amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Welche Art von Leiter kann ich nehmen? [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2013-12-09, 06:02 h

AMIGA-FAN
Posts: 85
User
Guten Morgen,

wenn ich am AMIGA eine Verlängerung herstellen will für den Mausport, nehme ich dann normale Litze oder CAT Kabel, oder muss ich einen bestimmten Type Leitung nehmen?
Kann ich so auch die anderen Ports verlängern?
LG

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2013-12-09, 07:43 h

Thore
Posts: 2266
User
Du solltest mit normaler Litze klarkommen. Die Abschirmung reicht im Normalfall völlig. Ein CAT Kabel ist nicht nötig, würde aber auch funktionieren. Das wichtigste ist, daß die Erde gut verlötet ist, hier kannst Du ruhig ein dickeres Käbelchen nehmen.
Du kannst aber auch Flachbandkabel verwenden, die funktionieren recht gut.

Wird die Verlängerung ziemlich lang, eben entsprechend störfeier und besser leitend verwenden (z.B. CAT).

Verlängern kannst du so praktisch jeden SUB-D Anschluss. Es gibt dafür auch schon Verlängerungen auf Flachbandkabel, was sehr gut funktioniert.
Es gibt für Flachbandkabel auch entsprechende Stecker. Sehr praktisch.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2013-12-09, 13:05 h

Holger
Posts: 8116
User
Es gibt auch schon fertige Kabel. 9 polige SUB-D Stecker wurden früher beim PC für serielle Schnittstellen verwendet, bzw. sind bei Industrie-Rechnern immer noch im Einsatz. Solche Verlängerungen habe ich früher verwendet, als ich meinen A4000 noch in einem größeren Tower untergebracht hatte, um Maus und Joystick ohne Lötarbeiten rauszuführen.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Welche Art von Leiter kann ich nehmen? [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.