amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > E-Mail Interview mit T.Frieden (deutsche Übersetzung) [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2003-02-19, 15:14 h

dandy
Posts: 2553
User
Auf mehrfachen, wiederholten Wunsch hin habe ich den englischen Text für unsere nicht englisch sprechenden Freunde übersetzt:



Dandy:
Da ich sehr an AmigaOs4.0 für CyberstormPPC interessiert bin und da
bereits angekündigt worden war, Os4.0 sei "pünktlich zum Weihnachts-
geschäft 2002 in den Regalen der Händler (Bill McEwen)", frage ich
mich nun, was los ist.

Thomas Frieden:
War es wirklich angekündigt? Ich entsinne mich, daß Bill etwas über
die Verfügbarkeit sagte, aber das war sehr vage und wurde von einigen
Websites - völlig aus dem Zusammenhang gerissen - wiedergegeben.
Wir haben bisher kein Erscheinungsdatum bekanntgegeben.

D:
Was das "...völlig aus dem Zusammenhang gerissen - wiedergegeben." anbetrifft:
Hier muß ich widersprechen. Es stand im letzten Herbst in einem seiner
Ex(ecutive) Up(date)s, als ich es bei os.amiga.com gelesen habe - genauso
wie die Aussage, daß man "verläßliche Informationen/Nachrichten
ausschließlich hier auf AmigaInc's Webseiten" finden kann und daß
"die Zeit der gebrochenen Versprechen vorbei" sei.

T.F.:
Oh, daß wußte ich nicht... Entschuldigung.

D:
Ich als Kunde kann da keinen Unterschied zwischen "angekündigt" oder
"versprochen" erkennen.
Für mich ist das so ziemlich dasselbe.
Wenn ich ein bestimmtes Produkt nicht kaufen kann, dann ist es so
lange ein "Luft-Produkt" für mich, wie ich es nicht kaufen kann.

T.F.:
Da stimme ich zu, und ich verstehe das auch völlig.
Als Commodore erstmals ankündigten, daß sie das AmigaOs weiter-
entwickeln würden, möglicherweise in Richtung einer neuen Platform,
war ich bei den Leuten, die geduldig darauf warteten, daß es geschah.
Als Commodore Pleite ging, hörten wir, wie Escom dieselben Geschichten
erzählte, und dasselbe passierte wieder, als Escom pleite ging und
Gateway mit dem Geschichten erzählen weitermachte...
Und dasselbe passierte wieder, als die gegenwärtigen Besitzer den Amiga-
Namen von Gateway kauften...
Für mich hat sich die Situation irgendwann im November 2001, als wir
übernommen haben, geändert...natürlich ist das für niemanden zu sehen
außer für uns hier:/
Glaub mir, wenn ich sage, ich weiß wie schwer warten ist...ich hab genau
das ungefähr 10 Jahre lang gemacht...

D:
Es scheint, als ob Os4.0 immer noch *NICHT* fertig ist?

T.F.:
Richtig. Es ist nicht fertig.

D:
Ja, das habe ich mittlerweile auch gemerkt.
Nun wollte ich selbst ein paar offizielle Informationen zum Entwicklungsstatus
und zur geschätzten Verfügbarkeit sammeln und ging auf Eure (Hyperions)
Webseiten.
Ich muß gestehen, daß ich doch wirklich sehr erstaunt war, als
ich dort keinerlei Hinweis darauf finden konnte, daß Hyperion
überhaupt an Os4.0 arbeitet und als ich feststellte, daß das letzte
Webseiten-Update vor langer Zeit - Ende 2001 - gemacht worden war.

T.F:
Ja, Ende 2001 haben wir Freespace rausgebracht. Es war unser letzter
kommerzieller Titel. Seither liegen alle Projekte auf Eis, solange wir
an Os4 arbeiten.

D:
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach wäre es sehr hilfreich, wenn man auf
Eurer Seite wenigstens den Hinweis "Alle anderen Projekte bis zum Abschluß
der Arbeiten an Os4 gestoppt. Für weitergehende Info besuchen sie
bitte os.amiga.com!"
Nur zwei Sätze!

T.F.:
Sicher, ich muß zugeben, daß es unserer Seite ernsthaft an Updates fehlt...
Das ist etwas, das ich gerne ändern würde, und möglicherweise auch nächste
Woche ändern werde...
Das wird auf unserer Seite nirgends erwähnt, weil die Information anderswo
zu finden ist.

D:
Hmmm - das stimmt mich wirklich nachdenklich.
Du willst mir also wirklich erzählen, daß ich Informationen zu *EUREM* Produkt
überall sonst finde - aber *NICHT* auf Eurer Seite?
Ein wirklich ungewöhnlicher Standpunkt!
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach wäre es logisch, Informationen zu Eurem
*EINZIGEN* Projekt auf *EUREN* Seiten zu finden.

T.F.:
Es ist *NICHT* unser Projekt. Wir entwickel nur.
Bitte besuche os.amiga.com für Informationen zu Os4. Ich möchte daran erinnern,
daß Hyperion Entertainment lediglich die Entwickler von Os4 sind. Amiga(Inc)
ist für die Präsentation von Os4 im Web zuständig.

D:
Ein paar vage Worte alle 6 Monate ist mit Sicherheit *NICHT* das, was ich
verstehe, wenn ich "Präsentation im Web" lese.

T.F.:
Ich stimme zu, daß unsere Webseiten verlassen aussehen, aber im Moment fehlt
uns die Zeit, die Seite up zu daten. Deswegen pflegt Amiga die Webseiten für
Os4.

D:
Und Du bist glücklich mit der Art und Weise, wie sie es tun?
Ich - als ein potenzieller Kunde - bin es definitiv *NICHT*!

T.F.:
Ich genauso wenig. Aber ich muß in erster Linie auf das Produkt achten...

D:
Die Produkte sind hoffentlich besser geeignet, mich glücklich zu machen!

T.F.:
Das hoffe ich doch, und ich denke ebenso. Os4 hat eine Menge Zeug, das in älteren
Versionen fehlte. Außerdem ist Os4 zur Zeit das einzige Projekt, an dem wir arbeiten,
daher sind da keine News auf unserer Seite. Wie ich bereits sagte, os.amiga.com
zeigt den Fortschritt. Erst kürzlich wurde dort eine recht umfangreiche Feature-Liste
hineingestellt.

D:
Ich war wirklich begeistert von diesen 21 Seiten voll mit Features!
Aber unglücklicherweise wieder mal kein Wort darüber, wann es erscheint
oder wie der gegenwärtige Status ist...

T.F.:
Was den Status anbetrifft, so befinden wir uns in der Beta-Testphase...

D:
Wie kann man denn sicher sein, daß Hyperion überhaupt noch irgendetwas für
Amiga entwickelt, wenn die Webseiten über ein Jahr *NICHT* upgedated wurden
und ein derart wichtiges Projekt dort überhaupt nicht erwähnt wird???
Ist das der neue "Geist von Amiga"?

T.F.:
Ich gehöre zum Entwickler-Kern von Os4. Ich arbeite über lange Strecken für
wenig Geld, hatte in fast zwei Jahren keinen einzigen Urlaub, hatte noch
nicht mal ein komplett freies Wochenende für mindestens ein Jahr - tut mir
Leid, wenn das nicht genug "Amiga-Geist" ist!

D:
Thomas, ich hatte definitiv *NICHT* vor, Dich oder einen der anderen Entwickler
anzugreifen.
Ich bin mir dessen durchaus bewußt, daß ihr Entwickler einen zeitraubenden,
schlecht bezahlten, idealistischen und Anerkennung verdienenden Job macht.
Ich bin selber hier bei Ford Mitglied im Entwicklerteam für die "Haupt-Anwendung"
in unserer Abteilung - dadurch bin ich damit schon ein wenig vertraut (O.K. -
wahrscheinlich ist der Job hier besser bezahlt - aber das steigert nur noch
meinen tiefen Respekt für Euch).
Die einzigen Ferien für mich und meine Familie waren 1989 (3 Wochen Camping
im damaligen Jugoslawien) und 1999 (5 Tage in Southend On Sea, Essex, England).
Aber ich meinte nicht die Anstrengungen der Entwickler, als ich meine
provokative Frage stellte.
Ich ziele mehr auf etwas anderes:
Ich weiß nicht viel über Hyperions (oder Eyetechs) innere Struktur.
Aber ich weiß, daß Euer Partner AmigaInc wiederholt die Einstellung neuer
Angestellter für Kundenangelegenheiten und Öffentlichkeitsarbeit großmundig
bekannt gegeben hat.
So frage ich mich, was *DIE* denn überhaupt machen - wenn sie schon nicht die
Community informieren.
Ich kann einfach nicht glauben, daß Verwaltungsangestellte (auch in leitenden
Positionen) derart damit beschäftigt sein sollen an Os4 oder DE zu programmieren
oder das Hardware-Konzept für den AmigaTwo auszuarbeiten, daß sie keine Zeit finden,
einige kurze Sätze auf eine Webseite zu schreiben, um ihr Publikum zu informieren!
Oder sitzen die den ganzen Tag nur 'rum und drehen Däumchen und nehmen Geld an,
ohne es zu verdienen? (-> Dire Straits: Geld für nichts und Cheques umsonst...)
Ich wollte nur mal feststellen, daß die gegenwärtige Informationspolitik wirklich
armselig und enttäuschend ist!

T.F.:
Wie gesagt, die zugehörige Info kann man von Amigas Webseite sammeln. Wir
stecken unsere Anstrengungen lieber in die Entwickjlung von Os4 als ins
Updaten von Webseiten.

Der Arbeitsaufwand, der erforderlich ist, die Webseite upzudaten, ist zu
klein, um jemanden hauptamtlich damit zu beschäftigen.

Also müßten die Updates von uns Entwicklern gemacht werden...

Da Amiga die Nachrichten-Politik für Os4 übernommen haben, hatten wir
keinen Grund gesehen, die Webseite upzudaten.

Ich stimme zu, sie sieht verlassen aus. Wie auch immer, es gibt nicht
wirklich viel, was wir da jetzt machen können...

D:
Ich denke, grundsätzlich wollen wir dasselbe:
Ein Computersystem, welches schlank, schnell, stabil & verläßlich und
leicht zu benutzen ist und was das macht, was ich will.
Das würde eine angenehme Alternative zu dem bedeuten, womit ich (wir?)
täglich arbeiten müssen.
Classic Amigas hatten das alles mal.
Daher ist es ein *MUSS* für den neuen Amiga, all dies ebenfalls zu
haben, wenn er ein Erfolg werden soll.

T.F.:
Da stimme ich zu... das ist es, was wir zu erreichen versuchen...

D:
Was die Entwickler anbetrifft, stimme ich da zu - aber haben
AmigaInc/Eyetech/Hyperion denn keine Verwaltungsaangestellten,
die nichts mit der Entwicklung zu tun haben und daher mal eine
Stunde pro Monat oder alle zwei Wochen Zeit haben, mal einen
kurzen Statusbericht an ihre Community zu geben?

T.F.:
Ich weiß nicht, wie es bei Amiga oder Eyetech aussieht.
Hyperion ist eine kleine Firma:
Wir haben Ben an der Spitze, der mit finaziellen und gesetzlichen
Angelegenheiten beschäftigt ist, und wir haben drei
Vollzeit-Entwickler (Hans-Jörg, Steffen und mich).
Der Rest sind Teilzeitler, die auf Basis eines Vertrags mitarbeiten.
Es gibt keine Verwaltung in dem Sinn bei Hyperion...

Ich weiß ehrlich nicht, wie viele Leute bei Amiga arbeiten, wie
Ihre innere Struktur ist und all der Kram...gleiches gilt für Eyetech...

D:
Da das Erscheinen von A1/Os4 schon mehrfach verschoben wurde, wäre alles,
was ich und viele, viele andere sich wünschen, eine verläßliche,
"offizielle" Information über den aktuellen Entwicklungsstand.
AmigaInc's Webseiten helfen hier *NICHT* weiter.
Die dort vorhandenen Informationen sind zu vage (wie Bill's "Ankündigungen")
für bereits seit langem wartende Kunden.
Das führt zu wachsendem Mißtrauen seitens der Kundschaft!
Uns - den Kunden - geht die Geduld aus!

T.F.:
O.K. - das ist verständlich... glaub mir, daß ich nicht sehr glücklich bin mit
dem, was Amiga von Zeit zu Zeit so macht... Wie auch immer, AmigaOs gehört
immer noch ihnen und wir entwickeln es nur.

D:
Wie wäre es denn *JETZT* mit einem offiziellen Statement zum gegenwärtigen
Stand der Entwicklung (einfach die Wahrheit - keine Ausflüchte)?

T.F.:
Wir habe nie irgendwelche Ausflüchte gemacht... Das Problem ist und bleibt,
daß es uns unmöglich ist, ein exaktes Datum zu nennen.
Wenn wir's doch tun und verpassen es wieder, werden wir getoasted.

D:
Oder wollen AmigaInc/Eyetech/Hyperion so lange warten, bis der Letzte von uns
sein Vertrauen in AmigaInc/Eyetech/Hyperion verloren hat und sein Geld
anderweitig ausgibt?

T.F.:
Nein, natürlich nicht, aber wie ich schon sagte, wir können nicht geben,
was wir nicht geben können. Die Entwicklung geht voran und
ich *DENKE*, wir werden in der Lage sein, im März herauszukommen.
Wie auch immer, ich werde das nicht öffentlich sagen, weil ich es nicht
mit Sicherheit sagen kann...

Da Du offensichtlich auch in der Software Industrie arbeitest, hast Du
das möglicherweise selbst schon erlebt.

D:
Nichts besseres könnte passieren, als daß AmigaInc/Eyetech/Hyperion ein
Erscheinungsdatum nennen und es dann auch tatsächlich einhalten!
Das würde - im Gegensatz zum oben Gesagten - das Potenzial haben, unser
Vertrauen (das der Community) in AmigaInc/Eyetech/Hyperion zu stärken!
Aber ich fürchte, das ist nur Science Fiction...
:-((

T.F.:
Feste Termine sind sowieso Science Fiction.

Da spielen zu viele begrenzende Faktoren mit, und fehlende Resourcen/Geld
stehen da nicht an letzter Stelle.
Aber letztes Jahr sind wir mit reichlich unvorhersehbarem Kram konfrontiert
worden.

So hat zum Beispiel PPCBoot, das Bios des AmigaOne, die größte Verzögerung
verursacht. Eine Firma war dafür unter Vertrag genommen worden, und nach
4 Monaten kamen sie an mit praktisch nichts.
Da offensichtlich niemand wirklich in der Lage war, das zu machen, haben uns
wieder alle angesehen und man gab uns ein bis zwei Monate, das hin zu bekommen.

Unnötig zu erwähnen, daß wir es hinbekommen *HABEN*, aber das kostete uns
zwei Monate, da Hans-Jörg und ich die einzigen waren, die an solchem
Low-Level Zeug arbeiten konnten...
Unglücklicherweise mußten die Low-Level Teile von Os4 während dieser Zeit ruhen.

Dies ist nur *EIN* Beispiel, wenn auch das zeitaufwändigste...

D:
Thomas, in meiner letzten Antwort wollte ich Dir noch eine Fragew stellen.
Während der letzten Wochen habe ich mehrere Artikel über TCPA, Palladium
und Longhorn gesehen.
Nicht erst seit diesen Artikeln ist es allgemein bekannt, daß in es Windows
sogenannte "Hintertüren" für die CIA gibt.
Während ich über all dies nachdachte, stellte sich mir eine Frage:
Wie sieht es denn beim AmigaOs mit "Hintertürchen" aus?
Daher habe ich einen Thread "Windows has backdoors for CIA - how about AmigaOs?"
in AmigaInc's Forum in "AmigaOs General" gestellt.
Die anderen wollten nicht wahrhaben, daß dies der Fall sein *KÖNNTE*.
Einer meinte, die Entwickler von Os4 - Hyperion - sind ein belgisch/deutsches
Unternehmen und würden *NIEMALS NICHT* Backdoors für die CIA einbauen.
Ich habe entgegnet, daß es wohl unwahrscheinlich sei, aber nicht unmöglich.
Natürleich weiß ich, daß Hyperion Os4 entwickelt und ich weiß auch, daß
Os 3.5 und 3.9 von Haage&Partner entwickelt wurden, die ebenfalls eine
deutsche Firma sind.
Aber wie steht es mit den älteren Versionen wie 3.1 und darunter?
Die wurden noch von Commodore in den USA entwickelt!
Es heißt, Os 3.5 sei ein überarbeitetes und erweitertes Os 3.1;
Os 3.5 sei die Basis von 3.9, welches wiederum die Basis für Os4 ist/war.
Also *KÖNNTE* es sehr wohl sein, daß, wenn bereits in Os 3.1 eine "Hintertür"
existiert haben sollte, sie ihren Weg ins Os 3.9 gefunden hat und genauso
ihren Weg ins Os4 finden *KÖNNTE*.
Könntest Du dazu bitte mal ein offizielles Statement abgeben?
Ich meine, es könnte ein sehr gutes Verkaufsargument sein, wenn es allgemein
bekannt würde, daß *AMIGA OS* tatsächlich *KEINE* *HINTERTÜREN* *HAT* *UND*
*NIEMALS* *HABEN* *WIRD*!
Eine Art "Ohne (CIA-)Hintertür"-Zertifikat!

T.F.:
AmigaOs ist kein Netzwerk-System. Netzzugriff wird von Drittanbietern hinzugefügt.
Daher müßtest Du die nach "Hintertüren" fragen ;)

Es gibt wirklich KEINE Sicherheit im AmigaOs, es ist seit dem ersten Tag ein
Einzel-Benutzer-System, mit keinem richtigen Netzwerk-Zugriff...
Erinnere Dich daran, daß es wirklich alt ist, es stammt aus den frühen 80ern,
wo Netzwerzugriff auf Mainframes beschränkt war...


Grüße
--
Thomas Frieden
Senior Developer
Hyperion Entertainment

D:
Thomas, danke, daß Du Dir die Zeit genommen hast, meine Fragen zu beantworten
und meine besten Wünsche für das Entwicklungsteam und Os4.x!
--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

:smokin:

[ Dieser Beitrag wurde von dandy am 19.02.2003 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-02-19, 16:16 h

Motorolajunky
Posts: 485
User
Danke für die Übersetzung!

Gutes Interview :-)

Gruß
Marco

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > E-Mail Interview mit T.Frieden (deutsche Übersetzung) [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.