![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Windows CDs brennen ? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2003-12-25, 18:53 h Eule Posts: 1607 User |
Ich habe versucht ein paar EXE-Dateien für Windows auf CD zu zu brennen. Die CD hab ich mit MakeCD als Mode 1 ISO 9660 Level 1 ( Begrenzung auf 8Byte Namen + 3Bytes Extensions ) gebrannt. Aktiviert: RockRidge, Group acces, Save Amiga file attributes Alle Dateien wurden vom Windows Rechner mit dem richtigen Namen aufgelistet. Aber aus irgendeinem Grund werden die EXE Dateien nicht als Win32 Exe Dateien erkannt. Beim Amiga habe ich sie mit den RWED Bits markiert. Weiß jemand was ich falsch gemacht habe ? cu Eule [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-12-25, 20:05 h thomas Posts: 7719 User |
Warum so rückständig ? Windows kann auch ISO Level 2 lesen und MakeCD kann mit dem entsprechenden Update auch Joliet schreiben. Warum deine EXEs allerdings nicht ausführbar sind, verstehe ich auch nicht. Ich hatte nie Probleme damit. Vielleicht sind das gar keine Programme, oder die Dateien sind irgendwie kaputt. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-12-25, 20:42 h Eule Posts: 1607 User |
Ich habs jetzt raus: Ich hab die RockRidge Erweiterung deaktiviert und jetzt erkennt Windows ( Win95b ) endliche das EXE file als EXE File [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-12-26, 17:36 h Palmiga Posts: 120 User |
An RockRidge alleine kanns nicht liegen. Windows kann das auch, aber die Amiga-Attribute könnten Schwierigkeiten gemacht haben. Damit kommt Windows nicht unbedingt zurecht, obwohl es inzwischen in der DIN-ISO9660 mit eingetragen ist. Naja, seit wann interessieren Gates Standards, die er nicht selbst verfälscht hat :-) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-12-26, 19:19 h AxleJackPad Posts: 216 User |
Zitat: Die Amiga-Attribute sind das Problem. Am besten funktioniert ISO9660 Level 2. Gates hält sich, was die ISO9660 angeht, übrigens genau so wenig an den Standart wie MakeCD und AOS39 (CacheCDFS). Unter Nero brenne ich auch nur noch streng nach ISO, da die Gefahr, Archiv CDs nicht mehr lesen zu können, zu groß ist. -- Alex Viele haben einen Computer, manche können damit auch umgehen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-12-27, 17:09 h Holger Posts: 8116 User |
Zitat:Wieso sollten Amiga-spezifische RockRidge-Attribute unter Windows Probleme machen, wo Windows RockRidge komplett ignoriert? Ich hatte damit noch nie Probleme. Zitat:Was soll das heißen? 8+3 Zeichen im Namen, die Du dann von Hand zurückbenennst, wenn Du das Backup brauchst? Übrigends unterstützt Nero überhaupt kein RockRidge. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-12-27, 18:52 h Eule Posts: 1607 User |
Also mal ehrlich ich weiß, dass es Probleme auf PCs geben kann: 1. Windows95 kann noch nicht alles was die späteren Versionen konnten. 2. Es gibt/gab auch Begrenzungen der Namenslänge im Basisverzeichniss der CD bzw. Begrenzungen der Directory Namen. 3. Ich hab schon CDs erzeugt, bei denen ein PC die Inhalte der Verzeichnisse nicht lesen konnte. 4. Wieso soll ein PC in der Lage sein die Mac Erweitrungen ( RockRidge ) zu verstehen ? 5. Ich hab die CD in 2 Versionen gebrannt, die Abweichungen hab ich geschildert und wenn Windows95b die .EXE Dateien der einen CD versteht und die der anderen ignoriert dann kann es nur mit diesen Einstellungen zusammen hängen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-12-29, 19:24 h Holger Posts: 8116 User |
Zitat:Ich nehme mal an, Du meinst "bei denen Windows die Inhalte nicht lesen konnte". Dann ist das nicht sonderlich schwer. Zitat:RockRidge ist keine Mac-Erweiterung, sondern ein Plattformübergreifender Standard, der von allen Betriebssystemen außer Windows unterstützt wird. Das ist auch der Grund, warum Unix- und Amiga-Dateiattribute darin ihren Platz haben. Zitat:Das kann genausogut an Dingen liegen, die nur zufällig im zweiten Brennvorgang mit den anderen Einstellungen einher gingen. Hatte die Datei überhaupt 8+3 Format, oder hat MakeCD den Namen für ISO-Level1 gekürzt? Ich hatte auch vor etlichen Jahren mal das Problem, daß eine mit MakeCD erstellte CD von Windows nicht erkannt wurde, obwohl sie ausschließlich für Windows erstellt wurde, also keinerlei Erweiterungen des ISO-Level1 Standards benutzte. In einem späteren Versuch klappte es, ohne daß ein etwaiger Unterschied in den Einstellungen ausgemacht werden konnte. Mysterien des Computeralltags eben. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Windows CDs brennen ? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |