![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Welche 3,5" Festplatten funktionieren am Amiga | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2002-09-06, 21:11 h Matthias Posts: 58 User |
Hallo, Ich brauch ne neue Festplatte für meinen Amiga, weil 1. die alte brummt mir so komisch, und 2. sie hat zu wenig Platz. Ich interresier mich für HDDs von ca 540-1200 MB. Bei Ebay gibts viele, bloß welche funktionieren? Mit Seagate hab ich gute Erfahrungen, Conner auch. Ich hat schon auch mal 'ne Western Digital Caviar drin, die war scheiße. Hat nicht mit rebootet und war nach paar mal schon kaputt. Welche Hersteller und Baureihen kann man empfehlen?? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-09-06, 21:35 h DirkSalzsieder Posts: 149 User |
Welche ? Ab os3.9 kannst du jede IDE Festplatte nehmen die du bei jeden üblichen PC-Händler im Laden kaufen kannst. Ich persöhnlich kann dir die Marke IBM (aber auch nur für Festplatten!) empfehlen. Es ist die 80 GB FastIDE Festplatte. Auch wenn welche behaupten das es nicht ginge, ich habe die Platte erfolgreich am laufen. Kurz: Kauf dir die Platte die dir am nächsten in die Finger kommt, aber laß es sein und kauf dir auf keinen fall eine gebraucht. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-09-06, 22:07 h Festus Posts: 537 User |
@ Matthias > Mit Seagate hab ich gute Erfahrungen, Conner auch. Wie? Conner? Du, diesen Hersteller gibt's doch schon ewig nicht mehr! ![]() Meine allererste HD anno 1994 war eine 420MB von Conner. Mann, war d i e teuer... Mit OS3.5 oder OS3.9 kannste jede handelsübliche (EIDE)-HD verwenden. Mit dem Empfehlen ist das so 'ne Sache: der eine schwört auf diesen Hersteller, die andere auf jenen... -- Gruß, Festus [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-09-06, 23:34 h Falcon Posts: 3544 User |
Hi, also es laufen wirklich ALLE IDE-/SCSI-Platten am Amiga. So richtig rumpelt's jedoch im Karton, wenn Du 'nen schnellen SCSI-Controller hast und dann 'ne beliebige U-DMA 100-Platte über einen IDE => SCSI-Adapter anschließt. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-09-07, 03:41 h HeinzPeters Posts: 132 User |
Kauf dir keine gebrauchte!! da du nie weisst ob die noch 100% funtzt!!! defekte sektoren usw. Für 122.- Euro bekommst original IBM IC35LO80 80GB, 7200U/min 8.5ms. 592mbit/sek. Telefon 0800-114444 oder unter http://www.atelco.de oder wenn du die platte billiger bekommen solltest = ok. Ich selbst hatte mir vor kurzem dort diese HDD.gekauft.marke IBM und bin damit voll zufrieden.aus den 80.gb hab ich se mit 82.5gb &pfs3ds schnellformat am laufen.und zudem super schnell ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-09-07, 09:35 h DirkSalzsieder Posts: 149 User |
Zitat: wenn du es aber richtig schnell haben willst, dan hohle dir je SCSI3-UW Platte, die pfeifen dir die Daten auf Platte und oder CD das es nur so zieht das du bald eine erkältung bekommst vom Durchzug. Sicherlich, die Platten kosten was, aber was schnelleres gibt es nicht. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-09-07, 10:53 h Matthias Posts: 58 User |
Hallo, Danke für die Antworten. Leider, will ich mir keinen neuen Adapter, Controller oder Software kaufen. Ich will nur Wissen welche IDE-Platten am Standard Amiga 1200 mit OS 3.0 laufen. Weil ich hab in alten Amiga-Zeitschriften gelesen, das z.B. manche Platten nur nach Warmstart booten. Oder die WD, die ich hatte einfach nicht mit dem Amiga rebootet hat. @ Festus >Meine allererste HD anno 1994 war eine 420MB von Conner. Genau so eine hab ich auch drin. ![]() Bloß meine macht nach bestimmter Zeit brumm-geräusche und das gefällt mir nicht. Ich brauch halt nur ne kleine gebrauchte, die natürlich dafürnicht mehr als 10€ kosten darf. Wenns keine gibt, dann ist es halt so. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-09-07, 11:25 h TriMa Posts: 2793 [Former member] |
Ich hab auchne IBM 40 GIG aber bei mir macht Sie ab und an Probleme, das passiert wenn man vorher andere Leute fragt ![]() -- MfG TriMa -- Der Kanal der es nicht so eng sieht, chatten zum Spaß: Server: irc.euirc.net Kanal: #sarkasmus-pur Look there -> http://www.trimaweb.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-09-07, 13:54 h Kronos Posts: 1168 User |
Naja also die neueren IBMs habe nicht umsonst den Spitznamen "DeathStar" (ich weis wovon ich rede ![]() nicht superschnell, aber leise. Kein Lüfter auf der CPU (G3 ![]() Kein Lüfter auf der GPU (Radeon7000) Den Netzteillüfter krieg ich auch noch "geregelt". Wird fast so schön (leise) wie damals mein A1200 (mit 60mb) ![]() MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-09-07, 14:13 h Bladerunner Posts: 1474 User |
Kronos: Wie wäre es mit nem geregelten Papstlüfter? Oder du besorgst dir das micro ATX Gehäuse das auch Vesalia vertreibt (bin da die Tage auch im Netz drüber gestolpert) obwohl.. dafür brächtest dann low Profile Karten.... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-09-07, 14:43 h DirkSalzsieder Posts: 149 User |
nochmal und ganz kurz: kauf dir irgendeine Festplatte im nächsten PC laden, die läuft dan auch mit sicherheit. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-09-07, 15:14 h DaxB Posts: 1424 User |
Kronos: So muss das sein ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-09-07, 19:09 h Kronos Posts: 1168 User |
Zitat: Papstlüfter ist klar (deswegen auch "geregelt"). Über das Gehäuse bin ich schon vor einigen Wochen gestolpert: http://www.ibks.de/index.html?dispFrameUrl=/ger/v30_details.html Dabei wollte ich das eigentlich nur als Basis nehmen, und dann das Oberteil durch einen A3000 ersetzen (mit Pioneer-SlotIn unterhalb der LEDs). Das "Problem" ist nur das ich mir ein auch LCD(18") bestellt hab, und das die Raedons mit DVI alle volle Bauhöhe haben (es gibt auch welche nur mit DVI, aber nicht im normalen Handel). Deswegen gibts jetzt das hier: http://www.aopen.nl/products/housing/h450-series.htm (mit Front-USB) Hab mir auch schon einige Gedanken zu Verschönerung gemacht. NDA ist heute raus und jetzt wart ich nur noch daruf das man mir sagt wo ich mein Geld hinschicken soll. ![]() MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-09-07, 23:35 h Falcon Posts: 3544 User |
Hi nochmal, @ Dirk Salzsieder: Du magst ja Recht haben. Bloß für 110 Euro bekomme ich z.B. 'ne IBM 80 GB Platte plus nochmal ca. 120 Euro für den IDE => SCSI-Wandler. Macht zusammen also 'ne UW-PLatte für ca. 220 Euro mit einem Datendurchsatz von mindestens 33 MB/s. Wenn Du mir sagst, wo ich für das Geld 'ne SCSI3-Platte mit der selben Kapazität herbekomme... Außerdem hat der SCSI-Wandler noch einen unschätzbaren Vorteil (für mich zumindest): Ich kann mal eben jede beliebige IDE-Platte dranhängen und weiß, daß ich alle Platten unter der selben SCSI-ID finde (im Caddy). Also ich find' dat escht suppa... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Welche 3,5" Festplatten funktionieren am Amiga | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |