![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > der schnelle Tod einer PPC Karte? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- 2 | [ - Post reply - ] |
2003-02-10, 19:14 h Bladerunner Posts: 1474 User |
Jo, ich wollte mich nur mal vergewissern ob jemand ne Idee hat ob man irgendwie prüfen kann ob der PPC auf einer Cyberstorm PPC im Eimer ist oder ob was anderes "verkehrt" läuft. Folgende Situation, ich wollte gestern meinen Rechner neu hochfahren, dann blieb er aber mitten beim ausführen stehen, der Übeltäter war zunächst als Visual Prefs identifiziert, als dieser elimniert war stellte ich aber fest, das beim hochfahren keines meiner PPC Datatypes mehr lief (sämtliche Progs die drauf zugreifen wollten liefen einfach nicht mehr) Und als ich dann eine PPC Anwendung testen wollte bestätigte sich mein Verdacht, es war wohl der PPC, keine Anwendung lief! Nun hab ich den Rechner ausgeschalten, nochmal das Board "festgedrückt" (sicher ist sicher, könnte sich ja gelockert haben) dann nochmal hochgefahren und für 5 Minuten lief dann alles normal, auch PPC Sachen, bis dann die Kiste einfror und das war es dann auch. Es gelingt mir nicht mehr den PPC zu aktivieren. Wundersam allerdings ist auch, der PPC wird warm, also irgendwas muss da doch noch gehen oder? -- Amiga It's more than just a name ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-10, 19:29 h Kronos Posts: 1168 User |
Das der trotzdem warm wird ist normal, Strom ist schliesslich immer noch da ... Ansonsten: Leise Weinen und auf einen G3/4 sparen .....;( ![]() MfG Kronos OT: Olli, Check mal deine EMAil. -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-10, 20:05 h Madcat Posts: 247 User |
Versuch mal Sysspeed aus dem Aminet. Wenn das den PPC zumindest erkennt liegt es wohl eher an einer Anwendung ![]() -- Im Krieg muss man nur eine Schlacht gewinnen. Die Letzte! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-10, 20:21 h Bladerunner Posts: 1474 User |
Madcat: Nope, braucht auch WOS und sobald ein Zugriff auf die ppc librarys stattfindet weigert sich das betreffende Programm zu starten.. dummerweise..naja..shit happens.. *grummel* erst die Festplatte, jetzt der PPC, das macht doch alles keinen Spaß mehr... *grmpf* -- Amiga It's more than just a name ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-10, 21:18 h Siegfried Posts: 26 User |
Hallo... Ich würde mal alles auseinandernehmen und wieder zusammensetzten. Eventuell Kontakte reinigen. (Auch die Simm-Kontakte und den Spannungsversorgungsstecker !) Lüfter ist OK ? (Der original erscheint mir sowieso etwas zu schwach.) Ich habe mir einen Papst 412 draufgetan. (40x40x20mm !) Gruß Siegfried [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-10, 21:26 h Wolfman Posts: 3669 User |
Bladerunner, langsam glaube ich doch, dass unsre Amigas sowas wie Zwillinge sind (siehe dazu meine letze Mail an Dich). Der PPC scheints bei mir aber doch nicht zu sein. Sorry, kann Dir sonst leider nicht weiter helfen ![]() -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg Bikers, Amigas and good Whiskey get better with age ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Wolfman am 10.02.2003 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-10, 23:47 h Bladerunner Posts: 1474 User |
Kronos: Mail ist gelesen, Antwort folgt morgen ![]() Siegfried: Nun, das hab ich natürlich als erstes versucht, keine Besserung, leider ![]() Wolfman: Na ich hoffe mal für dich das unsere Kisten nicht wirklich alles teilen ![]() Ansonsten rate ich dir mach schnell ein Backup, denn um gleich zu ziehen muss es dir demnächst eine Platte zerspulen ![]() -- Amiga It's more than just a name ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-10, 23:54 h Madcat Posts: 247 User |
@Bladerunner Ich weiß jetzt nicht genau wo aber irgendwo gibt es bei Sysspeed die Option Systeminformation(oder so ähnlich) und da müsste Sysspeed den PPC erkennen(Typ und Taktfrequenz). Hat nichts mit den Tests zu tun. Die benötigen ja WOS. Zu WOS ist mir nur aufgefallen dass die Versionen welche beim AmigaOS mit bei liegen nicht ganz "sauber" sind. Ich hab WOS erst zum laufen bekommen nachdem ich es aus dem Internet runtergeladen habe. Vieleicht hat auch nur die CD von mir nen Knacks weg gehabt. Na ja, jetzt läufts ![]() -- Im Krieg muss man nur eine Schlacht gewinnen. Die Letzte! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-11, 01:11 h Askane Posts: 850 User |
Nur mal dumm gedacht, wenn sowas geht. Wie auch immer, eigentlich sollte bei kaputten PPC die Karte doch nicht mehr funktionieren, oder? Wo haste die drin? Desktop oder Tower ?Und was für eine? Schaue Dir mal sehr genau den Stromstecker vom Netzteil an. Sehr dunkel erinnert, hatte ich da bei den 5 Volt Pin Kontakt- probleme. Oder haste noch Deinen Ram in der entsprechenden Größe? Die Chips darunter können auch defekt sein. ![]() Ich hatte damals bei der übertakteten PPC-Karte 2 Lüfter über das gesamte Board. MnG Askane [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-11, 08:44 h ylf Posts: 4112 User |
Was nicht funktioniert ist nicht vorhersehbar. Ich habe (und Ihr habt sicher auch) schon von defekten PPC-Karten gehört, wo der ganze Rechner nicht läuft, genauso wie von defekten PPC-Karten, wo einfach nur PPC-Programme nicht funktionierten. Die Stromversorgung scheidet eigentlich aus, weil der PPC mit 2,5V betrieben wird. Bevor der etwas von der Unterspannung mitbekommt, hat schon der ganze Rest an Elektronnik seinen Dienst versagt. Nichts desto troz kann es aber nicht schaden, dies mal zu kontrollieren. Thermische Probleme sind da schon wahrscheinlicher. Das größere Problem sind dabei meist die völlig zugebauten Amiga-Gehäuse. Hier noch ein AddOn, dort noch ein Zusatzplatinchen. Da wird es schon zur Kunst, die warme Luft aus den Tower/Desktop zu kriegen. Ach und noch was. Das viele ein und Ausbauen ist auch nicht gut. Die CyberstormPPC sind mechanisch etwas empfindlich, weil der PPC ist als BGA verbaut und der 68k-Sockel hat auch eine etwas ungünstige SMD-Form. @Bladerunner: vielleicht tigerst du mit deiner CyberstormPPC mal zu DCE und läßt sie dort prüfen. bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-11, 14:10 h Falcon Posts: 3544 User |
Hi, Onkel Dellert wird's schon richten... Der kriegt alles wieder hin. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-11, 22:14 h Wolfman Posts: 3669 User |
Zitat: Naja, ich schwanke ja gerade noch zwischen Kabel zu den externen SCSI-Geräten, irgendwas an der externen HD (da ist nichts wirklich Wichtiges drauf - Spiele, ein paar ausgelagerte Dateien, bisher nicht funktionierende Linux-Installationsversuche ![]() Ich hab zum Glück noch ein Backup vom Oktober 2002 und seither nichts Weltbewegendes verändert oder neu installiert. Allerdings hatte ich vor einiger Zeit mal ein Erlebnis mit ner nicht mehr lesbaren Backup-CD .... Murphy ist überall ![]() Ich hab aktuell mal die DIP-Schalter am SCSI-Anschluß neu eingestellt. Im Moment scheint alles zu laufen... -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg Bikers, Amigas and good Whiskey get better with age ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Wolfman am 11.02.2003 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-12, 09:56 h Borut Posts: 674 User |
Hat bei mir auch so angefangen. Jetzt boote ich immer mit der Notdiskette - das klappt meistens - danach spiele ich ca. 30 Minuten Siedler und wenn ich dann neu boote funktioniert der PPC wieder einwandfrei - "strange". Vorher hatte ich den Amiga immer 30 - 45 Minuten ein und ausgeschaltet irgendwann hat er dann gebootet - die Siedler/Notstartdiskettenvariante ist angenehmer wenn auch nicht befriedigend - würds ja reparieren lassen nur irgendwie bekomme ich nicht mal auf meine Anfrage Antwort von der Firma die das macht. -- mfg Borut [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-12, 22:43 h Wolfman Posts: 3669 User |
@ Borut "strange" ist noch geschmeichelt ![]() z.B. heute abend: ich habs auch mal mit der Notstartdiskette probiert. Schien alles prima zu laufen, also Reboot. Und dann fings an - in regelmäßien Abständen (ca. 5 Minuten) fror die Kiste ein. Nach etwa 2 Stunden gab ich genervt auf ![]() So und nun kommts - Kiste aus, etwa eine halbe Stunde gewartet und jetzt läuft er seit etwa einer dreiviertel Stunde wieder ![]() ![]() -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg Bikers, Amigas and good Whiskey get better with age ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Wolfman am 12.02.2003 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-13, 17:53 h bates Posts: 58 User |
Hi Wolfman, Hängt sich der Rechner bei jeder Anwendung auf oder nur bei PPC Sachen. Ich hatte einmal ein solchens Problemm mit dem PPC. Bei mir ist es am Original Netzteil vom Micronik 1 Tower gelegen,die haben da irgend eine Spannung auf der Steckerbelegung vergessen(glaube -5V bin mir aber nicht mehr sicher). Mit einer Blizz1230 hat alles normal funktioniert aber mir der BlizzPPC ist nach ca. einer Stunde der Rechner eingefroren,und nach einem Reset wieder 5 Min gelaufen.Hatte ich den Rechner länger ausgeschalten funktionierte er wieder eine halbe bis Stunde normal. Gruß,bates. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-13, 21:28 h Wolfman Posts: 3669 User |
Hi Bates, in die Richtung (PPC-68k) geht eine meiner Vermutungen, zumal es mit der Notstartdiskette, auf der keinerlei "PPC-Zeugs" ist, scheinbar lief. Gestern bleib er z.T. bereits unmittelbar nach dem Hochfahren stehen. Zu dem Zeitpunkt wurde z.B. der WB-Hintergrund mit den Warp-Datatypes angezeigt. An denen selber liegts allerdings nicht, da mit meiner 2. Bootpartition, auf der noch die PPC-Dataypes von Andreas Kleinert drauf sind, dieselben Probleme auftreten. Ich hoffe ja immer noch, dass es an dem nach optischem Anschein nicht mehr einwandfreien SCSI-Kabel liegt (ich hab schon mal die Erfahrung gemacht, dass ein kaputtes Kabel den SCSI-Strang und damit das ganze System lahmgelegt hat). Muss mir allerdings erst ein Neues besorgen ![]() Vor 3 Jahre hatte ich mal Probleme mit Maus und Tastatur, die eine Zeitlang nach dem Einschalten nicht erkannt wurden. Das verschwand aber genauso schnell wies gekommen war. -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg Bikers, Amigas and good Whiskey get better with age ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-14, 14:16 h AchimStegemann Posts: 112 User |
Hi! Genau dieses Problem hatte ich auch mal und ich habe es erfolgreich gelöst. Vielleicht hilft dir meine Lösung! Also... Mein 4000er machte beim Booten plötzlich Zicken. Zuerst war es der RC5-Client (WOS), dann mal AmigaAMP und irgendwann waren es direkt beim Boot die PPC-Datatypes. Dachte auch der PPC ist im Eimer. Was mir aber auffiel: Alle Abstürze verursachten einen bestimmen Guru immer im gleichen Adressbereich! Oftmals war es - trotz verschiedener Programme - immer die gleiche Adresse, an der der PPC hängenblieb. Warum aber nicht der 68k? Lösung! Ein RAM-Modul war defekt! Das hat den 68k aufgrund seiner langsameren Geschwindigkeit nicht gestört, aber der PPC verweigerte daraufhin seinen Dienst! RAM-Modul ausgetauscht und schon lief alles wieder. Vielleicht trifft dies ja auch auf dich zu? Gruß Achim [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-14, 19:43 h Wolfman Posts: 3669 User |
Achim, ich weiß jetzt nicht, ob Du mich oder Bladerunner angesprochen hast ![]() Auf jeden Fall danke für den Hinweis, das käme als 3. Ursache (nach TK/PPC und SCSI) in Frage, kam mir auch schon in den Sinn. Heute fuhr der 4000er ohne Mucken hoch und läuft momentan seit etwa anderthalb Stunden ![]() -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg Bikers, Amigas and good Whiskey get better with age ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-15, 22:33 h Wolfman Posts: 3669 User |
Schluchz, es zeichnet sich immer mehrder PPC als Ursache ab ![]() Von der Notstartdisk, also ohne jedwede PPC-Unterstützung scheint alles zu laufen, sobald ich das "normale" System starte, egal, ob ein aktuelles mit p96 oder ein älteres mi cgx4, bleibt alles nach einiger Zeit stehen. -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg Bikers, Amigas and good Whiskey get better with age ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-15, 22:48 h Askane Posts: 850 User |
Haste denn nicht mal einen anderen Ram-Riegel? Oder vielleicht mal nur ein paar von denen. Oder vielleicht brauchen die Kontakte der Module mal ne Reinigung? Das gleiche Problem hat man ja mit dem Speicher auch auf dem PC Und alt ist der Speicher ja auch schon bestimmt. Mng Askane [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-16, 00:20 h Wolfman Posts: 3669 User |
tja, komisch ist halt, dass es scheinbar mit der "Notdisk" läuft, also dürfte es nicht am Speicherriegel liegen. Ich hab mir jetzt zu Testzwecken auf die Schnelle ein reines 68k-System auf ner Zip-Disk gebastelt Wenns damit läuft, werd ich mal probehalber WarpOS dazu installieren und weitertesten. -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg Bikers, Amigas and good Whiskey get better with age ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Wolfman am 16.02.2003 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-16, 01:22 h Askane Posts: 850 User |
Eine gute Frage, haste auf dem Motherboard auch noch RAM? Da greift ja das OS zuerst zu! Und 68k haste ja nicht so viel, was das benötigt. Vielleicht ist die Verbindung PPC-RAM kritischer wie die Verbindung 68k-RAM. Es ist wie geschrieben, nicht direkt erkennbar, wenn ein Speicherriegel kaputt ist. Kannste die mal nicht untereinander tauschen? Das OS greift ja immer zuerst auf eine bestimmte Bank zu. Und nicht auf einen be- stimmten Speicherriegel, weil der so schön ist. ![]() Gehe erst mal in die Richtung, denn der PPC ist entweder tot oder lebend. Aus meiner Sicht. ![]() MnG Askane [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-16, 02:09 h Bladerunner Posts: 1474 User |
Also für meinen Teil, keine Chance, der PPC ist und bleibt wohl hinüber. Und das ist irgendwie ganz schön ätzend *grmpf* Naja, mal schauen, wenn ich die Tage mal Zeit hab, werde ich wohl oder übel bei DCE anfragen wie es ausschaut. -- Amiga It's more than just a name ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-16, 11:22 h Borut Posts: 674 User |
Ah - falls Du bei DCE eine Antwort bekommst - frag doch bitte auch gleich mal nach ob Sie nicht auch meine vor Monaten abgeschickte Mail beantworten koennten.![]() -- mfg Borut [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-16, 22:38 h Wolfman Posts: 3669 User |
Also, mit dem "Notsystem" (68 k auf Zip) spinnt die Kiste auch. Insofern könnte also auch das Ram schuld ein. Ich hab nur Speicher auf der CSPPC.Allerdings hat mir der thread von DD9KWA wg. der Funkmaus Hoffnung gemacht - ich hab einen Topolino III und heut mittag fiel mir auf, dass die Maus ohne aktivierte Bechleunigung ab und zu hängenbleibt. Nun hoffe ich, dass "nur" der Mausadapter hin ist, was halb so wild wäre, da ich einerseits noch einen Topolino I und zum andern eine Highway habe. Sorry für die Tippfehler, der Dreamcasbrowser ist nicht so das Gelbe ![]() -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg Bikers, Amigas and good Whiskey get better with age ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-17, 00:04 h Askane Posts: 850 User |
Es gibt eine Grundregel, Fehler sollte man immer ausschließen. Will damit sagen, man sollte immer möglichst den scheinbaren Fehler aktivieren. Ansonsten den Urzustand belassen. ![]() Das heißt in Falle Amiga halt, A4k plus CyberPPC-Karte. MnG Askane [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-17, 10:44 h ylf Posts: 4112 User |
@Wolfman: Hast du schon das Speichertiming auf 70nS gesetzt? (Trotz 60er RAMs) Auch scheinen die Fehler nicht reproduzierbar zu sein. Wäre ein Bauteil defekt, würde wahrscheinlich immer bei einer bestimmten Konstelation ein Fehler auftreten. Statt dessen läuft der Rechner ja hin und wieder stundenlang durch. Versuch den Amiga mal in ordentlich klimatisierte Verhältnisse (z.B. Wohnzimmer satt Keller) mit Platz zu bewegen (ich weiß, dein Rücken). Ansonsten fällt mir da auch nicht mehr zu ein. bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-17, 14:56 h Bladerunner Posts: 1474 User |
Ylf:Hmmm das ist so wohl nicht ganz richtig. Meine PPC war vor ca 2 Jahren schon einmal bei DCE, die Symptome waren nicht reproduzierbare Abstürze, komplette Hänger. Der Rechner konnte mal Stundenlang durchlaufen, mal war nach 5 Min Sense und nichts ging mehr. Sppeicher wurde getauscht, der 40er der damals noch drauf war usw. Am Ende hab ich die Karte dann zu DCE geschafft und es stellte sich heraus, das der 68k Sockel gebrochen war (Wie auch immer sowas passieren kann, scheint wohl ein häufiges Syndrom zu sein) -- Amiga It's more than just a name ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-17, 17:17 h ylf Posts: 4112 User |
Zitat: Das mag für dich jetzt Haarspalterer sein, aber ich bezog mich mehr auf aktive Bauteile. Wenn ein Halbleiter kaputt ist, ist er kaputt (Ausnahmen bestätigen die Regel). Das "mal tut, mal tut nicht" ist immer ein Hinweis auf Wackelkontakt oder kalte Lötstelle. Auch war in deinem Fall sicher nicht der Sockel selbst gebrochen, sondern die Lötstellen. Passieren kann dies durch mechanische Belastung (beim Ein- und Ausbau der Karten) oder thermische Beanspruchung (häufiger Wechsel zwischen kalt und warm). bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-17, 17:31 h Bladerunner Posts: 1474 User |
Ylf: Hmm, ja oki so gesehen hast du natürlich recht ![]() -- Amiga It's more than just a name ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- 2 | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > der schnelle Tod einer PPC Karte? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |