gutes Beispiel: Das Amisource Team (DynAMIte, AmiTradeCenter, AmiAMP) /im gegenzug kann ich dir eine handvoll classik entwickler nennen! somit würde uns die emu sache einfach nicht weiterbringen auch nicht wenn wir OS 3.9 auf schneller hardware haben! der clasik markt ist am ende!/ Kommerziell gesehen mag das sein - aber es gibt, finde ich nach wie vor, genug gute Sharewareentwickler und teams. /der ppc markt ist seit jahren nie erst gross entstanden und schau dir an wer denn wirklich ppc oder morpos entwickelt? wir brauchen neue user neue entwickler! die die unter uae entwickeln sind die wenigen die noch mit shareware oder lowcoast software was verdienen! classik OS auf schneller hardware unter emu kann nicht die zukunft oder lösung sein!/ Natürlich gebe ich dir in einigen Punkte recht. Aber wie soll das gehen? Ich sagte ja nie die Lösung sei WinUAE oder irgendwelche Emulatoren - ich sage nur, dass dies für MICH die momentane, aktuelle Lösung darstellt, da ich keine Lust habe, auf etwas zu warten, das vielleicht nicht kommt. Abgesehen davon ist ja einfach nichts da, was ich kaufen könnte. Was wäre deiner Ansicht nach eine Lösung oder eine Möglichkeit, damit neue Entwickler kommen? Ich finde es ist wichtig, anstatt neue Developer zu fordern, diejenigen, die uns noch verblieben sind, zu fördern. Nettes Wortspiel, oder?;) Wenn ich in den Amiga-News Kommentaren lese, wie jemand die Arbeit an SimpleMail ohne weiteren Argumente schlicht und einfach abtut, obwohl der Sebastian Bauer Zeit und Mühe für die Amiga User investiert, um uns einen neuen mailer zu ermöglichen, der schon jetzt Features bietet, die YAM nie hatte, und das dazu noch umsonst und Open Source, dann werde ich schon ziemlich grantig. Anstatt sich zu schätzen, was verbliebene Autoren für uns tun, nehmen wir das als Selbstverständlichkeit hin, motzen dann noch undankbar ein bißchen rum und schreien dann nach neuen Entwicklern, tollen AmigaOnes mit G4 (oder gar G5?) und kommerziellen Firmen. Dazu kann man nur sagen: Reality check, bitte! (War jetzt nicht auf dich gemünzt, Olaf, die letzten Abschnitte waren allgemein gemeint). Ciao, Richard [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-10, 16:50 h TriMa Posts: 2793 [Former member] |
@ Wolfman: Dein Wunsch iss mir Befehl ![]() Bei Get a Life issnun nen Konsolenthread:) -- MfG TriMa [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-10, 17:55 h Olaf Posts: [Former member] |
@Richard Ok wenn man realistich ist muss man wirklich für alles dankbar sein (und das bin ich ja auch) nur hofft man ja innerlich aufgrund der tatsache das es ein unternehmen namens AMINGA Inc. gibt wir bez. der Amiga irgendwo wieder mehr an stellenwert gewinnt! ist ja nicht so das der amiga immer eine nische war! ;-))) ich bin mir bewust was der amiga hezte noch kann und bin damit auch zufrieden nur mach das mal den nicht amiga kennern klar? ich erwarte ja nicht das ich die neuste software auf meine m amiga erhalte oder die spiele aber ein wenig mehr an kommerzielen hochwertigen produkte sowie es clickboom oder inovative machen (gemacht haben) die möchte ich nicht missen! ich möchte wirklich nicht nur von hobby entwicklern mein system oder den Amiga unterstüzt sehen! irgendwo möchte ich ja mit dem amiga auch am stand der technik teilhaben können! sei es movies,sounds, html etc. dies alles muss ja auch mit dem amiga möglich sein! sonst sehe ich wirklich in zukunft keinen grund mehr einen amiga zu besitzen! zur den entwicklungen bezogen sich die entwickler nicht mit der tätigkeit der arena du weist das ich in erster linier AKTIVE entwickler unterstüze und die freigaben nur ein nebeneffekt sind - nicht mein hauptziel oder sinn! es sind einfach viele leute die wechseln (unabhängig von der arena arbeit etc) denn es ist ja nicht so das neue dazu kommen leider! aber das könne nwir leider auch nicht ändern und zudem muss ich dir auch recht geben was bez. wie sich leider die amiga user gegenüber entwicklungen,feedback,support äussern ist mehr als traurig undsomit nehme ich es keinen entwickler übel wenn er er sagt goodbye! :-(( [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-10, 18:01 h FrankFenn Posts: 128 User |
Zitat: Schoen zu lesen, dass sich jemand an mein Programm erinnert ![]() Wenn meine A3000 Ersatzteile eintreffen und die Kiste wieder laeuft wird das Projekt natuerlich fortgesetzt. Ich werde aber nur die Amiga-Classic-Line unterstuetzten, fuer Emulatoren zu Entwickeln - hmm... damit kann ich mich nicht anfreunden und > DM 1000,- fuer nen lahme/ueberteuerte PPC karte auszugeben oder gar komplett neue Hardware anzuschaffen, von der man noch nicht mal weiss, wie sauber alles laeuft ...grusel... Nach all den Diskussionen ueber AmigaOS 4.x, Amithlon, AmigaOS XL, MorphOS, Pegasos, Amiga-1 bin ich erst mal auf Abwarten eingestellt. Warum wird eigentlich nur x86 Hardware benutzt? Es gibt gute gebraucht-Macs' und kraftvolle neue Mac's, auch wenn sie in Europa teuerer sind...schade eigentlich. OS XL auf G4 waer doch was. Aber leider scheint sich die restliche Amiga Usergemeinde mehr in Europa aufzuhalten, wobei hier in Nordamerika mehr Mac user existieren... Nunja, bis ich was brauchbares im Laden sehe (x86 Hardware kommt mir naemlich als Amiga-User nicht ueber die Schwelle) werde ich es mir ansehen, bis dahin wird eben an AudioMaster-X gearbeitet. Gruss aus Calgary Frank Fenn [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
1 -2- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Ein paar Gedanken und eine Geschichte | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |