![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > CHMOD | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2003-09-06, 22:59 h urhs Posts: 192 User |
Kann mir jemand erklären, wie ich ein Verzeichnis mit Bildern auf meiner Homepage als Liste darstellen lassen kann ohne ein index.html zu kreieren? Danke Urhs [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-07, 00:26 h Falcon Posts: 3544 User |
Hi, ich weiß es zwar nicht gaaanz sicher, aber mach' einfach keine index.htm und kopiere die Files einfach so in ein eigenes Verzeichnis. Wenn Du dieses dann 'ansurfst', wird, glaube ich, eine normale Fileliste angezeigt. Ciao, Falcon -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-07, 08:57 h Rudi Posts: 835 User |
Hägt von den Sicherheitsvorkehrungen deines Hompage-Providers ab und davon, wieviel Einfluss du selbst auf die Sicherheit deiner Homepage hast. Stichwort .htacces Oft ist standartmäßig das auflisten eines Verzeichnisses nicht erlaubt. Wenn du auf Deiner Homepage PHP nutzen kannst, dann probier mal mein kleines PHP-Script. Dieses Beispiel listet alle .zip-Dateien in einen Verzeichnis. <?php $handle = opendir('.'); while ($entry = readdir($handle)) { if (strrchr($entry,".") == ".zip") { $datei = $entry; echo "<A HREF='$datei'>$datei<br></A>"; } } closedir($handle); ?> Gruß... Rudi Ups... das Forum zerhackstückelt das Script... -- Besucht die Seite, auf der Sich alles um Emulatoren auf Amiga dreht: http://www.amilator.de/ oder schaut mal bei den Göttinger Amiga Usern rein: http://www.g-a-u.org/ [ Dieser Beitrag wurde von Rudi am 07.09.2003 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-07, 10:11 h Robin Posts: 1056 User |
Wenn du Zugriff auf die .htaccess Files hast, und fuer deinen Account Aenderungen der Options erlaubt ist, dann fuege folgende Option hinzu: Options +Indexes Dabei aber darauf achten, nur die .htaccess fuer dein Bildverzeichnis zu aendern. -- Bild: http://www.amiganiac.net/gfx/twov.png Two worlds - One Vision [ Dieser Beitrag wurde von Robin am 07.09.2003 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-09, 13:46 h urhs Posts: 192 User |
Danke! Wie wird denn so ein PHP script eingebunden? Wie JavaScript? .htaccess: wo ist dieses File? Kann ich es selber anlegen? Bin bei 1&1 Puretec. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-09, 15:35 h DarkAngel Posts: 393 User |
puretec? ja, müsstest du anlegen können. Ich habs zumindest schon 2 mal gemacht und es hat funktioniert (so vor 2 Jahren). [ Dieser Beitrag wurde von DarkAngel am 09.09.2003 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-09, 16:41 h DJBase Posts: 3354 [Former member] |
PHP Einbinden: Den Code von oben in eine Textdatei und als index.php abspeichern. Das ganze auf den Server und gut ist, sofern Du php im Paket hast. Ansonsten Essig. -- http://www.djbase.de http://www.pegasosforum.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-09, 17:30 h urhs Posts: 192 User |
Habe den Script in ein file namens index.php kopiert, nachdem ich .zip durch .jpg ersetzt habe. Resultat in Ibrowse: Fehler 501 ist aufgetreten :-( Filename: /kunden/usr/local/apache/share/cgi-bin/error501.0.html Muß ich noch irgendwelche chmod flags setzen, und wenn ja, welche? Gruß Uwe [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-09, 17:39 h _PAB_ Posts: 3016 User |
Möglicherweise hast Du bei diesem Provider kein PHP. Allerdings solltest Du die .htaccess-Methode bevorzugen, finde ich (einfacher). Das File kann einfach angelegt werden und was Du reinschreiben mußt, steht ja oben. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-09, 18:25 h urhs Posts: 192 User |
Kannst Du mir ein Beispielfile posten und mir noch sagen, wo es plaziert werden muß? Danke! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-10, 18:55 h Rudi Posts: 835 User |
@uhrs Zu dem PHP-Script oben: Das Forum hat hier Fehler in das Script gehauen, weshalb es nicht funktioniert wenn man es per Cut'n'Paste in einen Texteditor kopiert und speichert. Das Forum hat alle einfachen 'Hochkomma' in das Hochkomma umgewandelt, welches auf der Tastatur neben der 'ß'-Taste zu finden ist! Es wird aber ein anderes Hochkomma benötigt, welches man auf der Amiga-Tastatur über 'ALT Ä' erhält, bzw. auf PC-Tastatur per 'SHIFT #'. Ich hab das korrekte Script einfach mal hier als Text-Datei hinterlegt: http://www.amilator.de/pics/test.txt Aber wie schon erwäht: Es läuft natürlich nur, wenn Du PHP nutzen kannt. Gruß... Rudi -- Besucht die Seite, auf der Sich alles um Emulatoren auf Amiga dreht: http://www.amilator.de/ oder schaut mal bei den Göttinger Amiga Usern rein: http://www.g-a-u.org/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-10, 21:34 h _PAB_ Posts: 3016 User |
Die .htaccess Datei muß in dem Verzeichnis liegen, in dem Du die Option anwendenwillst und sollte diese Zeile beinhalten: Options +Indexes Es gibt aber noch einige Dokus im Netz über .htaccess - einfach mal suchen! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-11, 18:49 h Robin Posts: 1056 User |
Einfach suchen ist gar nicht so einfach ![]() http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~pl1/tech/htaccess/ http://www.trash.net/faq/htaccess.shtml -- Bild: http://www.amiganiac.net/gfx/twov.png Two worlds - One Vision [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-12, 13:46 h urhs Posts: 192 User |
Vielen Dank!!! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-13, 16:25 h urhs Posts: 192 User |
Pfadproblem? Bitte ein letztes Mal helfen. Habe die nützlichen Seiten besucht und hoffentlich alles befolgt - geht aber nicht (Login failure). Ich habe folgende ".htaccess" Datei in das zu schützende Verzeichnis gestellt... Options +Indexes AuthType Basic AuthName Sensible AuthUserFile /pass require user helge ...und diese Datei "pass" ebenso (habe ich mit htpasswd aus dem Apache Paket erstellen lassen).... helge:zsGj3l.Dg5BBp.5iX.g2 ...Das Passwort wurde standardmäßig von dem Apache Befehl verschlüssel, aber auch die unverschlüsselte version geht nicht... helge:schneider ...womit ich meine, daß beim Test das Einloggen fehlschlug. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-15, 07:36 h urhs Posts: 192 User |
Ist da noch jemand....schnüff? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-15, 18:37 h Robin Posts: 1056 User |
Ist noch jemand da ![]() gar nicht aus ... Da arbeite ich selbst nur mit Cookies in meinen Scripts. -- Bild: http://www.amiganiac.net/gfx/twov.png Two worlds - One Vision [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-16, 18:50 h Holger Posts: 8116 User |
Soweit ich weiss, muss das auth-file mit absolutem Pfad angegeben werden, wenn es nicht relativ zum server-root (da darfst Du bestimmt nicht reinschreiben) ist. /pass erscheint mir da kaum korrekt, oder darfst Du in dem Server ins root-Verzeichnis schreiben? mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-17, 01:45 h urhs Posts: 192 User |
Verstehe. Cookies: ich gehe mal davon aus, dass das nicht ohne viel Einarbeitung zu bewerkstelligen ist, richtig? Wo kann ich mich einlesen? Passwort-Pfad: ich habe es schon mit allem moeglichem probiert: http://meine-domain/pfad/pfad/pass pfad/pfad/pass /pass Alles schlaegt fehl... Vielen Dank fuer Eure Hilfe - habe schon wieder viel gelernt (und was gibt's schoeneres)! urhs [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-17, 06:22 h Robin Posts: 1056 User |
Der absolute Pfad muesste irgendwo im FAQ deines Anbieters zu finden sein. Bei mir waere es zum Beispiel: /var/www/web1345/html/bilder/pass Cookies werden in dem Header einer Website gesetzt. (Zumindest mit Perl) Dazu hab ich leider keinen guten Tipp ausser mal auf Skriptsammel-Seiten zu schauen. -- Bild: http://www.amiganiac.net/gfx/twov.png Two worlds - One Vision [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-09-19, 08:40 h urhs Posts: 192 User |
Problem behoben. Allerdings nicht aus Eigenleistung sondern weil 1&1 Puretec inzwischen ein Online Tool dafuer bereithaelt. Danke fuer die ganze Hilfe. Trotzdem was gelernt. Geh jetzt mal die Cookie technologie anschauen. Keine Angst, werde damit nicht nerven da ich jettzt erstmal versorgt bin [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > CHMOD | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |