![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > AmigaOS 3.2 + OS32se + Fensterinhalt beim Verschieben anzeigen | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2025-08-20, 10:41 h Mikkel Posts: 68 User |
Hallo, ich spiel seit ein paar Tagen mit AmigaOS 3.2 und OS32se im UAE rum. Irgendwann hab ich wohl zufällig eine Option aktiviert, wodurch ich den Fensterinhalt statt eines einfachen Rahmens beim Verschieben anzeigen lassen kann. Im Prinzip funktioniert das auch nicht schlecht. Aber in Kombination mit einem Desktop-Hintergrundbild habe ich den Effekt, dass sich das Wallpaper nicht wieder neu aufbaut wenn man ein gefülltes Fenster herum schiebt. Das hat dann so eine Art Wallpaper-Radiergummi-Effekt. Dummerweise weiß ich nicht mehr wo ich diese Funktion aktiviert habe, dass das gesamte Fenster beim Verschieben angezeigt wird. Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen. Alternativ: Gibts vllt. einen Fix für das "Radiergummi-Problem"? Denn intuitiver ist es ja schon wenn man den Fensterinhalt sieht beim Verschieben. Grüße Mikkel [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2025-08-20, 12:00 h Primax Posts: 502 User |
@Mikkel: Mit OS32se meinst du das hier? https://www.amiga-news.de/de/news/AN-2023-11-00104-DE.html Und hat dein Problem eher was mit UAE oder mit 32se zu tun? Falls letzteres der Fall ist, könnte ich den Entwickler fragen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2025-08-20, 21:36 h Mikkel Posts: 68 User |
@Primax: Jepp, genau dieses. Nein, UAE ist da unschuldig denke ich. Ich hatte beim Rumstöbern irgendwo eine Option gefunden, wo ich das Feature einschalten konnte dass beim Fenster verschieben nicht nur so ein invertiertes Rechteck bewegt wird (AmigaOS-Standardverhalten) sondern der Fensterinhalt beim Verschieben immer neu gezeichnet wird. Das Feature an sich funktioniert auch wunderbar und überlappende Fenster werden auch immer ordentlich gezeichnet. Später habe ich dann ein Workbench-Backdrop hinzugefügt und da ist mir dann erst aufgefallen, dass das Backdrop beim Fenster verschieben nicht ordentlich neu gezeichnet wird. Dummerweise konnte ich dann die Stelle nicht mehr wiederfinden, wo ich das Feature ursprünglich aktiviert hatte (die Möglichkeiten bei OS32se sind gefühlt noch umfangreicher als bei Windows 11 ^^) BTW: Zahlreiche Programme meckern beim Start rum, dass die Stapelspeichergröße auf 20 kB eingestellt wäre und man doch bitte mindestens 32 kB geben möge. Wenn ich aber in der Shell STACK aufrufe, dann erzählt der was von 4096 Bytes. Ein "STACK 32768" führt aber nicht dazu, dass die Fehlermeldungen verschwinden würden. Auch irgendwie seltsam. Grüße Mikkel [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2025-08-21, 20:13 h Primax Posts: 502 User |
@Mikkel: Soll ich dir vom Entwickler Sami Vehmaa weiterleiten: "He probably been messing with sys:system/PowerWindows/PW_Prefs He better just run both 32se install disks and choose update option if he has something on system he wan't to keep or just run new install to get it really cleaned out ![]() And read instructions on how 32se works, a Theme controls all on the OS system, important." [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2025-08-21, 22:00 h Mikkel Posts: 68 User |
@Primax: Herzlichen Dank an euch beide! Genau da war es auch. Ich hatte es zwischenzeitlich sogar fast gefunden, war schon in dem Programm drin. Nur ist das Feature ein bisschen seltsam benannt ("Opaque -> Opaque Verschieben aktivieren") und so hatte ich es übersehen. Wichtig dabei: Die Buttons "Testen" und "Benutzen" haben keine Wirkung, wenn man dieses Feature wieder deaktivieren will. Man muss das System einmal neustarten. Beim Starten von "PW_Prefs" bekomme ich übrigens auch die Fehlermeldung: code:MUI Application 'PrefsAttack' Prozess 'PW_Prefs' Die Stapelspeichergröße von 15000 Byte ist kleiner als die empfohlene minimale Größe von 32000 Bytes. Bitte erhöhen Sie die Stapelspeichergröße auf mindestens 32000 Byte, andernfalls kann es passieren dass die Applikation unerwartet abstürzt. Wie gesagt, ich hätte erwartet dass es mit dem Shell-Befehl STACK zu lösen wäre, aber nein, das hat nichts damit zu tun. Die Lösung für dieses Problem habe ich dann selbst gefunden: Rechtsklick auf das Programm-Icon von PW_Prefs, dann "Piktogramm" -> "Informationen anzeigen" und in dem Fenster auf den zweiten Reiter "Piktogramm" und dort die "Stapelgröße" auf 32000 einstellen. Scheinbar muss man das für jedes betroffene Programm einzeln machen, global hab ich noch keine Einstellmöglichkeit gefunden. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > AmigaOS 3.2 + OS32se + Fensterinhalt beim Verschieben anzeigen | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |