amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > In Garage with Dave Haynie [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2003-10-03, 02:25 h

Rudi
Posts: 835
User
Nettes Interview mit Dave Haynie gibt es hier:

http://amiga.org/modules/news/article.php?storyid=2746



Beschreibt seinen Computer-Werdegang und die Dinge nach Commodore... klammert seine eigentliche Commodore-Zeit aus.

Scheiße, leider kann ich nicht so gut english, das ich den ganzen Kram von wegen Met@Box raffe...

Gruß... Rudi

--
Besucht die Seite, auf der Sich alles um Emulatoren auf Amiga dreht:

http://www.amilator.de/


oder schaut mal bei den Göttinger Amiga Usern rein:

http://www.g-a-u.org/


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-10-03, 19:04 h

Borut
Posts: 674
User
Wieso ausklammern - er hat doch viel ueber diese Zeit erzaehlt?

Hab fast alles verstanden nur weiss ich nicht wie das mit dem Geld bei MET@BOX lief - scheint er ist nicht so toll ausgestiegen wie z.B. RUX.
--
mfg Borut

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-10-03, 19:16 h

Rudi
Posts: 835
User
Zitat:
Original von Borut:
Wieso ausklammern - er hat doch viel ueber diese Zeit erzaehlt?

Hab fast alles verstanden nur weiss ich nicht wie das mit dem Geld bei MET@BOX lief - scheint er ist nicht so toll ausgestiegen wie z.B. RUX.
--
mfg Borut



Ich meine natürlich, daß er nicht gerade über seinen AAA-Chipsatz labert, tausendmal gelesen/gehört...

Und was da wohl bei Met@Box lief ist ja bis heute der großen öffentlichkeit undurchsichtig.

Interessant ist, daß Haynie die alten Commodore-Überbleibsel (Braunschweig) als 'East German Company' betitelt ;)

Gruß...

--
Besucht die Seite, auf der Sich alles um Emulatoren auf Amiga dreht:

http://www.amilator.de/


oder schaut mal bei den Göttinger Amiga Usern rein:

http://www.g-a-u.org/


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-10-04, 13:51 h

_PAB_
Posts: 3016
User
Naja, Braunschweig war ja lange Zeit lang Ost-BRD (aka Germany).
Daß es noch die DDR (aka "German-Democratic-Republic") gab, die wir heute als Ost-Deutschland bezeichnen, ist eine andere Sache.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-10-04, 13:54 h

Crack
Posts: 1181
[Former member]
Interessant finde ich besonders seine Erfahrungen mit Merlancia.


:boing:
Have a nice day

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-10-04, 16:26 h

dante
Posts: 111
User
Mit "East German Company" war diese Firma gemeint, die den Walker designte.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-10-04, 16:49 h

Eule
Posts: 1607
User
Ja Escom-Amiga-Technologies hat damals eine Firma in Ost Deutschland (
Ex-DDR ) beauftragt. Dave Hainy hat den Walker auch völlig richtig als
'Mid-Range' Produkt bezeichnet. Er sollte nie das neue Topmodell sein
aber er sollte eine Art Nachfolger oder Ergänzung für den A1200
darstellen.

Damals war es schon Pflicht einen A1200 mit Turbokarten auszustatten.
Ein Walker hätte TurboKarte, schnelle serielle Schnittstelle, schnelle
parallele Schnittstelle und großzügige Ram Steckplätze beinhaltet.

Ein Ausbau mit Zorro Steckkarten wäre möglich gewesen.

Die Firma im Osten hat auch ein Chip Reenginiering versucht. Es sollte
so ene Arte PC Super I/O Chip ( seriell+paralell+1,7MBFloppy+IDE+Ram
Ansteuerung ( verwendet werden. Und warscheinlich hätte die Paula
endlich mal ein Redesign bekommen. Irgendwie sollte das alte
Custom-Chipset in einen modernen Chip integriert werden.

Aber Escom ging vorher die Puste aus.

cu Eule

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > In Garage with Dave Haynie [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.