amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Bei eigesteckter Fiberline-PCMCIA-Karte bleibt Amiga stehen [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2001-09-29, 12:04 h

StefanONE
Posts: 453
User
Ich möchte mir ein lokales Netzwerk zwischen meinem Amiga und meinem Windows-PC erstellen. Dafür habe ich mir die PCMCIA-Ethernetkarte Fiberline FL-4680 bei Kdh-Datentechnik besorgt. Als Treiber habe ich cnet.device aus dem Aminet. Mein Amiga 1200 besitzt eine 4MB-Ramkarte von Elbox und einen internen Scandoubler. Meine Kickstart 3.1 besitzt die Version 40.68 und als Betriebssystem setze ich AmigaOS 3.9 ein. Nun zu meinem Problem: Wenn ich die PCMCIA-Karte in den Slot stecke, dann wird der Amiga regelrecht eingefroren. Wenn ich dann ein Piktogramm ber Doppelklick auswähle, dann passiert zunächst nichts. Die einzigen Dinge die ich machen kann, sind Fenster verschieben und mit der rechten Maustaste die Menüs durchblättern, jedoch keine Befehle ausführen. Wenn ich die Karte nun wieder entferne, werden die Befehle ausgeführt, die ich zuvor erteilt hatte, jedoch aufgrund des Einfrierens nicht ausgeführt wurden. Auch der Genesis Wizard (start mit nicht gesteckter Karte)kann mit der Karte nichts anfangen. Es kommt bei der Konfiguration des Sana II-Treibers (mit und ohne gesteckter Karte)nur eine "Fehlermeldung "Kann DEVS:Networks/cnet.device 0 nicht öffnen" Das einzige Tool was auch bei eingesteckter Karte läuft ist PrepCard. Die Karte wird hier als "Ethernet Adapter 4.1 2.0" erkannt. Ich könnte die Karte jetzt als System-Ram oder als Disk einrichten. Weiterführende Eistellungen sind auch möglich incl. Tastatureingaben. Hat dieses Problem in dem Hardwarebug der PCMCIA-Schnittstelle (Resetproblem) seine Ursache oder ist die Karte defekt? Ich konnte leider keinen Resetadapter auf den Gayle-Chip setzen, da meine Festplatte sonst nicht mehr in das Gehäuse reinpasst. Das Resetproblem kann jedoch auch durch das Anlöten von ein paar Widerständen und eines Transistors gelöst werden. Ich habe jedoch nicht genügend Löterfahrung, um an einen solch zierlichen Chip "rum zu braten". Gibt es im Raum Bremen jemanden, der das machen könnte, wenn dieser Bug die Ursache für das Problem ist?

Gruß
:boing: StefanONE :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-09-29, 14:19 h

ylf
Posts: 4112
User
Der Bug ist sicher nicht das Problem. Er bewirkt lediglich, daß die PCMCIA-Karte keinen Reset bekommt und deshalb gar nicht erkannt wird, es sei denn, sie wird im laufenden Betreieb eingesteckt.

Vielmehr scheint hier ein Konflikt mit deiner RAM-Karte zu sein. Normalerweise belegen die RAM-Karten bei 4MB nicht den Speicherbereich des PCMCIA-Ports. Einige Turbokarten tun dies.

Kannst du mal versuchen, ob die Fiberline funktioniert, wenn du deine RAM-Karte mal wegläßt?

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-09-29, 15:16 h

Hammer
Posts: 2899
User
@ylf: Dann hat er aber nur 2 MB Chip frei! Da wird OS3.9 so nicht hochstarten. Wenn Du noch Platz auf der Festplatte has, lege Dir ne 3.1 Installation an, aber nur mit dem nötigsten. Probiere von dort aus die Fiberline. Bei mir funktioniert die nämlcih einwandfrei! :D
--
MFG

Hammer

http://ThaHammer.3d-stuff.de/


Sonderseite zu den Terroranschlägen ist jetzt online.

Schreibt mir ins Gästebuch!!!!!!!!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-09-29, 16:00 h

StefanONE
Posts: 453
User
Hallo Ylf,
ich habe eben die RAM-Karte herausgenommen. Leider flackerte danach nur ein paar mal die Harddiskleuchte und mein OS 3.9 fuhr garnicht erst hoch (OS 3.9 verbraucht insgesamt ca. 3MB - 2MB ChipRAM habe ich als Standart ohne RAM-Karte). Weist du ob die Turbokarten der Blizzard-Reihe mit der Fiberline kompatibel sind. Ich dachte dabei an eine Blizzard 1230 IV mit Motorola 68030 mit 50 Mhz und 16MB RAM. Oder sind 64MB ratsamer. Die Karte soll sowieso nur eine Übergangslösung sein, da ich vorhabe mir eine Blizzard 603e (+) PPC mit Motorola 68060 incl. BVision PPC-Grafikkarte anzuschaffen.

Gruß
:boing: StefanONE :boing:





[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-09-29, 16:14 h

MrMarco
Posts: 445
User
@StefanONE:

Die Blizzard 1230-IV geht! Hab sie hier MIT Fiberline UND SCSI-Adapter dran.

MfG
MrMarco

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-09-29, 17:12 h

ylf
Posts: 4112
User
AFAIK gehen alle Phase5 Karten.
Bei mir werkelt ne Blizzard 603e problemlos mit der Fiberline.
Eventuell tuts auch ne andere RAM-Karte. (Ich hab hier auch noch eine rumliegen, mit der müßte es gehen.)

Du kannst auch erstmal von der WB3.1-Diskette booten und versuchen, mit dem CardInfo-Tool des cnet.device, die Karte zu finden.

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-09-29, 18:19 h

StefanONE
Posts: 453
User
@ Hammer und Ylf
Ich habe eben etwas erstaunliches festgestellt!!!: Eben habe ich den Rechner (RAM-Karte ist eingebaut) mit der alten Workbench 3.0 Diskette gestartet (OS 3.1 besitze ich nicht, die ROM's habe ich nachgerüstet). Und siehe da, der Rechner wurde nicht eingefroren. Es ließen sich alle Funktionen ausfüren. Nur dummerweise kann ich den Genesis Wizard nicht von OS 3.0 aus starten, weil OS 3.0 irgentwie nicht mit der resource.library klar kommt. Und das obwohl ich diese Datei auf die OS 3.0 Diskette kopiert habe. Schade. Dafür bin ich jetzt ratloser als vorher (Grübel???). Vieleicht geht OS 3.9 mit dem Speicherbereich anders um als OS 3.0???

:boing: StefanONE :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-09-29, 18:28 h

StefanONE
Posts: 453
User
Mir ist eben eine Idee durch den Kopf geschossen. Vieleicht ist es ja möglich den Scheicherbereich der RAM-Karte zu ändern? Bei meiner Windose geht das jedenfalls X(

:boing: StefanONE :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-09-29, 18:33 h

Hammer
Posts: 2899
User
Was unter Kick 3.1 und OS3.0 lief alles zusammen? Dann liegts aber eher nicht an überschneidungen im Speicherbereich. Das ändert sich doch nicht mit 3.1, oder? Sagt mal gibts nicht ein Tool, das einem anzeigt, viewiel Rechenzeit ein Task gerade braucht? Nimm mal SnoopDos her, will mal wissen was der sagt.

Mal was Saublödes: Du hats schon die richtige Version von cnet.device am laufen, oder?
--
MFG

Hammer

http://ThaHammer.3d-stuff.de/



Sonderseite zu den Terroranschlägen ist jetzt online.

Schreibt mir ins Gästebuch!!!!!!!!

[ Dieser Beitrag wurde von Hammer am 29.09.2001 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-09-29, 20:08 h

StefanONE
Posts: 453
User
Ich hatte ganz vergessen zu erwähnen, das ich am PCMCIA-Port mittels eines Squirrel-SCSI-Adapers ein SCSI-CD-ROM-Laufwerk betreibe. Könnte es sein, das es Konflikte mit den Treibern des CD-ROM-Laufwerkes gibt? Diese Möglichkeit ist mir zuerst nicht aufgefallen, da ich das Laufwerk nicht so oft nutze, sondern nur zum Installieren von neuer Software benötige. Ich müßte doch eigentlich die s/startup-sequence abändern, damit das Laufwerk bei Systenstart nicht gemounted wird? Ein Doppelklick auf den Treiber dürfte dann doch ausreichen, um den Treiber zu aktivieren?

:boing: StefanONE :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-09-29, 21:40 h

MrMarco
Posts: 445
User
Zitat:
Original von StefanONE:
Ich hatte ganz vergessen zu erwähnen, das ich am PCMCIA-Port mittels eines Squirrel-SCSI-Adapers ein SCSI-CD-ROM-Laufwerk betreibe. Könnte es sein, das es Konflikte mit den Treibern des CD-ROM-Laufwerkes gibt? Diese Möglichkeit ist mir zuerst nicht aufgefallen, da ich das Laufwerk nicht so oft nutze, sondern nur zum Installieren von neuer Software benötige. Ich müßte doch eigentlich die s/startup-sequence abändern, damit das Laufwerk bei Systenstart nicht gemounted wird? Ein Doppelklick auf den Treiber dürfte dann doch ausreichen, um den Treiber zu aktivieren?


Args... Messer raushol... metzel... :) )

Gnnn... :dance2:

Ist doch logisch das das dann nicht mehr geht! ROM 3.1 geht übrigens! Hab ich in Benutzung!

Wirf den Treiber für das Squirrel raus und es geht! 100%ig!!!

MfG
MrMarco

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-09-30, 11:27 h

Hammer
Posts: 2899
User
Aargh! Deaktiviere den Treiber für Squirrel! Ich hatte jahrelang einen Squirreladapter am PCMCIA Port hängen mit CD, HD und ZIP!
Natürlich stört der! :P
--
MFG

Hammer

http://ThaHammer.3d-stuff.de/


Sonderseite zu den Terroranschlägen ist jetzt online.

Schreibt mir ins Gästebuch!!!!!!!!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-09-30, 15:13 h

StefanONE
Posts: 453
User
@Hammer und MrMarco
Um den Squireel-Treiber zu deaktivieren muß ich doch die Startup-Sequence abändern, damit das CD-ROM-Laufwerk nicht bei Systemstart gemountet wird oder? Da ich nicht weiss, welche Stelle ich herausnehmen muß, habe ich mal die Startup-Sequence ausgelesen und weiter unten in diesem Posting eingefügt - hoffentlich wird das auch richtig dargestellt. Die oberen 3 Zeilen (mit C:SquirrelSCSI) habe schon mal herausgenommen, leider ohne Erfolg. Wieleicht kann mir einer von euch weiterhelfen. Den Squirrel-Treiber kann ich jedenfalls nicht ganz löschen, da ich das CD-ROM gelegenlich zum installieren brauche. Wenn ich keinen von den beiden Treibern (Squireel-Treiber und cnet.device) mounten lasse, kann ich das doch auch nach dem Start von OS 3.9 zum beispiel durch Doppelklick auf das Treiberpiktogramm machen lassen? Wird das cnet.device eigentlich erst durch den Start von Genesis gemountet?

Hier nun meine Startup-Sequence:

; $VER: Startup-Sequence_HardDrive 45.2 (19.1.2001)
; Startup-Sequence for AmigaOS 3.9

If EXISTS C:SquirrelSCSI
C:SquirrelSCSI
EndIf

Set SCSIUpdate 1
If EXISTS C:IDEFix
C:IDEFix
Set SCSIUpdate 0
EndIf
If EXISTS SYS:Expansion/XSurfIDE
Set SCSIUpdate 0
EndIf
If EXISTS SYS:Prefs/Env-Archive/NOSCSIUPDATE
Set SCSIUpdate 0
EndIf
If $SCSIUpdate EQ 1
SetPatch QUIET
Else
SetPatch SKIPROMUPDATES "scsi.device" QUIET
EndIf
Unset SCSIUpdate

C:Version >NIL:
C:AddBuffers >NIL: DF0: 15
FailAt 21

C:MakeDir RAM:T RAM:Clipboards RAM:ENV RAM:ENV/Sys
C:Copy >NIL: ENVARC: RAM:ENV ALL NOREQ

Resident >NIL: C:Assign PURE
Resident >NIL: C:Execute PURE

Assign >NIL: ENV: RAM:ENV
Assign >NIL: T: RAM:T
Assign >NIL: CLIPS: RAM:Clipboards
Assign >NIL: REXX: S:
Assign >NIL: PRINTERS: DEVS:Printers
Assign >NIL: KEYMAPS: DEVS:Keymaps
Assign >NIL: LOCALE: SYS:Locale
Assign >NIL: LIBS: SYS:Classes ADD
Assign >NIL: HELP: LOCALE:Help DEFER

BindDrivers
C:Mount >NIL: DEVS:DOSDrivers/~(#?.info)

C:LoadMonDrvs

SetEnv Language "english"
SetEnv Workbench $Workbench
SetEnv Kickstart $Kickstart
UnSet Workbench
UnSet Kickstart

C:AddDataTypes REFRESH QUIET
C:IPrefs
C:ConClip

Path >NIL: RAM: C: SYS:Utilities SYS:Rexxc SYS:System S: SYS:Prefs SYS:WBStartup SYS:Tools SYS:Tools/Commodities

SYS:System/REXXMast >NIL:

IF EXISTS S:User-Startup
Execute S:User-Startup
EndIF

Resident Execute REMOVE
Resident Assign REMOVE

C:LoadWB
EndCLI >NIL:


:boing: StefanONE :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-09-30, 15:17 h

StefanONE
Posts: 453
User
Auch nett: eine Startup-Sequence mit Smilles. So sollte das eigentlich nicht aussehen!

:boing: StefanONE :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-09-30, 17:43 h

Hammer
Posts: 2899
User
Mmh! schwierig! Aber ich würde mal auf:

If EXISTS C:SquirrelSCSI
C:SquirrelSCSI
EndIf

tippen. :D :) ) :) ) :) ) :) )

Ne mal im ernst, steht doch eh leserlich drin. Mußt nur ; davor schreiben (Vor allen drei zeilen).
; bewirkt das die Zeilen als Kommentar behandelt werden, d.h. sie haben keinerlei bedeutung mehr beim hochtsarten den sie werden übersprungen.
--
MFG

Hammer

http://ThaHammer.3d-stuff.de/


Sonderseite zu den Terroranschlägen ist jetzt online.

Schreibt mir ins Gästebuch!!!!!!!!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-09-30, 20:40 h

MrMarco
Posts: 445
User
Ich würde zusätzlich (falls vorhanden) aus Devs:Dosdrivers den Eintrag für das CDROM entfernen.

MfG
MrMarco

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-09-30, 21:38 h

StefanONE
Posts: 453
User
@Hammer
Ich habe das Problem gelöst, ohne die Startup-Sequence zu verändern. :D
Ich habe den CD-Treiber einfach in eine neu erstellte Schublade außerhalb der DEVS-Schublade verschoben. So kann das AmigaOS den Treiber nicht mounten, weil anscheinend alle Treiber gemountet werden, die in der DEVS-Schublade vorhanden sind. Dann habe ich das Treiberpiktogramm vom neuen Ordner aus einfach in das AmiDock gezogen. Nun kann ich mein CD-ROM-Laufwerk ganz einfach mit einem Mausklick auf das Piktogramm im Amidock bei Bedarf mounten. es funktioniert wunderbar. :rotate:
Jetzt stehe ich allerdings vor dem nächten Problem:
Genesis kann den Sana II-Treiber (cnet.device) für die Fiberline-Karte nicht öffnen. Woran das nun wieder liegt, weiß der Geier. Vieleicht weiss ja jemand dazu eine Lösung?
:bounce: StefanONE :bounce:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-09-30, 21:50 h

StefanONE
Posts: 453
User
@MrMarko
Wundere dich nicht über mein Posting. Ich hatte die Seite ziehmlich lange Offline laufen. Ich wurde beim Schreiben meines Posting unterbrochen, da ich Besuch bekommen hatte und ich daher auch nicht ins Forum geschaut habe. Trotzdem vielen Dank an alle, die mir geholfen haben!!! 8)
:boing: StefanONE :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-10-01, 10:56 h

MrMarco
Posts: 445
User
Zitat:
Original von StefanONE:
Ich habe den CD-Treiber einfach in eine neu erstellte Schublade außerhalb der DEVS-Schublade verschoben. So kann das AmigaOS den Treiber nicht mounten, weil anscheinend alle Treiber gemountet werden, die in der DEVS-Schublade vorhanden sind.


Ohne unhöflich zu werden... RTFM :)

Steht doch alles in der Anleitung vom AMIGA drin.

Zitat:
Jetzt stehe ich allerdings vor dem nächten Problem:
Genesis kann den Sana II-Treiber (cnet.device) für die Fiberline-Karte nicht öffnen. Woran das nun wieder liegt, weiß der Geier. Vieleicht weiss ja jemand dazu eine Lösung?


Hmmm... manchmal verschluckt er sich dran. Geh einfach Schritt für Schritt gem. meiner Anleitung vor. Bei dem Punkt mit Sana-II Treibern ist es bei mir auch vorgekommen das er es nicht erkennen wollte... Das ist das Reset-Problem. Karte abziehen, neustarten, einstecken, neustarten... dann läufts.

Oder den Hardwarehack von ylf einbauen. :)

http://ylf.tsx.org


CU
MrMarco


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-10-01, 13:58 h

Valwit
Posts: 750
User
IMo liegts an der elbox karte. manche alten dinger vertragen sich nicht mit pcmcia-karten da der selber adressraum verwendet wird. lösung: andere turbokarte verwenden.
--
Viele Grüsse
Valwit
:bounce:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2001-10-01, 14:01 h

Valwit
Posts: 750
User
[quote]
Original von Valwit:
IMo liegts an der elbox karte. manche alten dinger vertragen sich nicht mit pcmcia-karten da der selber adressraum verwendet wird. lösung: andere turbokarte verwenden.

shit. jetz sehe ich dass mit dem scsi-teil :( ok.


--
Viele Grüsse
Valwit
:bounce:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Bei eigesteckter Fiberline-PCMCIA-Karte bleibt Amiga stehen [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.