![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Übertakten | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2002-10-02, 11:13 h Ralf27 Posts: 2779 User |
Hat eigentlich schonmal jemand versucht eine 060er mit mehr als 66Mhz zu betreiben? Mit Peltierelement? Eigentlich sollten damit doch höhere Taktraten möglich sein, da ja das Peltierelement die CPU sogar unter 0 Grad kühlen könnte. Hat jemand damit Erfahrungen? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-02, 11:30 h ylf Posts: 4112 User |
Die Temperatur hat mit der Geschwindigkeit weniger zu tun. Da mußt du schon extrem tief kühlen. Außerdem ist es nicht nur eine Sache der CPU, sondern des ganzen Chipsatzes drumherum. bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-02, 11:39 h Bogomil76 Posts: 2800 User |
Zitat: Hi, also ja indirekt schon. Je schneller man den Prozzi taktet desto wärmer wird er auch. Meist muss man dann aber auch noch die Spannung (oder was auch immer, bitte jetzt keine Diskussion um Strom,Spannung unsd Stromstärken usw. ![]() Somit würde ich es versuchen wenn Du es schaffst und 0 Grad. Hmm, also was ist denn das fürn Kühlhaus... Wie kriegt man denn bitte etwas so kalt ? Das ist ja der Gefrierpunkt für Wasser. Ob das gut so ist. Naja ich weiss nicht... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-02, 12:23 h Ralf27 Posts: 2779 User |
Zitat: Ein Peltierelement kann ein Temoeraturunterschied von bis zu 60Grad erreichen. Wenn also die eine Seite des Elementes sehr gut gekühlt wird (Mit Lüfter.. na, sagen wir mal auf 30Grad), dann wäre die kühle Seite des Elementes ca. -30Grad "warm". So ein Element ist nicht gerade groß. Aber es schluckt schon ganz schön Storm... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-02, 12:55 h Falcon Posts: 3544 User |
Hi, zum Thema Peltier-Element hatte ich vor Jahren schon folgende Idee: ^ - Man nimmt ein Peltier und klebt es driekt auf die CPU - Darauf klebt man einen Kühlkörper - Auf diesen wiederum ein zweites Peltier-Element. Das oberste Element wird nun mit der Spannung, die das untere aus der CPU-Hitze erzeutgt, gespeist und erzeugt demnach Kälte. Diese Kälte kühlt den Kühlklotz und somit auch die CPU. Das Ganze müßte ich dann ungefähr auf der Hälfte einpendeln und wir hätten ein klassisches Perpetuum-Mobile. Aber zurück in die Realität: Peltiers sind zum einen recht teuer und brauchen zum anderen 'ne verdammte Mange an Strom (Ampere). Da wird dann wohl bald ein 2. Netzteil her müssen, nur um die CPU aktiv zu kühlen. Außerdem wird ein Element wohl kaum reichen um eine CPU zu kühlen, deren Kühlklotz im Normalbetrieb ca. 40-60 Grad heiß werden kann (der CPU-Kern also entsprechend höher). Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-02, 13:13 h Ralf27 Posts: 2779 User |
Zitat: Ja, sie sind recht teuer. Der größte denn ich kenne kostet 50 Euro, braucht maximal 215Watt (bei 15,4V und 14A) und kann 123Watt an Wärmeleistung abführen. Dies müßte eigentlich reichen um einen 060er zu kühlen. Man könnte auch zu kleineren Elementen greifen. Denn ich bezweifle das der 060er eine Verlustleistung von 123Watt hat. Ist ja schlieslich kein aktueller Pentium. :-) Wie wäre es mit einem Element mit folgenden Daten?: 8,5V, 4,6A (39,1W) mit Kälteleistung von 27Watt für 20 Euro Das sind dann schon interesante Werte. Mann könnte auch ein 15,4V-Element nehmen und es einfach mit 12V betreiben. Der Strom und die Leistung wären dann natürlich auch geringer. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-02, 16:56 h Bogomil76 Posts: 2800 User |
Hi, nur so eine Frage nebenbei. Wie kühlt Ihr dann bitte schön einen richtigen Prozessor wenn Ihr solche Massnahmen für nen popeligen (Sorry dafür) 060er einsetzen wollt. Tststs, also aus Erfahrung mit dem täglichen Umgang würde ich vieles verwetten dass er normale Kühlungsmassnahmen auch überleben würde... Wenn man ihn übertaktet. mfg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-02, 17:06 h ylf Posts: 4112 User |
Zitat: So wie ich ihn verstanden habe, will er den Prozessor tiefkühlen, um noch höhere Taktfrequenzen zu erreichen. Das wird aber nicht funktionieren. Für die obligatorischen 66MHz reicht natürlich eine Standard-Lösung mit Kühlkörper und Lüfter. bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-02, 17:26 h Kronos Posts: 1168 User |
Beim Übertakten gibts es zwei Probleme: 1. Es wird warm und das selbst dann wenn man die Spannung nicht verändert. Lösung: Wärmeleitpaste, Kühlkörper, Lüfter und Platz für Luftzirkulation. Das reicht. 2. Antwortszeiten: Jeder Transistor in der CPU braucht eine bestimmte Zeit zum Schalten, und wenn die unterschritten wird folgt zwangsläufig ein (Rechen-)Fehler. Betroffen sind davon alle Teile die an dem gleichen Takt liegen, und das langsamste hat das Sagen. Meist ist das entweder das Speicherinterface oder Extras wie der SCSI-Chip. MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-02, 17:28 h Bogomil76 Posts: 2800 User |
Zitat: Hi, ja soweit habe ich das schon verstanden. Aber selbst wenn man das noch erhöt also z.B. 100 Mhz oder 130, dann denke ich dennoch dass man nicht so eine auffwendige Bauart braucht... Da gibts sicherlich einfacheres. Und billigeres... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-02, 17:38 h Ralf27 Posts: 2779 User |
Mir ist ja bekannt das man denn 060er auf 66Mhz takten kann. Das soll ja auch mit der Blizzard1260 gehn, wenn man sie gut kühlt. Das Problem ist ja, das der 060er leider als noch recht teuer ist. Er ist zwar "popelig" aber auch leider recht teuer und wir sind leider noch auf die 68k-CPUs angewiesen. Und ich will ja auch nicht gerade so einen Chip dem Hitzetot preisgeben. Und wenn ich dem CPU damit was gutes tun kann wenn ich ihn runterkühle, wieso nicht? Achja, wegen teuer: Die Preise für Amigahardware sind ja leider seit langem ja "nur" noch Liebhaberpreise. Wieso denn nicht auch eine passende Kühlung dazu? :-) Ach, mal was am Rande: Ich hab damals schon just for fun ein cd32 von 14,28 auf 28mhz getaktet. Das Ergebniss was schon nicht schlecht. Der Rechner lief, aber leider war alles schneller, auch das Bild... naja, wieder runtergetaktet und die Sache lief wieder. Mir war schon klar das es so einfach nicht gehenw würde, aber ich wollte halt einfach mal sehn was passiert. .-) [ Dieser Beitrag wurde von Ralf27 am 02.10.2002 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-02, 18:09 h Hammer Posts: 2899 User |
Geile idee den Prozesor wärend des Betriebes einzufrieren! ![]() Aber mal im Ernst, selbst wenn Du den auf 100 MHZ hochtaktest kommst Du mit einem Kühlkörper und einem guten Lüfter, bei genügender Zirkulation aus! -- MFG Hammer [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-02, 20:22 h pinhead Posts: 266 [Former member] |
Ich kenne jemanden der sein 060er auf 75Mhz laufen hat. Er hat auch 80Mhz versucht,aber mit der Taktfrequenz startete der Computer nicht mehr.Nicht weil er zu heiß wurde sondern schon beim einschalten war Ebbe. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-03, 00:04 h analogkid Posts: 2395 User |
mal auf die Idee gekommen, dass EDO-RAM nur bis 66 MHz ausgerichtet ist ? -- Gruß, analogkid ![]() Brought to you by the letters "A-M-I-G-A" [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-03, 07:53 h Peter Posts: 126 User |
Bei solchen hohen Temperatur unterschieden (Peltierelement) kann es passieren das sich Kondenswasser bildet. ![]() Und ich glaube die CPU lebt mit ein paar Grad mehr(normale aktive Kühlung) besser als unter Wasser stehend. ![]() mfg Peter [ Dieser Beitrag wurde von Peter am 03.10.2002 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-03, 08:40 h Hammer Posts: 2899 User |
Also, wenn Du SCSI auf der Karte hast, mußt Du sowieso die Finger vom Übertakten lassen, sonst geht gar nichts mehr! Der ganze SCSI Teil braucht seinen festen Takt. Irgend einer hier im Forum hatte das mal ausprobiert! Ja auch das Ram wird seine Grenzen haben, nur ob man da nicht einfach mit einem Lüfter aushelfen kann ist hier die Frage? -- MFG Hammer [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-04, 01:37 h Ralf27 Posts: 2779 User |
Zitat: Ich werde es wohl nicht machen, denn die Karte ist mir zu Wertvoll. Es gibt da einfach zu viele Probleme. Mir ist schon klar das eine normale aktive Kühlung reichen würde, aber mir ist der 060er so Wertvoll das ich mir da lieber eine noch stärkere Kühlung einbauen würde die genau so Wertvoll ist wie der 060er. :-) Außerdem hätte man dann ja ein Co(o)l(d)fire-Prozessor. :-) (Scherz am Rande. ) Ich hab irgendwo mal gelesen das einer seinen ganzen Tower so kühlt indem er die Luftzufuhr über ein Peltierelement jagt. Das Kondenwasser ist da halt das große Problem, aber das führt er am Peltierelement nach drausen ab. Irgendwie eine Coole Idee. :-) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-04, 09:00 h Hammer Posts: 2899 User |
Ein ehemaliger Arbeitskollege hatte ihn seinem PC einen Wärmetauscher von einem Audi eingebaut! Bei Konrad gibts eine Wasserkühlung zu kaufen. Es gibt viele Möglichkeiten zum Kühlen, aber um deinen 060 brauchste Dir normalerweise keine Sorgen zu machen! ![]() -- MFG Hammer [ Dieser Beitrag wurde von Hammer am 04.10.2002 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-04, 09:41 h ylf Posts: 4112 User |
Merke! Übertakten ist etwas fürs Ego, nichts für den Rechner. ![]() bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-10-04, 12:18 h Hammer Posts: 2899 User |
Zitat: Jaein! Kommt aufs Board an! ![]() Es gibt auch Sachen die lassen sich sinnvoll aufrüsten + übertakten. ![]() (Aber nur wenige.) -- MFG Hammer [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Übertakten | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |