![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Nochmal IDE-Multi-Card-Reader am Amiga | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- 2 | [ - Post reply - ] |
2003-09-22, 21:33 h frog Posts: 61 User |
Für den Fall, dass es jemanden interessiert. Ich hab mir jetzt das Teil gekauft. Und was soll ich sagen - es funktioniert ohne Probleme. An den IDE-Port angeklemmt, mit fat95 als Laufwerk angemeldet, def_Icon nach ENV kopiert und schon erscheint beim Eistecken meiner SD-Karte ein schönes Icon auf der WB. Man kann von der Karte lesen und sie auch beschreiben. Echt genial... Das Einzige was "noch" nicht so richtig funktioniert, ist kopieren mit DOpus. Es wird das Bild von der Karte zwar ohne Fehlermeldung auf ein anderes Laufwerk kopiert aber wenn man es dann lesen will tauchen Anzeigefehler auf. Das scheint aber nur bei DOpus so zu sein und auch nur beim kopieren. Anzeigen und was man noch so alles mit DOpus machen kann geht tadellos. Gruß frog [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-22, 22:06 h Falcon Posts: 3544 User |
Hi, stellvertretend für alle anderen Interessierten sag' ich mal DANKESCHÖN !!!, daß Du 'den Kopf hingehalten' hast. Frage dazu: Wo hast Du das Teil für wieviel Tacken gekauft ? Ich nahem an bei Conrad... Schreib' doch bitte mal die Best.-Nr. auf oder einen Link. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-22, 23:09 h thomas Posts: 7719 User |
Zitat: Probier mal MaxTransfer auf kleiner 64kb (0xfe00) einzustellen. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-22, 23:21 h basskikkk Posts: 42 User |
Hi frog, Herzliche Glückwurst! Bin ebenfalls an der Bezugsquelle interessiert. Mein ersteigerter Adapter kommt nicht( Flunsch macht ). Nu muß ich mich wieder ärgern. Bin brennend interessiert, ob man von so einer Karte auch booten kann. Gruß! basskikkk ![]() -- alleskleinundzusammenschreibenisttotallustigbisesamendekeinermehrlesen kann [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-23, 00:18 h frog Posts: 61 User |
#Falkon Das Teil gibt es bei MediaMarkt, kostet 60 Euro und hat die Größe eines Diskettenlaufwerkes 3,5 Zoll. Bei Conrad hab ich mir dann noch so einen passenden Einschub besorgt, damit das auch anständig in meinem Tower aussieht. #thomas Danke für den Tipp mit MaxTransfer. Probier ich morgen gleich mal aus. #basskikkk Ob man davon booten kann, probier ich dann mal aus. Hatte heute keine Zeit mehr. Gruß frog [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-23, 01:35 h Falcon Posts: 3544 User |
Hi, hatte ich noch vergessen: Welche Karten kann das Teil ? Smart-Media auch ? Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-23, 13:04 h frog Posts: 61 User |
Auf der Packung steht: "-Auslesen und Beschreiben von CF (Typ I & II), MicroDrive, SM-, MMC-, SD- und MStick-Karten." Gruß frog [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-23, 14:12 h Ralf27 Posts: 2779 User |
Hey, das ist ja echt mal der Hammer! Und 60Euronen ist auch nicht viel(für Amigaverhältnisse eigentlich ein super Sonderangebot). Ich glaub, ich spendiere meinem Amiga auch so ein Teil. Vom Speed her wird dann wohl wirklich die volle Geschwindigkeit benutzt, denk ich mir mal. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-23, 20:09 h Falcon Posts: 3544 User |
Hi nochmal, also ich hab' heute mal mei Media-Blöd im Netz nechgesehen, konnte aber nix finden. Leider gibt's bei mir 'um die Ecke' keinen MM. Auf der HP haben die außerdem ein eher schmales Angebot... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-23, 21:48 h Itschy2 Posts: 28 User |
Hi Also ich hab den Adapter bei E-Bay mit garantie von NRG Systems oder so für 15 Euro oder so gekauft & boote meine WB davon .Und wieder ein krachmacher weniger in meinem Compi . [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-23, 22:02 h hjoerg Posts: 3856 User |
Gebt doch bitte mal eine genaue Produktbezeichnung oder Link. THX -- _______________________________ by AMIGA-DREAM z.Z. only WinUAE hjörg ![]() _______________________________ Nethands [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-23, 22:08 h Falcon Posts: 3544 User |
Hi nochmal, die Idee habe ich ja auch. Besonders für meinen Auto Rechner... Dann geht der ganz ohne bewqegliche Teile (außer Floppy...). Wie heißt das Teil genau und wo bekommt man es ? Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-23, 22:26 h frog Posts: 61 User |
Das Ding ist von HAMA und gibt es im Media Markt hier in Berlin. Ich bin z.Z. nicht zu Hause. Die genaue Bezeichnung reiche ich morgen nach. Übrigens: Mit DOpus geht das Kopieren jetzt auch fehlerfrei. Hab etwas mit der Mountliste rumgespielt. Oder besser gesagt, ich habe die Einträge von einem Beispiel-Device aus Poseidon genommen. Nebenbei stieg die Geschwindigkeit dabei auch noch. Gruß frog [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-23, 22:32 h Itschy2 Posts: 28 User |
PS meine is ne : CFDISK.5D © PC ENGINES Ersteigert Ende letzten Monats von NRG Systems GmbH bei E-Bay für 15 Euro Sofortkauf . drin läuft ne Memorex 128 MB CF-Card Type 1. Muste mir nur noch nen IDE - Kabel selbermachen , mit 2 Pfostensteckern und einer Buchse ( Centartikel bei Conrad ) Weil der Adapter selbst einen Pfostenstecker hat und ich noch ein CD Rom anschließen wollte .Ist allerdings nur für Compact Flash Typ 1 & Typ 2 .Reicht mir aber als WB- Platte . [ Dieser Beitrag wurde von Itschy2 am 23.09.2003 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-25, 12:05 h Falcon Posts: 3544 User |
Hi, so ich hab' den Hersteller gefunden. Ist die Firma PC-ENGINES aus der Schweiz. Hier der Link: http://www.pcengines.ch Die Dinger kosten dort 17 Euro nochwatt plus 5 Öcksle Versand. Soweit ich gelesen habe, können die aber ausschließlich CompactFlash Karten. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages [ Dieser Beitrag wurde von Falcon am 25.09.2003 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-25, 14:38 h platon42 Posts: 400 [Former member] |
hmmm... so ein Ding koennte ich fuer mein CD32 noch gebrauchen -- ist leichter als ne Platte und braucht weniger Strom. Und macht keinen Mucks. Mal auf Ebay spaehen. -- -- Best Regards Chris Hodges [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-30, 11:35 h basskikkk Posts: 42 User |
Hallo Leute, hab endlich den IDE-CF Adapter mit SanDisk 256MB. Echt cool. Man kann sogar das FFS darauf installieren und meine WB bootet nun auch davon. freu freu - daß es sowas noch gibt - reinstecken - geht nur so zur info basskikkk ![]() -- alleskleinundzusammenschreibenisttotallustigbisesamendekeinermehrlesen kann [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-30, 14:47 h Falcon Posts: 3544 User |
Hi basskikkk, wo hast Du das Teil zu welchem Preis gekauft ? Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-30, 15:35 h padrino Posts: 577 User |
Hi, @Falcon: Würde für Deinen Autorechner nicht auch was über PCMCIA gehen? Oder kann man davon nicht booten, da es wohl unter FAT laufen würde? Ich hab mir jetzt einen Adapter ersteigert, der wohl alles kann, naja fast. ![]() ![]() CU, Mario PS: Falcon, kannst Du mir mal Deine C64-Shell-Settings geben, die find ich ja schon schick... 8-)) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-30, 21:07 h Falcon Posts: 3544 User |
Hi, @ padrino: Das mit dem PCMCIA-Adapter habe ich auch schon überlegt, es aber aus 2 Gründen dann fallen gelassen: Einmal schließe ich am PCMCIA-Bus meine Ethernet-Karte an und kann den Rechner dann in mein Netzwerk hängen. Zum Zweiten ist der Rechner so ins Auto eingebaut, daß der aus dem Gehäuse doch relativ weit herausstehende Adapter mit Karte drin stört. Außerdem könnte ich nicht gleichzeitig vom Chip booten UND im Netzwerk hängen. Die IDE-Geschichte gefällt mir deshalb besser, weil ich dann einmal über den Chipadapter booten und gleichzeitig z.B. den Chip meiner Olympus-Kamera auslesen könnte (z.B. Urlaub). ANdererseite könnte ich mit einem 2. Kartenleser, der dann in meinen 4000'er kommt, super einfach Software-Updates machen. Was meinst Du übrigens mit 'C64-Shell-Settings' ? Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-30, 22:08 h padrino Posts: 577 User |
@Falcon alles tolle Argumente ![]() Naja, ich will ja nicht ins Netz und ob ich wirklich je einen A600 im Auto haben werde ist auch noch unklar. ![]() Was die Shell angeht, die Shots auf Deinen Seiten zeigen im Auto eine blaue shell, oder zumindet einen viewer der die startup-sequence so zeigt. Da dachte ich mir, wär vielleicht toll eine C64 shell zu haben. Aber ich kenn mich mit den Steuerzeichen nicht aus, weiß also nicht, was wofür steht und schon gar nicht, wie man da echte frabwerte angeben kann... Wieso willst Du eigetnlich keine HD im Auto, dachte immer die heutigen 2,5"er sind für den mobilen Einsatz ausgelgt und sollte damit auch mit dem Auto klar kommen... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-10-01, 01:03 h Falcon Posts: 3544 User |
Hi padrino, nein, nein. Das ist keine Shell. Das ist eine einfache HTML-Tabelle mit dem Text der Startup. Ich habe ein gaaanz normales Shell-Fenster... Was die HD angeht, habe ich momentan noch 'ne 1.3 GB Platte drin. Das ist allerdings schon die 3. Platte. 2 habe ich mir während der Fahrt zersemmelt. Mobiler Einsatz bezieht sich ja eigentlich darauf, daß man das Gerät bewegen, also mitnehmen, kann. Es ist nicht so gemeint, daß man das Gerät während der Fahrt über einen Kartoffelacker benutzen sollte... Und wenn eben keine HD mehr im Rechner ist, kann auch keine mehr auseinanderfliegen. Außerdem hätte das den wirklich angenehmen Vorteil der einfachen Backups. Wenn ich neue Musik oder Systemsoft brauche, nehme ich nur die Karte aus dem Gerät und stecke sie zu Hause in den Rechner. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages [ Dieser Beitrag wurde von Falcon am 01.10.2003 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-10-01, 20:49 h basskikkk Posts: 42 User |
Hi Falcon, Hab den Adapter bei HmHm ersteigert. 16 Euros plus n Bissel Versand inner Polstertüte. Geht also. Man kann, wie es sich für stinknormale IDE-Geräte gehört, Slave/Master jumpern. Gruß! basskikkk -- alleskleinundzusammenschreibenisttotallustigbisesamendekeinermehrlesen kann [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-10-02, 10:28 h padrino Posts: 577 User |
Zitat: Hmm, darf man hier jetzt nicht mehr "ebay" schreiben, ist das sowas wie "jehowa"?! ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-10-20, 09:16 h AmigaMan Posts: 168 User |
IDE to CF Adapter -> Compactflashcard als HD nutzen!!! GENIAL! Mein Auto-AMIGA bootet nun direkt von CF Card mit CDROM mount und Playlist erstellen <= 5 sek. (der längste Vorgang ist das Erkennen der CD vom CDROM) ;-) Sucht mal bei "EBAY" nach "cf ide" Regards AMIGAMAN -- Amiga RuleZ da BIG wiDE worLD! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-10-26, 12:41 h Ralf27 Posts: 2779 User |
Hab mir jetzt auch so ein IDE-CF-Adapter besorgt, aber leider kann ich auf die CF-Karte nicht zugreifen. CF-Karten werden doch als Festplatten erkannt, oder? Ich seh nich nicht mal das irgend was erkannt wird. Die CF-Karten kann man im IDE-CF-Adapter nicht wärend des Betriebs wechseln, oder? Meine Karte wurde zwar nicht erkannt, aber dennoch hing der Rechner, als ich die Karte rausgezogen habe... Hab hier die Karte unter OS3.9 mit IDEFix angeschlossen. Sie hängt alleine als Master am Bus. Was muß ich denn bei IDEFix einstellen das es geht oder was sollte ich denn bewerkstelligen das es geht? Danke im vorraus... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-10-26, 15:39 h julius Posts: 2255 User |
Ich habe mir den Card Reader/Card Writer 6 in 1 beim ALDI gekauft(12,99 Euro). Er kann mit CompactFlash Karten Microdrive SmartMedia SecureDigital(SD) Multimedia(MMC) MemoryStick umgehen. Der hat USB-Anschluss und ist eigentlich für den PC bestimmt. Ich habe ihn an die Highway in meinem A4000 angeschlossen. Er wird als "massstorage.device" erkannt. Nächste Woche bekomme ich die entsprechenden Karten. [ Dieser Beitrag wurde von julius am 26.10.2003 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-10-30, 00:47 h Lemmink Posts: 2344 User |
Hab mir jetzt auch zwei von diesen "Zauberadaptern" bei Ebay "bestellt" Erstmal werde ich natürlich mit einer CF-Karte rumprobieren, aber da die ja eine begrenzte Anzahl von Schreibzugriffen haben, werde ich mir dann wohl ein Microdrive zulegen. Da man beim Amiga ja nicht die Speichermasse braucht, reicht ja auch ein recht billiges 340 MB Modell. -- Das Grauen hat viele Gesicheter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues. Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-11-10, 15:57 h julius Posts: 2255 User |
Ich habe mir den Card Reader/Card Writer 6 in 1 beim ALDI gekauft(12,99 Euro). Er kann mit CompactFlash Karten Microdrive SmartMedia SecureDigital(SD) Multimedia(MMC) MemoryStick umgehen. Der hat USB-Anschluss und ist eigentlich für den PC bestimmt. Ich habe ihn an die Highway in meinem A4000 angeschlossen. Er wird als "massstorage.device" erkannt. Nächste Woche bekomme ich die entsprechenden Karten. Ich habe 3 verschiedene Karten an dem Read/Writer probiert. - CompactFlashcard (Stecker wie PCMCIA-Card) - Memory stick - MultiMediacard (SD-Card) Die Karten erscheinen werden erkannt und erscheinen auf der Workbench. Ich kann auf die Karten schreiben und davon lesen (z. B. mit Directory OPus). HDToolbox(usbscsi.device) meckert "This kind of device cannot be handled by HDToolbox." Der Mounter erkent die Karten exakt mit der Grösse. Beim Anklicken von "mount" sagt der Mounter: "Rigid Disk Block not found" Gibt es es eine Programm, mit dem ich auf die Karten zugreifen. [ Dieser Beitrag wurde von julius am 10.11.2003 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-11-11, 09:28 h platon42 Posts: 400 [Former member] |
Zitat: Nimm ne aeltere HDToolBox-Version, z.B. von OS3.1. Ich kann Dir nicht sagen, was da bei OS3.5+ verbrochen wurde, dass das nicht mehr richtig funktioniert. Aber was willst Du mehr, wenn die Karten eh schon richtig auftauchen? -- -- Best Regards Chris Hodges [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- 2 | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Nochmal IDE-Multi-Card-Reader am Amiga | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |