![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > netzwerkdrucker... | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2003-01-11, 18:28 h Jinx Posts: 2077 User |
hallo! ich habe an nem win2000-rechner nen netzwerkdrucker, den ich auch freigegeben habe. ich will das ding jetzt mit dem amiga über samba (smb-net) anmelden. das anmelden klappt auch soweit, wenn ich "echo test >smb3:" in der shell tippe, wird das wort test auch ausgedruckt. leider krieg ich es nicht hin auch grafiken zu drucken oder auch nur aus nem programm raus zu drucken. ich habe hier turboprint installiert, obs vielleicht daran liegt? versuche ich grafiken zu drucken kommen je nach prgramm eine fehlermeldung (grafikpublisher von tp) oder es werden wirre zeichenkombinationen ausgedruckt. versuche ich text zu drucken (yam, editpad) wird einfach papier durchgezogen, ohne dass irgendwas gedruckt wird. gibt es im netz vielleicht eine art tutorial oder so? oder einen "treiber" für netzwerkdrucker (zb ein device für turboprint oder sowas)? -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-01-11, 19:20 h Skyrider Posts: 63 User |
Hi Jinx. Am besten du benutzt 'spooler' aus dem Aminet. Damit wird 'PAR:' und 'PRT:' mit Hilfe von 'CMD' ins netzwerk umgeleitet. Das klappt bei mir am besten. 1. Einfach CMD Tooltypes einstellen, und in die WBStartup kopieren. DONOTWAIT DEVICE=parallel 'FILE=Spooldir:Printfile' (hier angeben wo die Druckdatei erstellt werden soll. !!NICHT!! T: benutzen.) SKIP=FALSE MULTIPLE=TRUE NOTIFY=FALSE 2. In der user-stertup folgenden Befehl einfügen Run <> NIL: Spooler //host/Druckerfreigabe (z.B. //PC/MeinDrucker) Fertig. Jetzt wird jeder Druckauftrag ins Netzwerk umgeleitet. PS: Du musst den Drucker dann auch nicht mit 'smb-net' mounten. MfG SkyRider [ Dieser Beitrag wurde von Skyrider am 11.01.2003 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-01-11, 22:44 h Jinx Posts: 2077 User |
super, danke für den tip! ich hab zwar nicht genau das genommen was du meintest, aber ich hab im aminet ein kleines arexx-skript gefunden, mit dessen hilfe das ganze jetzt funktioniert. -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-01-12, 13:31 h TriMa Posts: 2793 [Former member] |
Wieviel schneller ist denn der Druckvorgang wenn das über Ethernet geschieht? -- MfG TriMa -- http://www.trimaweb.de http://www.sarkasmus-pur.de.vu http://www.videomarkt.buskase.de.vu [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-01-12, 16:50 h Neppomuk Posts: 421 User |
Aus meiner Erfahrung gar nicht, da der Amiga immernoch zu lange braucht die Daten in ein Bild umzuwandeln um es dann zu drucken. Der Flaschenhals beim Amiga ist nicht der Anschluss sondern das Drucksystem selbst! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-01-12, 19:51 h Skyrider Posts: 63 User |
Hi , Leute. Der Druckvorgang kann ja auch gar nicht schneller sein, da die Druckausgabe ja erst mit CMD in eine Datei schrieben wird, und dann übers Netz an den PC geschickt wird (der Win Spooler braucht ja auch noch seine Zeit) und dann erst gedruckt wird. Wenn man schneller mit dem Amiga drucken möchte würde ich einen PrintServer und das LPR.device von der OS3.9 CD benutzen. Da ist der Druck recht schnell. CU SkyRider [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-01-12, 21:11 h Neppomuk Posts: 421 User |
Richtig, das LPR-Device bringt das schnellste Resultat, aber auch so zu drucken ist im vergleich zum PC immernoch recht langsam. So lange ich mit meinem ESC740 2Min. Brauche um eine Text A4 Seite aus WordWordth zu drucken ist es schlussendlich Egal ob man über Netzwerk druckt oder über parallel! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-01-12, 21:58 h Jinx Posts: 2077 User |
es geht/ging mir dabei nicht um schneller oder langsamer, es ging mir darum überhaupt drucken zu können, möglichst von allen rechnern aus. meiner meinung nach druckt das ganze jetzt aber doch schneller als übern parallelen ausgang, sobald der auftrag im drucker angekommen ist. -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-01-13, 01:02 h Skyrider Posts: 63 User |
@ Jinx Ja das ist sehr gut möglich da der Win2k Druckertreiber vom Hersteller 100% passt, ausserdem ist die LPT1 Schnittstelle ja auch schneller als beim Amiga. Was länger dauert ist der Weg vom Amiga zum Drucker. Das wäre bei einem PrintServer sehr viel schneller. Aber die Dinger kosten ja auch ne Stange Moos. ![]() CU SkyRider [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-01-13, 07:31 h Jinx Posts: 2077 User |
der drucker hängt am usb ;) aber ich muss sagen, so viel länger dauerts nicht... ich schick den auftrag ab und der drucker springt an. -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-01-13, 19:51 h AxleJackPad Posts: 216 User |
Nach dem Hinweis mit dem LPR.Device mußte ich auch erst einmal meine OS39 Cd raus kramen. Arbeitet diese eigentlich auch mit turboprint zusammen und kann ich das ohne großen Aufwand mit mehreren Druckern zusammen verwenden. A la Turboprint Drucker anwählem und benutzen. Arbeite zurzeit mit drei Druckern und wollte einen an meinen demnächst eingerichteten FaxServer/Router übergeben. Alex hat auch einen Amiga [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2003-01-17, 00:08 h Skyrider Posts: 63 User |
Zitat: Hi AxleJackPad. Das LPR.device lenkt alle paralellen Ausgaben um. Auch Turboprint. ![]() Das müsste theoretisch klappen. Du musst nur wie Du schon sagtest den richtigen Drucker wählen. Das Problem ist allerdings wie man in der lpr.device config die Zuordnung der Ports für die Drucker löst. Ich mach mich mal schlau. CU SkyRider [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > netzwerkdrucker... | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |