![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Wie entpacke ich mit WB3.1 ein LHZ-Verzeichnis? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2003-11-27, 09:48 h Developer Posts: 348 User |
Hallo Leute, die Frage die ich habe steht schon vollständig im Betreff. Ich möchte mit der Workbench 3.1 ein LHZ-Verzeichnis öffnen und die dort enthaltenen Dateien auf die Amiga-Festplatte beamen. Leider hab ich absolut keine Ahnung, wie der Befehl in der Shell heißt oder aussehen muss um ein LHZ-Archive zu entpacken. Brauche dringendst Hilfe. Leuts!!!! Beste Grüße, Euer Dev P.S.: Viel Spaß beim Truthaan fressen:O [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-11-27, 10:16 h Tomcat Posts: 586 User |
.lzh kannst du mit dem LHA entpacken. Wenn ich mich richtig erinnere geht das so: lha x Archiv RAM: dann wird es in die Ram Disk entpackt. Du brauchst halt dann nur die HD angeben. LHA sollte in SYS:c liegen. Einfacher wäre es natürlich mit einem Programm, das eine GUI hat. Voodoo oder Packmaster zum Beispiel. Stöbere am besten mal im Aminet. Tomcat -- ICQ: 70276803 (Tomcat) AIM: Gravitraf MSN: Gravitraf YIM: Gravitraf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-11-27, 10:21 h Developer Posts: 348 User |
Das ist es ja gerad. alles was im Aminet angeboten wird liegt in einem gepackten Archiv vor. Es muss immer erstmal entpackt weren um es nutzen zu können. Desahlb ja auch meine Frage. Kannst du die von dir angegebene Befehlszeile noch mal genau erklären, bitte. Was bedeutet das x in deinem Befehl? Archive ist wahrscheinlich der Name des zu entpackenden Archivs, oder? Beste Grüße, Euer Dev P.S.: Lasst Euch das geschossene Truthäänschen mal bei Leibe schmecken. Auf das Euch die Arschballen vor frohlocken jucken. ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-11-27, 10:50 h thomas Posts: 7719 User |
Gib einfach LhA ohne Parameter ein, dann bekommst du eine Liste mit allen Möglichkeiten. Den Archiv LhA.run im Aminet liegt auch eine ausfühliche AmigaGuide-Anleitung bei. Lesen bildet ! Kurz zusammengefaßt: lha <optionen> <befehl> <archiv> <ziel bzw. quelle> Optionen beginnen mit - (minus). Z.B. -r für Rekursiv (packen). Befehl ist entweder x zum Entpacken oder a zum Packen. Archiv ist der Archivname Ziel/Quelle ist optional. Ziel ist das Zielverzeichnis. Es muß auf : oder / enden (also z.B. RAM: oder Work:entpackt/). Quelle ist das Verzeichnis oder die Dateien, die gepackt werden sollen. Es können mehrere angegeben werden. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-11-27, 11:22 h Developer Posts: 348 User |
Besten Dank!!! Also beschimpfen und verurteilen muss man mich ja nun nicht gleich ;-) Im Aminet gitb es derbst viel. Für einen Anfänger ist es nicht immer leicht von vornherein das beste Tool zu finden, welches auch noch eine detailierte Anleitung enthält. Also immer locker bleiben und Truthäänschen fressen!!! Das dürften jedenfalls die Angehörigen der Amiga Inc. heute tun :-) Also, lasst es euch schmecken. Haut ordentlich rein bis das Gefieder anfängt zu tanzen!!! Euer Dev [ Dieser Beitrag wurde von Developer am 27.11.2003 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-11-27, 11:41 h Palgucker Posts: 1342 User |
Hallo Developer quote: Also beschimpfen und verurteilen muss man mich ja nun nicht gleich ;-) Wo hast Du denn sowas 'rausgelesen? Schicke Dir mal zur Sicherheit einen lha Befehl + arp.library ungepackt, Der Befehl ist zwar nicht der neueste, funktioniert aber noch ganz gut. mfg Palgucker [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-11-27, 13:31 h Developer Posts: 348 User |
Besten Dank Palgucker! Mir rotiert das Truthäänschen schon im Magen. Ich glaub es lebt noch ... schmatz ... würg ... rülps :-) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-11-27, 13:32 h gni Posts: 1106 User |
Zitat:AFAIK, braucht man die arp.library nur, wenn man lha unter 1.3 benutzen möchte. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-11-27, 15:24 h Palgucker Posts: 1342 User |
@ gni quote: AFAIK, braucht man die arp.library nur, wenn man lha unter 1.3 benutzen möchte. Hast Recht. Habe nur ins Binary geschaut, um zu sehen, welche Bestandteile lha noch so braucht, die Developer eventuell nicht hat. War mir aber nicht klar, wozu diese library ist. mfg Palgucker [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-11-27, 15:44 h gni Posts: 1106 User |
Zitat:Damit macht lha unter 1.3 Pattern-Matching. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Wie entpacke ich mit WB3.1 ein LHZ-Verzeichnis? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |