![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Hilfe! Mein Amiga will nicht mehr. | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2001-10-01, 19:58 h Gonozal Posts: 778 User |
Hallo Leute, FURCHTBAR!! Mein Amiga fährt nicht mehr hoch. Nach dem Einschalten rattert kurz die Platte, dann passiert nichts mehr. Grauer Bildschirm. Keine Möglichkeit ins Early-Boot-Menu zu kommen. Turbokarte lässt sich wohl abschalten (Taste 2 bei Booten), aber keine Aufforderung, die Disketten einzulegen erscheint. Das Problem hat sich schon ne Weile angekündigt. Dachte erst, es wäre eine Softwaresache, weil es meistens ging nach erneutem Aus- und Einschalten. Nun nicht mehr!! Ich denke, es ist eine Hardwaresache. Habe die Kabel (SCSI und Strom auf Festsitz geprüft. Stimmt alles, hat danach auch nochmal funktioniert. Aber bevor ich den ganzen Rechner demontiere, wollte ich Euch fragen, ob Ihr wisst, woran das liegen kann, sodaß ich gezielt suchen kann. Hier meine Konfiguration: A1200 im Tower Blizzard 1230IV mit SCSI und 40 MB Ram Festplatte 2 GB IBM SCSI-II, CD-Rom 16x SCSI-II, Streamer SCSI Mikronic ZorroII Board PicassoII, Scanmagic Hypercom 3+ für Zorro II 3.1er Roms OS 3.9 Ich hatte vorher noch einen Buddha drin. Der hat aber eine Fehlfunktion - nach 2 Wochen im Rechner. Vielleicht hat der ja was kaputt gemacht. Wie gesagt hoffe ich jetzt auf Euch. Bloß gut, dass ich noch meinen Zweitrechner danebenstehen habe... Danke im vorraus. Ciao, Gonozal. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-01, 20:51 h thomas Posts: 7719 User |
Ich würde einfach mal das SCSI-Kabel vom Hostadapter abmachen. Dann muß ja die Diskette kommen. Außerdem solltest du auf die Power-LED achten. Die muß kurz nach dem Einschalten heller werden. Wenn nicht, funktioniert der Prozessor oder das Kickstart-ROM nicht. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-01, 20:58 h StefanONE Posts: 453 User |
Vieleicht sind die Kickstart-ROM's hinüber. Das vermute ich deshalb, weil Du nicht einmal ins Early-Boot-Menu kommst und auch keine Aufforderung kommt, die Diskette einzulegen. Diese Chips sind doch das erste was beim Amiga softwaremäßig läuft. Oder sehe ich das falsch? Gruß ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-01, 22:36 h ShuTTeR Posts: 124 User |
Hi , bau mal den turbo etc aus um den fehler einzukreisen. drücke die roms mal fest. wenn die cpu oder andere wichtige chips(zb alice)defekt sind bleibt der schirm auch schwarz.dh heisst auf deutsch:alles mögliche kann defekt sein(kenn ich auch von meinem a4k) mfg ShuTTeR [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-01, 23:50 h Falcon Posts: 3544 User |
Moin, also 'n grauer Bildschirm steht eigentlich dafür, daß die Tastatur 'ne Macke hat (wenn ich mich recht entsinne...). Ich würde zuerst mal 'nen originalen 1200'er 'basteln'. Alles raus, was viele Beine hat und nur 2 MB Chipram. Wenn er dann nicht bootet, klemm' mal das Keyboard ab. Sollte er dann kommen, könnte der Fehler am 6502 (oder äquivalent) liegen, der auf dem Keyboard sitzt. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-02, 00:00 h bAshtn Posts: 11 User |
hallo, das problem hatte ich gestern mit meinem 4000er auch, ich hab auch alles unnötige ausgebaut, um so nach und nach dem fehler auf die schliche zu kommen. doch pustekuchen es lief dann daruf hinaus das ich alles abklemmte, von der WB diskette startete. dann die festplatte anschloss (als das ding aus war selbstverständlich) und die platte formatierte und alles neu installierte, nun klappt es wieder hoffe ch konnte helfen ciao bashtn [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-02, 03:25 h Askane Posts: 850 User |
Bevor Du alles ausbaust, schaue mal, ob der Stecker hinten am Tower, wo das Netzkabel dran ist normalerweise, ob dies in Ordnung ist. Plastekappe kannste abmachen. MnG Askane [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-02, 10:37 h Valwit Posts: 750 User |
grauer bildschrm heisst selftest ok. kaputte roms haben einen anderen fehlercode (rot afair). sowas passiert meistens bei schlechtem kontakt. am besten die alte taktik: alles raus was rus kann und schön der reihe nach einbauen und checken -- Viele Grüsse Valwit ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-02, 12:18 h thomas Posts: 7719 User |
Na, kaputte ROMs haben gar keinen Fehlercode, denn wenn die ROMs kaputt sind, ist kein Programm vorhanden, das die Bildschrimfarben ändern kann. Alles raus ist schon die richtige Taktik. Beim ersten Einschalten immer auf die Power-LED schauen. Die geht erst an und wird dann heller. Wenn sie nicht heller wird, sofort wieder ausschalten. Dann wie schon gesagt, alles säubern, was schmutzig werden kann und alles fest drücken, was lose werden kann. Wenn das Motherboard alleine nicht bis zur Diskettenaufforderung kommt, ist schonmal etwas essentielles kaputt. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-02, 17:29 h Hammer Posts: 2899 User |
ICH WEIß DIE LÖSUNG! Das selbe hatte ich auch erst vor ner Woche!!!! Bau mal die Hypercom aus, und schau mal ob es dann geht! -- MFG Hammer http://ThaHammer.3d-stuff.de/ Sonderseite zu den Terroranschlägen ist jetzt online. Schreibt mir ins Gästebuch!!!!!!!! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-02, 21:17 h Askane Posts: 850 User |
He Hammer, hat die ein Selbstzerstörungmechanismus? ![]() Dann muß ich jetzt wohl auch lieber aufpassen. ![]() Oder gilt dieses nur für den A1200?? Bin auf den Fehler gespannt. MnG Askane [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-03, 12:19 h Gonozal Posts: 778 User |
Hallo Leute, vielen, vielen Dank für Eure Tips. Es ist gut, wenn man mit seinen Problemen nicht allein gelassen wird. Gerade, wenn es existenzielle Probleme sind, wie wenn der Amiga nicht mehr will. :-) :-) :-) Es WAREN die Kickstart-Roms. Puh. ;-) Wie ihr sagtet habe ich alles nach einander rausgebaut und immer wieder probiert. Dann war das Board nackig und es lief immer noch nicht. Okay, Kickroms festgedrückt. Pustekuchen! Aber ich habe ja noch die alten 3.0er Roms. Mit denen liefs, also Fehler gefunden. Ich weis nicht, was mich geritten hat, aber ich wollte es doch nochmal mit den 3.1er Roms versuchen. Und siehe da - es läuft! ![]() Alles wieder zusammengebaut und nun bin ich wieder mit dem Amiga im Netz. Allerdings weis ich nicht, ob die Roms nicht doch ne Macke haben. Können die auch nur EIN BISCHEN KAPUTT sein? Werde mir wohl ein Ersatzboard mit 3.1er Roms zulegen. Mal sehen wo man sowas günstig bekommt. Also, nochmal danke. :-) Ciao, Gonozal. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-03, 13:28 h thomas Posts: 7719 User |
Ich glaube nicht, daß etwas "ein bißchen kaputt" sein kann. Ich denke mal, die Kontakte waren oxidiert und durch das Aus- und Einbauen haben sie wieder Kontakt bekommen. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-03, 19:24 h Gonozal Posts: 778 User |
Hi thomas, scheint doch ein bischen kapput zu sein. Gerade hat er wieder erst beim dritten Versuch gebootet. :-( Werde auf jeden Fall ein Ersatzboard anschaffen. Danke nochmal. Ciao, Gonozal. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-03, 20:45 h Professor_Frisstfrist Posts: [Former member] |
Abgesehen davon, daß die Idee mit dem Ersatzboard in keinem Fall verkehrt ist, würde ich trotzdem auf ein Kontaktproblem schließen. Das von dir beschriebene sporadische Auftreten des Bootproblems deutet zumindest darauf hin. Vielleicht handelt es sich um Schmutzablagerungen oder um eine kalte Lötstelle, auch eine defekte Leiterbahn, ein gebrochenes Kabel oder ein nicht richtig sitzender Stecker können die Ursache sein. Eine gründliche und vorsichtige Reinigung der Platinen und eine Überprüfung aller Steckerkontakte können zumindest einige der genannten Fehlerquellen ausschließen. Bei solchen in die Jahre gekommenen Maschinen wie unseren Amigas kann sowas manchmal Wunder wirken. -- Adieu, Professor Frißtfrist [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-03, 23:29 h Askane Posts: 850 User |
Wenn du alles sauber machst, nimm am besten Isopropanol. Gibbet im Elektronikfachgeschäft. Kannst damit das Board abwaschen. ![]() panol frei. Ein Fön reicht. Trocknen lassen und zusammenbauen alles. Hatte so einen A3000 gesäubert und der hat ja bekann- tlich ne Menge Chips und Sockel.:) Das mit den Rom's hatte ich auch noch nicht gehört. Ich denke, auch solche ROM's können altern, wie alles halt. MnG Askane [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-04, 21:23 h Gonozal Posts: 778 User |
Hallo Leute, ich werde mal bei Gelegenheit - und wenn ich das andere Board habe - mein jetziges gründlich reinigen. Askane: Isopropanol also? Gut. Wie ist das? Ich nehme an, alle demontierbaren Chips raus, ordentlich mit dem Zeug abspülen und dann trocknen; am besten noch ne Weile liegen lassen?? Mit abspülen meine ich richtig viel. Ist das richtig? Ich meine, das Reinigungsmittel soll ja auch überall hinkommen, oder? Soll ich noch mit nem Wattestäbchen die Kontakte putzen oder reicht "einweichen"? Meine Fragen klingen vielleicht dumm. Aber ich habe SOWAS noch nie gemacht. Und zum zerstören ist mir das Board doch zu schade. Außerdem will mein Paps jetzt Internet am Wohnzimmerfernseher. Und bevor er sich da irgendsoeine Settop-Box anschafft, kann ich ihm auch einen Desktop-1200er da hinbasteln... ;-)) Also danke nochmal und noch nen schönen Abend. Ciao, Gonozal. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Hilfe! Mein Amiga will nicht mehr. | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |