amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A4000T Batterie oder Akku ? [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2003-08-29, 02:42 h

Lemmink
Posts: 2344
User
So, nun näher sich die Stromquelle meines A4000T auch dem Ende ihres Erdendarseins. Nun Frage ich mich, ob es sich wie bei allen big box Amigas um einen Akku handelt, oder um eine Batterie ? Die bisherige Stromquelle ist eine mit Schrumpffolie ummantelte Knopfzelle mit Beinchen, die über ein Kabel mit einem Pfostenstecker auf dem Mainboard verbunden ist. Am Board sind keine Modifikationen vorgenommen wie etwa eingelötete Dioden oder so.
Ist halt nur die Frage, ob Batterie oder Akku, bin in Sachen Elektronik nicht so bewandert.
Ich habe das Teil mal gescannt, villeicht kann ja mal ein elektromat unter euch einen Blick drauf werfen.

http://home.joice.net/j100513/scans/temp/batterie.jpg
--
Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net

Hard und Software zu verkaufen

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-08-29, 05:00 h

DarkAngel
Posts: 393
User
Kurz und knapp, Batterie........

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-08-29, 08:25 h

chkamiga
Posts:
[Former member]
Ja, Batterie, solche bekommst du bei ELV(www.elv.de). Aber ich würde gleich mal zum Akku raten.
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM@web.de

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-08-29, 14:56 h

DarkAngel
Posts: 393
User
Und woher soll der Akku seine Ladung bekommen?
Ich hab zwar keinen 4000T, aber wenn dort eine Knopfzelle eingebaut ist, wird das sicher nen Grund haben, oder?
Ladespannung kann ja keine vorhanden sein, sonst hätte das mit der Batterie ja nicht funktioniert (Knopfzellen zu laden ist für selbige ungesund).
Ich wüdre da wieder eine CR2032 oder BR2032 einbauen.

Gibts auch recht preiswert (1.15Euro) bei Onkel Reichelt ( http://www.reichelt.de )


[ Dieser Beitrag wurde von DarkAngel am 29.08.2003 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-08-29, 17:15 h

Lemmink
Posts: 2344
User
Danke für die Info DarkAngel, bin dann auch gleich mal zum Elektroschrauber hier am Ort getrabt und hab mir so ein Teil besorgt.
Bis jetzt kommt kommt noch kein Rauch aus dem Gehäuse, also wird wohl alle i.o. sein ;-)
--
Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net

Hard und Software zu verkaufen

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-08-30, 14:59 h

Lemmink
Posts: 2344
User
Mist, der Töffel hat mir anscheinend doch einen Akku statt einer Batterie verkauft (hatte mich schon über den hohen Preis von 4.50 EUR im Vergleich zu dem hier genannten Preis gewundert)
Jedenfalls meint die Uhr nach jedem Einschalten, daß wir den 1 Septemmber 2002 haben und es 16:40 ist.
Bevor ich jetzt ne richtige Batterie besorge und den Rechner nochmal aufmache (ist beim A4000T ja immer etwas umständlicher) würde mich interessieren, wie ich MiamiDX dazu bringe, sich die Uhrzeit aus dem Netz zu holen, da ich dank DSL-flat quasi immer im Netzt bin, wäre das auch erstmal eine gangbare alternative.
--
Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net

Hard und Software zu verkaufen


[ Dieser Beitrag wurde von Lemmink am 30.08.2003 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-08-30, 19:37 h

Walter4000
Posts: 153
User
Installiere dir Facts, gibts im Aminet und binde es in Miami ein.
--
Gruß Walter

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-08-30, 21:13 h

Lemmink
Posts: 2344
User
Super funzt wunderbar, danke
--
Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net

Hard und Software zu verkaufen

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-08-31, 01:35 h

urhs
Posts: 192
User
Gib dem Akku noch ein paar Std. zum Laden...

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-08-31, 01:48 h

Lemmink
Posts: 2344
User
Da könnt ich huntert Jahre warten, der kriegt gar keinen Ladestrom. Hab beim Tausch nochmal genau auf das A4000T Mainboard geschaut, da steht in kleinen weißen Buchstaben neben dem Anschluß eindeutig: Battery (hätt mir also die ganze Frage auch sparen können, nach dem Motto: wer lesen kann ist klar im Vorteil I-) )
--
Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net

Hard und Software zu verkaufen

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-08-31, 14:23 h

chkamiga
Posts:
[Former member]
Zitat:
Original von Lemmink:
Da könnt ich huntert Jahre warten, der kriegt gar keinen Ladestrom. Hab beim Tausch nochmal genau auf das A4000T Mainboard geschaut, da steht in kleinen weißen Buchstaben neben dem Anschluß eindeutig: Battery (hätt mir also die ganze Frage auch sparen können, nach dem Motto: wer lesen kann ist klar im Vorteil I-) )
--
Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net

Hard und Software zu verkaufen



Denn nimmst mal einen Lötkolben und lötest eine Diode und einen Wiederstand(ca.220 Ohm) von einem 5 Volt kabel an den Pluspol des Akkus.
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM@web.de

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A4000T Batterie oder Akku ? [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.