![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga 4000 an den Fernseher anschliessen? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2002-10-28, 13:01 h sen Posts: 2 User |
Hallo, den Amiga 1200 kann man ja einfach mit einem normalen 3-Komponenten-Kabel (1x Video-Composite, 2x Audio) an den Fernseher anschliessen. Der Amiga 4000 jedoch hat keinen Composite-Anschluss. Wie kann ich die Ausgabe auf den Fernseher umleiten? Gibt es dafür ein spezielles RGB-Kabel, welches den Monitor-Ausgang mit einer SCART-Buchse verbindet? Und wenn ja, kann ich ein solches Kabel irgendwo kaufen. Selber löten kann ich es leider nicht. sen ^007 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-28, 13:30 h DunkleSeele Posts: 178 User |
etweder über das von dir angesprochene RGB-Kabel oder einen TV-Modulator den es mal für den A500 gab. glaube der heisst a520 der wird dann an den monitir ausgang angeschlossen und dann mit TV verbunden [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-28, 15:32 h Falcon Posts: 3544 User |
Hi, oder mit 'ner Picasso IV plus Pablo Vidfeoencoder-Modul... Aber im Ernst, es gibt 'ne recht einfache Schaltung (mit 3-4 Widerständen und 'nem Transistor), mit dem Du aus dem RGB-Signal ein FBAS-Signal "faken" kannst. Für eine normalen TV sollte das reichen. Frag' mich jetzt aber bloß nicht wie und wo und warum und weshalb... Ist schon sehr lange her, da gab's diese Bastelei mal in 'ner Amiga-Zeitung. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-29, 09:42 h sen Posts: 2 User |
Zitat: Wo bekommt man so ein Kabel? KDH bietet sowas leider nicht an. sen ^007 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-29, 11:30 h DunkleSeele Posts: 178 User |
gute frage wo du das bekommst. ich weis es leider nicht. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-29, 11:51 h Bernhard Posts: 144 User |
Hi! Wenn dein Fernseher einen Scarteingang mit RGB hat (den haben aber die meisten Fernseher, steht in der Anleitung), dann kannst du einfach ein Kabel bauen, das den 23poligen Videoausgang am Amiga mit dem Scarteingang des Fernsehers verbindet. Das geht übrigens mit jedem Amiga, da jeder so einen Ausgang hat. Hier zwei links: http://www.kabelguru.de/Vidio-MONITOr-TV/amigascart.htm http://home.t-online.de/home/Birger.Hahn/hardware/amiga_tv.htm Die dürften beide gehen. Hab ich übrigens beim googeln nach "kabel amiga scart" gefunden, unter den ersten fünf treffern. ;-) Bernhard [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-29, 12:05 h cgutjahr Posts: 2783 [Administrator] |
Die Verdrahtung, die notwendig ist, um einen Amiga an den SCART-Anschluß eines Fernsehers anzuschliessen, findet sich hier: http://ftp.uni-paderborn.de/aminetbin/find?scart+amiga+tv Da du nicht selber löten kannst, frag einfach bei einem Elektronikladen oder einem kleinen PC-Händler nach, ob sie dir sowas löten können. Wird allerdings teurer als irgendwo ein fertiges Kabel zu kaufen. Ansonsten würde ich einfach mal diverse Amiga-Händler anrufen und nachfragen, ob sie nicht doch noch ein derartiges Kabel herumliegen haben. Das ist gar nicht so unwahrscheinlich, auch wenn sie es nicht im Katalog aufführen (sind ja nur billige Restposten). [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-29, 15:36 h Crack Posts: 1181 [Former member] |
Bei eBay bekommt man häufiger mal so ein Kabel angeboten, beenso den A520 Adapter, wovon ich aber abrate! Mit dem Scart Kabel gibt's eine bessere Qulität. Have a nice day [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-29, 15:46 h Falcon Posts: 3544 User |
Hi, also OHNE meckern zu wollen...... KÖNNT IHR NICHT LESEN ? ? ? Er will 'nen Amiga mit einem TV (F E A N S E E H N N !!!!) verbinden. Das mit dem weiter oben genatten Kabel ist zwar 'ne nette Idee, funktioniert aber leider nur mit Fernsehern, die einen analogen R-G-B Eingang an der Scart-Buchse haben. Und das sind lange nicht alle TV's. Ich hatte mal 'nen Sony, der das konnte. Allerdings hat der auch 'ne Menge Schotter gekostet... aber egal... Nee, Ihr müßt zuerst aus den Signalen H-Sync, V-Sync, R, G und B ein Composite-Sync erzeugen. Das versteht dann aber wirklich jedes TV-Gerät. Wozu gab's denn sonst die "MC-1377"-Schaltung - oder anders, den TV-Modukator mit FBAS-Ausgang. Übrigens ist die Schaltung mit dem MC-1377 wirklich zu empfehlen, weil die Misch-Masch-Variante mit 'n paar Widerständen keine Vor-, bzw. Nachtrabanten im Zeilensynchronsignal erzeugt, die für TV's wichtig sind. Der MC-1377 erzeugt diese vollautomatisch. Ich schaue mal, ob ich dafür noch das Schaltbild habe. Wenn ja, mach' ich 'nen Bastelworkshop auf meiner HP draus. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-29, 19:12 h ylf Posts: 4112 User |
Zitat: also OHNE meckern zu wollen...... DAS hat JEDER Fernseher mit Scartanschluß. bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-29, 19:55 h Michael_Mann Posts: 1012 User |
Wenn ich mal so meine bescheidene Meinung einwerfen darf: Ich habe so ein Kabel mit Adaption auf SCART-RGB (hab ich damals in Sömmerda ergattert für schlappe 30 Märker). Das TV muß allerdings zu einer ordnungsgemäßen Bilddarstellung extern syncronisierbar sein. Das wiederum können die wenigsten TVs und die die es können sind dann im höheren Preissegment angesiedelt. Eine Schaltung mit einem speziellen IC ist dann die bessere Lösung. Michael [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-29, 22:06 h Falcon Posts: 3544 User |
Hi, @ ylf: Sag' mal, wo hast Du dieses Wissen her, daß JEDER Fernseher mit Scartanschluß auch zwangsläufig einen RGB-Eingang besitzt ? Stimmt nicht. Sonst würde z.B. an meinem nagelneuen Philips mein Rechner ja genauso funzen, wie an meinem alten Sony (der ja dieses - und noch viel mehr... schnief... - hatte). Nee, nee, die Industrie spart auch wo sie nur kann... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-29, 22:27 h Wolfman Posts: 3669 User |
Bin ja nicht soo der Flachmann ![]() -- Bikers Amigas and good Whiskey get better with age ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Wolfman am 29.10.2002 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-29, 23:20 h ylf Posts: 4112 User |
@Falcon: Hmm, vielleicht hatte ich bislang auch nur Glück? ![]() ![]() Selbst das billige Pissding aus dem Osten (nicht Fernost) tuts problemlos mit RGB. Also ich halte das für selbstverständlich, zumal der RGB-Eingang ja kein großer Akt ist. Ich will mich da aber keinesfalls darauf versteifen, das jeder Fernseher mit Scart auch zwangsläufig RGB hat. Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. Wenn das aber häufiger der Fall ist, dann müßte es allerdings reihenweise Probleme mit den Spielekonsolen geben. Die laufen AFAIK meist über RGB. Also du sagst, du hast einen neuen Philips? Mein Philips ist auch noch recht jung und war recht billig. 499,- DM für 55er. Kein Schnickschnack dran. Ich meine ich hätte da auch Probleme gehabt mit RGB. Der wollte einfach nicht auf den richtigen Eingang schalten. Da mußte ich dann manuell mit der Fernbedienung nachhelfen, was auch nicht so einfach war. Sollte Philips neben der Profi-Zap-Taste jetzt auch noch den RGB-Eingang eingespart haben? Also das wäre echt ein Ding! ![]() Kannst du uns sagen, welches Model du hast, Falcon? Wenn das häufiger vorkommt, mit dem fehlenden RGB sollten wir vielleicht eine Liste machen mit "geht" und "geht nicht"?! bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-31, 05:55 h Michael_Mann Posts: 1012 User |
Nur weil Scart so viele Schnuddel hat bedeutet es noch lange nicht das auch RGB hineinpasst. Scart ist nur ein Standard für eine (billlige) universelle Anschlußbuchse. Neben RGB kommt dann noch der Ton auf beiden Kanälen, Synchronsignale und FBAS (also das kombinierte Farb- und Synchronsignalgemisch) in den TV hinein. Spart der TV-Hersteller dann sitzt hinter der Buchse ein billiges IC das nur das FBAS-Signal verarbeiten kann und dann ist RGB tote Hose. Dann kann es vorkommen das zwar das RGB-signal verarbeitet wird aber nicht das dazugehörige Synchron-Signal (was wiederum für eine ordentliche Monitor-Wiedergabe erforderlich ist). Die Schneider-TVs und ältere Grundig-Geräte sind gerne solche Kandidaten. Also sollte man in der Bedienungsanleitung extra nachschauen das der RGB-Eingang auch extern synchronisierbar ist ansonsten sind die Kosten des Kabels rein für die Katz'. Michael [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-31, 06:56 h Bogomil76 Posts: 2800 User |
Hi, also das stimmt. Nicht jeder Fernseher hat auch RGB Eingänge Mein Sony hat von 4 Eingängen nur einen RGB. Alle anderen Fernseher die ich hatte mit nur einem Eingang hatten bisher auch RGB Eingänge aber ich kann mir schon vorstellen daß es welche ohne gibt. Auch in der heutigen Zeit. Aber nurmal so eine Frage nebenbei. Ich habe ein RGB Kabel meiner PS2 an den Fernseher angeschlossen. Nun kann man bei der PS2 ja im Menü noch umstellen welchen Anschluss man hat. Beides wird über dieses Kabel aber angezeigt. Nun habe ich natürlich das Gefühl, daß das voll beschaltet ist, sprich FBAS und RGB überträgt. Ist das möglich, bzw kommen die Signale sich nicht in die Quere ? Weil das würde dann ja auch erklären warum manche mit RGB Kabel denken der Fernseher hätte auch RGB, dabei überträgt er weiterhin das alte Signal ? mfg P.S.: Es ist definitiv ein RGB Kabel ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-31, 08:07 h Stefan1200 Posts: 1056 User |
Weiterer Hinweis: Auf den ersten Blick erkennt man nicht den Unterschied zwischen RGB und normal Scart. Erst beim genauen hinsehen sieht man, das RGB weniger Flimmert und ein besseres Bild liefert. RGB haben viele Fernseher nicht, und die die RGB haben, haben in der Regel nur eine Buchse, die RGB tauglich ist. Irgendwie schade, das die Industrie so spart. -- MfG Stefan1200 Chat im #AmigaFun -> irc.phat-net.de Wichtig: Rechtschreibfehler entstehen nur durch die elektronische Übertragung und sind daher vom Autor nicht gewollt. ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-31, 12:10 h Bernhard Posts: 144 User |
@bogomil: Wenn ein RGB-Signal anliegt, dann kommt meistens auch noch eine Schaltspannung dazu und die merkt der Fernseher dann und schaltet auf RGB um. Dann ist es ihm wurscht, was sonst noch alles da wäre! Bei meinem Fernseher (Siemens, älteres Modell) habe ich, sobald die Schaltspannung da ist auf jedem Programmplatz das RGB-Signal (normales Programm kommt nicht mehr durch), es wird aber nur dann synchronisiert, wenn ich auf den entsprechenden Eingang schalte. Bernhard [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-31, 17:19 h ylf Posts: 4112 User |
Auf dem Scart-Stecker sind alle Signale mit einem eigenen Kontakt vorhanden. Sogar getrennt für Ein- und Ausgang, bis auf RGB, das gibt es nur einmal und die Steuerleitungen/Schaltspannung. Das macht auch den Unterschied zwischen einer Eingangs- und einer Asgangs-Scartbuchse aus. Über die Schaltspannung wird gesteuert, ob es sich um ein RGB-Signal oder ein Composite-Siganl handelt und der Fernseher oder Videorecorder schaltet entsprechend um. Bzw. kann man zwischen zwei Eingängen wählen, auch wenn man nur eine Buchse hat. Bei meinem alten Philips heißt das z.B. EXT1 (Composite) und EXT2 (RGB). bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-31, 17:53 h Falcon Posts: 3544 User |
Hi nochmal, @ ylf: Also nicht, daß0 ich Dich um alles in der Welt kompromittieren will... Aber die Schaltspannung bestimmt weder die Signalform, noch ob es ein Eingang oder Ausgang ist. Mit Der Schaltspannung word ein Fernseher auf den A/V-Kanal umgeschaltet, sobald diese an Pin 8 anliegt. Es gibt sogar Videorecorder, die man hierüber automatisch auf Aufnahme schalten kann. Sonst ist diese Spannung für nix da. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-11-01, 12:22 h Jinx Posts: 2077 User |
Zitat: sorry, das stimmt nicht.. der scart-port muss voll beschalten sein, das ist er aber leider wirklich nicht bei allen. dass das aber nur bei teuren geräten der fall sein soll kann ich nicht bestätigen :) -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga 4000 an den Fernseher anschliessen? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |