![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Apollo A 6000 | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2025-09-27, 18:31 h cartman Posts: 56 User |
Moin Gemeinde! Hat sich von euch jemand diese wahnsinnige teil geholt? Sind ja leider ausverkauft, mich würde sehr interessieren wie zufrieden ihr damit seid und was ihr damit treibt, wie kompatibel mit alten games, ecs ocs aga alles drin? Laufen wirklich Mac und Atari games und Programme also eine eierlegende woll Milch sau? Für 1000 euronen wäre das für mich z.B ein Grund mich von den alten Teilen: atari tt, amiga 1000, 2000, 3000, 4000 zu trennen! Gruß und haltet die Ohren steif! -- greEatZz †DD†Ċýbêř† [ Dieser Beitrag wurde von cartman am 27.09.2025 um 18:31 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2025-09-29, 14:41 h KingZambo Posts: 35 User |
@cartman: Naja, es wurden ja erst 40 Stück verkauft, erhalten hat da imho noch keiner der Käufer irgendwas. Vielleicht noch etwas gedulden, evtl. bekommen einige ihr Gerät an oder um die Amiga40. Bzw. gibt es dort vermutlich auch das eine oder andere Vorführgerät. Ansonsten sieht es ja eh düster aus. 40 im ersten Batch verkauft, der 2. Batch mit ebenfalls 40 gerade angekündigt. (was ja dann auch den Preis erklärt) Und vergleichen lässt sich das Teil am ehesten mit einer V4SA, was Kompatibilität (auch mit unterschiedlichen Cores) angeht. Ich glaube nicht, dass für ein paar handvoll Geräte unterschiedliche Cores entwickelt werden. Am besten kaufst du dir selbst eine und testest es für deine Anforderungen, bevor du deine Sammlung verkaufst ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2025-10-01, 21:47 h harryfisch Posts: 1020 User |
@cartman: Bei meinem A2000 ist gerade das Netzteil gestorben… Würde aber vlt. auch einen ganzen 2000er nehmen. ![]() -- A2000, A500, Vampire V4, PowerBook G4, PowerMac G5, AmigaONE X1000 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2025-10-04, 10:40 h Alchemy_C64-Amiga_since_1987 Posts: 9 User |
Hallo Cartman, bevor du dich Hals über Kopf in eine Sache stürzt. Der A6000 sollte das selbe wie das Vampire V4 Standalone sein. Kannst ja mal eine Veranstaltung besuchen, und Vampire ausprobieren, bevor du mehrere Hundert Euro eventuell in den Sand setzt. Du bist softwaretechnisch im Grunde mit Amiga500, Amiga 1200/030 oder 060 gut abgedeckt. Ich denke nicht, das über den A1200 hinaus du aktuelle Software bekommst, die du von Aktuellen Betriebssystemen gewohnt bist. Linux ist eine kostenlose Alternative. Das ist nur ein "Serviervorschlag", am ende entscheidest Du selbst wie hart du dein Geld verdienst, und wie leicht es dir fällt dafür Geld auszugeben. Mehr als ein ![]() ![]() ![]() Und die wichtigste Frage:"Hast Du Zeit dafür?" ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2025-10-04, 10:52 h Alchemy_C64-Amiga_since_1987 Posts: 9 User |
Ach,ja, du kannst das Vampire Standalone auch bestellen, du hast ja ein 4 Wöchiges Rückgaberecht. Kannst 3 Wochen Ausprobieren, und dann entscheiden, dafür ist das Rückgaberecht ja da. Es gibt aber auch Emulierte Alternativen, oder du holst dir ein A600 und ein Vampire V4. Ich hab zwar den Pistorm für A500, und das Vampire V2 für A1200, aber die Softwarevielfalt, und die Aktualität, vermisst man doch schmerzlich. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2025-10-04, 12:29 h Bogomil76 Posts: 2803 User |
Zitat: Meinst Du "Widerrufsrecht"? Ist technisch was anderes als Rückgaberecht. Und sind "nur" 14 Tage. Oder hat Apollo Computer in seinen AGB andere Fristen? Konnte nichts auf deren HP finden dazu. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2025-10-04, 12:42 h Alchemy_C64-Amiga_since_1987 Posts: 9 User |
@Bogomil76: 14 Tage ist ganz schön knapp für so ein Komplexes Gerät, aber ich denke mal das er es zu Lesen bekommt, wie lange die Rückgabefrist oder halt das "Widerrufsrecht" beläuft. In Deutschland muss man alles verkomplizieren. 4 Wochen Ausprobieren, Bumm, zack, Fertig. Naja,.... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2025-10-04, 13:58 h Alchemy_C64-Amiga_since_1987 Posts: 9 User |
Mir wäre es lieber wenn man eine Vampire, Mega65 usw. für 3-6 Monate Leasen könnte, um zu sehen ob das bestimmte Amiga oder C64 Gefühl dabei hochkommt, um zu sehen ob aktuelle Software nachkommt. Bei einem Gaming PC bekommt man bei der Hardware seine Preis/Leistung, Alte gute Spiele gibt es mehr als genug, neues wird laufend programmiert, man hat also kein Risiko. In heutigen Zeiten sollte man sein Geld besser zusammenhalten, anstatt Spontan es auszugeben. Ich hab da meine Erfahrung mit. ![]() Ich würde auch nie mehr meine alte Hardware verkaufen, ich würde es bereuen, und es wieder bei eBay nachkaufen. Besser verstauen, nach paar Wochen oder Monaten hat man eh wieder Schmacht drauf. ![]() Der A6000 ist ein tolles Gerät, aber für mich völlig überteuert, und es fehlt Aktuelle Software darauf, das mich zum Kauf bewegen würde. Es gibt heute Preisgünstigere Leistungsfähige Hardware, und Softwaretechnisch erheblich bessere Alternativen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2025-10-04, 16:49 h KingZambo Posts: 35 User |
Zitat: Aber denk doch mal an ein Auto: sobald es zugelassen und bewegt wird, sinkt sein Wiederverkaufwert, dazu dann Gebrauchsspuren. Also Wertverlust ab dem ersten Meter. Warum sollten dir dann Hobby-Projekte so einen Wertverlust quasi kompensieren, damit du rumprobieren kannst? Zitat: Da reden wir ja auch von Massenfertigung und nicht von Retro-Hardware und Hobby-Projekten, da sind ganz andere Stückzahlen relevant und die Produktion ist auch breiter aufgestellt. Zitat: Das gute ist ja: du kannst dir aussuchen, wofür du dein Geld ausgibst. Also entweder für aktuelle Sachen oder Retro, und zwar egal ob für Hobby oder professionell. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2025-10-04, 20:25 h Bogomil76 Posts: 2803 User |
Zitat: Wieso Deutschland? EU: https://www.evz.de/einkaufen-internet/online-einkauf/widerrufsrecht.html [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2025-10-04, 20:28 h Bogomil76 Posts: 2803 User |
Zitat: Hm, irgendwie widersprichst Du Dir aber. Du möchtest etwas "leasen" weil? "Kein Risiko"? Du kannst es Dir doch einfach kaufen, und wenn es Dir nicht gefällt, wieder verkaufen. Am Wertverlust (für Dich) wird sich da kaum was geben. Leasing ist ja auch nicht "kostenlos" (Gebühren)... Und dann sagste, Du willst "alte" HW lieber behalten statt zu verkaufen. Dieselbe Logik gilt ja dann auch für den Apollo A 6000. Weiss nicht, Du klingst jung und unerfahren und alt zugleich ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2025-10-06, 10:57 h Alchemy_C64-Amiga_since_1987 Posts: 9 User |
@Bogomil76: Ich rate nur dringend davon ab, alles in FPGA zu setzen, und seine Retro Computer zu verkaufen. Nach wenigen Wochen vermisst man sie wieder, und im Fall von Cartman bekommt er diese Computer ganz bestimmt nicht zu dem Preis zurück, die er verkauft hat. Nach wie vor sind solche Provisorischen FPGA Prototypen und Bastlerobjekte ein großes Risiko. Programmiert wird nur dort, wo es sich lohnt. Jeder von uns ist mittlerweile einen Standard an aktueller Software und Betriebssystemen gewöhnt, vergleiche werden automatisch erfolgen. Einen "Ach hätte ich doch...." ist dann zu spät. Macht das beste daraus was ihr habt, und wenn ihr keinen Bock mehr habt vor die Originale wie früher davor zu sitzen, dann ist der letzte Funke an Enthusiasmus für die Sache wohl erloschen. Ich rate Cartman zu Apple, da ist er besser Aufgehoben, Apple ist das, was Amiga werden wollte. Mit einer Community, die wirklich hinter Apple steht und Unterstüzt. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Apollo A 6000 | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |