![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Zweite SCSI Platte anschließen | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2003-08-22, 14:23 h AMike Posts: 496 User |
Ich möchte diese Platte an meine CyberstormPPC anschließen. http://www.hgst.com/hdd/support/dnes/dnesjum.htm Ist eine IBM 9,1 GB Platte. Mein Problem ist das sie in der HD Toolbox nicht angezeigt wird. Eine ID die noch nicht belegt ist hab ich ihr auch gegeben. An der Cyberstorm hängt meine erste Platte (eine 4,5 GB Quantum) und ein Plextor CD Rom. Diese beiden werden in der HD Toolbox angezeigt, die neue nicht. Muß ich einen bestimmten Jumper belegen wenn ich eine zweite SCSI Platte anschließe? Wenn ja, welchen bitte. Hab außerdem noch eine Fastlane eingebaut wo der CD Brenner dranhängt. Mit den Tools von Phase 5 (Unit Control, SCSI Config) komm ich auch nicht klar, da die immer nur auf die Geräte der Fastlane zugreifen, obwohl ich den Tooltypes als SCSI Device das cybppc.device angegeben habe. Config. A4000 PPC/060 SCSI, Fastlane Z3, OS3.9 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-22, 14:44 h AC-Pseudo Posts: 1256 User |
Ich will doch mal hoffen, daß du sie nicht hinter die Terminierung gehängt hast... Prinzipiell brauchst du bei den bestehenden Platten nichts zu jumpern, außer du hängst die Platte hinter die letzte im Strang. Dann muß bei der alten letzten Term auf gemacht werden und bei der neuen terminiert. Allerdings haben mache Platten ne Menge Jumper, die manchmal einen ordnungsgemäßen Betrieb verhindern. Schreib am besten mal allen gejumperten Einstellungen hierhin. [ Dieser Beitrag wurde von AC-Pseudo am 22.08.2003 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-22, 14:57 h cgutjahr Posts: 2783 [Administrator] |
@AMike:Zitat:Hast du die Terminierung entsprechend geändert? In einer SCSI-Kette müssen das "erste" und "letzte" Gerät immer terminiert (=mit einem Abschlußwiderstand versehen) sein, die anderen Geräte dürfen nicht terminiert sein. Das erste Gerät ist der SCSI-Host selbst (also in deinem Fall die Cyberstorm), der ist in der Regel schon terminiert. Das "letzte" Gerät ist das Laufwerk, welches (wenn man quasi mit dem Finger am SCSI-Kabel entlang fährt) am weitesten vom Host entfernt ist. Moderne Laufwerke haben einen Jumper, der die Terminierung aktiviert. Vorausgesetzt die neue Platte ist jetzt das "letzte" Gerät in der Kette, mußt du also die Terminierung bei deiner alten Festplatte deaktivieren, und bei der neuen Festplatte aktivieren. Alternativ kannst du auch einfach die Positionen der beiden Festplatten innerhalb der Kette tauschen (damit die alte, terminierte Platte wieder das "letzte" Gerät in der Kette ist). Zitat:Du solltest niemals ein und diesselbe Festplatte mit zwei verschiedenen Tools bearbeiten, das ist so, als ob du um Datenverlust bettelst ;-) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-22, 15:02 h Borut Posts: 674 User |
Hatte mal ein Problem mit einer IBM-SCSI - die wollte bei mir nicht - hab dann eine andere genommen und die ging. Am PC funktionierte die IBM aber schon. -- mfg Borut [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-22, 16:21 h Lemmink Posts: 2344 User |
Sieh mal im Bootmenü der CSPPC nach, ob die entsprechende scsi-ID nicht dummerweise abgeschaltet ist. Das Abschalten nicht benutzter IDs wird häufig durchgeführt, um den Bootvorgang zu beschleunigen. -- Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues ;-) Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-22, 16:23 h zipper Posts: 241 User |
DNES-309170 funktioniert absolut mit CSPPC, Ich hatte einen mit DDYS-T09170 2-3 Jahre ohne Probleme. Probiere doch ohne Plextor zuerst. Ich brauchte nur ID setzen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-22, 18:23 h Falcon Posts: 3544 User |
Hi, bei manechen Platten gibt's Jumper wie z.B. PARITY, etc. Wenn die Platte nicht erkannt wird, könnte es auch daran liegen. Bei der CS-PPC UNBEDINGT (!!!) auf korrekte Terminierung achten ! Nur AKTIVE (!) Terminatoren benutzen und nicht die geräteeigenen, das ist wichtig. Die PPC-Karten sind ziehmlich pingelig, was Kabellängen und Terminierung angeht. Probier' auch mal Tools wie z.B. den 'SCSI-Lister' (Aminet). Das Proggi sucht alle Devices nach Geräten ab und zeigt sie Dir an - oder auch nicht und dann stimmt was nicht. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-22, 19:10 h AMike Posts: 496 User |
Danke mal für die Tips, ich hatte die Platte testweise statt des CD Roms eingebaut, soll heißen es sieht so am Kabel wie folgt aus. 1 Abgriff: Aktiver Terminator 2 Abgriff: Cyberstorm 3 Abgriff: Quantum Platte 4 Abgriff: CD ROM bzw. testweise besagte IBM Platte 5 Abriff: Aktiver Terminator Gesetzt sind momentan auf der Platte folgende Jumper: Wenn Ihr auf der Website (Link in meinem ersten Thread) schaut sind bei Block J6 keine Jumper gesetzt, und bei Block J4 folgende Jumper gesetzt: Nr. 4,5 und 6 (Jumper settings for 68/80 pin LVD/SE Multi Mode Models) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-22, 21:20 h Maverik Posts: 757 User |
Hi, ich hatte mal ein ähnliches problem, auch mit ner IBM, da sah das so aus; 1 Abgriff: Aktiver Terminator 2 Abgriff: IBM 9,1 GB UW 3 Abgriff: CyberstormUW 4 Abgriff: IBM 9,1 GB UW Adapter auf Fast-SCSI (obere 8bit Terminiert) 5 Abgriff: CD ROM 6 Abgriff: Dat-Streamer 7 Abgriff: Brenner (terminiert) Das ganze war komischerweise nur in der Reihenfolge der IBM-Platten zum laufen zu bekommen. Die beiden IBM hintereinander klappten nicht. -- ------------------------------------- mfg Andreas [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-24, 19:06 h AMike Posts: 496 User |
Danke für die Hilfe Maverick, es war tatsächlich so. Ich hab die Reihenfolge verändert und jetzt läuft die Platte. Aber ein Problem hab ich noch, ich hab die Platte in 2 Partitionen unterteilt. Mit der ersten Partition hab ich keine Probleme, auf der 2ten Partition wollte ich gestern ReOrg drüberlaufen lassen aber der bricht leider mit der Fehlermeldung "Keine Dos Disk" ab. Die andere Partition hat sich ohne Probleme defragmentieren lassen. Beide Partitionen sind bis auf die Größe aber komplett ident. Was läuft hier falsch? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-24, 19:15 h Brunadi Posts: 1365 User |
Hallo AMike Das habe ich auch bei meiner einzigen FFS-Partition. (alle anderen habe ich SFS). Nach dem Start von Reorg und anklicken der Partition kommt der Requester Keine DOS-Disk in Laufwerk xyz. Du kannst den Requester wegschieben und unterhalb ist der ReOrgRequest, da drückst Du auf ok. Bei mir geht das dann. Gruß brunadi ![]() -- Die meisten Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm.. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-24, 20:01 h AMike Posts: 496 User |
Hmm.....schade funzt bei mir nicht. Ich hab leider kein OK zur Auswahl sondern nur ein Cancel. Diese Fehlermeldung kommt gleich nachdem ich auf Start gedrückt habe, danch kommt eben dieser Fehlerrequester und das Scanfenster und dort kann ich eben wie gesagt nur Cancel drücken. Schade Schade Mit einem anderen Defragmentationstool geht es übrigens auch nicht. (Top, AbTools) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-24, 20:10 h DarkAngel Posts: 393 User |
wenn ich das richtig sehe, wollt ihr Partitionen über der 4GB Barriere defragmentieren? Kann ReOrg nicht bloß bis 4GB? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-24, 20:12 h AMike Posts: 496 User |
Hmm.....das könnte die Lösung sein. Die erste Partition ist kleiner als 4 GB, die zweite ist größer. Aber wenn ReOrg nicht funzt welches Programm dann? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-24, 20:16 h DarkAngel Posts: 393 User |
wie wärs mit nem anderen Filesystem? SFS zum Beispiel hat nen Defragprogramm, daß über 4GB kann. Habs selbst seit langer Zeit im Einsatz ohne ein einziges Problem. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-25, 20:06 h AMike Posts: 496 User |
Filesystem möcht ich eigentlich nicht wechseln da ich mich damit null auskenne, gibt es kein Programm das über 4GB geht? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-25, 20:35 h DarkAngel Posts: 393 User |
Ich kenn zumindest kein einziges. Beim Filesystem wechseln kann man dir sicher schnell und einfach helfen......... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-25, 21:03 h Falcon Posts: 3544 User |
Hi, im Prinzip kann jedes Amiga-Filesystem > 4 GB. Das (neueste) FFS, SFS und PFS (2+3). Ich habe auf allen Platten PFS-3 am laufen, das funzt ganz prima. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-25, 21:12 h DarkAngel Posts: 393 User |
Falcon, das Problem ist nur, gibts für FFS nen Defragproggie für größer 4GB? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-25, 23:24 h zipper Posts: 241 User |
Ja, by Mr.SFS, Jörg Strohmayer. Heisst DiskOptimizer. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-27, 23:19 h AMike Posts: 496 User |
So, mein Problem mit den Fehlermeldungen beim Degfragmentieren hat sich leider immer noch nicht gelöst. Hab die Platte in 3 Partitionen aufgeteilt (>4 GB), die erste Partition läßt sich defragmentieren alle anderen nicht. Zugreifen kann ich aber sehr wohl auf alle Platten. (kopieren und lesen) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-08-28, 15:31 h DarkAngel Posts: 393 User |
Das 4GB Problem hat ja nicht nur was mit der Partitionsgröße, sondern auch mit der Plattengröße zu tun. Soll heissen, die erste Partition liegt in der Grenze, die anderen dahinter, also nur mit passendem Programm zu erreichen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Zweite SCSI Platte anschließen | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |