![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Yam Dev Version ? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2003-02-07, 10:42 h oliver Posts: 169 User |
Weiß einer wie das mit YAM jetzt so weitergeht ? Es werden in regelmäßigen Abständen neue Entwicklerversionen rausgebracht, aber eine "Consumer"-Version gibts irgendwie nicht... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-07, 11:24 h analogkid Posts: 2395 User |
was hält dich davon ab, diese Dev-Versionen zu benutzen ? Nur weil BETA dransteht ? -- Gruß, analogkid ![]() There's a truth in the madness I can't get beyond [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-07, 12:19 h Cj-Stroker Posts: 1343 User |
Hi Oliver, Die Developer-Versionen sind uneingeschränkt zu empfehlen. Der Leistungsumfang, die Stabilität und überhaupt das ganze Prog ist um längen besser geworden. Bisher habe ich noch keine Nachteile, sondern nur Vorteile in den Dev-Versionen gesehen. Ich war damals sogar auf eine 2.4DEV angewiesen, weil ich aus ungeklärter Ursache plötzlich mit der V2.3p1 von Heute auf Morgen Probleme hatte, die sich nicht mehr beheben liesen. Ich habe diesen Schritt nicht bereut. Stör dich als nicht am Namen und seh es dir an. Mußt ja nicht gleich deine alte Version löschen oder überschreiben. MFG Cj-Stroker -- Webmaster at Amiforce and Abakus-Design http://www.Amiforce.de (Fight For Amiga) http://www.cj-stroker.de/Abakus/ (World of AMHuhn and more) Forum: http://amiforce-forum.cj-stroker.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-07, 12:22 h R-TEAM Posts: 1030 User |
Hi, hatte mir ganz am anfang .. als YAM opensource geworden ist .. auch nicht so recht getraut die "beta" sachen zu nutzen .. Ist aber nicht vergleichbar zu normaler "beta" software (0.06b oder so ![]() Läuft auch nicht schlechter als die alte YAM 2.3 .. sogar in manchen bereichen besser .. hatte einen bug gefunden in zusammen hang mit SPAM mails .. (habe hier nen thread aufgemacht) und die mail an die entwikler geschickt (nach anfänglichen problemen ..). Und in der nächsten version war der bug weg !! Kann ich also nur empfehlen ... Man sollte sich IN DIESEM FALL von dem "beta" status nicht abschrecken lassen .. .. natürlich könnte man auch mit der aktuellen beta endlich wieder ein full relase machen .. frag mich net warum net ? Grüße R-TEAM [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-07, 17:15 h _PAB_ Posts: 3016 User |
Ich möchte einfach mal ein Statemtent in der Art: "Diese Version ist nicht endgültig - aber ziemlich stabil !" Das ist für mich ein typisches "full release" - Beta ist das nicht... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-08, 20:04 h Walter4000 Posts: 153 User |
Die Betaversion läuft ja auch recht stabil,was mich nur stört: Wie bekomme ich das nervige Requester beim Start weg? -- Gruß Walter [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-08, 21:20 h DarkAngel Posts: 393 User |
ENV-Variable mit dem Namen K_KNOW_YAM_IS_UNDER_DEVELOPMENT anlegen mit dem Inhalt 1 und schon isser weg. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-08, 23:12 h Walter4000 Posts: 153 User |
Ups,ist ja nett gemeint habe aber keine Ahnung wie ich das machen muß. Was? Wie? Wo? Kannst du mir das vieleicht etwas genauer erklären!Oder mir das Skript zusenden. Danke! -- Gruß Walter [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-08, 23:35 h Robin Posts: 1056 User |
Einfach eine Shell oeffnen und folgendes eingeben: setenv I_KNOW_YAM_IS_UNDER_DEVELOPMENT 1 Dann copy env:I_KNOW_YAM_IS_UNDER_DEVELOPMENT envarc: Ich weiss nicht ob es bei allen Versionen von setenv klappt, aber man kann beide Schritte auch in einem machen : setenv SAVE I_KNOW_YAM_IS_UNDER_DEVELOPMENT 1 -- Ueber mir ... http://www.amiganiac.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-08, 23:53 h Walter4000 Posts: 153 User |
Danke dir recht herzlich,war prima erklärt. Jetzt funzt es Danke! -- Gruß Walter [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-09, 10:43 h Brunadi Posts: 1365 User |
Hallo Das funktioniert aber nur, wenn die System-partitiion nicht mit FFS läuft. Denn FFS nimmt nur Dateien mit einer Namenslänge von 30 Zeichen und diese Variable hat 31 Zeichen. Dann müßte man den sentenv-Befehl in die user-startup schreiben. Gruß Brunadi ![]() -- Die meisten Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm.. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-09, 12:49 h Walter4000 Posts: 153 User |
Hat aber bei mir geklappt,ich benutze PSF. -- Gruß Walter [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-09, 13:13 h Robin Posts: 1056 User |
Bin auch PFS Fanatiker ![]() Gibt es zu Zeiten von PFS und SFS(kostenlos und angeblich besser als PFS) wirklich noch Leute, die FFS nutzen ? Die olle Kamelle hat doch nur Nachteile und langsam sollte auch die letzte Festplatte <4GB die Hufe gerissen haben ![]() -- Ueber mir ... http://www.amiganiac.de/ 14 Tage AMIGA ... http://www.amiganiac.de/cgi-bin/cnews.pl?find=amiga [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-10, 10:28 h gni Posts: 1106 User |
Zitat:Wenn Dir Deine Daten wichtig sind, verwendest Du FFS. Zitat:Du kennst Dich ja hervorragend aus... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-10, 19:49 h Cj-Stroker Posts: 1343 User |
Hi Gni, Sorry, doch ich kann das nicht nachvollziehen. Wenn mir meine Daten wichtig sind, dann werde ich nie wieder FFS installieren !!!! Diesem FS habe ich es zu verdanken, daß ich viele wichtige Sachen und meine ganzen Lieder verloren habe. Mit SFS hatte ich noch nie Probleme. In meinen Augen ist es das sicherste Filesystem, was ich jemals hatte. Zudem ist es auch noch schneller. UNter FFS war es mir damals nicht möglich eine CD in Max-Speed von einem Isoimage zu brennen. Direkt von Files auf CD war schon garnicht dran zu denken. MIt SFS ging das auf einmal. Das hatte mir damals auch Titan Computer empfohlen. SFS läuft schon seit einigen Jahren und ich habe noch nie solche irreparablen Schäden gehabt, wie bei FFS. Es steht ja jedem frei, was er nutzen will. Ich für meinen Teil werde FFS nicht mehr anrühren !!! MFG Cj-Stroker -- Webmaster at Amiforce and Abakus-Design http://www.Amiforce.de (Fight For Amiga) http://www.cj-stroker.de/Abakus/ (World of AMHuhn and more) Forum: http://amiforce-forum.cj-stroker.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-11, 02:09 h R-TEAM Posts: 1030 User |
Hi,Zitat: Das ist echt GANZ GROßER QUATSCH !!!! Habe FFS schon seit K1.3 zeiten verwendet und muss sagen das FÜR FFS nur 2 gründe sprechen: 1.Kompatibilität mit Games die eventuell nicht systemkonform auf das filesystem zugreifen. 2.Es gibt ne menge tools für FFS zum retten von daten und ReOrganisieren/Defragmentieren (viele leider nur BIS 4GB !!) Aber die sicherheit ist GANZ SICHER kein grund! FFS ist SEHR unsicher wenn bei schreiboperationen was unvorhergesehnes passiert (GURU/SCSI-Error u.s.w..) ! Von der geschwindigkeit mal ganz zu schweigen!!! Ich benutze PFS3 (last version) und bin damit ganz zufrieden ![]() Habe auf ner Testpartition SFS drauf und es läuft auch problemlos. Beide FileSysteme sind: 1.SEHR SICHER !!!! Hatte sogar nach totolabstürze NIE verlorene daten (o.k. .. wenn die festpatte crasht kann kein filesystem mehr helfen!) 2.SEHR schnell !! Beide sind ziemlich genausoschnell ![]() Ich muss noch anmerken das meine aussagen NUR für die letzte PFS3 version gelten!!Frühere versionen und vor allen dingen PFS2 hatten teilweise massive bugs !!! Hatte darum lange AFS benutzt und bin erst spät zu PFS3 gewechselt. Zitat:Du kennst Dich ja hervorragend aus... [/quote] Nun ja ... das neue FFS macht auch mehr als 4GB ![]() Aber die obengenannten fehler/einschränkungen bleiben! Grüße R-TEAM [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-11, 08:30 h Palgucker Posts: 1342 User |
@ Dark Angel Dank auch von mir für der Tip mit der ENV-Variable. hab ich gleich mal getestet und es funktioniert ! scheint auch egal zu sein, was der Wert der Variable ist, hauptsache sie ist da. Übrigens ist meine Sys-Partition auch FFS. Golded beschwert sich zwar beim Speichern mit >>Dateiname zu lang<< -speichert dann aber trotzdem. Ausserdem hätte ich bezüglich SFS und Co. in diesem Zusammenhang noch die Frage, wessen RamDisk oder ENV- Handler mit diesen Filsystemen formatiert ist, denn das wäre in diesen Falle wohl der Knackpunkt. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-11, 08:32 h Palgucker Posts: 1342 User |
@ Dark Angel Dank auch von mir für der Tip mit der ENV-Variable. hab ich gleich mal getestet und es funktioniert ! scheint auch egal zu sein, was der Wert der Variable ist, hauptsache sie ist da. Übrigens ist meine Sys-Partition auch FFS. Golded beschwert sich zwar beim Speichern mit >>Dateiname zu lang<< -speichert dann aber trotzdem. Ausserdem hätte ich bezüglich SFS und Co. in diesem Zusammenhang noch die Frage, wessen RamDisk oder ENV- Handler mit diesen Filsystemen formatiert ist, denn das wäre in diesen Falle wohl der Knackpunkt. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-11, 09:36 h tokai Posts: 1071 User |
Zitat: Hat die RAM-Disk überhaupt ein Filesystem im eigentlichen Sinn? AFAIK verwaltet die RAM-Disk ihre Daten als verkette Liste im Speicher und ist nur durch die von der dos.library vorgegebenen Pararmeter (AFAIK 108 Zeichen für Dateiname) im Funktionsumfang begrenzt. Aber so genau habe ich mich damit auch noch nicht beschäftigt. ![]() -- http://www.christianrosentreter.de (A4000D Motherboard zu verkaufen.) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-11, 11:18 h oliver Posts: 169 User |
Nachdem ich todesmutig nach Euren Ermutigungen die Dev-Version von YAM installiert habe und die ENV-Variable gesetzt habe, habe ich feststllen müssen: Und siehe, es war sehr gut ![]() Nur ein "Problem" vielleicht. Liegt aber wohl eher am NListtree MCC. Ich liebe es meine Listen absteigend nach dem Eingangsdatum sortiert zu bekommen, also oberste Zeile die neuste Mail und unterste die älteste. Die Sortiereistellung kann man ja in YAM konfigurieren. Problem ist, daß die markierte Zeile die älteste Mail ist. Ich möchte aber die oberste, also die neuste Mail standardmäßig markiert haben. Hier habe ich keine Konfigurationsmöglichkeit gefunden. Weiß mir jemand Rat ? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-11, 17:44 h gni Posts: 1106 User |
Zitat:Merkwürdig, ich habe noch *nie* Daten durch FFS verloren. Zitat:Eventuell hättest Du mal eine Blocksize >512 Bytes versuchen sollen. Zitat:Dann hört endlich auf, FFS für alles verantwortlich zu machen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-11, 18:07 h Brunadi Posts: 1365 User |
Hallo Oliver YAM kennt ein paar Parameter, die sich nicht im Konfigurationsfenster einstellen lassen. Du mußt die Datei YAM:.config in einen Editor laden und diese Parameter im Abschnitt (Advanced) von Hand ändern. In Deinem Falle: JumpToNewMsg = Y JumpToIncoming = N AskJumpUnread = N Wirst sehen, Dein Wunsch wird erfüllt. Steht übrigends im YAM-Guide unter Konfiguration - Versteckte Optionen. Gruß Brunadi ![]() -- Die meisten Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm.. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-11, 22:54 h R-TEAM Posts: 1030 User |
Hi,Zitat: Ich habe auch noch nie daten verloren durch FFS ... blos weil man bisher davon verschont geblieben ist muss es nicht heisen das FFS so sicher ist wie PFS3/SFS ! FACT ist das FFS bei absturz während fileoperationen Invalid wird! Zu 90% (oder mehr/weniger) kann nach dem reboot FFS selber das problem durch validieren lösen. Da ist es NUR lästig (validieren kann auf GROßEN partitionen dauern!). Falls aber NICHT korrect validiert werden kann bleibt nur noch Disksalv (z.b.). Wenn man pech hat sind sogar wichtige verzeichnisstrukturen weg wenn der rechner wärend des schreibens der disk-struktur (root) absemmelt, und dann iss mehr weg als nur ein paar/oder eine datei!!! Bei PFS3/SFS KANN das nicht passieren!! Dort wird ERST die NEUE datei geschrieben .. dann wird NUR der für diese datei relevante directory eintrag geänder !! Erst danach ist die neue datei ansprechbar .. falls etwas passiert ist die neue datei natürlich unvollständig .. aber das ist egal da IMMER noch PROBLEMLOS auf die alte datei zugegriffen werden kann!Man hat also schlimmstenfalls etwas zeit verloren da mann die datei noch mal kopieren muss. Dazu gint es noch ne menge weitere sicherheits erweiterungen gegenüber FFS ! Zitat: Es stimmt das mit größeren blocksize als 512 die transfer geschwindigkeit steigt ... NUR verschenk mann damit MASSIV speicherplatz !!! Da jede kleinste einheit Mind die blocksize ist !! Und .. selbst mit 16k blocksize hat FFS gegen PFS2/SFS KEINE CHANCE in der geschwindigkeit !!!!!! UND .. PFS3 hat da ne blocksize von 512 byte !!!!!!!!!!!! FFS IST NUNMAL LANGSAM !!!!!!!!!! (wobei auf SCSI systemen der unterschied extrem größer ist als bei IDE) Zitat: Es stimmt .. jeder kann nutzen was er will! Ich nutze auch auf 1 partition noch FFS .. dort sind meine Games. ABER das heist nicht das FFS SUPER und allen anderen Filesystemen überlegen ist! Wenn man sich der unzulänglichkeiten von FFS bewust ist und es trotzdem benutzt kann man nix dagegen sagen. NUR soll man nicht behaupten das FFS sicher ist!(oder schnell!) Falls man selber noch keine probleme damit hatte kann man sich nur glücklich schätzen ![]() Die warscheinlichkeit ist aber leider SEHR viel höher,als bei PFS3/SFS ! Grüße R-TEAM [ Dieser Beitrag wurde von R-TEAM am 11.02.2003 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-12, 15:27 h gni Posts: 1106 User |
Zitat:Was zu beweisen wäre. Zitat:Es ging um ein ISO-Image, das eh "groß" ist. Zitat:Deine !-Taste prellt... Zudem ist mir das nie aufgefallen, bin halt kein Poweruser... Zitat:Das wurde auch nicht behauptet. Fakt ist dennoch, das man gute Chancen hat, "verlorene" Daten von FFS Partitionen restaurieren zu können. Egal wie stark sie geschrottet wurden. Zitat:Das hat mit _Glück_ rein garnichts zutun. Wer Glücksspiele mag, nimmt kein FFS. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-02-12, 19:28 h R-TEAM Posts: 1030 User |
Hi,Zitat: Es wäre interessant mal zu wissen "warum" du davon ausgehst das FFS sicherer ist ?? Es stehen schonmal die technischen aspekte DAGEGEN! (Wie ich oben schon ansatzweise versucht habe zu erklären) Von der erfahrung von anscheinend mehreren Usern mal abgesehen. Zitat: Es ging weniger um den vor/nachteil von großen blocksizes, sondern darum das PFS3 bei 512 byte blocksize VIEL schneller ist als FFS!Ich habe hier auf der selben HD (IBM 18GB U-160 SCSI Server HD) einmal FFS und dann PFS3 drauf. Darum kann ich das auch gut vergleichen! Zitat: ..hi,hi .. ![]() Aber es stimmt! (und meine tasten sind in 1a zustand ![]() Zitat: Da muss ich dir recht geben.Es gibt ne menge guter tools für FFS .. na ja .. eigentlich nur Disksalv2 (habe auch Disksalv3 .. find ich schlechter) aber das iss echt gut!!!!!!!!!(hi,hi) Leider gibt es etwas ähnliches NICHT für PFS3 .. ob es etwas so gutes für SFS gibt weis ich net da ich SFS bisher nur sporadisch nutze. PFSDoctor ist jedenfalls .. nicht so toll(milde ausgedrückt) ![]() WENN ne PFS3 partition hinüber ist .. dann sieht es schlecht aus! Leider bekommt man auch mit Disksalv nicht ALLES wieder.(bei FFS) Zitat: Wie gesagt .. wens gecrasht hat ist man mit FFS besser bedient. Da geb ich dir recht! Aber ... Seit dem ich AFS früher und dann PFS3 verwende HAT es NICHT mehr gecrasht!! Egal ob beim speichern der rechner nen GURU hinlegt oder der Strom ausfällt! UNd ich benutze die Amigas (2 x A4k/060) Täglich! Und wie ich oben geschrieben : Die ausagen bezihen sich auf die letzte version von PFS3 !!! PFS2 und die vorherigen PFS3 versionen hatten BUGS! Das konnt je nach einsatz zum problem werden! Zu SFS kann ich nur sagen .. bis jetzt läuft es ![]() Falls deine negativen erfahrungen mit PFS3 die V2 oder ne version vor V18.5 20.11.99 betreffen dann kann ich dir auch zustimmen! Darum warte ich bei SFS erst mal ab ![]() Grüße R-TEAM [ Dieser Beitrag wurde von R-TEAM am 12.02.2003 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Yam Dev Version ? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |